Bresse Huhn

Das Bresse-Huhn, auch bekannt als Bresse-Gauloise, ist eine berühmte Hühnerrasse, die aus der Region Bresse in Frankreich stammt, nordöstlich von Lyon gelegen, zwischen Jura und Saône. Diese Rasse ist nicht nur für ihre hervorragenden Eigenschaften als Zuchttier geschätzt, sondern auch für ihren einzigartigen Geschmack, der sie zu einer kulinarischen Besonderheit macht. Tatsächlich haben Bresse Hühner als einzige Hühnerrasse in Frankreich und möglicherweise weltweit einen Namensschutz (nach AOC) erhalten.

Fakten zu Bresse Hühner
  • Lebenserwartung: 5-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Robust, aktiv
  • Farbschläge: Weiß, Schwarz
  • Gewicht Hahn: 2.5-3.0 kg
  • Gewicht Henne: 2.0-2.5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 220-240 Eier
  • Eifarbe: Weiß
  • Eigröße: Groß
  • Eiergewicht: Ca. 60 g

Bresse Hühner in aller Kürze

Das Bresse Huhn blickt auf eine lange Tradition zurück, über deren Ursprung nur wenig bekannt ist. Da die Rasse so alt ist, können über ihre Ahnen lediglich Vermutungen angestellt werden. Um den Fortbestand der Rasse zu erhalten und ihre Qualität sicherzustellen, wurde bereits 1601 unter Heinrich IV. per „Appelation d’Origine“ festgelegt, dass „das Huhn der Bresse“ unter diesem Namen in keiner anderen Region gehalten werden durfte.

Der erste Bresse Huhn Club wurde 1904 gegründet, um einen einheitlichen Rassestandard zu schaffen. Die Bewohner der Bresse-Region bemühten sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts um die Zucht und die Förderung ihrer Hühner. Ihr Engagement zahlte sich aus, als ihre Bresse Hühner wiederholt Wettbewerbe gegen die Konkurrenz sowohl im eigenen Land als auch darüber hinaus gewannen. Das Bressehuhn hat sich somit durch seine außergewöhnliche Qualität und seinen exquisiten Geschmack einen festen Platz in der internationalen Küche und der Zucht erhalten.

Aussehen

Farbschläge

Das Bresse Huhn, auch bekannt als Bresse-Gauloise, ist eine französische Hühnerrasse, die für ihr schönes Aussehen und ihre hervorragenden Fleischqualitäten bekannt ist. Die Farbschläge der Bresse Hühner sind vielfältig und unterteilen sich in:

  • Weiß: Das klassische Bresse Huhn hat ein schneeweißes Gefieder, das perfekt zu den französischen Nationalfarben (weiß, blau, rot) passt.
  • Schwarz: Eine weitere Variante ist das schwarze Bresse Huhn, das ein glänzendes schwarzes Gefieder besitzt.
  • Blau: Bresse Hühner in blau verfügen über ein wunderschönes graublaues Gefieder.
  • Splash: Eine weniger verbreitete Farbvariante ist das Splash Bresse Huhn, das ein geflecktes Erscheinungsbild besitzt.

Größe und Gewicht

Bresse Hühner sind eine mittelgroße Rasse, die sich gut an unterschiedliche Lebensräume anpassen kann. Die Größe und das Gewicht der Bresse Hühner variieren je nach Geschlecht:

  • Hennen: 2,0 – 2,5 kg
  • Hähne: 2,5 – 3,0 kg

Diese Hühner sind robust und frohwüchsig. Ihre Legeleistung liegt bei etwa 240 Eiern pro Jahr, wobei die Eier etwa 60 g wiegen und eine weiße Eierschalenfarbe aufweisen.

Ein charakteristisches Merkmal der Bresse Hühner sind ihre blauen Beine und Füße, die ein unabdingbares Rassenmerkmal darstellen. Zudem haben sie einen roten Kopf, was zusammen mit dem weißen Gefieder und den blauen Beinen die Farben Frankreichs repräsentiert.

Es gibt auch eine Zwergform der Bresse Hühner, die ebenfalls in verschiedenen Farbschlägen erhältlich ist. Die American Bresse und Les Bleues sind ebenfalls Varianten der Rasse, die aus Frankreich importiert wurden.

Bresse Hühner sind aufgrund ihrer herausragenden Fleischqualität und ihrer Seltenheit eine teure Rasse. Sie sind in der Regel schwieriger zu finden als andere Hühnerrassen und stellen daher eine besondere Bereicherung für jeden Hühnerhof dar.

Wesen und Charakter

Bressehuhn, auch bekannt als Bresse-Gauloise, ist eine Hühnerrasse, die aus der Region Bresse in Frankreich stammt. Die Besonderheit dieser Rasse sind ihre Farben, die denen der französischen Flagge ähneln: weißes Gefieder, roter Kopf und blaue Läufe. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch geschätzt für ihre wirtschaftlichen Eigenschaften wie Legeleistung und Mastfähigkeit.

Die Bressehühner sind frohwüchsig und quirlig, was sie zu sehr aktiven Hühnern in ihrem Lebensraum macht. Sie sind nicht faul und können sich gut an unterschiedliche Umgebungen anpassen. Sie zeigen eine Flugfähigkeit von etwa 40 %, was bedeutet, dass sie über einige Zäune fliegen können, wenn sie es wirklich wollen. Daher ist es empfehlenswert, einen ausreichend hohen Zaun um den Auslaufbereich herum zu errichten, damit sie sicher in ihrer Umgebung bleiben.

Eine weitere Eigenschaft der Bressehühner ist ihre Robustheit. Sie sind widerstandsfähig und halten verschiedenen Wetterbedingungen stand. Sie benötigen allerdings etwa 80 % Platz im Freien zum Leben und Bewegen, um gesund und zufrieden zu bleiben. Dies ist ein Faktor, den Du bei der Planung der Haltung dieser Hühnerrasse berücksichtigen solltest.

Bressehühner sind im Allgemeinen zahm und freundlich, was die Interaktion mit Menschen angenehm macht. Du kannst sie gerne streicheln und füttern, ohne Angst vor Aggressionen haben zu müssen. Dieses temperamentvolle, aber dennoch liebevolle Verhalten macht sie zu einer idealen Wahl für Familien oder Kleinbauern, die nach einer interessanten und ansprechenden Hühnerrasse suchen.

Zusammenfassend sind Bressehühner eine prächtige und einzigartige Hühnerrasse, die sich durch ihren quirligen Charakter, ihre Frohwüchsigkeit und ihre Robustheit auszeichnet. Achte darauf, ihnen genügend Raum sowie einen ausreichenden Zaun zu bieten, damit sie sich wohlfühlen und gedeihen können. Ihr zahmes und freundliches Verhalten wird eine Bereicherung für Deinen Hof oder Garten sein.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Bresse Hühner sind anspruchslose Tiere, die jedoch als Freilandhuhn gehalten werden sollten. Beim Einrichten des Stalls solltest Du ausreichend Platz für die Tiere bereitstellen. Pro Huhn sollten mindestens 10 m² Freifläche zur Verfügung stehen. Die Tiere haben kaum einen Drang zum Fliegen, daher muss ein Zaun nicht besonders hoch sein, um sie einzuschränken.

Fütterung

Für die Fütterung der Bresse Hühner ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig. Du kannst sie mit handelsüblichem Hühnerfutter versorgen, und zusätzlich stets frisches Wasser anbieten. Da Bressehühner Freilandhühner sind, lieben sie es, in der Wiese zu picken und dabei Insekten und Gräser zu fressen. Dies trägt zu einer natürlichen und artgerechten Ernährung bei.

Gesundheit

Bresse Hühner sind eine robuste und frohwüchsige Rasse, die selten unter gesundheitlichen Problemen leiden. Um sie gesund zu halten, ist es wichtig, regelmäßig den Stall sauber zu halten, frisches Wasser zu geben und bei Bedarf ihre Gesundheit von einem Tierarzt überprüfen zu lassen. Außerdem ist es ratsam, die Gesundheitsvorsorge wie Wurmkuren, Impfungen und regelmäßige Kontrollen gegen Parasiten durchzuführen.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Da Bresse Hühner eher zu den ruhigeren Hühnern gehören, passen sie gut zu anderen Hühnerrassen, die ebenfalls nicht zu aufdringlich oder aggressiv sind. Gemeinsam mit ähnlich ruhigen Rassen wie zum Beispiel Orpingtons, Sussex oder Wyandotten lässt sich eine harmonische Gemeinschaft im Freilandbereich schaffen. Dennoch solltest Du stets ein Auge auf das Verhalten der Tiere haben, um sicherzustellen, dass alle friedlich miteinander auskommen und sich wohlfühlen.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Legeleistung von Bresse-Hühnern ist beeindruckend. Eine Bresse-Henne kann etwa 240 Eier pro Jahr legen, was sie zu fleißigen Legerinnen macht. Du kannst erwarten, dass Bresse-Hennen bereits ab einem Alter von 20 Wochen ihr erstes Ei legen.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier von Bresse-Hühnern sind recht groß. Im Durchschnitt wiegen sie 60 Gramm. Die Eierschalen sind in einer ansprechenden weißen Farbe gefärbt.

Hier ein paar Informationen im Überblick:

  • Eier pro Jahr: 240
  • Eiergewicht: 60 g
  • Eierschalenfarbe: weiß

Legesaison

Bresse-Hühner legen ihre Eier über das ganze Jahr verteilt. Sie sind recht anpassungsfähig und widerstandsfähig, was bedeutet, dass sie auch unter verschiedenen Wetterbedingungen und Umgebungsbedingungen Eier legen können.

Zusammengefasst sind Bresse-Hühner eine ausgezeichnete Wahl, wenn Du nach einer Hühnerrasse mit hoher Legeleistung, großen, weißen Eiern und einer gleichmäßigen Legesaison suchst. Sie sind nicht nur robust und anpassungsfähig, sondern auch reinrassig und ermöglichen Dir, viele köstliche Eier zu genießen.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Brutlust einer Bresse-Henne ist ein natürlicher Instinkt, der sich bei einigen Hennen stärker ausprägt als bei anderen. Eine Henne zeigt Brutlust, wenn sie lange auf dem Nest sitzt und dabei ständig gackert. Um das Brutverhalten der Hennen zu fördern, kannst Du ihnen ein gemütliches Nest mit frischem Stroh oder Heu anbieten. Sobald die Henne bereit ist, Eier auszubrüten, sollte der Hahn für die Befruchtung der Eier sorgen.

Glucke und Küken

Ein wichtiges Element im Brutverhalten der Bresse-Hühner ist die Glucke. Die gluckende Henne sorgt liebevoll für ihre Küken und versorgt sie mit Wärme und Schutz. Sie scharrt und pickt Futter für die Küken und bringt ihnen bei, wie sie selbstständig Futter suchen können.

Die Futtermenge für die Aufzucht von Bresse-Küken solltest Du entsprechend anpassen, um eine optimale Entwicklung sicherzustellen. Du kannst spezielles Kükenfutter für die ersten Wochen verwenden und anschließend auf Hühnerfutter für Jungtiere umstellen.

Während der ersten Tage ist es wichtig, dass die Küken stets Zugang zu frischem Wasser haben. Hierbei hilft ein kleiner, flacher Wassernapf, der täglich gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt wird.

Wachstum der Küken

Bresse-Küken wachsen schnell heran und gelten als sehr robust. Bereits mit 20 Wochen legen die Hennen ihr erstes Ei. Hier sind einige Punkte zum Wachstum der Bresse-Küken:

  • Gewichtszunahme: Bresse-Küken nehmen schnell an Gewicht zu, und im Laufe der ersten Wochen zeigen sie eine deutliche Zunahme ihrer Größe.
  • Federbildung: Die Küken entwickeln im Laufe der ersten Wochen ihr Federkleid. Achte darauf, dass sie genügend Platz zum Wachsen und Entfalten haben.
  • Sozialverhalten: Die Bresse-Küken lernen früh, ihre Umgebung gemeinsam mit ihren Geschwistern und der Glucke zu erkunden, wodurch sie hierarchische Strukturen entwickeln und sich an die Hühnergemeinschaft anpassen.

Indem Du auf das Brutverhalten und die Aufzucht der Bresse-Hühner achtest, kannst Du sicherstellen, dass Du einen gesunden und vitalen Bestand an Hühnern erhältst.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Bresse-Hühner sind für ihr frohwüchsiges und quirliges Verhalten bekannt. Sie sind robuste Landhühner, die gut in einer Gruppe leben können. Ihre bewegungsfreudige Natur können sie in einem ausreichend großen Freilaufbereich ausleben. Sie sind jedoch aufgrund ihres Temperaments und Gewichts keine passionierten Flieger.

Sonstiges

Ein besonderes Merkmal der Bresse-Hühner ist der Namensschutz. Bereits im Jahr 1601 wurde unter dem französischen König Heinrich IV. festgelegt, dass „das Huhn der Bresse“ (frz. Poule de Bresse) unter diesem Namen in keiner anderen Form verwendet werden darf.

Die Bresse-Hühner sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wie Weiß, Schwarz, Blau und Grau. Die weiße Farbvariante ist von wirtschaftlicher Bedeutung, da diese am häufigsten vorkommt und für ihre Fleischqualität geschätzt wird.

  • Legeleistung: etwa 240 Eier pro Jahr
  • Mindestgewicht für Bruteier: 60 g
  • Eierfarbe: Weiß

Eine interessante Tatsache ist, dass es für diese Rasse auch eine Zwergform gibt. Diese kleinere Variante der Bresse-Hühner ist ebenfalls ähnlich in ihrem Verhalten und Eigenschaften, nur in einer kleineren Größe.

Du solltest bedenken, dass der Platzbedarf für diese Hühner bei etwa 80% liegt und ihre Flugfähigkeit bei etwa 40%. Deshalb ist es wichtig, dass du ihnen genügend Raum zur Verfügung stellst, damit sie gesund und glücklich leben können.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Bresse Hühner sind bekannt für ihre hervorragende Fleischqualität. Die Schlachtung erfolgt normalerweise, wenn die Tiere etwa vier Monate alt sind, um das zarte und schmackhafte Fleisch zu erhalten. Kapaune, also kastrierte Hähne, bieten ebenso eine ausgezeichnete Fleischqualität. Das Fleisch dieser Rasse ist aromatisch, zart und von hoher Qualität. In der französischen Küche werden sie gerne mit Weißwein zubereitet und bieten ein delikates Geschmackserlebnis.

Neben dem Fleisch sind Bresse Hühner auch als Eierlieferanten geschätzt. Sie legen ungefähr 240 Eier pro Jahr, die hauptsächlich eine weiße Schale haben. Ihre Eier sind frisch und von guter Qualität, was sie zu einer idealen Wahl für den täglichen Verzehr macht.

Ausstellung

Bresse Hühner sind äußerst präsentabel und eignen sich daher perfekt für Ausstellungen. Mit ihrem weißem Federkleid, rotem Kamm und blauen Füßen repräsentieren sie die französischen Nationalfarben (bleu, blanc, rouge) und ziehen so die Blicke auf sich.

Zucht

Bei der Zucht von Bresse Hühnern ist es wichtig, auf gesunde Zuchtstämme und gutes savoir-faire zurückzugreifen. Du kannst sie von seriösen Züchtern bestellen oder bei lokalen Geflügelzüchtern erwerben. Achte bei der Auswahl der Zuchttiere darauf, dass sie den Rassemerkmalen entsprechen und gesund sind. Eine gute Zucht sorgt für den Erhalt der einzigartigen Eigenschaften der Rasse, wie Geschmack, Qualität und Schönheit.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Das Bressehuhn, auch bekannt als Bresse-Gauloise, ist eine französische Hühnerrasse, die ihren Ursprung in der Region Bresse im Osten Frankreichs hat. Bereits im Jahr 1601 wurde unter dem französischen König Heinrich IV beschlossen, dass „das Huhn der Bresse“ (frz. Poule de Bresse) unter diesem Namen in keiner anderen Region gehalten werden dürfte. Die Hühner dieser Rasse erhielten außerhalb ihres Heimatgebietes den Zusatz Gauloise.

Das Bresse-Huhn ist auch bekannt für seine Nationalfarben! Du wirst feststellen, dass das Federvieh rote Kämme, weißes Federkleid und blaue Füße besitzt – also bleu, blanc, rouge. Dies sind die Nationalfarben Frankreichs, was dem Huhn eine besondere Bedeutung verleiht.

Zuchtziele

Die Zuchtziele der Bressehühner gehen über ihre patrioten Farben hinaus. Hier sind einige Zuchtmerkmale, die bei dieser Rasse wichtig sind:

  • Kehllappen: Die Hühner sollten gut entwickelte, rote Kehllappen haben.
  • Beine und Füße: Blaue Beine und Füße sind bei dieser Rasse typisch.
  • Freilandhuhn: Das Bressehuhn ist bekannt als ein robustes Freilandhuhn und sollte daher in der Lage sein, sich gut im Freien zu bewegen und zu entwickeln.
  • Legeleistung: Bressehühner legen etwa 240 Eier pro Jahr, wobei die Eier etwa 60 g wiegen und weiß sind.

Hinter diesen Zuchtzielen steht die Idee, den Charakter des Bressehuhns beizubehalten und gleichzeitig seine besonderen Merkmale und Qualitäten zu fördern.

Heutige Bedeutung

Heutzutage hat das Bressehuhn immer noch eine wichtige Bedeutung, nicht nur in Frankreich, sondern auch in anderen Ländern. Es wurde 1957 als erste Hühnerrasse mit Markenschutz ausgezeichnet. Dadurch dürfen nur Hühner der gerichtlich festgelegten Region bei entsprechender Zuchtrichtung den Namen Bresse führen. Werden Bresse Hühner außerhalb dieser Region gezüchtet, werden sie als Bresse-Gaulouise bezeichnet.

Als zukünftiger Halter von Bressehühnern kannst Du selbst zur Erhaltung dieser besonderen Rasse beitragen und ihre Eigenschaften sowohl zur Zierde, als auch zur Nutzung in der Eierproduktion und Fleischproduktion schätzen.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Bresse Huhn?

Ein Bresse Huhn ist teurer als herkömmliche Hühner, da es sich um eine besondere Rasse handelt, die für ihr schmackhaftes und zartes Fleisch bekannt ist. Die Preise können je nach Größe, Alter und Händler variieren. Es ist wichtig, beim Kauf eines Bresse Huhns darauf zu achten, dass es aus der geschützten Region Bresse stammt und den AOC-Schutz trägt.

Wo kann man Bresse Hühner kaufen?

Du kannst Bresse Hühner bei spezialisierten Züchtern oder auf Geflügelmärkten erwerben. Achte darauf, dass die Hühner aus der geschützten Erzeugerregion stammen und das AOC-Siegel tragen. Im Internet findest du möglicherweise auch Händler oder Züchter, die Bresse Hühner anbieten.

Wie schmeckt Bresse Huhn?

Das Fleisch eines Bresse Huhns ist zart, saftig und schmackhaft, mit einem leicht nussigen Geschmack. Die Fleischstruktur ist fester als bei herkömmlichen Hühnern, was auf die längere Aufzuchtzeit und das Leben im Freien zurückzuführen ist. Bresse Hühner sind durch ihr marmoriertes Fleisch mit Fett berühmt und dafür geschätzt.

Ist Bresse Huhn gesund?

Bresse Hühner werden im Freien aufgezogen und haben eine artgerechte Haltung, was zu einem gesünderen Fleisch führt. Das Fleisch ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die gut für den Körper sind. Außerdem hat das Fleisch eine feste Textur und einen intensiven Geschmack, sodass man mit einer kleineren Portion zufrieden sein kann.

Wie züchtet man Bresse Hühner?

Bresse Hühner benötigen eine artgerechte Haltung mit viel Platz zum Leben, um ihre hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Sie sollten in einem großen, gesicherten Auslauf gehalten werden, der genügend Raum zum Scharren und Picken bietet. Die Fütterung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein, um den speziellen Ernährungsbedürfnissen der Bresse Hühner gerecht zu werden. Eine gute Gesundheit und regelmäßige Kontrollen sind ebenfalls wichtig.

Wie bereitet man ein Bresse Huhn zu?

Bresse Hühner können auf verschiedene Weise zubereitet werden, wie z. B. Braten, Schmoren oder Grillen. Die Zubereitung sollte darauf abzielen, das zarte, saftige Fleisch und den intensiven Geschmack zur Geltung zu bringen. Es ist empfehlenswert, Bresse Hühner mit hochwertigen Zutaten und Gewürzen zu kombinieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Geniales Hühner-Zubehör gibts bei OMLET