Das Schwedische Schwarzhuhn, auch Bohus-Dal Schwarzhuhn genannt, ist eine einzigartige Hühnerrasse aus Schweden und Norwegen. Diese besondere Rasse ist durch eine Hyperpigmentierung vollständig schwarz gefärbt. Die Einführung dieser Rasse wird holländischen Seefahrern zugeschrieben, was auf eine mögliche Verwandtschaft mit dem indonesischen Ayam Cemani hindeutet.
- Lebenserwartung: 7-9 Jahre
- Geeignet für Anfänger: Ja
- Eigenschaften: Robust, friedfertig, guter Freiläufer
- Farbschläge: Schwarz
- Gewicht Hahn: 1,5-2 kg
- Gewicht Henne: 1,2-1,5 kg
- Legeleistung pro Jahr: 120-150 Eier
- Eifarbe: Hellbraun
- Eigröße: Klein
- Eiergewicht: ca. 40-50g
Schwedische Schwarzhühner in aller Kürze
Die Bohus-Dal Schwarzhühner waren in der Vergangenheit sehr beliebt und verbreiteten sich schnell, nachdem sie Mitte des 19. Jahrhunderts von schwedischen Seefahrern in ihre Heimat gebracht wurden. Die kleinen Hühner wurden nicht nur in Schweden, sondern auch in Norwegen immer populärer. Heutzutage ist die Rasse jedoch vom Aussterben bedroht.
Ursprünglich als widerstandsfähige und anpassungsfähige Hühnerrasse geschätzt, sind die Schwedischen Schwarzhühner für ihre tiefschwarze Färbung und ausdrucksstarken Merkmale bekannt. Ihre einzigartige Erscheinung macht sie zu einem interessanten Thema für Hühnerzüchter und Geflügelbegeisterte.
Aussehen
Farbschläge
Das Schwedische Schwarzhuhn, auch als Bohus-Dal Schwarzhuhn bekannt, zeichnet sich durch seine Hyperpigmentierung aus, die es komplett schwarz erscheinen lässt. Die Federn, der Schnabel, die Beine, die Haut, die Pupillen und der Kamm sind von einem satten Tiefschwarz. Die Rasse ist eng verwandt mit dem indonesischen Ayam Cemani.
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht der Schwedischen Schwarzhühner hängen von Geschlecht und Alter ab. Hier sind die durchschnittlichen Werte für die Hähne und Hennen:
- Gewicht Hahn: 1,5-2 kg
- Gewicht Henne: 1,2-1,5 kg
Die Hennen sind in der Regel kleiner als die Hähne. Insgesamt ist das Schwedische Schwarzhuhn eine eher kompakte und mittelgroße Hühnerrasse.
Du solltest darauf achten, dass sich die Tiere in guter körperlicher Verfassung befinden, insbesondere in Bezug auf ihr Gewicht.
Wesen und Charakter
Das Schwedische Schwarzhuhn ist eine bemerkenswerte Hühnerrasse aus Schweden und Norwegen, die durch ihre Hyperpigmentierung komplett schwarz ist. Sie haben ein interessantes und freundliches Wesen, das sie zu einer besonderen Bereicherung für jeden Hühnerliebhaber macht.
Diese Hühner sind sehr gesellig und genießen die Gesellschaft von Menschen. Sie sind neugierig, leicht zahm und auch bereit, mit anderen Hühnern in einer gemischten Herde gut zusammenzuleben. Du wirst feststellen, dass sie sich schnell an ihre Umgebung und ihre Besitzer gewöhnen.
Zudem sind Schwedische Schwarzhühner sehr aktiv und bewegungsfreudig. Sie lieben es, frei herumzulaufen und nach Nahrung zu suchen. Diese Hühner sind anpassungsfähig und robust, was bedeutet, dass sie auch in verschiedenen Klimazonen gut zurechtkommen.
Die Eierproduktion der Schwedischen Schwarzhühner ist als mittel bis gut einzustufen. Sie legen weiße bis cremefarbene Eier und haben eine gute Brutinstinkt. Dadurch eignen sich diese Hühner auch für die Aufzucht von Küken.
Es ist wichtig zu beachten, dass wie bei jeder Hühnerrasse, das individuelle Temperament von Huhn zu Huhn variieren kann. Daher empfiehlt es sich, Zeit und Geduld bei der Integration neuer Schwedisches Schwarzhühner in eine bestehende Herde aufzubringen.
Insgesamt sind die Schwedischen Schwarzhühner eine faszinierende und freundliche Hühnerrasse, die für alle geeignet ist, die eine etwas außergewöhnliche Hühnerzucht in ihrem Garten haben möchten. Mit ihrer einzigartigen Optik und ihrem neugierigen und geselligen Charakter sind sie sicherlich ein Hingucker und bereichern Deine Erfahrungen als Hühnerhalter.
Haltung und Pflege
Stalleinrichtung
Die Haltung von Schwedischem Schwarzhuhn ist einfach, da sie sich gut an ihre Umgebung anpassen. Du solltest darauf achten, dass der Stall groß genug ist und den Hühnern genügend Platz bietet. Häufig benötigen sie etwa 1 Quadratmeter Platz pro Huhn. Stillgelegte Sitzstangen und saubere Nistkästen sind auch wichtig. Natürlich sollte der Stall vor Feuchtigkeit und Zugluft geschützt sein.
Fütterung
Die Fütterung von Schwedischem Schwarzhuhn ist unkompliziert. Du solltest ihnen ein hochwertiges Futter für Legehennen geben und darauf achten, dass das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthält. Du kannst auch Gemüse und Obst geben, um ihre Ernährung zu variieren. Frisches Wasser muss jeden Tag zur Verfügung stehen.
Gesundheit
Grundsätzlich sind die Schwedischen Schwarzhühner eine gesunde Hühnerrasse. Du solltest sie dennoch regelmäßig untersuchen, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, den Stall und den Auslauf sauber und trocken zu halten. Dies hilft, das Risiko von Erkrankungen wie Parasitenbefall und Infektionen zu reduzieren.
Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?
Schwedisches Schwarzhuhn verträgt sich in der Regel gut mit anderen Hühnerrassen. Du könntest sie zum Beispiel mit Hennen und Hähnen gleicher Größe halten. Hobbyhalter können auch versuchen, mehrere Rassen in einem Hühnerauslauf zu halten. Achte jedoch darauf, dass es keine Kämpfe gibt und alle Hühner genügend Platz haben, um Harmonie in der Hühnergemeinschaft zu fördern.
Insgesamt ist das Schwedische Schwarzhuhn eine pflegeleichte und interessante Hühnerrasse, die sich gut für den Hobbyhalter eignet. Durch ihre Unkompliziertheit in der Haltung und Fütterung sind sie ideal für Anfänger und erfahrene Halter gleichermaßen.
Die beliebtesten Hühnerrassen auf einen Blick
Legeleistung und Eier
Legeleistung
Schwedische Schwarzhühner haben je nach Zuchtlinie eine unterschiedliche Legeleistung. Im ersten Legejahr können sie zwischen 120 und 150 Eier legen, manchmal sogar bis zu 180 Eier. Im zweiten Jahr nimmt die Legeleistung etwas ab. Im dritten und vierten Jahr kann man immer noch mit mehr als der halben Leistung des ersten Jahres rechnen.
Gewicht und Eierfarbe
Die Eier von Schwedischem Schwarzhuhn wiegen normalerweise bis zu 50 Gramm. Die Farbe ihrer Eier variieren zwischen cremefarben und braun. Es ist wichtig zu beachten, dass Schwankungen in Farbe und Gewicht je nach Zuchtlinie auftreten können.
Legesaison
Die Legesaison für Schwedisches Schwarzhuhn ist nicht spezifisch genannt. Bei anderen Hühnerrassen variiert die Legeperiode, manche legen Eier vor allem im Winter, während andere im Frühling bis Herbst Eier produzieren. Bei Deinem speziellen Schwedischen Schwarzhuhn solltest Du darauf achten, wann sie Eier legt und mögliche Veränderungen in ihrer Legeleistung über die Jahre im Auge behalten.
Brutverhalten und Küken
Brutlust der Henne
Das Brutverhalten der Schwedischen Schwarzhühner ist bemerkenswert, da die Hennen sehr brutlustig sind. Das bedeutet, dass sie oft und leicht befruchtete Eier legen. Diese Eigenschaft ist von großem Vorteil, wenn man Bestände dieser Rasse aufbauen oder erhalten möchte.
Glucke und Küken
Wenn die Henne brütet, ist sie eine sehr fürsorgliche Mutter, die sich um ihre Küken kümmert. Die frisch geschlüpften Küken sind in der Regel schwarz mit kürzeren Daunen als bei anderen Hühnerrassen. Ihre Oberseite und Flanken sind schwärzlich, während die Unterseite mehr oder weniger aufgehellt ist.
Wachstum der Küken
Die Küken wachsen relativ schnell heran und entwickeln sich gut. Das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Schwedischen Schwarzhuhns beträgt 2 Kilogramm für Hähne und 1,5 Kilogramm für Hennen. Dennoch ist es wichtig, ihnen die richtige Pflege und Ernährung zu bieten, damit sie gesund bleiben und ihre einzigartige schwarze Färbung behalten.
Im Laufe ihrer Entwicklung wird ihr gesamtes Erscheinungsbild schwarz, einschließlich ihrer Federn, Schnäbel, Beine, Haut, Pupillen und Kämme. Sogar ihr Fleisch und ihre Knochen weisen eine beeindruckende schwarze Farbe auf.
Achte darauf, dass Du den Küken ausreichend Platz zum Wachsen und Erkunden bietest. Eine artgerechte Haltung und optimale Lebensbedingungen tragen zur Gesundheit und Zufriedenheit dieser faszinierenden Hühnerrasse bei.
Besonderheiten
Sozialverhalten
Das Schwedische Schwarzhuhn, auch bekannt als Bohus-Dal Schwarzhuhn, ist eine freundliche und aktive Hühnerrasse. Sie sind sehr gesellig und passen sich gut an verschiedene Umgebungen an. Die Hühner zeigen auch eine hohe Toleranz gegenüber anderen Hühnern und Tieren und eignen sich daher gut für gemischte Geflügelhaltungen.
Sonstiges
Das Schwedische Schwarzhuhn zeichnet sich durch seine auffallende Erscheinung aus, wobei alle Teile des Huhns, wie Federn, Schnabel, Beine, Haut, Pupillen und Kamm, komplett schwarz sind. Besonders bemerkenswert ist auch, dass sowohl Fleisch als auch Knochen des Bohus-Dal Schwarzhuhns schwarz sind.
- Gewicht: Die Hähne wiegen durchschnittlich 2 Kilogramm, während Hennen etwa 1,5 Kilogramm wiegen.
- Eier: Die Eier des Bohus-Dal wiegen zwischen 40 und 50 Gramm und sind daher eher klein.
Obwohl das Schwedische Schwarzhuhn keine direkte Verwandtschaft mit dem Ayam Cemani aus Indonesien hat, sind beide Rassen aufgrund ihrer Hyperpigmentierung und der ähnlichen Färbung von Haut, Fleisch und Knochen miteinander vergleichbar.
Einsatz und Verwendung
Eignung als Fleisch- und Eierlieferant
Das Schwedische Schwarzhuhn (Bohus-Dal Schwarzhuhn) ist eine Hühnerrasse aus Schweden und Norwegen. Sie zeichnet sich durch ihre komplett schwarze Farbe, welche auf Hyperpigmentierung zurückzuführen ist, und ihre Robustheit aus. Obwohl sie nicht unbedingt als klassische Legehennenrasse gelten, sind sie dennoch als Fleisch- und Eierlieferanten geeignet. Schwedisches Schwarzhuhn kann dir sowohl schmackhaftes Fleisch bieten als auch eine gute Anzahl von Eiern.
Ausstellung
Aufgrund ihrer einzigartigen schwarzen Färbung sind Schwedische Schwarzhühner auch als Ausstellungstiere interessant. Ihre besondere Erscheinung kann auf Ausstellungen und bei Geflügelschauen für Aufmerksamkeit sorgen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Tiere artgerecht gehalten und gut für die Ausstellung vorbereitet werden.
Zucht
Die Zucht von Schwedischem Schwarzhuhn ist ebenfalls möglich, jedoch sollte man darauf achten, dass man nur gesunde Bruteier auswählt. Die Eier müssen frei von Krankheiten und Parasiten sein, um eine optimale Schlupfrate zu gewährleisten. Wegen ihrer Robustheit und Brutlust sind die Tiere auch für Hobbyzüchter interessant. Dabei sollte man auch die Rassestandards, wie beispielsweise die Farbe, Größe und Gewicht, im Auge behalten, um hochwertige Nachkommen zu erhalten.
Wenn du dich für die Zucht von Schwedischem Schwarzhuhn entscheidest, kann es hilfreich sein, sich mit anderen Züchtern auszutauschen und gegebenenfalls Mitglied in Rassezuchtvereinen zu werden. So kannst du von den Erfahrungen anderer profitieren und dein Wissen rund um die Rasse erweitern.
Geschichte
Ursprung und Entstehung
Das Schwedische Schwarzhuhn, auch bekannt als Bohus-Dal Schwarzhuhn, ist eine Hühnerrasse aus Schweden und Norwegen, die durch Hyperpigmentierung komplett schwarz ist. Der Ursprung dieser Rasse lässt sich auf holländische Seefahrer zurückführen, die sie Mitte des 19. Jahrhunderts nach Schweden brachten. Es wird allgemein angenommen, dass eine Verwandtschaft mit dem indonesischen Ayam Cemani besteht.
Zuchtziele
Die schwedischen Schwarzhühner wurden ursprünglich wegen ihrer einzigartigen, komplett schwarzen Erscheinung gezüchtet. Dies beinhaltet nicht nur die Federn, sondern auch Schnabel, Beine, Haut, Pupillen und Kamm sowie Fleisch und Knochen. Die Rasse ist auffallend klein und weist einige besondere Merkmale auf. Trotz ihrer geringen Größe legen sie recht gute Eier, die in einer olivgrünen Farbe erscheinen.
Heutige Bedeutung
Heute hat das Schwedische Schwarzhuhn in verschiedenen Ländern, wie beispielsweise Österreich und Italien, an Popularität gewonnen. Es gibt auch ähnliche Rassen wie die Schwedische Isbar, die in den 1980er Jahren von einem schwedischen Pfarrer namens Martin Silverudd für die Eierproduktion in Schweden gezüchtet wurden. Ziel seiner Zucht war es, die Legeleistung weiter zu optimieren, ohne hierfür die Fallnestkontrolle zu nutzen.
Trotz ihrer Seltenheit und Besonderheit sind Schwedische Schwarzhühner in der heutigen Hühnerzucht interessant. Sie sind nicht nur wegen ihres schwarzen Aussehens geschätzt, sondern auch wegen ihrer guten Eierproduktion und ihrer relativ unkomplizierten Haltung.