Coucou de Rennes

Der Coucou de Rennes ist eine seltene französische Hühnerrasse, die ihren Ursprung in der Bretagne hat. Diese historische Rasse war bis zum späten 20. Jahrhundert fast ausgestorben, konnte jedoch durch die Wiederzuchtanstrengungen des Ekomuseums von Rennes ab 1988 erfolgreich wiederbelebt werden. Das Coucou de Rennes Huhn ist vor allem für seine dunkle gesprenkelte Färbung und seine hochwertiges Fleisch bekannt.

Fakten zum Coucou de Rennes
  • Lebenserwartung: 5-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Friedlich, ruhig, gute Muttereigenschaften
  • Farbschläge: Gesperbert
  • Gewicht Hahn: 3,5-4 kg
  • Gewicht Henne: 2,5-3 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 150-180 Eier
  • Eifarbe: Hellbraun
  • Eigröße: Groß
  • Eiergewicht: ca. 65 g

Coucou de Rennes Hühner in aller Kürze

Im 19. und 20. Jahrhundert war das Coucou de Rennes Huhn aufgrund seiner feinen Fleischqualität und seinen cremefarbenen bis leicht gefärbten Eiern sehr verbreitet und gefragt auf landwirtschaftlichen Märkten. Heute wird die Zucht dieser Hühner in der Region um Rennes von einem Verband professioneller Züchter organisiert, die sich um die Selektion, Produktion und Verarbeitung dieser hochwertigen Geflügelrasse kümmern.

Die Coucou de Rennes Hühner zeichnen sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit aus, was sie besonders für die Freilandhaltung geeignet macht. Es handelt sich um eine schwere Rasse, was sie vielseitig für Eier- und Fleischproduktion einsetzbar macht. Ihre Beliebtheit ist weiterhin auf dem Vormarsch, und sie werden mittlerweile auch in anderen Teilen Frankreichs und im Ausland gezüchtet.

Aussehen

Farbschläge

Die Coucou de Rennes hat ein charakteristisches Farbschlag namens „coucou“, welches aus einem dunkelgrauen Grundton mit unreinem weiß durchzogen ist. Der Kopf und Hals sind ebenfalls mit diesem Muster bedeckt und die Augen haben eine kräftige rote Farbe. Der Kamm ist einfach und ein bisschen nach hinten geneigt.

Größe und Gewicht

Du wirst feststellen, dass die Coucou de Rennes eine relativ große und schwere Hühnerrasse ist. Ein ausgewachsener Hahn wiegt etwa 3,5 kg, während eine Henne etwa 3 kg auf die Waage bringt. Die Größe und das Gewicht der Coucou de Rennes tragen zu ihrer kraftvollen Erscheinung bei.

Einige Besonderheiten des Aussehens der Coucou de Rennes sind:

  • Langer Hals und gut gefülltes Nackengefieder
  • Der Schwanz der Coucou de Rennes ist üppig und gut entwickelt
  • Sie besitzt kräftige, muskulöse Oberschenkel
  • Die Flügel liegen eng am Körper an
  • Hautfarbe ist weiß

Die Coucou de Rennes sieht also nicht nur schön aus, sondern ist auch eine beeindruckende Hühnerrasse.

Wesen und Charakter

Der Coucou de Rennes ist eine französische Hühnerrasse, die für ihren freundlichen und gelassenen Charakter bekannt ist. Sie sind leicht zufriedenzustellen und finden sich schnell in ihrer neuen Umgebung zurecht. Dank ihres zugänglichen Wesens können sie problemlos mit anderen Tieren auf dem Hof koexistieren.

Die Rasse gilt als rustikal und aktiv, was bedeutet, dass sie gut mit den verschiedenen Wetterbedingungen und Umgebungen zurechtkommen. Sie sind eher friedlich und weniger bagarreus (streitsüchtig) als einige andere Hühnerrassen, was ihren Umgang erleichtert.

Coucou de Rennes Hühner sind auch für ihre Neugier und Intelligenz bekannt. Sie passen sich leicht an Veränderungen in ihrer Umwelt an und scheinen immer bereit zu sein, Neues zu lernen und zu erkunden.

Du wirst feststellen, dass diese Hühner gerne draußen herumlaufen und ihre Umgebung erkunden, wobei sie auch gerne nach Insekten, Samen und Grünzeug suchen, um ihren Ernährungsbedarf zu decken.

Insgesamt ist der Coucou de Rennes ein angenehmer Zeitgenosse, der sich leicht in eine bestehende Hühnerhaltung einfügt und für eine harmonische Atmosphäre im Hühnerhof sorgt. Durch ihre anpassungsfähige und gelassene Natur sind sie eine ideale Wahl für Menschen, die eine pflegeleichte und robuste Hühnerrasse suchen.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Der Coucou de Rennes ist eine rustikale Hühnerrasse, die sich gut an verschiedene Umgebungen anpasst. Beim Aufbau des Stalls solltest du darauf achten, genügend Platz für die Hühner zu bieten, sie fühlen sich in einem geräumigen Stall am wohlsten. Mindestens 1m² pro Huhn sollte dabei eingerechnet werden. Achte darauf, dass mehrere stangenartige Sitzstangen vorhanden sind, damit die Tiere nachts einen erhöhten Schlafplatz haben.

Fütterung

Die Fütterung der Coucou de Rennes sollte abwechslungsreich gestaltet werden, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu gewährleisten. Eine Basis-Mischung aus hochwertigen Geflügelkörnern ist zu empfehlen, zusätzlich solltest du frisches Obst und Gemüse anbieten. Die Hühner schätzen auch einen Auslauf im Freien, auf dem sie nach Herzenlust auf einem parcours herbeux (grasbewachsenen Laufstrecke) herumlaufen und Insekten, Würmer sowie frische Kräuter wie Grünzeug finden können.

Gesundheit

Die Coucou de Rennes ist eine robuste Rasse, daher sind die Tiere relativ unempfindlich gegen Krankheiten. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig nach möglichen Parasitenbefall zu kontrollieren und bei Bedarf präventiv ein geeignetes Vermifuge (Wurmmittel) zu verabreichen. Achte auch darauf, den Stall sauber und trocken zu halten, um die Gesundheit deiner Hühner zu fördern.

Mit Welchen Hühnerrassen Zusammen Halten?

Die Coucou de Rennes Hühner vertragen sich gut mit anderen Rassen und können problemlos zusammen gehalten werden. Sie passen gut zu ruhigen und friedlichen Rassen wie Sussex oder Wyandotte. Sorge dafür, dass für alle Tiere genügend Platz und Ressourcen im Stall vorhanden sind, damit es nicht zu Stress oder Aggressionen kommt.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Das Coucou de Rennes Huhn ist eine französische Hühnerrasse, die für ihre Legeleistung und Fleischqualität bekannt ist. Diese Hühnerrasse legt nicht so viele Eier wie andere Legehühner, aber ihre Eier sind von guter Qualität. Die Legeleistung des Coucou de Rennes kann variieren, sie ist jedoch meistens moderat im Vergleich zu anderen Rassen.

Gewicht und Eierfarbe

Das Ei des Coucou de Rennes hat ein interessantes Erscheinungsbild. Die Eierschale ist von einer hellbraunen Farbe, die manchmal auch ein bisschen dunkler sein kann. Das Eigewicht der Eier liegt meistens bei etwa 65g, aber diese Zahl kann variieren.

Einige wichtige Fakten zu den Eiern des Coucou de Rennes:

  • Eierfarbe: Hellbraun
  • Eigewicht: ca. 65g
  • Eiform: Normalerweise oval

Legesaison

Die Legesaison des Coucou de Rennes ist in der Regel von Frühling bis Herbst, wobei sie im Winter eine Pause einlegen. Allerdings können Umweltfaktoren wie Klima und Fütterung die Legesaison beeinflussen. Du solltest wissen, dass das Coucou de Rennes während der kälteren Monate eine Pause macht, aber in wärmeren Regionen kann diese Pause kürzer sein. Generell sind Coucou de Rennes Hühner robuste Tiere und können in unterschiedlichen Bedingungen gut zurechtkommen.

Zusammengefasst bietet das Coucou de Rennes Huhn freundliche und eindrucksvolle Eigenschaften für Hühnerliebhaber, die eine weniger bekannte Rasse in ihrem Hühnerstall haben möchten. Auch wenn sie nicht die höchste Legeleistung erbringen, sind ihre Eier von guter Qualität und ihr Fleisch ist schmackhaft.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Coucou de Rennes Henne zeigt eine gute Brutlust und ist oft bereit, ihre Eier auszubrüten und ihre Küken zu betreuen. Es ist ein wunderbares Schauspiel, eine Coucou de Rennes Henne bei ihrer fürsorglichen Arbeit zu beobachten. Ihre mütterlichen Instinkte sind stark ausgeprägt, wodurch sie zuverlässig ihre Eier bebrütet und nach dem Schlüpfen die Küken gut betreut.

Glucke und Küken

Das Zusammenspiel zwischen der Glucke und ihren Küken ist harmonisch und schön anzusehen. Die Coucou de Rennes Mutter sorgt gut für ihre Kleinen, hält sie warm und führt sie zu Nahrung und Wasser. Die Küken lernen schnell von ihrer Mutter und folgen ihr überallhin, was ein Zeichen für den starken Bindungsaufbau ist.

Wachstum der Küken

Die Küken der Coucou de Rennes wachsen schnell und zeigen bald die charakteristischen Merkmale ihrer Rasse. Sie entwickeln das markante „coucou“ Muster und zeigen schnell eine robuste und aktive Natur, die typisch für die Rasse ist.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Die Coucou de Rennes sind sehr soziale Hühner. Sie können gut mit anderen Rassen zusammenleben und zeigen einen friedlichen und gelassenen Charakter. Ihre Intelligenz und Neugierde führen dazu, dass sie gerne ihre Umgebung erkunden und mit anderen Tieren interagieren.

Sonstiges

Die Coucou de Rennes ist eine Rasse, die sich gut für die Freilandhaltung eignet. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit ermöglichen es ihnen, sich gut in verschiedenen Umgebungen und Wetterbedingungen zurechtzufinden.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Die Coucou de Rennes ist eine vielseitige Rasse, die sowohl für ihre Eier als auch für ihr Fleisch geschätzt wird. Ihr Fleisch ist bekannt für seine feine Qualität, und ihre Eier, obwohl nicht so zahlreich wie bei anderen Rassen, sind von guter Qualität.

Ausstellung

Diese Rasse wird oft auf Geflügelausstellungen gezeigt und gewinnt aufgrund ihres auffälligen Aussehens und ihrer ausgeglichenen Persönlichkeit oft Preise. Ihre beeindruckende Größe und das markante „coucou“ Muster ziehen oft die Aufmerksamkeit auf sich.

Zucht

Die Zucht der Coucou de Rennes wird in der Region um Rennes von einem Verband professioneller Züchter organisiert, die sich um die Selektion, Produktion und Verarbeitung dieser hochwertigen Geflügelrasse kümmern.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Die Coucou de Rennes ist eine alte französische Rasse, die im 19. und 20. Jahrhundert sehr verbreitet war. Sie wurde aufgrund ihrer feinen Fleischqualität und der Farbe ihrer Eier auf landwirtschaftlichen Märkten geschätzt.

Zuchtziele

Das Hauptziel der Zucht der Coucou de Rennes war ursprünglich die Produktion von hochwertigem Fleisch und guten Eiern. Mit der Zeit hat sich jedoch das Interesse an der Rasse wegen ihres schönen Aussehens und ihrer ausgeglichenen Persönlichkeit erweitert.

Heutige Bedeutung

Heute wird die Coucou de Rennes immer noch für ihr Fleisch und ihre Eier geschätzt, aber sie wird auch als Haustier gehalten und für Ausstellungen verwendet. Ihre Popularität ist weiterhin auf dem Vormarsch, und sie wird mittlerweile auch in anderen Teilen Frankreichs und im Ausland gezüchtet.

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)