Empordanesa-Hühner sind eine außergewöhnliche Rasse, die ihren Ursprung in der Region Empordà in Katalonien, Spanien hat. Sie sind eine alte Hühnerrasse, obwohl die erste schriftliche Dokumentation über sie erst auf das Jahr 1928 zurückgeht. Bekannt für ihre wunderschönen, dunkelbraunen Eier, liegt der Hauptgrund zum Halten einer Empordanesa-Henne genau in diesem speziellen Merkmal ihrer Eier.
- Lebenserwartung: 5-7 Jahre
- Geeignet für Anfänger: Ja
- Eigenschaften: Robust, gute Legeleistung, ruhig
- Farbschläge: Braun
- Gewicht Hahn: 2,5-3 kg
- Gewicht Henne: 2-2,5 kg
- Legeleistung pro Jahr: ca. 180-220 Eier
- Eifarbe: Rotbraun
- Eigröße: Mittel
- Eiergewicht: ca. 55-60 g
Empordanesa-Hühner in aller Kürze
In den letzten Jahren hat das Interesse an Empordanesa-Hühnern zugenommen, da sie nicht nur sehr dunkle Eier legen, sondern auch hitzebeständig sind und gut mit spärlichen Ressourcen auskommen. Die weiße Empordanesa-Variante ähnelt sogar der weißen Leghorn-Rasse in ihrem Aussehen mit dem Unterschied, dass Empordanesas sehr dunkle, braune Eier legen. Es gibt nur wenige Populationen dieser seltenen Rasse, was sie umso interessanter macht.
Die Empordanesa-Hühner sind gelb und rot, was sie zu einer farbenfrohen Ergänzung für jeden Hühnerhof macht. Sie sind eine kleinere Rasse, wobei Hähne etwa fünf bis sechs Pfund wiegen und Hennen etwa vier Pfund. Gleichzeitig sind sie in der Lage, ihren Jahreszeiten entsprechend zufriede stellend Eier zu legen. Bei guter Pflege können sie sich als faszinierende und lohnende Ergänzung für deinen Stall erweisen.
Aussehen
Farbschläge
Die Empordanesa ist eine schöne Hühnerrasse mit einer lebhaften Erscheinung. Du wirst feststellen, dass ihr Gefieder ähnlich wie bei den katalanischen Catalanas Hühnern ist, mit einer bufffarbenen Grundfarbe und kontrastierenden Schwänzen in Schwarz, Blau oder Weiß. Die weiße Emporadenesa wurde in die USA importiert. Bei der Penedesenca-Hühnerrasse sollten die Ohrlappen mehr als zwei Drittel weiß sein.
Größe und Gewicht
Die Empordanesa ist eine mittelgroße Hühnerrasse. Die Größe und das Gewicht dieser Rasse variieren etwas zwischen Hennen und Hähnen. Hennen haben in der Regel ein Gewicht von etwa 2-2,5 kg, während Hähne etwas schwerer sind und etwa 2,5-3 kg wiegen. Dies ist eine durchschnittliche Größe für ein Huhn dieser Art, und sie sind ziemlich robust.
Ein Beispiel für die Gewichte:
- Gewicht Henne: ca. 2-2,5 kg
- Gewicht Hahn: ca. 2,5-3 kg
Insgesamt ist die Empordanesa-Hühnerrasse ein attraktives Huhn mit einer lebhaften Erscheinung und Farbe. Die verschiedenen Farbschläge und die Größe und das Gewicht der Tiere tragen zu ihrer Beliebtheit als Zuchthuhn bei.
Wesen und Charakter
Die Empordanesa ist eine alte katalanische Hühnerrasse, die ursprünglich in der Region Empordà entdeckt wurde. In diesem Abschnitt erfährst Du mehr über das Wesen und den Charakter der Empordanesa Hühnerrasse.
Empordanesa Hühner sind bekannt für ihre Robustheit und Lebhaftigkeit. Sie sind gut an unterschiedliche Klimabedingungen angepasst und zeigen hohe Resistenz gegen Kälte und Hitze. Als Henne hat das Empordanesa ein Gewicht von ungefähr 2 bis 2,5 kg, während der Hahn etwas schwerer ist und 2,5 bis 3 kg wiegt.
Diese Hühner sind ziemlich flink und haben eine gewisse Flugfähigkeit, was sie zu guten Ausbrechern machen kann. Daher ist es wichtig, einen ausreichend gesicherten Stall und Auslauf bereitzustellen.
Empordanesa Hühner sind sehr wachsam und aufmerksam, was sie zu guten Wächtern gegen Raubtiere macht. Gleichzeitig sind sie freundlich und eignen sich gut für die Haltung im eigenen Garten oder in einem kleinen Hühnerhof. Sie kommen gut mit anderen Hühnern aus und interagieren auch gerne mit ihrem Halter.
Die Legeleistung der Empordanesa Henne liegt bei etwa 180 bis 200 Eiern pro Jahr. Die Eier haben eine besondere rotbraune Schalenfarbe und wiegen ungefähr 60 Gramm.
Einige Tipps für die erfolgreiche Haltung von Empordanesa Hühnern sind:
- Sorge für einen ausreichend großen und gesicherten Stall und Auslauf
- Biete genug Sitzstangen und unterschiedliche Ebenen, um ihrem Bedürfnis nach Bewegung gerecht zu werden
- Denke daran, dass sie hitzeempfindlich sind und Schattenplätze an heißen Tagen wichtig sind
Insgesamt erhalten Empordanesa-Hühner durch ihre Robustheit, Lebhaftigkeit und Freundlichkeit eine gute Wahl für Hühnerhalter, die auf der Suche nach einer Rasse sind, die sich in verschiedenen Klimabedingungen gut zurechtfindet und gleichzeitig gute Wacheigenschaften aufweist.
Haltung und Pflege
Stalleinrichtung
Empordanesa-Hühner sind lebhafte und robuste Tiere und benötigen einen geräumigen Stall, um sich wohl zu fühlen. Du solltest pro Henne mindestens 1 Quadratmeter Stellfläche einplanen. Da sie gute Flieger sind, ist es wichtig, einen hohen Zaun oder eine Voliere zu haben, um ihnen genügend Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Sorge dafür, dass der Stall gut belüftet ist, aber auch vor extremen Temperaturen schützt, da sie sowohl kälte- als auch hitzetolerant sind. Sie sollten auch Sitzstangen zur Verfügung haben.
Fütterung
Empordanesa-Hühner sind ausgezeichnete Futtersucher und benötigen nicht unbedingt viel Zusatzfütterung, wenn sie in der freien Natur ausreichend Nahrung finden können. Du solltest jedoch sicherstellen, dass sie Zugang zu hochwertigem Hühnerfutter oder Körnerfutter haben. Zusätzlich zum Futter benötigen sie frisches Wasser und Grit (Steinchen), um ihre Verdauung zu unterstützen. Du kannst ihnen gelegentlich auch Obst und Gemüse als Leckerbissen anbieten.
Gesundheit
Empordanesa-Hühner sind insgesamt gesunde Tiere, jedoch können, wie bei allen Hühnerrassen, Krankheiten auftreten. Es ist wichtig, regelmäßig nach Anzeichen von Krankheiten wie Parasitenbefall oder Atemwegsproblemen zu suchen. Solltest Du Veränderungen im Verhalten oder im Erscheinungsbild Deiner Hühner bemerken, ziehe einen Tierarzt zu Rate.
Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?
Empordanesa-Hühner verstehen sich in der Regel gut mit anderen Hühnerrassen, solange sie etwa die gleiche Größe haben. Du kannst sie beispielsweise mit ähnlich temperamentvollen und aktiven Rassen wie Penedesenca zusammen halten. Achte jedoch darauf, dass es keine Aggressionen gibt und alle Tiere genügend Platz haben, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Legeleistung und Eier
Legeleistung
Empordanesa-Hühner sind für ihre gute Legeleistung bekannt. Die Henne legt ungefähr 190 Eier pro Jahr. Du kannst erwarten, dass deine Hühner in ihrem ersten Lebensjahr etwa 170 Eier legen.
Gewicht und Eierfarbe
Empordanesa Hühnereier sind mit etwa 60 Gramm moderat groß. Interessanterweise hat die Eierschalenfarbe dieser Rasse eine ansprechende rotbraune Farbe. Es gibt jedoch auch einige Hühnerrassen, die dunkelbraune Eier legen. Zum Beispiel:
- Marans
- Wyandotten (einige Exemplare)
- Rhodeländer (einige Exemplare)
Legesaison
Empordanesa-Hühner legen ihre Eier in verschiedenen Stadien der Legesaison, was für eine stetige Versorgung mit Eiern sorgt. Sie sind robust und kältebeständig und können auch in gemäßigteren Klimazonen gut gedeihen.
Durch ihre gute Legeleistung und attraktive Eierfarbe sind Empordanesa-Hühner eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die nach zuverlässigen Eierlegern suchen. Denk daran, dass es immer einige Variationen in der Legeleistung und Eierfarbe geben kann, abhängig von individuellen Faktoren wie Ernährung und Haltung.
Brutverhalten und Küken
Brutlust der Henne
Empordanesa-Hennen sind dafür bekannt, eine gute Legeleistung zu haben. Sie legen regelmäßig Eier und können manchmal brütig werden. Wenn Du merkst, dass eine Henne brütig ist, solltest Du ihr einen abgetrennten Bereich zur Verfügung stellen, in dem sie ungestört brüten kann. Du kannst entweder die befruchteten Eier der Henne unterlegen oder sie in einen Brutapparat legen.
Glucke und Küken
Sobald die Henne brütig ist, wird sie die Eier ausbrüten, die etwa 21 Tage dauern, bis die Küken schlüpfen. Während dieser Zeit ist es wichtig, der Glucke genügend Ruhe zu ermöglichen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Stelle sicher, dass sie Zugang zu frischem Wasser und Futter hat, und überprüfe regelmäßig ihren Zustand. Nach dem Schlüpfen der Küken ist es ratsam, die Küken und die Glucke voneinander zu trennen, damit sie sich an die Umgebung gewöhnen können.
Wachstum der Küken
Empordanesa-Küken wachsen recht zügig und benötigen ausreichende Nährstoffe und Pflege, um sich bestmöglich zu entwickeln. Hier sind einige Tipps für das Kükenwachstum:
- Füttere die Küken mit einem speziellen Kükenfutter, das reich an Protein und Vitaminen ist, um ihr Wachstum zu fördern.
- Stelle sicher, dass die Küken Zugang zu frischem Wasser haben und achte darauf, es regelmäßig zu wechseln.
- Halte das Lebensumfeld der Küken sauber und hygienisch, um Infektionen oder Krankheiten vorzubeugen.
- Gib den Küken genügend Platz zum Wachsen und Entdecken, aber auch Rückzugsmöglichkeiten für Ruhephasen.
Schließlich ist es wichtig, die Entwicklung der Küken im Auge zu behalten, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln.
Besonderheiten
Sozialverhalten
Empordanesa Hühner sind bekannt für ihr gutes Sozialverhalten. Sie sind friedliche und ruhige Hühner, die gerne in Gruppen leben und gut miteinander auskommen. Sie sind auch gute Futtersucher und verbringen gerne Zeit draußen beim Futter suchen. Ihre ausgeprägten Charakterzüge machen sie sehr umgänglich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hühnerhalter macht.
Sonstiges
Empordanesa Hühner haben eine interessante und einzigartige Merkmale, wenn es um den Kamm geht. Es gibt zwei Haupttypen von Kämmen bei dieser Rasse: den Nelkenkamm (carnation comb) und den Einzelkamm (single comb). Der Nelkenkamm ist eine seltene Art von Kamm und ein auffälliges Merkmal der Hühner.
Einige weitere Besonderheiten der Empordanesa Hühner sind:
- Sie legen ungewöhnlich dunkelbraune Eier, die von warmem Terrakotta bis zu einem sehr dunklen Schokoladenbraun reichen.
- Diese Hühnerrasse ist als gute Legerin bekannt und produziert im Durchschnitt 180-220 Eier pro Jahr.
Du kannst also sehen, dass Empordanesa Hühner eine interessante und vielseitige Rasse sind, die neben ihrem freundlichen Sozialverhalten auch einige besondere Merkmale aufweisen. Wenn du überlegst, ein paar dieser Hühner zu halten, wirst du sicherlich ihre Gesellschaft und ihren Beitrag zu deinem Hühnerstall schätzen.
Einsatz und Verwendung
Eignung als Fleisch- und Eierlieferant
Empordanesa ist eine katalanische Hühnerrasse, die sich gut als dual-purpose Rasse eignet. Das bedeutet, dass sie sowohl als Fleisch- als auch als Eierlieferant verwendet werden kann. Du kannst mit einer Legeleistung von etwa 180-220 Eiern pro Jahr und einem Gewicht von rund 2 bis 2,5 kg bei den Hennen rechnen. Die Eier zeichnen sich durch eine rotbraune Eierschalenfarbe aus und haben ein durchschnittliches Gewicht von etwa 60 g.
Die Empordanesa Hühner sind lebhaft und robust, was sie zu einer sinnvollen Wahl sowohl für Laienzüchter als auch für erfahrene Züchter in verschiedenen Haltungsbedingungen macht. Sie sind außerdem für ihr freundliches Verhalten und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Haltungssysteme bekannt.
Ausstellung
Empordanesa Hühner können auch auf Ausstellungen präsentiert werden. Obwohl sie eher selten in Deutschland vertreten sind, erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Durch ihre ansprechende Erscheinung und interessanten Eigenschaften können diese Hühner bei Ausstellungen Aufmerksamkeit erregen und sich gegenüber anderen Rassen behaupten.
Zucht
In der Zucht zielt man darauf ab, die wertvollen Merkmale der Empordanesa Hühner zu erhalten und weiterzuentwickeln. Weil sie eine relativ seltene Rasse sind, ist es wichtig, auf genetische Vielfalt und eine nachhaltige Zuchtpraxis zu achten. Du solltest darauf achten, gesunde und vitale Tiere auszuwählen, die den Rassestandards entsprechen. Eine erfolgreiche Zucht kann dazu beitragen, das Erbe dieser alten katalanischen Rasse zu erhalten und ihre wertvollen Eigenschaften für zukünftige Generationen zu sichern.
Geschichte
Ursprung und Entstehung
Die Empordanesa ist eine alte katalanische Hühnerrasse, die um 1920 in der Region Empordà in Katalonien, Spanien, entdeckt wurde. Obwohl die erste schriftliche Dokumentation über sie auf 1928 datiert, ist bekannt, dass sie seit dem Mittelalter in der Region gezüchtet wird. Die Empordanesa ist in zwei Hauptfarbvarianten bekannt: die weiße Empordanesa und die dunklere Variante, die eher dunkle Eier legt.
Zuchtziele
Die Empordanesa wurde ursprünglich als robuste und widerstandsfähige Hühnerrasse gezüchtet, die sich gut an das Klima und die Lebensbedingungen in der katalanischen Region anpasst. Die Hühner haben eine stolze Haltung und einen lebhaften Charakter. Sie sind hitzeempfindlich, aber kältebeständig. Die Hennen legen etwa 180-220 Eier pro Jahr mit einem Gewicht von rund 60 Gramm und einer rotbraunen Eierschalenfarbe, ähnlich wie Barnevelder Hühner und Welsummer.
Heutige Bedeutung
Leider ist die Empordanesa vom Aussterben bedroht, und es ist wichtig, sie zu schützen und zu erhalten. In jüngerer Zeit wurden Projekte zur Rettung und Förderung der Rasse gestartet, etwa durch die Poultry Genetics Unit in Zusammenarbeit mit spanischen Züchtern. Die Empordanesa ist heute dennoch schwer zu finden und wird in erster Linie von Liebhabern der katalanischen Kultur und von engagierten Züchtern gezüchtet.
Du solltest beachten, dass es neben der Empordanesa auch andere seltene Hühnerrassen aus der katalanischen Region gibt, wie die Penedesenca Hühner oder die Partridge Penedesenca. Sie alle tragen zur Vielfalt und zum kulturellen Erbe der Geflügelzucht bei und sollten ebenfalls bewahrt und geschützt werden.