Die Yamato Gunkei Hühner sind eine seltene und interessante japanische Rasse, die aufgrund ihrer auffälligen Merkmale und ihres freundlichen Charakters bei Geflügelzüchtern immer beliebter wird. Ursprünglich aus Japan stammend, sind sie die größte der kleinen Shamo-Rassen und besitzen ein eher großes Rahmen mit kräftigen Beinen und einem garnelenförmigen Schwanz. Ihre Flügel werden von den Schultern weggetragen, was sie optisch ansprechend und einzigartig macht.
- Lebenserwartung: 5-7 Jahre
- Geeignet für Anfänger: Nein
- Eigenschaften: Aktiv, gute Flugeigenschaften, territorial
- Farbschläge: Schwarz, Rot
- Gewicht Hahn: 1,8-2,6 kg
- Gewicht Henne: 1,6-2 kg
- Legeleistung pro Jahr: 30-50 Eier
- Eifarbe: Cremefarben bis Hellbraun
- Eigröße: Klein bis mittel
- Eiergewicht: ca. 35-40 g
Yamato Gunkei Hühner in aller Kürze
Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Yamato Gunkei Hühner sind ihre stark ausgeprägten, faltigen Kehllappen, Ohrlappen, Hals und Gesicht. Diese spezielle Eigenschaft verleiht ihnen ein unverwechselbares Aussehen und macht sie zu einer begehrten Rasse für Liebhaber ungewöhnlicher Geflügelarten. Die Yamato Gunkei Hühner legen nicht viele Eier und können daher als Zuchttiere teurer sein, aber ihre faszinierende Erscheinung und ihr gutmütiges Wesen machen diesen Umstand mehr als wett.
Diese außergewöhnlichen Vögel sind wegen ihrer liebenswürdigen und einfach zu zähmenden Natur ideal für Besitzer, die bereits Erfahrung mit der Hühnerhaltung haben. Trotz ihrer einzigartigen Erscheinungsbildes werden sie in Großbritannien als Großgeflügel ausgestellt. Wenn Sie also auf der Suche nach einem attraktiven und freundlichen neuen Zugang zu Ihrem Geflügelhof sind, dann könnten die Yamato Gunkei Hühner genau das Richtige für Sie sein.
Aussehen
Farbschläge
Die Yamato Gunkei Hühner sind in verschiedenen Farbschlägen erhältlich, darunter:
- Schwarz
- Schwarz-Rot (mit weizenfarbenen / Rebhuhnweibchen)
- Entenflügel
- Blau
- Ingwer
- Spritzer
- Sprenkel
- Kuckuck
- Weiß
Größe und Gewicht
Die Yamato Gunkei sind eine seltene japanische Zwerg-Hühnerrasse. Sie sind die größten unter den Shamo-Rassen, aber kleiner als herkömmliche Kampfhühner. Die Yamato Gunkei, eine alte Zier-Rasse, zeichnen sich durch ihr ausdrucksstarkes und auffälliges Äußeres aus. Ihr Hauptmerkmal ist ein stark faltiges Gesicht, das im Laufe der Jahre immer grotesker wird.
Diese Rasse gehört zur Kategorie der asiatischen Hartfederhühner und weist eine auffällige rote Haut auf. Trotz ihrer geringen Größe sind sie dennoch schwer und kräftig gebaut. Der Bestand an Yamato Gunkei Hühnern ist derzeit gefährdet, weshalb sie als Rarität gelten.
Die Yamato Gunkei sind nicht für Anfänger geeignet, da sie nicht viele Eier legen und der Erwerb teuer sein kann. Dennoch sind sie sehr umgänglich und leicht zu zähmen, was sie für erfahrene Hühnerhalter interessant macht.
Wir hoffen, dass diese Informationen für dich nützlich sind, um ein besseres Verständnis für das Aussehen und die Merkmale der Yamato Gunkei Hühner zu erhalten.
Tipp: Falls du Interesse daran hast, Yamato Gunkei Hühner in deinem eigenen Stall zu halten, empfiehlt es sich, dich nach entsprechendem Zuchtstock umzusehen, der hierzulande eventuell schwer zu finden ist.
Wesen und Charakter
Die Yamato Gunkei sind eine seltene Hühnerrasse aus Japan, die vor allem für ihr auffälliges Aussehen bekannt ist. Sie sind tiefe und breite Kampfhühner mit einer knappen Befiederung und einem Walnusskamm auf dem breiten und fleischigen Kopf. Ursprünglich wurden sie für den Hahnenkampf gezüchtet, heute aber finden sie vor allem in Ausstellungen statt. Sie sind wie die Shamo zu den asiatischen Hartschwingen-Rassen zu zählen. Als Halter dieser Rasse sollte man einige Besonderheiten im Bezug auf Charakter und Verhalten der Tiere beachten.
Du wirst feststellen, dass Yamato Gunkei eine sehr selbstbewusste und kräftige Hühnerrasse sind. Sie können recht dominant auftreten, weshalb sie oft nicht als Anfängervogel empfohlen werden. Trotz ihres kämpferischen Ursprungs sind sie aber auch als Haustiere beliebt, besonders weil sie eine gewisse Eleganz und Anmut ausstrahlen.
Der Charakter dieser Rasse ist im Vergleich zu anderen Hühnern eher unabhängig und manchmal sogar etwas aggressiv. Sie sind sehr aktiv und benötigen ausreichend Bewegungsfreiheit. Du solltest bei der Haltung von Yamato Gunkei daher darauf achten, ihnen genug Auslauf zu bieten und sie mit ihren Artgenossen zusammenzustellen. Sie können gut zusammenleben, solange sie genügend Platz haben, um ihre Hierarchie zu etablieren.
Die Shamo-Rassen, zu denen auch die Yamato Gunkei gehören, sind bekannt dafür, dass sie viel Ausdauer und eine hohe Leidensfähigkeit aufweisen. Sie sind zudem hart im Nehmen und können sich bei Bedarf gut verteidigen, was ebenfalls auf ihren Ursprung als Kampfhühner zurückzuführen ist. Insgesamt lässt sich sagen, dass diese Vögel eine besondere Herausforderung für den Halter darstellen können, aber auch ihren Reiz haben. Wenn Du dich für diese faszinierende Rasse interessierst, solltest Du jedoch genügend Erfahrung in der Hühnerhaltung haben und Dich auf das temperamentvolle Wesen dieser Tiere einstellen können.
Haltung und Pflege
Stalleinrichtung
Yamato Gunkei benötigen einen ausreichenden Stall, der ihrem kräftigen Körperbau gerecht wird. Ein größerer Innenraum bietet den Tieren Platz zum Bewegen und Entspannen. Du kannst zwei oder drei Hühner zusammenhalten, solange sie genug Raum zum Ausbreiten haben. Sorge für separate Ecken für Schlafplätze, Futterplätze und Legenester.
Fütterung
Diese Hühnerrasse profitiert von einer ausgewogenen Ernährung, die alle notwendigen Nährstoffe enthält. Du kannst Deine Yamato Gunkei mit handelsüblichem Körnerfutter versorgen. Ebenso wichtig ist frisches Wasser in ausreichender Menge und regelmäßig angeboten. Yamato Gunkei schätzen auch zusätzliches Gemüse oder Obst als Leckerbissen.
Gesundheit
Yamato Gunkei sind robuste Hühner, die wenig gesundheitliche Probleme haben. Du solltest dennoch darauf achten, dass der Stall sauber und trocken bleibt. Eine sorgfältige Hygiene hilft, das Risiko von Krankheiten und Parasiten gering zu halten. Achte auf Anzeichen wie Durchfall oder Apathie und konsultiere einen Tierarzt, wenn du Bedenken hast.
Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?
Yamato Gunkei sind Teil des Asian Hardfeather Club und können gut mit anderen Hühnern dieser Gruppe sowie mit anderen Rassen harmonieren. Dennoch sollte man darauf achten, dass keine zu großen Größen- und Stärkeunterschiede zwischen den verschiedenen Hühnern bestehen. Sorge für ausreichend Platz im Stall und im Auslauf, um Konflikte und Stress zu vermeiden.
Zum Überblick der bekanntesten Hühnerrassen
Legeleistung und Eier
Legeleistung
Die Yamato Gunkei Hühner sind nicht besonders bekannt für ihre hohe Eierproduktion. Im Durchschnitt legen sie etwa 30 bis 50 Eier pro Jahr. Bei anderen Rassen, insbesondere bei Legehybriden, liegt die Zahl der gelegten Eier bei etwa 330 pro Jahr. Allerdings haben solche Rassen oft gesundheitliche Probleme aufgrund der hohen Legeleistung. Daher ist die geringere Legeleistung der Yamato Gunkei Hühner für einige Halter akzeptabel und sogar wünschenswert.
Gewicht und Eierfarbe
Die Eier der Yamato Gunkei Hühner haben eine cremefarbige bis bräunliche Schalenfarbe und wiegen ungefähr 35 Gramm.
Legesaison
Die Legesaison der Yamato Gunkei Hühner ist nicht ganzjährig. In der Regel legen sie ihre Eier zwischen April und September, was bedeutet, dass sie nicht das ganze Jahr über kontinuierlich Eier produzieren. Während dieser Zeit legen sie etwa 30 bis 50 weiße oder leicht getönte Eier.
Zusammengefasst sind die Yamato Gunkei Hühner vielleicht nicht die ideale Wahl für Züchter, die auf der Suche nach einer hohen Eierproduktion sind. Dennoch sind sie eine interessante Rasse für Liebhaber exotischer Hühner und solche, die Wert auf das Wohlergehen der Tiere legen. Die geringere Legeleistung kann dabei von Vorteil sein, da sie weniger gesundheitliche Probleme verursacht.
Brutverhalten und Küken
Brutlust der Henne
Die Yamato Gunkei Hennen zeigen eine moderate Brutlust. Das bedeutet, dass sie nicht unbedingt sehr häufig brüten wollen, aber dennoch in der Lage sind, eigene Küken auszubrüten. In der Regel bilden Yamato Gunkei Züchter Paare oder Trios, um die Fortpflanzung effizienter zu gestalten und eine höhere Anzahl von Küken zu gewährleisten.
Glucken und Küken
Sobald eine Yamato Gunkei Henne brüten möchte, sucht sie sich einen geeigneten Nistplatz und legt dort ihre Eier ab. Die Inkubationszeit für die Eier beträgt etwa 21 Tage. Während dieser Zeit bleibt die Henne (auch als Glucke bezeichnet) auf den Eiern sitzen und sorgt dafür, dass sie warm und geschützt bleiben.
Sobald die Küken schlüpfen, sind sie relativ selbstständig und erkunden schnell ihre Umgebung. Allerdings bleibt die Glucke noch einige Zeit bei ihnen und kümmert sich um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden. Yamato Gunkei Küken haben, wie ihre erwachsenen Artgenossen, ein recht markantes Aussehen. Sie sind oft gefärbt in Schwarz, Schwarz-Rot, Duckwing oder anderen Farben, die auch bei den erwachsenen Vögeln vorkommen.
Wachstum der Küken
Yamato Gunkei Küken wachsen ziemlich schnell und erreichen innerhalb weniger Wochen ein erhebliches Gewicht. Die Fütterung der Küken sollte sorgfältig überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum erhalten. Es ist wichtig, dass Du den Küken spezielles Aufzuchtfutter mit ausreichend Protein, Vitaminen und Mineralstoffen anbietest.
Im Laufe der Zeit entwickeln die Küken die typischen Merkmale der Yamato Gunkei-Rasse, wie die markanten, faltigen Wülste im Gesicht. Als Züchter kannst Du stolz darauf sein, diese seltene und interessante Rasse zu erhalten und zur Erhaltung ihrer Population beizutragen. Denke daran, bei der Zucht immer darauf zu achten, gesunde Vögel auszuwählen und auf das Wohl der Tiere zu achten. Viel Erfolg bei der Zucht der Yamato Gunkei Hühner!
Besonderheiten
Sozialverhalten
Yamato Gunkei, eine Haushuhnrasse aus Japan, ist bekannt für seine ungewöhnlichen Merkmale und seine starke Präsenz auf Ausstellungen. Sie zählen zu den asiatischen Hard-Feather-Rassen und wurden ursprünglich für Hahnenkämpfe gezüchtet. Das Sozialverhalten dieser Rasse ist für gewöhnlich ruhig, aber sie sind nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Ihre Fähigkeit, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, hängt von der individuellen Persönlichkeit und der Umgebung ab.
Sonstiges
Die Yamato Gunkei zeichnen sich durch einige bemerkenswerte und für manche ungewöhnliche Merkmale aus. So haben sie ein faltiges Gesicht, das im Alter immer ausgeprägter wird. Der Hühnerkopf ist von Tiefe und Breite geprägt, was zu einem ausdrucksstarken Aussehen führt. Ihr Kamm ist ein sogenannter Walnusskamm, der sehr fleischig ist und einen starken Charakter vermittelt. Außerdem haben die Tiere eine gut sichtbare Kehlwamme.
Abgesehen von ihrem faltigen Gesicht haben sie einen massiven, blockartigen Körperbau, der mit einer aufrechten, breiten Haltung einhergeht. Die Brust der Yamato Gunkei ist offen (bei männlichen Tieren meist tiefrot), sie besitzen kurze, stämmige Beine und einen sogenannten „Garnelen-Schwanz“.
Insgesamt ist die Yamato Gunkei-Rasse aus Japan sehr interessant und für ihren einzigartigen und ausgefallenen Look bekannt. Wer solch eine besondere Hühnerrasse aufziehen oder ausstellen möchte, sollte sich jedoch darauf einstellen, dass sie möglicherweise nicht für Anfänger geeignet ist und besondere Pflege erfordert.
Einsatz und Verwendung
Eignung als Fleisch- und Eierlieferant
Das Yamato Gunkei Huhn, eine in Mitteljapan erzüchtete Haushuhnrasse, hat ursprünglich keine wirtschaftliche Bedeutung als Fleisch- oder Eierlieferant. Obwohl diese Rasse aus der Hiroshima Region stammt und weltweit nur in geringer Stückzahl verbreitet ist, sind die Tiere eher als Zierhühner bekannt. Yamatos wiegen zwischen 2 und 2,6 kg und haben daher begrenzte Gewichtsgrenzen. Trotz ihrer fleischigen Körper sind sie keine bedeutenden Fleischlieferanten. Ihre Eierproduktion ist ebenfalls begrenzt, da sie nur etwa 30 cremefarbene Eier legen.
Ausstellung
Yamato Gunkei Hühner sind heutzutage hauptsächlich für Ausstellungen und als Ziergeflügel beliebt. Sie weisen eine knappe Befiederung auf und besitzen auf ihrem breiten, fleischigen Kopf einen Walnusskamm. Die Rasse ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Schwarz-Rot, Duckwing, Blau, Ginger, Splash, Spangle, Cuckoo und Weiß. Ihre ausgeprägte Kehlwamme und ihr aufgerichteter Körperbau machen sie zu interessanten Ausstellungsobjekten.
Zucht
Für Züchter bieten Yamato Gunkei Hühner eine besondere Herausforderung und Gelegenheit, sich mit einer seltenen japanischen Rasse zu beschäftigen. Die Zucht von Yamatos kann durch das Achten auf bestimmte Merkmale wie geteilte Flügel und besondere Gefiederfarben erfolgen. Eine bekannte Zuchtstätte für Yamato Gunkei ist Greenfire Farms, die sich auf das Halten und Aufziehen von Rassen wie dieser spezialisiert hat.
Wenn Du also daran interessiert bist, Yamato Gunkei Hühner zu halten, sei es für die Ausstellung oder als Herausforderung in der Zucht seltener Geflügelrassen, kannst Du viel Freude und Erfolg bei der Arbeit mit diesen besonderen Tieren haben.
Geschichte
Ursprung und Entstehung
Die Yamato Gunkei ist eine Haushuhnrasse, die in Mitteljapan, insbesondere in der Hiroshima-Region, in den 1920er Jahren gezüchtet wurde. Diese Rasse ist weltweit nur in geringer Stückzahl verbreitet und gehört zu den Shamo-Rassen, wobei Yamato als größte dieser kleinen Shamo-Rassen gilt.
Zuchtziele
Zu den Zuchtzielen zählten vor allem kampfbereite und robuste Hühner mit einem knappen Gefieder und einem markanten Aussehen. Die Yamato Gunkei gibt es in verschiedenen Farben wie Schwarz-Rot, Duckwing, Ingwer, Spangle, Cuckoo, Blau, Weiß und Splash. In der britischen Geflügelzucht gelten sie als Großrasse und haben spezielle Standards, die unter anderem vom British Poultry Standards festgelegt werden.
Eigenschaften, die für die Yamato Gunkei erwünscht sind, umfassen:
- Breiter und fleischiger Kopf mit Walnusskamm
- Ausgeprägte Kehlwamme
- Kräftiger Körper
- Dichtes, kurzes Gefieder
Heutige Bedeutung
Heutzutage ist die Yamato Gunkei nicht nur in Japan, sondern auch in Europa zu finden. Zum Beispiel wurden sie im Jahr 1980 durch belgische Züchter nach Europa gebracht. Trotz ihrer geringen Verbreitung erfreut sich die Rasse einer gewissen Beliebtheit für ihre besondere Erscheinung und Robustheit.
Eine kleinere Variante der Yamato Gunkei ist der Chibi Shamo, der als Bantamversion dieser Rasse angesehen wird. In Großbritannien wird der Yamato Gunkei allerdings als Großrasse ausgestellt.
Du kannst also sehen, dass die Yamato Gunkei eine interessante und seltene Hühnerrasse mit japanischen Wurzeln ist. Sie erfüllen die Zuchtziele von Robustheit und besonderer Optik und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Auch wenn sie nicht weit verbreitet sind, haben sie eine besondere Anziehungskraft auf Züchter und Geflügelliebhaber.