Hühnerställe von Omlet im Vergleich
Welcher ist der Beste?
Bevor ich meinen ersten Hühnerstall gekauft habe, habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie mein perfekter Hühnerstall aussehen muss. Bei meinen Recherchen bin ich ziemlich bald auf die Hühnerställe von Omlet gestoßen. Bis dahin hatte ich noch nie von derartigen Ställen gehört und war beim Anblick der bunten Kunststoff-Ställe sehr überrascht und skeptisch. Als Hühnerhalterin in spe hatte ich natürlich keinerlei Vorstellung davon, ob diese Ställe etwas taugen und vor allem, ob sie ihr Geld wirklich wert sind.
Da ich inzwischen begeisterte Hobby-Hühnerhalterin von glücklichen Hühnern im eigenen Garten bin, kann ich die Omlet Hühnerställe mittlerweile sehr gut einschätzen. Und weil ich mir vorstellen kann, dass es dir möglicherweise genauso geht wie mir damals, habe ich die vier Modelle der Omlet Hühnerställe einmal auf Herz und Nieren geprüft und stelle sie dir nachfolgend einzeln vor. So kannst du schnell erkennen, ob ein Omlet Hühnerstall überhaupt zu dir passt und wenn ja, welches Modell für dich das richtige ist.
Überblick

Für wen eignen sich die Hühnerställe von Omlet?
Du möchtest gerne Hühner im eigenen Garten halten, hast aber keine Lust, großen Aufwand dafür zu betreiben? Prima, dann ist ein Hühnerstall von Omlet vielleicht genau das Richtige für dich.
Wenn die folgenden Punkte auf dich zutreffen, solltest du diesen Hühnerstall-Vergleich unbedingt lesen:
Du möchtest nur 2 bis 10 Hühner halten.
Du möchtest einen fertigen Hühnerstall kaufen, an dem du nichts weiter tun musst, außer ihn aufzubauen.
Du möchtest einen Hühnerstall, der wartungsfrei ist.
Wenn du jetzt immer noch fleißig nickst, dann wünsche ich dir viel Spaß beim Weiterlesen.
Was ist das Besondere an Omlet Hühnerställe?
Beim Omlet Hühnerstall ist dir bestimmt auch sofort die außergewöhnliche Optik aufgefallen. Während die einen beim Anblick der bunten Häuser sofort in Begeisterung ausbrechen, hast du diese eventuell zunächst skeptisch beäugt und dir gedacht: Ich will doch keine Tupperdose in meinem Garten haben
Das Material
Ich kann dir versichern, dass gerade das Material aus 100 % recyclefähigem UV stabilem Polyethylen ungeahnte Vorteile gegenüber einem Hühnerstall aus Holz hat. Dies sind:
- Herausragende Reinigungseigenschaften, da einfach abwaschbar.
- Kein Milbenbefall, da keine Ritzen vorhanden sind.
- Hält ein Leben lang
- Wartungsfrei
- Hoher Wiederverkaufswert
Diese Eigenschaften sprechen für sich
Darüber hinaus punkten die Omlet Hühnerställe noch mit folgenden Eigenschaften:
- Bis ins kleinste Detail durchdacht, dadurch unschlagbar praktisch.
- Sämtliche Teile lassen sich mit wenigen Handgriffen zwecks Reinigung auseinandernehmen.
- Spezielles Belüftungssystem, so dass kein Kondenswasser im Inneren entsteht.
- Das Gehäuse des Stalls besteht aus zwei Wänden mit dazwischenliegendem Hohlraum, so dass die Ställe im Sommer kühl und im Winter relativ warm bleiben.
- Daher sind die Ställe bereits winterfest.
- Herausziehbare Kotwanne
- Sehr gut untereinander kombinierbar
- Viel nützliches Zubehör passend dazu kaufbar
Die Erfolgsgeschichte der bunten Hühnerställe von Omlet begann im Jahr 2003 in London, als sich vier Freunde zusammentaten, um einen einzigartigen Hühnerstall zu kreieren, der die Hühnerhaltung im heimischen Garten revolutionieren sollte.
Da das erste Produkt eher einem Iglu, denn einem klassischen Hühnerstall glich, kam es zu dem Namen “Eglu“, der sich aus den Wörtern “Iglu“ und “Egg“ (deutsch Ei) zusammensetzt.
Viel praktisches Zubehör
An dieser Stelle möchte ich noch kurz auf das Zubehör für die Omlet Hühnerställe eingehen, weil ich es wirklich richtig super finde, dass dieses so präzise auf die verschiedenen Bedürfnisse der Hühner und ihre Halter abgestimmt ist. Normalerweise ist es nämlich äußerst schwierig, passendes Zubehör wie z.B. Abdeckplanen für den Stall und das Außengehege zu bekommen. Bei Omlet kein Problem.
Auch erwähnenswert finde ich die Tatsache, dass man die Ställe und die verschiedenen Ausläufe nach Herzenslust miteinander kombinieren und erweitern kann.
Meine speziellen Tipps für dich
So nicht:
Stelle deinen Omlet-Hühnerstall NIEMALS einfach irgendwo mittig in deinen Garten, wo er der vollen Sonne ausgesetzt ist.
Besser:
Suche dir eine halbschattige und wind- und wettergeschützte Ecke in deinem Garten. So sind deine Hühner vor zu viel Sonne und Wind bestens geschützt. Übrigens: Omlet hat auch passende Abdeckplanen als Wetterschutz gegen Sonne und Regen für dich im Sortiment.
Gestaltungsidee:
Wenn dir der Omlet Hühnerstall zu „nackig“ aussieht, dann integriere ihn doch einfach in eine schöne Bepflanzung nach deinem Geschmack. Baue z.B. ein kleines Rankgerüst um den Stall herum und lasse Wein daran entlangranken. Sieht sehr dekorativ aus und die Hühner können später die leckeren Weintrauben fressen.
Gut zu wissen:
Die reinen Omlet Hühnerställe sind nur als Schlafstelle und Legebereich gedacht. Für alles andere sind sie zu klein. Du benötigst daher zwingend noch weitere Auslaufmöglichkeiten. Hierfür eignen sich die begehbaren Ausläufe von Omlet sehr gut.
Beachte: Hühner lieben überdachte und zugfreie Teil-Ausläufe. Das heißt, ein Teil sollte zugfrei und trocken überdacht sein, während du den anderen Teil in einen abwechslungsreichen Hühnerauslauf verwandelst. Wie das funktionieren kann, siehst du hier Der Hühnerauslauf im kleinen Garten – Ilkasfarm.
Die Omlet-Hühnerställe im Detail
Das Gute an Omlet ist, dass hier jeder seinen passenden Hühnerstall finden kann, vom kostengünstigen Modell für den Einstieg bis hin zum Luxus-Modell mit sämtlichem Komfort für deine Hühner und dich. Es gibt vier Modell zur Auswahl, deren Vor- und Nachteile ich für Dich zusammengestellt habe. Die bereits oben beschriebenen Vorteile aller vier Modelle werde ich jedoch nachstehend nicht noch einmal nennen – die verstehen sich von selbst.
#1 Eglu Pro
Der Eglu Pro ist das neuste Modell von Omlet und so zu sagen der “Mercedes“ unter den Omlet Hühnerställen, weil er der größte Stall mit dem besten Komfort ist. Omlet hat bei diesem Stall auch einige Verbesserungen im Vergleich zum Eglu Cube vorgenommen, um den Komfort für Hühner und Halter zu erhöhen.
Vorteile
- Neu konzipierte Hühnerleiter, damit die Hühner leichter die Leiter erklimmen können.
- Die Legenesttür ist jetzt aufklappbar und mit einem Riemen als Halterung versehen.
- Die Legenestschublade ist herausziehbar.
- Es gibt zwei herausziehbare Kotschubladen.
- Der Stall hat ein Lux-Paneel für mehr Lichteinfall.
- Der Auslauf kann dank eines einfachen Systems einfach angebracht und wieder abgenommen werden.
- Die Belüftung ist jetzt regulierbar.
- Durch die neue Doppeltür im Auslaufbereich hast du kinderleicht Zugriff auf den Bereich unterhalb des Stalles.
Nachteile
- Ich konnte keine finden
Ich finde den neuen Eglu Pro sehr gelungen. Vor allem die Verbesserungen machen diesen Stall zu einer echten Luxus-Hühnervilla, die auch für dich als Halter einige praktische Neuerungen bereithält. Schön ist darüber hinaus, dass Omlet nun auch einen Hühnerstall für ca. 10 Hühner im Angebot hat, denn der Eglu Cube ist meiner Meinung nach nicht wirklich für 10 Hühner geeignet.
- Wenn dir der Eglu Cube gefällt, du aber etwas mehr Platz für deine Hühnerschar brauchst, dann bist du mit dem Eglu Pro bestens bedient. Er bietet alle Vorteile des Modells Eglu Cube, ist aber deutlich größer. Des Weiteren wurde sowohl die Hühnerklappe als auch die Hühnerleiter verbessert und es gibt ein weiteres Legenest.
#2 Eglu Cube
Der Eglu Cube bietet besten Komfort für eine Hühnerschar von 4 bis 6 Hühnern. Es gibt ihn sowohl als Stand-Modell als auch mit Rädern, wodurch er sich als mobiler Hühnerstall nutzen lässt. Bei diesem Modell kannst du zwischen zwei Farben wählen.
Durch das Untergestell steht der Eglu Cube erhöht, was den Vorteil hat, dass sich die Fläche darunter sehr gut als Platz für das Sandbad nutzen lässt. Darüber hinaus erleichtert die Höhe das Reinigen (man muss sich nicht ständig bücken).
Vorteile
- Ordentliche Größe
- Erhöhter Stand durch Untergestell
- Durch das Untergestell wird lästiges Bücken bei der Entnahme der Kotwanne vermieden
- Abgetrenntes Legenest mit Schiebetür
- Extra-Klappe zum einfachen Entnehmen der Eier
- Hühnerleiter mit breiten, rutschfesten Stufen
- Öffnen und Verriegeln der Stalltür mit nur einem Handgriff
- Erhältlich in zwei Farben
Nachteile
- Ich konnte keine finden
Da ich grundsätzlich der Meinung bin, dass man bei der Hühnerhaltung keine halben Sachen machen und lieber von Anfang an sein Geld in einen wertigen Hühnerstall investieren sollte, bin ich von diesem Stall sehr begeistert. Er ist bis ins kleinste Detail durchdacht, dabei äußerst pflegeleicht und bietet den Hühnern angenehmen Komfort. Was will man mehr?
Der Eglu Cube ist laut Hersteller für eine Hühnerschar von bis zu 10 Zwerghühnern oder 6 normalen Hühnern angegeben. Ich persönlich würde diese Zahl nicht ausreizen. Denn die Hühner fühlen sich nicht wohl, wenn sie zu eng zusammenleben müssen. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich im Eglu Cube maximal 6 Zwerghühner oder 4 normal große Hühner halten würde. Dann ist noch genügend Luft.
- Wenn du bei der Hühnerhaltung Wert auf bestmöglichen Komfort sowohl für deine Hühner als auch für dich selbst legst, wirst du an dem Eglu Cube besondere Freude haben. Dieser Hühnerstall eignet sich hervorragend für die Haltung von ca. 6 Zwerghühnern und 4 normal großen Hühnern.
#3 Eglu Go Up
Mit dem Eglu Go Up bekommst du einen tragbaren Hühnerstall für die Haltung von ca. 3 Hennen. Auch ihn kannst du mit oder ohne Räder und in zwei Farben kaufen. Da er ebenfalls auf einem Untergestellt steht, bietet auch er unter dem Stall Platz für ein Sandbad. Sowohl der Tragegriff als auch die optionalen Räder machen dir das Versetzen des Hühnerstalls denkbar einfach.
Vorteile
- Sehr gut als mobiler Hühnerstall nutzbar
- Erhöhter Stand durch Untergestell
- Durch das Untergestell wird lästiges Bücken bei der Entnahme der Kotwanne vermieden
- Hühnerleiter mit breiten, rutschfesten Stufen
- Kann durch den Tragegriff leicht umplatziert werden
- Öffnen und Verriegeln der Stalltür mit nur einem Handgriff
- In zwei Farben erhältlich
Nachteile
- Legenest ist vom Hauptbereich nicht abtrennbar
- Keine extra Klappe zum einfachen Herausnehmen der Eier
Ich finde den Eglu Go Up für den Einsatz als mobilen Hühnerstall sehr gelungen. Er bietet genügend Platz für eine kleine Hühnerschar und ist durch das Untergestell praktisch für die Reinigung und als Überdachung für das Sandbad.
- Als Einsteigermodell eignet sich der Eglu Go UP für 2 bis 3 Hennen gut. Er kommt mit sämtlichem Komfort daher und ist mit oder ohne Auslauf zu erwerben. Die komfortable Höhe macht dir das Reinigen und Entnehmen der Eier leicht, ohne dass du dir den Rücken verrenken musst.
#4 Eglu Go
Der Eglu Go ist die günstige Einsteigervariante unter den Omlet Hühnerställen. Er besitzt die wichtigsten Eigenschaften, um zwei Hennen problemlos und unkompliziert in einem kleinen Garten zu halten.
Vorteile
- Lässt sich relativ unauffällig in den Garten integrieren
- Öffnen und Verriegeln der Stalltür mit nur einem Handgriff
Nachteile
- Legenest ist vom Hauptbereich nicht abtrennbar
- Zum Herausnehmen der Kotwanne muss man sich bis auf den Boden bücken
Der Eglu Go ist ein hochwertiger Hühnerstall zu einem akzeptablen Preis ohne Schnickschnack, jedoch mit ausreichendem Komfort für die Hühner.
- Der Eglu Go ist ein gutes Einstiegsmodell, wenn du nur zwei Hennen halten möchtest und Wert auf einen qualitativ hochwertigen Hühnerstall legst, für den du dennoch nicht allzu viel Geld ausgeben musst. Als Gluckennest eignet er sich ebenfalls sehr gut, da die Küken anfangs noch keine Leitern hochsteigen können.
Für wen sind die Omlet Hühnerhäuser ungeeignet?
Zweifellos ungeeignet sind die Hühnerställe von Omlet nur für dich, wenn du mehr als 10 Hühner halten möchtest. Aber dafür sind die Ställe auch nicht gedacht. Vielmehr sind sie für Hühnerhalter gemacht, die in ihrem Garten unkompliziert und mit wenig Arbeit eine überschaubare Schar Hühner halten möchten.
Fazit & Zusammenfassung
Ich finde, dass es derzeit keinen anderen Hühnerstall auf dem Markt gibt, mit dem die Hühnerhaltung einfacher und praktischer ist. Dies deshalb, weil sich der Dreck auf dem glatten Material einfach und schnell beseitigen lässt und sich sämtliche Teile auseinandernehmen lassen. Und das Beste: Die bei Hühnerhaltern so gefürchtete rote Milbe hat auf dieser Oberfläche keine Chance. Diesen Vorzug werden vor allem die Hühnerhalter zu schätzen wissen, die schon einmal einen Milbenbefall in ihrem Holz-Hühnerstall hatten. Die Beseitigung derselben ist extrem aufwendig und mit harter Arbeit verbunden.
Wenn du für dich das passende Modell gefunden hast, kaufst du einen Hühnerstall von Omlet nur einmal im Leben, denn das Material ist unkaputtbar und hält daher 50 bis 100 Jahre. Und das Beste: Er ist auch noch wartungsfrei. Kaufen und gut. Und solltest du dich im Laufe der Zeit doch dazu entscheiden, die Hühnerhaltung aufzugeben, so kann man ihn sehr gut weiterverkaufen.
Zum Schluss habe ich noch einmal die Stärken der jeweiligen Modelle für Dich zusammengefasst:
Name | Stärke |
Eglu Pro | Er ist der Größte unter den Omlet Hühnerställen und auch der mit dem meisten Komfort für 10-12 Hühner und den Halter. |
Eglu Cube | Mobiler Hühnerstall, der in jeden Garten passt und sehr guten Komfort für 4 normalgroße Hühner oder 6 Zwerghühner bietet. |
Eglu Go Up | Tragbarer mobiler Hühnerstall für 2-3 Hühner, der sich mit und ohne Räder leicht im Garten versetzen lässt. |
Eglu Go | Günstiges Einsteigermodell für 2-3 Hühner. |