Altenglisches Fasanenhuhn

Das Altenglische Fasanenhuhn, auch bekannt als Old English Pheasant Fowl, ist eine faszinierende Hühnerrasse aus Nordengland, die seit Jahrhunderten geschätzt wird. Diese Rasse ist vom Aussterben bedroht und wird vom britischen Rare Breeds Survival Trust als gefährdet eingestuft. Mit ihrer beeindruckenden Schönheit, leuchtenden Farben und majestätischem Auftreten verzaubern sie jeden Betrachter und erinnern gleichzeitig an vergangene Zeiten.

Fakten zum Altenglischen Fasanenhuhn
  • Lebenserwartung: 6-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Nein
  • Eigenschaften: Aktiv, lebhaft, zutraulich
  • Farbschläge: Gold, Silber
  • Gewicht Hahn: 2,5-3 kg
  • Gewicht Henne: 2-2,5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 150-200 Eier
  • Eifarbe: Braun
  • Eigröße: Klein
  • Eiergewicht: ca. 40 g

Altenglisches Fasanenhuhn in aller Kürze

Diese Hühnerrasse zeichnet sich durch ihre Anmut und Eleganz aus, und ihre flauschigen Küken bereichern jedes Zuhause mit Wärme und Freude. Wenn du dich für das Altenglische Fasanenhuhn entscheidest, hilfst du nicht nur dabei, diese seltene Rasse zu erhalten, sondern trägst auch zu einem Stück europäischer Geschichte bei.

Obwohl das Altenglische Fasanenhuhn in Europa und vor allem in England selten ist, gibt es dennoch engagierte Züchter, die sich der Erhaltung dieser wunderschönen Rasse widmen. Solltest du dich für diese Hühnerrasse interessieren, werde Teil dieser besonderen Gemeinschaft und genieße die faszinierenden Aspekte dieser wirklich einzigartigen Rasse.

Aussehen

Farbschläge

Das Altenglische Fasanenhuhn, auch bekannt als Old English Pheasant Fowl, ist eine wunderschöne Hühnerrasse aus Nordengland. Du wirst von ihrem farbenprächtigen Gefieder beeindruckt sein. Die Rasse zeigt zwei Hauptfarbschläge:

  • Gold: Das goldene Altenglische Fasanenhuhn besitzt ein prächtiges kastanienbraunes Gefieder, das an die Farben eines Fasans erinnert. Die Streifung am Rücken und Flügeln ist besonders auffällig und verleiht dem Huhn ein elegantes Erscheinungsbild.
  • Silber: Die silberne Variante der Altenglischen Fasanenhühner zeichnet sich durch silbern-weiße Federn aus, die mit goldenem Gesprenkel auf dem Rücken verziert sind. Diese Kombination macht die silbernen Hühner zu einem besonderen Blickfang in jedem Hühnerhof.

Größe und Gewicht

Altenglische Fasanenhühner sind mittelgroße Hühner, die sowohl in der Größe als auch im Gewicht beeindruckend sind. Hähne erreichen ein Gewicht von etwa 2,5 bis 3 Kilogramm, während Hennen etwas leichter sind und zwischen 2 und 2,5 Kilogramm wiegen. Ihre majestätische Statur und ihre Anmut verleihen dieser Rasse ein besonderes Erscheinungsbild. Dadurch wirken sie sehr elegant und ziehen gerne die Blicke auf sich.

Zusammenfassend ist das Altenglische Fasanenhuhn eine wahrlich majestätische und elegante Hühnerrasse, die in zwei beeindruckenden Farbschlägen, Gold und Silber, erhältlich ist. Mit ihrer mittelgroßen Statur und ihrem prächtigen Gefieder sind sie eine Bereicherung für jeden Hühnerhaltung.

Wesen und Charakter

Das Altenglische Fasanenhuhn, auch bekannt als Old English Pheasant Fowl, ist eine beeindruckende und seltene Hühnerrasse aus Nordengland. Mit ihrem prächtigen Gefieder und ihren leuchtenden Farben fasziniert sie jeden Betrachter.

Diese Hühnerrasse zeichnet sich durch einen freundlichen und zutraulichen Charakter aus. Du wirst feststellen, dass sie leicht zähmbar sind und den Menschen gegenüber aufgeschlossen sind. Das macht sie ideal für eine familiäre Umgebung, wo sie natürlich Aufmerksamkeit und Interaktion mit den Menschen genießen.

Was die Aktivität angeht, sind Altenglische Fasanenhühner munter und lebhaft. Sie lieben es, in ihrem Auslauf herumzustreifen und zu scharren, um Nahrung zu suchen. Dabei sind sie recht unabhängig und kommen gut zurecht. Daher empfiehlt es sich, ihnen einen geräumigen Auslauf zur Verfügung zu stellen, in dem sie ihren natürlichen Verhaltensweisen nachgehen können.

Ein weiterer interessanter Aspekt beim Altenglischen Fasanenhuhn ist ihr ausgeprägter Bruttrieb. Die Hennen zeigen oft ein starkes Brutverhalten und sind engagierte und fürsorgliche Mütter. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn Du in Erwägung ziehst, die Tiere zum Brüten eigener Nachzucht einzusetzen.

Insgesamt sind Altenglische Fasanenhühner also äußerst faszinierende Geschöpfe, nicht nur wegen ihrer atemberaubenden Optik, sondern auch wegen ihres freundlichen Wesens und ihrer interessanten Verhaltensweisen. Wenn Du sie als Geflügelrasse in Betracht ziehst, wirst Du sicherlich nicht enttäuscht werden.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Altenglisches Fasanenhuhn ist eine Hühnerrasse aus Nordengland, die besondere Bedingungen für ihre Haltung benötigt. Achte darauf, dass der Stall genügend Platz für die Hühner bietet und gut belüftet ist. Damit sich die Hühner wohlfühlen, stelle Sitzstangen und Legenester bereit. Den Stalleingang sichere am besten gegen Fressfeinde ab.

Fütterung

Die Fütterung der Altenglischen Fasanenhühner sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Du kannst handelsübliches Hühnerfutter verwenden, achte aber darauf, dass es für die Bedürfnisse dieser Hühnerrasse geeignet ist. Zusätzlich kannst du ihnen frisches Grünfutter, wie zum Beispiel Gras oder Gemüse, und gelegentlich Würmer oder Insekten anbieten.

Gesundheit

Um die Gesundheit der Altenglischen Fasanenhühner zu gewährleisten, beobachte sie regelmäßig und achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasitenbefall. Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Stalls beugt Krankheiten vor. Falls du dir unsicher bist, ziehe einen Tierarzt zu Rate.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Altenglische Fasanenhühner sind recht sozial und können gut mit anderen Hühnerrassen zusammengehalten werden. Natürlich sollte man darauf achten, dass gleichgroße und gleichstarke Hühner zusammen kommen, um Konflikte zu vermeiden. Beispielsweise können sie gut mit anderen traditionellen Hühnerrassen wie dem Derbyshire Redcap Huhn zusammenleben.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Das Altenglische Fasanenhuhn ist eine seltene Hühnerrasse aus Nordengland, die seit Jahrhunderten bekannt ist. Trotz seiner Seltenheit bietet es eine beachtliche Legeleistung. Du kannst erwarten, dass eine Henne im Laufe der Legesaison eine gute Anzahl an Eiern legt.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier des Altenglischen Fasanenhuhns variieren in der Farbe und im Gewicht. Die Schale kann in verschiedenen Farben wie Braun, Weiß und Grün vorkommen, wobei die genaue Farbgebung genetisch bedingt ist. Daher können auch weiße Hühner braune Eier legen. Insgesamt sind laut Statistik braune Eier mit einem Verhältnis von 60:40 beliebter als weiße Eier. Zum Gewicht der Eier variiert es zwischen klein, mittelgroß und groß.

Legesaison

Während der Legesaison legen die Altenglischen Fasanenhühner kontinuierlich Eier. In dieser Zeit kann eine Henne bis zu 160 weiße Eier produzieren. Die Legesaison kann von Jahr zu Jahr variieren, aber in der Regel nehmen die Hennen ihre Eierproduktion auf, sobald die Tage länger und wärmer werden.

Ein Altenglisches Fasanenhuhn kann eine wertvolle Ergänzung für deinen Hühnerbestand sein, insbesondere wenn du Wert auf eine seltene und traditionelle Rasse legst. Die beachtliche Legeleistung in Kombination mit den vielfältigen Eierfarben macht sie zu einer interessanten Wahl für die Eierproduktion.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Brutlust der Henne ist ein natürlicher Instinkt bei Altenglischen Fasanenhühnern, der sie dazu bringt, Eier zu legen und auszubrüten. Bei diesen Hühnern sind einige Faktoren, die die Brutlust beeinflussen, unter anderem:

  • Die Jahreszeit: Die Brutlust ist im Frühjahr und Sommer am höchsten.
  • Das Alter: Junge Hennen haben normalerweise eine höhere Brutlust als ältere.

Glucke und Küken

Ein interessanter Aspekt des Brutverhaltens bei Altenglischen Fasanenhühnern ist die Rolle der Glucke. Die Glucke ist die Henne, die für das Ausbrüten der Eier und das anschließende Aufziehen der Küken verantwortlich ist. Sie bietet Wärme und Schutz für die Küken und lehrt sie, wie sie ihr eigenes Futter finden können.

Während des Brutprozesses sollten folgende Details beachtet werden:

  • Bruttemperatur: Die ideale Bruttemperatur liegt beim Haushuhn von Tag 1 bis Tag 17 bei 37,8 Grad Celsius und von Tag 18 bis Tag 21 bei 37,5 Grad.
  • Die Luftfeuchtigkeit: Eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit ist wichtig für das erfolgreiche Schlüpfen der Küken.

Wachstum der Küken

Sobald die Altenglischen Fasanenküken geschlüpft sind, ist es wichtig, ihnen optimale Bedingungen für ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung zu bieten. Einige Aspekte, auf die Du achten solltest, sind:

  • Futter: Stelle sicher, dass die Küken Zugang zu ausreichend Futter haben. Dies kann spezielles Kükenfutter oder weiches Futter wie gekochtes Ei oder Haferflocken umfassen.
  • Wärme: Küken benötigen in den ersten Lebenswochen ausreichend Wärme. Eine Wärmelampe oder eine Glucke kann ihnen dabei helfen, die erforderliche Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
  • Sicherheit: Achte darauf, dass die Küken vor Raubtieren geschützt sind und sie einen sicheren Unterschlupf haben.

Indem Du all diese Faktoren berücksichtigst, kannst Du dazu beitragen, dass die Altenglischen Fasanenküken, die von einer bedrohten Hühnerrasse stammen, einen guten Start ins Leben haben und sich zu gesunden erwachsenen Hühnern entwickeln.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Altenglisches Fasanenhuhn ist eine interessante Hühnerrasse aus Nordengland und seit Jahrhunderten bekannt. Sie sind vom Aussterben bedroht, aber glücklicherweise hilft der britische Rare Breeds Survival Trust, der die Rasse in die Gefährdungskategorie 2 einstuft, dabei, die Population zu erhalten. Sie eignen sich für ein harmonisches Zusammenleben mit anderen Hühnern und sind freundlich gegenüber ihren menschlichen Besitzern.

Diese Hühner sind sowohl an das Leben in Freiland- als auch an gezähmte Umgebungen angepasst. Ihr natürliches Verhalten in halboffenen Landschaften oder lichten Wäldern hilft ihnen, sich gut in verschiedene Umgebungen einzufügen. Die Du zu beachten sollst ist, dass sie etwas Platz benötigen, um glücklich und gesund zu bleiben.

Sonstiges

Ein bemerkenswertes Merkmal des Altenglischen Fasanenhuhns ist sein exquisites Gefieder. Die Hähne besitzen einen Rosenkamm, weiße Ohrscheiben und kastanienbraunes Gefieder mit Streifung am Rücken sowie schwarzer Säumung im Brustbereich. Ihre Beine sind mittellang und können schiefergrau oder gelb sein.

Das Altenglische Fasanenhuhn ist eine Rasse, die durch ihre Schönheit und Eleganz besticht. Sie bringen Farbe und Vielfalt in Deinen Hühnerhof und sind eine ausgezeichnete Ergänzung für Züchter und Geflügelbegeisterte, die daran interessiert sind, seltene und bedrohte Hühnerrassen zu erhalten und zu fördern.

Einsatz und Verwendung

Das Altenglische Fasanenhuhn ist eine vielseitige Hühnerrasse, die für verschiedene Zwecke eingesetzt und verwendet werden kann. In diesem Abschnitt werden wir die Einsatzmöglichkeiten und Verwendungszwecke dieser wertvollen Rasse näher betrachten.

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Als Zweinutzungshuhn eignet sich das Altenglische Fasanenhuhn sowohl für die Fleisch- als auch für die Eierproduktion. Die Gewichtsbandbreite liegt bei diesen Hühnern bei etwa 2 bis 2,5 Kilogramm für die weiblichen Exemplare und 2,5 bis 3 Kilogramm für die männlichen. Sie sind robust und können im Freiland gut zurechtkommen.

Mit einer durchschnittlichen Eierproduktion von rund 150 bis 200 Eiern pro Jahr sind sie auch eine gute Wahl für Züchter, die nach einer eierlegenden Rasse suchen. Die Eierschalenfarbe variiert von hellbraun bis mittelbraun.

Ausstellung

Das Altenglische Fasanenhuhn zeichnet sich durch seine Schönheit und Eleganz aus. Leider findet man sie nur selten auf Ausstellungen, da diese Rasse in Deutschland wenig verbreitet ist. Mit ihren prachtvollen Federn und leuchtenden Farben ist diese Rasse ein Hingucker in jeder Hühnerausstellung.

Zucht

Aufgrund seiner Seltenheit und des gefährdeten Status ist die Zucht des Altenglischen Fasanenhuhns besonders wichtig. Besonders engagierte Züchter bemühen sich darum, den Bestand dieser wertvollen Rasse zu erhalten und durch gezielte Zucht die Vitalität und Robustheit der Tiere zu fördern. Die Zucht des Altenglischen Fasanenhuhns erfordert Zeit, Geduld und Fachwissen, aber die Mühe lohnt sich, um diese seltene Hühnerrasse am Leben zu erhalten.

Zusammengefasst ist das Altenglische Fasanenhuhn eine vielseitige Rasse, die sowohl für Fleisch- und Eierproduktion als auch für Ausstellungen und Vermehrung geeignet ist. Du solltest in Erwägung ziehen, diese besondere Rasse für deinen eigenen Hühnerbestand auszuwählen und damit einen Beitrag zum Erhalt dieser seltenen und wertvollen Hühnerrasse zu leisten.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Das Altenglische Fasanenhuhn, auch bekannt als Old English Pheasant Fowl, ist eine seltene und vom Aussterben bedrohte Hühnerrasse aus Nordengland. Diese Rasse ist seit Jahrhunderten bekannt und hat ihren Ursprung in den Grafschaften Lancashire und Yorkshire. Obwohl die Rasse 1914 in Großbritannien offiziell anerkannt wurde, gibt es keine gesicherten Informationen über eine direkte Verbindung zum Königsfasan.

Zuchtziele

Die Zucht des Altenglischen Fasanenhuhns verfolgt verschiedene Ziele, vor allem die Erhaltung und Förderung dieser bedrohten Rasse. Die Rare Poultry Society hat die Rasse in die Gefährdungskategorie 2 eingestuft, um auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Zucht aufmerksam zu machen und den Bestand zu stabilisieren. Hinsichtlich der Merkmale und Farbenschläge sind die Ziele, nach British Poultry Standards und dem Handbuch der Hühnerrassen von David Scrivener, auf einheitliche und ansprechende Erscheinungsbilder ausgerichtet.

Einige der Zuchtziele sind:

  • Erhalt und Verbesserung der Vitalität
  • Verbesserung der Körperform und der Federqualität
  • Erhalt und Förderung der verschiedenen Farbenschläge

Heutige Bedeutung

Heutzutage ist das Altenglische Fasanenhuhn noch immer ein wichtiger Bestandteil der Geflügelzucht in Großbritannien. Victoria Roberts legt in ihrem Buch „Popular Poultry Breeds“ einen Schwerpunkt auf diese Rasse und hebt ihre historische Bedeutung und ihren Wert für die britische Geflügelzucht hervor.

Besonders im Hinblick auf die Erhaltung der genetischen Vielfalt und als Teil des kulturellen Erbes nehmen Redcaps und Hamburger Hühner eine besondere Rolle ein. Ebenso sind sie wichtige Bestandteile in Ausstellungen und Wettbewerben, bei denen Fachleute aus der Geflügelzucht und Interessierte zusammenkommen, um sich über Zuchtziele und Erfolge auszutauschen.

Liebe Leserin, lieber Leser, es ist wichtig, dass wir uns gemeinsam für den Erhalt dieser seltenen Rasse einsetzen, um ihre Fortbestand und ihre kulturelle Bedeutung zu wahren.

Zusätzliche Informationen

Das Altenglische Fasanenhuhn (englisch Old English Pheasant Fowl) ist eine seltene und historische Hühnerrasse aus Nordengland. Sie ist seit Jahrhunderten bekannt und besticht durch ihre Schönheit und Eleganz. Mit ihren prachtvollen Federn und leuchtenden Farben ziehen sie jeden Betrachter in ihren Bann. Die Rasse ist vom Aussterben bedroht und wird von der britischen Rare Breeds Survival Trust in die Gefährdungskategorie 2 eingestuft.

Einige Besonderheiten des Altenglischen Fasanenhuhns sind der Rosenkamm und weiße Ohrscheiben. Diese Merkmale unterscheiden sie von anderen Hühnerrassen. Die Federzeichnung umfasst sowohl Streifung als auch eine Menge an silbernem Schlag. Die Rasse hat viele Varianten, darunter das Gold Spangled Yorkshire Pheasant (Königsfasanen) und das Golden Pheasant (Goldfasanen).

Die Geschichte des Altenglischen Fasanenhuhns ist faszinierend. Sie wurden ursprünglich von Bauern in Nordengland gezüchtet und galten als Oldfashioned Pheasant (altmodisches Fasanenhuhn). Zu den bekannten Züchtern dieser Hühnerrasse gehört Wolters Bottrop, der zur Erhaltung der Rasse beigetragen hat.

Hier sind einige Links zu Informationsquellen, die bei der Suche nach weiteren Informationen über das Altenglische Fasanenhuhn hilfreich sein können:

Du kannst das Altenglische Fasanenhuhn in Geflügelzuchtvereinen oder bei Privatzüchtern finden. Achte darauf, verantwortungsbewusste Züchter auszuwählen, um zur Erhaltung dieser seltenen und schönen Rasse beizutragen. Erfreue dich an ihrer Anmut und ihrer interessanten Geschichte und bewahre ein Stück der Vergangenheit für die Zukunft.

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)