Deutsches Reichshuhn

Das Deutsche Reichshuhn ist eine interessante Hühnerrasse mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Rasse wurde entwickelt, um leistungsfähigere Hühnerrassen zu züchten und hat ihre Wurzeln in Deutschland. Die Namensgebung geht auf die alten Farben der deutschen Fahne zurück: schwarz, rot und weiß.

Fakten zum Deutschen Reichshuhn
  • Lebenserwartung: 5-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Robust, ruhig
  • Farbschläge: Schwarz, Weiß, Blau-Gesäumt
  • Gewicht Hahn: 2.5-3 kg
  • Gewicht Henne: 2-2.5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 140-180 Eier
  • Eifarbe: Gelbbraun
  • Eigröße: Groß
  • Eiergewicht: Ca. 55-60g

Deutsche Reichshühner in aller Kürze

Die Rasse ist für ihre zuverlässige Legeleistung bekannt und legt sogar im Winter kontinuierlich Eier. Mit einem Gewicht von 2-2,5 kg für Hennen und 2,5-3,5 kg für Hähne sind sie ein mittelgroßes Haushuhn. Zusätzlich sind sie in verschiedenen Farbschlägen erhältlich, welche die namensgebenden Farben der deutschen Fahne kombinieren.

In diesem Artikel werden wir die Haltung, Eier- und Legeleistung, Küken, Farbschläge und weitere interessante Aspekte dieser faszinierenden Hühnerrasse betrachten. Viel Spaß beim Entdecken des Deutschen Reichshuhns!

Aussehen

Farbschläge

Deutsches Reichshuhn ist eine Hühnerrasse mit verschiedenen Farbschlägen. Die Farbschläge umfassen:

  • Weiß
  • Schwarz
  • Rot
  • Silber-schwarzgesäumt
  • Gold-schwarzgesäumt
  • Weißschwarz-columbia
  • Gelbschwarz-columbia
  • Gestreift
  • Birkenfarbig

Die Namensgebung Deutsches Reichshuhn geht auf die alten Farben der Deutschen Fahne zurück: schwarz, rot und weiß. Einige Farbschläge, wie silber-schwarzgesäumt, weißschwarz-columbia, gestreift und birkenfarbig, kombinieren diese namensgebenden Farben.

Größe und Gewicht

Das Gewicht und die Größe der Deutschen Reichshühner variieren je nach Geschlecht. Im Folgenden findest Du die durchschnittlichen Gewichte für Hennen und Hähne:

Hennen:

  • Gewicht: 2,0 – 2,5 kg

Hähne:

  • Gewicht: 2,5 – 3,5 kg

Die Deutsche Zwerg-Reichshühner sind kleiner und leichter:

Zwerg-Hähne:

  • Gewicht: 1,2 kg (Erhöhung auf 1,5 kg beantragt)

Zwerg-Hennen:

  • Gewicht: 1,0 kg (Erhöhung auf 1,3 kg beantragt)

Insgesamt haben die Deutschen Reichshühner eine rechteckige Körperform, und ihre Läufe sind ungefiedert. Die Eier dieser Hühnerrasse haben eine rahmgelbe oder gelblich-bräunliche Schalenfarbe. Die Legeleistung beträgt etwa 180 Eier pro Jahr, und das Eiergewicht liegt bei etwa 55 g für die Großrasse und 40 g für die Zwerg-Reichshühner.

Wesen und Charakter

Das Deutsche Reichshuhn ist bekannt für sein ruhiges und zutrauliches Wesen. Du wirst feststellen, dass diese Hühner oft sehr freundlich zu ihren Haltern sind und in der Regel gerne in deiner Nähe sind. Ihre ruhige Natur macht sie angenehm in der Haltung und auch gut geeignet für Anfänger.

Frohwüchsigkeit ist eine wichtige Eigenschaft der Deutschen Reichshühner. Sie wachsen schnell und erreichen früh ihre volle Größe. Diese Frohwüchsigkeit trägt dazu bei, dass sie als gutes Legehuhn geschätzt werden, auch im Winter. Daher sind sie eine hervorragende Wahl für diejenigen, die an einer zuverlässigen Eierproduktion interessiert sind.

Trotz ihres eher leichten Schlages sind die Deutschen Reichshühner robust und widerstandsfähig. Das bedeutet, dass sie mit verschiedenen Wetterbedingungen gut zurechtkommen, einschließlich Kälte und Stürmen. Das hilft ihnen, in verschiedenen Regionen Deutschlands gut zurechtzukommen und für viele Halter eine attraktive Option zu sein.

Insgesamt sind die Wesenszüge der Deutschen Reichshühner sehr positiv. Sie sind nicht nur robust und frohwüchsig, sondern auch zutraulich und ruhig. Dies macht sie zu einer angenehmen Rasse, die sowohl für erfahrene Halter als auch für Anfänger gut geeignet ist.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Haltung von Deutsches Reichshuhn ist am besten, wenn sie ausreichend Platz zum Freilauf haben. Du solltest ihnen einen Stall mit genügend Platz zur Verfügung stellen. Eine gut belüftete und trockene Unterkunft ist wichtig für ihre Gesundheit. Stelle sicher, dass der Stall frei von Zugluft ist und eine ausreichende Menge an Sitzstangen und Legenestern vorhanden ist. Die Reichshühner sind ziemlich lebhaft und lieben es, größere Strecken zurückzulegen, aber da sie keine ausgeprägte Flugfähigkeit haben, sind sie am Boden besser aufgehoben.

Fütterung

Deutsche Reichshühner sind eifrige Futtersucher und benötigen eine ausgewogene Ernährung für eine gute Gesundheit und Legeleistung. Füttere sie mit hochwertigem Geflügelfutter und fülle ihre Futtertröge regelmäßig auf. Sie werden auch von Grünfutter wie Gemüse- oder Obstresten profitieren. Achte darauf, dass sie immer Zugang zu frischem Wasser haben.

Gesundheit

Reichshühner gelten als robust und widerstandsfähig. Um ihre Gesundheit zu erhalten, ist es wichtig, den Stall stets sauber zu halten und für eine gute Hygiene zu sorgen. Achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasitenbefall und behandle sie bei Bedarf umgehend. Regelmäßige Gesundheitschecks sind ebenfalls empfehlenswert, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme bestehen.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Deutsche Reichshühner können gut mit anderen Rassen zurechtkommen. Rassen wie Sussex, Brahma, Orpington, Minorka und Italiener sind geeignete Begleiter für die Reichshühner. Diese Rassen zeigen ähnliche Verhaltensweisen und Eigenschaften, was die Haltung und Pflege vereinfacht. Stelle jedoch sicher, dass genügend Platz für alle Hühner vorhanden ist und das Zusammenleben harmonisch verläuft.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Deutsches Reichshuhn ist bekannt für seine gute Legeleistung. Du kannst von einer Henne etwa 180 Eier pro Jahr erwarten. Diese Rasse ist sogar dafür bekannt, dass sie auch im Winter ziemlich zuverlässig Eier legt.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier, die das Deutsche Reichshuhn legt, wiegen ungefähr 55 Gramm. Die Farbe der Eierschale variiert von rahmfarben bis gelb. Die Hennen wiegen zwischen 2 und 2,5 Kilogramm, während die Hähne ein Gewicht von 2,5 bis 3,5 Kilogramm haben.

Legesaison

Die Legesaison beginnt bei den Deutschen Reichshühnern in der 37. Lebenswoche, ab diesem Zeitpunkt startet die einjährige Legeleistungsprüfung. Dabei wird die Legeleistung der Gruppe als Ganzes erfasst, ohne genauen Nachweis der Legeleistung einzelner Hennen.

In dieser Rasse findest Du eine gute Kombination aus Legeleistung und Fleischproduktion, was sie zu einer wertvollen Rasse für die Hühnerhaltung macht. Die robuste Natur und Zutraulichkeit der Deutschen Reichshühner macht sie auch für die Freilandhaltung geeignet.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Deutschen Reichshühner zeigen eine ausgeprägte Brutlust. Die Henne beginnt normalerweise, nachdem sie eine bestimmte Anzahl von Eiern gelegt hat, zu brüten. Du kannst beobachten, wie sie ihr Nest sorgfältig vorbereitet und die Eier darin sammelt. Sobald die Brutzeit beginnt, bleibt die Henne kontinuierlich auf ihrem Nest sitzen, um die Eier zu wärmen.

Glucke und Küken

Während der Brutzeit wird die Henne als Glucke bezeichnet. Die Glucke verlässt ihr Nest nur selten, um zu fressen und zu trinken. Nach etwa 21 Tagen schlüpfen die Küken. Die Glucke kümmert sich liebevoll um ihre Küken und zeigt ihnen, wie und wo sie Futter und Wasser finden können. Sie schützt die kleinen Küken auch vor möglichen Gefahren und hält sie bei kühleren Temperaturen warm.

Wachstum der Küken

Die Küken wachsen in den ersten Wochen ziemlich schnell heran und entwickeln sich zu frohwüchsigen, gesunden Tieren. In dieser Zeit ist es wichtig, den Küken eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu bieten, um ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Deutsches Reichshuhn ist bekannt für seinen guten Fleischkörper und die feinfaserige Qualität des Fleisches. Ihre Farbschläge sind vielfältig: weiß, hell, gelb-columbia, gestreift, rot, schwarz, silber-schwarzgesäumt, gold-schwarzgesäumt und birkenfarbig. Das Gewicht des ausgewachsenen Hahns liegt bei 2,5 bis 3,5 kg und das der Henne bei 2 bis 2,5 kg.

Insgesamt ist es eine spannende Erfahrung, den Küken bei ihrem Wachstum zuzusehen und sie auf ihrem Weg zur vollständigen Entwicklung zu begleiten. Achte darauf, ihnen eine angemessene Fürsorge und Unterstützung zu bieten, um ihre optimale Gesundheit und Entwicklung zu fördern.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Deutsche Reichshühner zeichnen sich durch ein zutrauliches und freundliches Verhalten aus. Sie sind handzahm und eignen sich daher gut für die Zusammenarbeit mit Menschen. Du wirst merken, dass sie nicht so ängstlich sind wie andere Hühnerrassen und sich leichter zähmen lassen.

Der Bruttrieb der Deutschen Reichshühner variiert von mittel bis stark, je nach Individuum. Sowohl die Hennen, als auch die Hähne sind dabei in der Regel leicht zu handhaben und zeigen keine übermäßige Aggressivität. Die Hähne sind ebenfalls bekannt dafür, dass sie einen geringeren Hang zu Kämpfen untereinander haben.

Sonstiges

  • Gewicht: Deutsche Reichshühner wiegen, je nach Geschlecht, zwischen 2,0-2,5 kg (Henne) und 2,5-3,5 kg (Hahn)
  • Futterverwertung: Sie haben eine gute Futterverwertung und gelten als robuste Rasse, die sich besonders für die Freilandhaltung eignet
  • Legeleistung: Diese Hühnerrasse hat eine Legeleistung von etwa 180 Eiern pro Jahr
  • Eierfarbe: Deutsche Reichshühner legen cremefarbene Eier, die ein Mindestgewicht von 55 g haben sollten
  • Farbschläge: Bei den Deutsche Reichshühnern gibt es eine Vielzahl von Farbschlägen, unter anderem schwarz, weiß, weiß-schwarzcolumbia, gelb-schwarzcolumbia, silber schwarzgesäumt, gold schwarzgesäumt, rot, birkenfarbig und gestreift

Insgesamt zeichnen sich Deutsche Reichshühner durch ihre Robustheit, Zutraulichkeit und gute Lege- und Mastleistung aus. Mit einer freundlichen Ansprache und etwas Geduld beim Umgang mit ihnen können sie eine schöne und angenehme Bereicherung für Deinen Hühnerhof sein.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Das Deutsche Reichshuhn ist eine Zweinutzungsrasse, die sowohl für Fleisch- als auch Eierproduktion geeignet ist. Die Tiere haben einen guten Fleischkörper mit feinfaserigem, weißem Fleisch und sie sind leicht zu mästen. Du kannst von den Hennen ca. 180 Eier pro Jahr erwarten, die Eierschalen sind rahmfarben bis gelb und wiegen etwa 55 g.

Der Fleischteil hat eine hohe Qualität; das Fleisch ist zart und schmackhaft. Die Legehennen haben eine gute Frohwüchsigkeit, das bedeutet, sie entwickeln sich schnell und bringen gute Legeleistungen.

Ausstellung

Das Deutsche Reichshuhn macht auf Ausstellungen einen imposanten Eindruck durch seine stolze Haltung und rechteckige Körperform. Die Rasse ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter weiß, hell, gelb-columbia, gestreift, rot, schwarz, silber-schwarzgesäumt, gold-schwarzgesäumt und birkenfarbig. Sowohl Groß- als auch Zwergformen sind möglich.

Zucht

Die Zucht des Deutschen Reichshuhns ist wirtschaftlich interessant, da es sich um eine widerstandsfähige, lebhafte und zutrauliche Rasse handelt. Die Tiere sind ausgezeichnete Futtersucher und versorgen sich bei freiem Auslauf größtenteils selbst.

Bei der Zucht ist es wichtig, auf die Erhaltung und Stabilisierung der erwünschten Merkmale der Rasse zu achten. Du solltest Hühner auswählen, die den Rassestandards entsprechen und gute Leistungen in den Bereichen Fleisch- und Eierproduktion zeigen.

Insgesamt ist das Deutsche Reichshuhn eine vielseitige und wirtschaftliche Hühnerrasse, ideal für Liebhaber von robusten und leistungsstarken Tieren.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Das Deutsche Reichshuhn entstand im späten 19. Jahrhundert, als Züchter in Deutschland den Raum fanden, um leistungsfähigere Hühnerrassen zu entwickeln. Die Idee, ein echtes Deutsches Nationalhuhn zu schaffen, hatte nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun, sondern ging auf den Freiheits- und Gemeinschaftsgedanken zurück, der im Deutschen Reich unter Otto von Bismarck herrschte.

Zuchtziele

Bei der Züchtung des Deutschen Reichshuhns standen folgende Ziele im Vordergrund:

  • Frohwüchsigkeit: Du solltest wissen, dass die Reichshühner als frohwüchsig gelten. Das bedeutet, sie wachsen schnell und entwickeln sich gut.
  • Widerstandskraft: Eine weitere wichtige Eigenschaft der Deutschen Reichshühner ist ihre Robustheit. Sie gelten als widerstandsfähige Tiere, die gut mit verschiedenen Bedingungen zurechtkommen.
  • Legeleistung: Die Legeleistung der Hennen betrug etwa 180 Eier pro Jahr, wobei der Fokus auf der Winterlegeleistung lag.

Bei der Farbauswahl der Deutschen Reichshühner waren verschiedene Farbschläge vertreten, darunter Weiß, Schwarz, Rot, Silber-schwarzgesäumt, Gold-schwarzgesäumt, Weißschwarz-columbia, Gelbschwarz-columbia, Gestreift und Birkenfarbig.

Heutige Bedeutung

Heutzutage ist das Deutsche Reichshuhn in Deutschland eher selten geworden, was dazu geführt hat, dass es als gefährdet eingestuft wurde und sogar auf der Roten Liste steht. Dies bedeutet, dass es wichtig ist, den Bestand der Rasse zu erhalten und zu fördern. Wenn Du also daran interessiert bist, Deutsche Reichshühner zu halten, trägst Du zum Erhalt dieser traditionellen und kulturell bedeutsamen Hühnerrasse bei.

P.S. Vielen Dank an @huhndervoll für das schöne Titelfoto!

Geniales Hühner-Zubehör gibts bei OMLET