Das Dorking Huhn ist eine der ältesten Haushuhnrassen Englands und kann bis in die Römerzeit zurückverfolgt werden. Diese besondere Rasse zeichnet sich durch ihre freundliche und entspannte Art aus und eignet sich daher hervorragend für Anfänger in der Hühnerhaltung. Die Hähne werden mit zwei Jahren geschlechtsreif und die Haltung ist unkompliziert, da diese Rasse seit über 2000 Jahren vorwiegend im regnerischen und kühlen England gehalten wird.
- Lebenserwartung: 6-8 Jahre
- Geeignet für Anfänger: Ja
- Eigenschaften: Ruhig, zutraulich
- Farbschläge: Weiß, Silber-Gesäumt
- Gewicht Hahn: 3.5-5 kg
- Gewicht Henne: 3-4 kg
- Legeleistung pro Jahr: 130-150 Eier
- Eifarbe: Weiß
- Eigröße: Mittel
- Eiergewicht: Ca. 55g
Dorking Hühner in aller Kürze
Dorking Hühner und Hähne besitzen eine langgezogene rechteckige Körperform und sind heute leider selten geworden. Dorking Hühner sind zudem bekannt für ihre gute Legeleistung und ihre robuste Gesundheit. Die Besonderheit dieser Rasse liegt auch in der Anzahl ihrer Zehen, denn sie haben fünf statt der üblichen vier.
- Das Dorking Huhn ist eine alte englische Rasse, die aus der Römerzeit stammt und sich durch ihre entspannte Art auszeichnet
- Die Hühner sind robust und haben eine gute Legeleistung, was sie zur idealen Wahl für Anfänger in der Hühnerhaltung macht
- Eine Besonderheit der Dorking Hühner ist die Anzahl ihrer Zehen, denn sie haben fünf statt der üblichen vier.
Aussehen
Das Dorking Huhn ist eine alte und seltene Haushuhnrasse, die bis auf die Römerzeit zurückverfolgen lässt und ursprünglich in England gezüchtet wurde. Das Erscheinungsbild ist charakteristisch und einzigartig. In diesem Abschnitt erfährst Du alles über das Aussehen des Dorking Hühners.
Farbschläge
Es gibt verschiedene Farbschläge, die bei Dorking Hühnern zu finden sind. Hier sind die wichtigsten aufgelistet:
- Weiß: Diese Variante hat ein reinweißes Federkleid.
- Gesperbert: Bei diesem Farbschlag sind die Federn durchgehend gesprenkelt.
- Silberhalsig: Hier haben die Hennen und Hähne einen silbernen Halsbereich.
- Goldhalsig: Bei dieser Variante sind Hals und Kopf gold-rot gefärbt.
- Silber-wildfarbig: Diese Farbvariante hat silber-graues Gefieder mit dunkleren Zeichnungen.
- Gold-wildfarbig: Ähnlich wie silber-wildfarbig, jedoch mit einem goldbraunen Grundton.
Größe und Gewicht
Die Dorking Hühner haben eine bestimmte Körperform und Größe, die sie von anderen Hühnerrassen unterscheidet. Die Körperform entspricht einem langgezogenen Rechteck. Die Hennen haben ein Gewicht von ca. 3-4 kg, während die Hähne etwas größer und schwerer sind mit einem Gewicht von ca. 3,5-5 kg.
Sowohl die Hennen als auch die Hähne besitzen auffällige Merkmale, die sie einzigartig machen. Dorking Hühner haben sowohl einen einfachen Kamm (Single Comb) als auch einen Rosenkamm (Rose Comb). Rote Ohrlappen und eine weiße Hautfarbe runden das Erscheinungsbild der Dorking Hühner ab.
Wesen und Charakter
Die Dorking Hühner sind für ihr freundliches und ruhiges Wesen bekannt. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger in der Hühnerhaltung, da sie unkompliziert und robust sind. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit kommen sie gut in verschiedenen Haltungsbedingungen zurecht.
Dorking Hühner gelten als gemütliche Tiere, die gerne in Gesellschaft leben. Sie vertragen sich in der Regel gut mit anderen Hühnerrassen und zeigen selten aggressives Verhalten. Daher können sie problemlos in gemischten Geflügelgruppen gehalten werden.
Als gute Futtersucher sind Dorking Hühner in der Lage, einen Großteil ihrer Nahrung selbst zu finden. Sie sind relativ unabhängig und kommen gut zurecht, wenn sie in geräumigen Ausläufen gehalten werden. Ihre Flugfähigkeit ist jedoch eingeschränkt, sodass sie leichter zu handhaben sind als einige andere Rassen.
Eines der besonderen Merkmale der Dorking Hühner ist ihre fünfte Zehe, im Gegensatz zu den meisten anderen Hühnerrassen, die nur vier Zehen haben. Dieser einzigartige Aspekt verleiht ihnen eine interessante und attraktive Erscheinung.
Da die Dorking Hühner eine seltene Rasse sind, ist es wichtig, sich um ihren Fortbestand zu kümmern. Wenn Du daran interessiert bist, diese besondere Rasse zu halten und zu züchten, trägst Du dazu bei, die einzigartigen Eigenschaften, für die sie bekannt sind, zu erhalten.
Insgesamt ist das Dorking Huhn eine hervorragende Wahl für Anfänger und erfahrene Hühnerhalter gleichermaßen, dank ihres freundlichen und ruhigen Wesens, ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit sowie ihrer interessanten Erscheinung. Diese Rasse wird sicherlich jedem Hühnerliebhaber eine Freude bereiten.
Haltung und Pflege
Stalleinrichtung
Bei der Haltung von Dorking Hühnern ist es wichtig, einen geräumigen, gut belüfteten Hühnerstall zu haben. Sie sind eine robuste Rasse, die aber dennoch angemessenen Schutz vor Witterung und Raubtieren benötigt. Denk daran, mindestens einen Quadratmeter pro Henne im Innenbereich des Stalles zur Verfügung zu stellen. Außerdem benötigen sie Stangen zum Schlafen, Legenester und einen anständigen Auslauf.
Fütterung
Füttere deine Dorking Hühner mit einem hochwertigen Futter für Legehennen, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Du kannst auch Küchenabfälle und Gemüseabfälle hinzufügen, um ihnen zusätzliche Vitamine und Mineralien zu geben. Stelle außerdem sicher, dass sie immer Zugang zu frischem Wasser haben.
Gesundheit
Dorking Hühner sind robust und leiden selten unter ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Halte den Hühnerstall sauber und beobachte sie regelmäßig, um Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten zu erkennen. Eine regelmäßige Entwurmung und vorbeugende Maßnahmen gegen Milben und Läuse sind ebenfalls wichtig. Vergiss nicht, bei Anzeichen von Krankheiten sofort einen Tierarzt aufzusuchen.
Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?
Dorking Hühner vertragen sich gut mit anderen Rassen und sind eher ruhig und friedlich. Sie können ohne Probleme mit anderen Hühnerrassen wie Sussex, Orpington oder Wyandotte zusammen gehalten werden. Achte jedoch darauf, dass alle Rassen ähnliche Haltungsbedingungen und Futteransprüche haben, um Probleme zu vermeiden.
Insgesamt ist die Haltung von Dorking Hühnern relativ unkompliziert und eignet sich gut für Anfänger. Achte darauf, ihnen einen sicheren, sauberen Lebensraum und die richtige Ernährung zu bieten, und sie werden dir viele schöne Eier und angenehme Momente bescheren.
Legeleistung und Eier
Legeleistung
Die Dorking Henne hat eine durchschnittliche Legeleistung von etwa 140 Eiern pro Jahr. Das macht sie zwar nicht zur besten Legehenne, aber für den Eigenbedarf ist die Legequote zufriedenstellend.
Gewicht und Eierfarbe
Die Eier der Dorking Henne haben ein mittleres Gewicht von etwa 55 Gramm. Die Eierschalen sind weiß. Hier sind einige weitere Informationen zu den Eiern im Überblick:
- Mindestgewicht für Bruteier: 55 g
- Eierschalenfarbe: Weiß
Legesaison
Dorking Hühner sind keine speziellen Winterleger, sie legen ihre Eier jedoch während der ersten und zweiten Legeperiode. Während dieser Zeit legen sie kontinuierlich ihre weißen Eier. Beachte, dass die Hühner in den Wintermonaten möglicherweise weniger Eier oder gar keine Eier legen, abhängig von Faktoren wie Licht, Futter und Umgebungstemperatur.
Diese Hühnerrasse hat auch einige besondere Merkmale, wie zum Beispiel 5 Zehen anstatt der üblichen 4 bei anderen Hühnerrassen. Die Dorking Henne hat ein Gewicht von 3-4 kg, während der Hahn ein Gewicht von 3,5-5 kg aufweist.
Brutverhalten und Küken
Brutlust der Henne
Dorking Hennen haben eine ausgeprägte Brutlust, was bedeutet, dass sie gerne auf Eiern sitzen und brüten. Die Brutlust liegt bei etwa 80%. Um die optimale Brutbedingungen für die Dorking Henne zu schaffen, ist es wichtig, für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.
Glucke und Küken
Wenn eine Dorking Henne als Glucke agiert, übernimmt sie die Verantwortung für die Aufzucht der Küken. In dieser Zeit ist es ratsam, die Mutter Henne und ihre Küken vom Rest des Hühnerstalls zu trennen, um Stress zu vermeiden und einen sicheren Raum für die Aufzucht zu bieten. Der Glucke sollte ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung gestellt werden, um ihre Bedürfnisse und die der Küken zu decken.
Wachstum der Küken
Die Dorking Küken wachsen in den ersten Wochen relativ schnell. Für eine gesunde Entwicklung sollten sie mit ausreichend Aufzuchtfutter versorgt werden, das reich an Nährstoffen ist. Hier ein paar Tipps für das Wachstum der Küken:
- Stelle sicher, dass die Küken Zugang zu frischem Wasser und Futter haben
- Sorge für ausreichend Wärme, insbesondere in den ersten Lebenswochen, indem du eine Wärmelampe bereitstellst
- Vermittlung von sozialen Fähigkeiten und Anregung zur Futtersuche durch die Mutter Henne
Zusammengefasst ist es wichtig, dass Du auf die Bedürfnisse der Dorking Henne und ihrer Küken während der Brutzeit eingehst, um eine erfolgreiche Aufzucht zu gewährleisten. Eine gute Versorgung mit Futter, Wasser und Wärme sowie ein angemessener Lebensraum sind entscheidend für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung der Küken.
Besonderheiten
Sozialverhalten
Dorking Hühner zeichnen sich durch ihr friedliches und anfängerfreundliches Wesen aus. Sie kommen gut mit anderen Hühnern und Tieren im Garten zurecht. Ihre ruhige Art macht sie besonders für Dich als Anfänger interessant und leicht zu handhaben. Auch die Hähne sind eher ruhiger und weniger aggressiv als bei anderen Rassen.
Sonstiges
Ein besonderes Merkmal der Dorking Hühner ist die Anzahl ihrer Zehen. Während die meisten Hühnerrassen vier Zehen haben, besitzen Dorkings fünf Zehen. Dies macht sie zu einer besonderen und auffälligen Rasse.
Die Farbschläge der Dorkings variieren und umfassen weiß, gesperbert, silberhalsig, goldhalsig, silber-wildfarbig und gold-wildfarbig. Daher bieten sie eine interessante Vielfalt für Deinen Hühnerhof.
Die Legeleistung der Dorking Hennen liegt bei etwa 140 Eiern pro Jahr, und die Eier wiegen ca. 55 Gramm. Das bedeutet, dass sie zwar nicht die höchstproduktiven Lege-Hühner sind, aber dennoch eine solide Leistung für kleine bis mittelgroße Hobbyhöfe bieten.
Außerdem sind Dorking Hühner robust und frohwüchsig, womit sie sich auch gut für die Mast eignen. Das Fleisch ist zart und weiß, was sie auch als Sonntagsbraten interessant macht.
Für Zwerg-Dorking gibt es leider nicht so viele Informationen, aber man kann davon ausgehen, dass sich ihre Besonderheiten und Eigenschaften in ähnlicher Weise wie bei ihren größeren Verwandten zeigen.
Einsatz und Verwendung
Eignung als Fleisch- und Eierlieferant
Das Dorking Huhn ist in erster Linie ein Fleischhuhn. Es ist jedoch auch für seine Eierproduktion bekannt. Im Vergleich zu anderen Fleischrassen wie Orpington oder Houdan hat das Dorking Huhn eine gute Mastfähigkeit. Sein Fleisch ist zart und schmackhaft. Du kannst erwarten, dass eine Henne etwa 140 Eier pro Jahr legt. Beachte jedoch, dass das Dorking Huhn länger benötigt, um sein Schlachtgewicht zu erreichen als Masthybriden (7 Monate statt 1,5 Monate).
- Fleisch: Zartes, schmackhaftes Fleisch
- Eier: 140 Eier pro Jahr (weiß)
- Mastfähigkeit: Gute Mastfähigkeit im Vergleich zu anderen Fleischrassen
Ausstellung
Dorking Hühner sind aufgrund ihrer Seltenheit und ihres geschichtlichen Hintergrunds (sie gehen bis in die Römerzeit zurück und sollen sogar Julius Cäsar beeindruckt haben) auch auf Ausstellungen interessant. Du kannst stolz darauf sein, eine der ältesten Hühnerrassen Englands zu präsentieren. Ihre einzigartige Körperform und fünf statt vier Zehen machen sie zu einem besonderen Blickfang auf Ausstellungen.
Zucht
Die Zucht von Dorking Hühnern kann ein interessantes Hobby sein, vor allem wenn Du daran interessiert bist, diese seltene und historische Rasse zu erhalten. Während ihrer Brutlust beträgt etwa 80%. Achte darauf, dass Du genügend Platz für die Tiere hast, da sie einen Platzbedarf von etwa 60% haben. Die Flugfähigkeit der Dorking Hühner liegt bei etwa 30%, wodurch sie leichter zu handhaben sind als einige andere Rassen.
Insgesamt bietet das Dorking Huhn sowohl Fleisch- als auch Eierproduktion, macht auf Ausstellungen eine gute Figur und ist interessant für die Zucht. Denke daran, dass es mehr Zeit benötigt, um sein Schlachtgewicht zu erreichen, und vergiss nicht, genügend Platz für die Haltung zu schaffen.
Geschichte
Ursprung und Entstehung
Die Dorking Hühnerrasse hat ihren Ursprung in der Römerzeit und gilt als eine der ältesten Haushuhnrasse. Es wird vermutet, dass die Römer die ersten Hühner dieser Rasse aus Italien nach England brachten. Hier sind sie vor allem in Großbritannien gezüchtet worden, insbesondere in der Region Sussex. Die Körperform der Dorking Hühner entspricht einem langgezogenen Rechteck, was sie von anderen Haushuhnarten unterscheidet.
Zuchtziele
Im Laufe der Geschichte hatte die Zucht der Dorking Hühner verschiedene Ziele. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, auf die Züchter besonderen Wert gelegt haben:
- Anpassungsfähigkeit: Dorking Hühner sind als robuste und widerstandsfähige Rasse bekannt und können sich gut an unterschiedliche Haltungsbedingungen anpassen.
- Friedliches Temperament: Diese Hühnerrasse ist für ihr friedliches und ruhiges Wesen bekannt, was sie zu idealen Hühnern für Anfänger macht.
- Gute Futtersuche: Dorking Hühner sind gute Futtersucher, sie finden ihr Futter selbstständig und tragen so zur eigenen Ernährung bei.
- Fünf Zehen: Eine Besonderheit der Dorking Hühner ist, dass sie fünf statt der üblichen vier Zehen haben.
Heutige Bedeutung
Obwohl die Dorking Hühnerrasse eine lange Geschichte hat, ist sie heute leider selten geworden. Dennoch erfreuen sich die Dorking Hühner bei Liebhabern und Züchtern großer Beliebtheit aufgrund ihrer Robustheit und ihres friedlichen Temperaments. Ihre Fähigkeit, sich gut dem Umfeld anzupassen und selbstständig Futter zu suchen, macht sie unter anderem zu idealen Haushühnern. Du solltest jedoch beachten, dass diese Rasse aufgrund ihrer Seltenheit und ihrer historischen Bedeutung auch als gefährdet gilt. Es ist daher wichtig, verantwortungsvoll mit dieser besonderen Hühnerrasse umzugehen und dazu beizutragen, ihre Zukunft als Teil der Geflügelzucht zu erhalten.