Drenther Hühner

Das Drenther Huhn ist eine besondere Hühnerrasse, die ihren Ursprung in der niederländischen Provinz Drenthe hat. Seit dem 17. Jahrhundert gibt es diese Hühner und sie sind für ihre Einzigartigkeit und lange Existenz bekannt. Aufgrund der isolierten Lage von Drenthe wurden die Drenther Hühner nur selten von importierten Rassen beeinflusst, wodurch ihr Erbgut im Laufe der Jahrhunderte weitgehend unverändert blieb.

In diesem Artikel wollen wir Dir einen Überblick über die Geschichte, Eigenschaften und Pflege der Drenther Hühner geben. Lass uns gemeinsam in die Welt dieser faszinierenden Hühnerrasse eintauchen und entdecken, was sie so besonders macht.

Fakten zum Drenther Huhn
  • Lebenserwartung: 5-7 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Aktiv, gute Flugeigenschaften, widerstandsfähig
  • Farbschläge: Gold, Silber
  • Gewicht Hahn: 2,5-3 kg
  • Gewicht Henne: 2-2,5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: ca. 100-130 Eier
  • Eifarbe: Weiß
  • Eigröße: Klein
  • Eiergewicht: ca. 40-50 g

Drenther Hühner in aller Kürze

Heute werden Drenther Hühner noch als ursprüngliches und farbenfrohes Haushuhn geschätzt. Auf den kleinen Bauernhöfen rund um Drenthe werden sie oft freilaufend gehalten. Diese Hühner zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit aus und sind eine interessante Rasse für Züchter und Hühnerliebhaber.

Einige wichtige Fakten über Drenther Hühner:

  • Schwanzlos: Ursprünglich hatten einige Drenther Hühner einen fehlenden Schwanz, was als natürliche Mutation auftrat. Heute sind jedoch die meisten Drenther Hühner normal geschwänzt.
  • Füchse: Die Drenther Hühner besitzen eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und sind gute Überlebenskünstler. Sie wehren sich gut gegen Füchse und andere Raubtiere.
  • Europäische Wildrassen: Drenther Hühner sind sehr ursprünglich und stehen den europäischen Wildrassen nahe. Dadurch ist ihr genetisches Potential für die Erhaltungszucht von großer Bedeutung.
  • Liste von Hühnerrassen: Drenther Hühner sind in vielen Verzeichnissen seltener und vom Aussterben bedrohter Hühnerrassen aufgeführt.

Aussehen

Das Drenther Huhn ist eine alte niederländische Hühnerrasse, die ihren Ursprung in der niederländischen Provinz Drenthe hat. Es hat viele besondere Merkmale, die im Folgenden im Detail beschrieben werden.

Farbschläge

Du wirst feststellen, dass Drenther Hühner in verschiedenen Farben erhältlich sind. Einige der verbreiteten Farbschläge sind:

  • Rotschultrig Weiß
  • Rotschultrig Silbern
  • Wildfarbig

Diese verschiedenen Farbschläge tragen zur Schönheit und Vielfalt dieser Hühnerrasse bei.

Größe und Gewicht

Drenther Hühner sind mittelgroße Tiere und zeichnen sich durch eine robuste und vitale Statur aus. Hier einige Größen- und Gewichtsangaben für Hähne und Hennen:

Größe Gewicht
Hähne Groß 2,5 – 3 kg
Hennen Mittel 2 – 2,5 kg

Weitere Merkmale

Drenther Hühner verfügen über auffällige Merkmale, die sie von anderen Hühnerrassen unterscheiden. Einige dieser Merkmale sind:

  • Kamm: Sie haben einen roten Einzelkamm, der sich aufrecht auf dem Kopf befindet.
  • Ohrlappen: Auffällig sind die weißen Ohrlappen der Drenther Hühner.
  • Kehllappen: Die roten Kehllappen sind ebenfalls charakteristisch für diese Rasse.
  • Schwanz: Die Normalform besitzt einen Schwanz, aber es gibt auch eine Form ohne Schwanz, die „Bolstaart“ genannt wird.

Durch ihre besonderen Merkmale, Farben und Aussehen ist das Drenther Huhn ein interessantes und attraktives Haushuhn. Es eignet sich hervorragend für die Haltung im eigenen Garten und für Menschen, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Hühnerrasse suchen.

Wesen und Charakter

Drenther Hühner sind bekannt für ihr freundliches Wesen und einen ausgeprägten Charakter. Sie gelten als sehr robuste und vitale Rasse, die es liebt, in freier Natur zu leben und auf der Suche nach Futter zu stöbern.

Du wirst feststellen, dass Drenther Hühner keine besonderen Ansprüche an ihre Haltung stellen. Sie benötigen jedoch ausreichend Platz und Auslauf, um ihr natürlichen Verhalten ausleben zu können. Wenn Du ihnen diese Bedingungen bietest, werden sie Dir mit Gesundheit und Vitalität danken.

Die Eigenschaften von Drenther Hühnern zeichnen sich auch durch ihre gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen aus. Sie sind unkomplizierte Tiere, die sich sowohl an das Leben auf dem Land als auch in städtischen Gebieten anpassen können, solange sie genug Platz zum Bewegen haben.

Drenther Hühner sind zudem recht zutraulich und haben gerne menschlichen Kontakt. Mit ein wenig Zeit und Geduld kann eine schöne Beziehung zwischen Dir und Deinen Hühnern entstehen, die von Vertrauen und Zuneigung geprägt ist.

Als Fazit gibt es noch zu sagen, dass Drenther Hühner eine ausgezeichnete Wahl für Hühnerhalter sind, die eine Rasse suchen, die freundlich, robust und pflegeleicht ist. Mit ausreichend Platz und einer artgerechten Haltung wirst Du lange Freude an diesen besonderen Tieren haben.

Haltung und Pflege

Drenther Hühner sind ursprüngliche Haushühner, die für ihre Robustheit und Unkompliziertheit in der Haltung bekannt sind. In diesem Abschnitt stellen wir Dir einige wichtige Aspekte ihrer Haltung und Pflege vor.

Stalleinrichtung

Da Drenther sowohl als Zwerghühner als auch als Großhühner existieren, sollte die Stalleinrichtung dementsprechend angepasst sein. Der Stall sollte genügend Platz bieten, um den Bewegungsbedürfnissen der Hühner gerecht zu werden. Grundsätzlich benötigt jedes Huhn etwa 1 Quadratmeter Platz im Stall.

Ein wichtiger Aspekt für Zwerghühner und Flugfähigkeit ist auch die Installierung von erhöhten Sitzstangen. Drenther Hühner schätzen zudem ausreichend Platz zum Scharren und Futtersuchen.

Fütterung

Drenther sind robuste und anpassungsfähige Hühner, die sowohl als Futtersucher als auch als genügsame Hühner gelten. Daher können sie gut mit verschiedenen Arten von Futter zurechtkommen. Trotzdem sollte die Fütterung ausgewogen und artgerecht sein, um die Gesundheit und Legeleistung der Hühner zu erhalten. Hier sind einige Futterarten, die angeboten werden sollten:

  • Körnerfutter
  • Grünfutter
  • Insekten und andere tierische Nahrungsquellen

Du solltest darauf achten, dass Du Deinen Hühnern ausreichend Wasser zur Verfügung stellst, insbesondere im Sommer.

Als Anfänger im Bereich Hühnerhaltung solltest Du darauf achten, die Bedürfnisse Deiner Drenther Hühner zu erfüllen. Stelle sicher, dass Du Dich in der Hühnerhaltung einarbeitest, um das Wohlbefinden, die Gesundheit und die optimale Leistung dieser besonderen Hühnerrasse zu gewährleisten.

Gesundheit

Drenther Hühner sind eine niederländische Hühnerrasse, die auch in Deutschland von einigen Züchtern gehalten wird. Diese kleine Allrounder zeichnen sich durch ihren wirtschaftlichen Nutzen und ihre Robustheit aus. Du solltest jedoch darauf achten, dass sie gesund bleiben.

Futter spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Drenther Hühner. Stelle sicher, dass sie ausreichend und artgerecht ernährt werden. Eine ausgewogene Ernährung beeinflusst ihre Legeleistung und sorgt für eine gute Entwicklung.

Drenther Hühner sind nicht die größte Hühnerrasse, daher ist es wichtig, ihre Gesundheit sorgfältig zu beobachten, um Inzuchtprobleme und Kleinwuchs zu vermeiden. Um die genetische Vielfalt zu erhalten und Blutauffrischung zu ermöglichen, sollte ein Blick auf die roten Einzelkämme, roten Kehllappen und weißen Ohrlappen geworfen werden. Diese Merkmale werden von Züchtern häufig zur Identifizierung von gesunden und reinrassigen Drenther Hühnern herangezogen.

Leider gerät das Drenther Huhn immer mehr in Not und wird immer seltener anzutreffen, insbesondere in Deutschland. Aus diesem Grund sollten Züchter darauf achten, ihr Bestes zu geben, um diese Rasse zu erhalten und die Population zu vergrößern.

Obwohl Drenther Hühner als robuste Tiere gelten und meist gesund sind, ist es wichtig, sie vor Krankheiten zu schützen und sie regelmäßig tierärztlich untersuchen zu lassen. Dabei sollte auch auf mögliche Veränderungen im Verhalten der Hühner geachtet werden, um frühzeitig auf eventuelle Probleme zu reagieren.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Drenther Hühner sind für ihre Robustheit und einfache Haltung bekannt. Sie sind gut geeignet, um mit anderen Hühnerrassen zusammen gehalten zu werden. Hier sind ein paar Tipps, welche Rassen gut zu Drenthern passen.

Zunächst solltest Du darauf achten, Hühner mit ähnlichen Temperamenten und Größen zusammen zu halten. Drenther Hühner sind normalgroße Rassen, daher eignen sich andere mittelgroße Hühnerrassen wie Araucana, Marans oder Deutsche Sperber gut zur gemeinsamen Haltung. Große und stämmige Rassen wie Brahmas, Cochins, Orpingtons und Australorps können ebenfalls gut mit Drenthern harmonieren.

Ebenso wichtig ist es, Hühnerrassen zusammen zu halten, die sich ähnlich verhalten und ähnliche Bedürfnisse haben. Da Drenther Hühner frei laufen können und bei Wind und Wetter zurechtkommen, solltest Du darauf achten, dass die anderen Hühnerrassen ebenfalls einer Freilandhaltung zustimmen.

Es ist ratsam, immer mindestens zwei neue Hühner der gleichen Rasse in den Stall zu den anderen Hühnern zu setzen. Dies erleichtert die Zusammenführung und das Zusammenleben. Achte darauf, dass sich die neuen Hühner bereits kennen, um Stress und Uneinigkeit im Hühnerstall zu vermeiden.

Zusammenfassend eignen sich mittelgroße und große Hühnerrassen gut zur gemeinsamen Haltung mit Drenther Hühnern. Achte auf ähnliches Temperament und Verhalten sowie die Bereitschaft für Freilandhaltung bei der Auswahl der anderen Rassen.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Drentsche Hühner sind eine alte niederländische Rasse, die für ihre Legeleistung bekannt ist. Du kannst von diesen Hennen etwa 120 Eier pro Jahr erwarten. Obwohl sie für ihre Legeleistung bekannt sind, sollte man diesen Wert nicht mit Legehybriden vergleichen, die bis zu 330 Eier pro Jahr legen können.

Gewicht und Eierfarbe

Das Gewicht der Eier variiert innerhalb der Drenther Hühner-Rasse, jedoch kann man durchschnittlich zwischen 40 bis 50 g schwere Eier erwarten. Die Eier dieser Rasse sind meist weiß bis cremefarben, können jedoch auch unterschiedliche Tönungen in ihrer Schalenfarbe aufweisen.

Legesaison

Da die Drenther Hühner keine speziellen Winterleger sind, kannst Du mit einer kontinuierlichen Eierproduktion über das gesamte Jahr rechnen, ohne starken Einbruch in der Legeleistung während der kalten Wintermonate.

Kurz zusammengefasst bietet das Drenther Huhn eine solide Legeleistung und liefert interessante Eier in unterschiedlichen Farben. Diese Rasse ist für Züchter und Selbstversorger eine interessante Wahl, die Wert auf eine ganzjährige Eierproduktion legen.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Drenther Hühner sind normalerweise eher schüchterne Tiere, dennoch können sie gute Brüterinnen sein. Wenn eine Henne in der Brutlust-Phase ist, zeigt sie ein starkes Interesse daran, befruchtete Eier auszubrüten. Dabei ist es wichtig, dass ein befruchtungsfähiger Hahn verfügbar ist. Du solltest darauf achten, dass die Henne ausreichend Platz und Ruhe hat, um die Eier ausbrüten zu können.

Glucke und Küken

Sobald eine Drenther Henne gluckig wird, kümmert sie sich um die Küken. Sie zeigt ihnen die besten Futterstellen, wärmt sie und schützt sie vor Gefahren. Dieses Verhalten ist sehr beeindruckend und führt dazu, dass die Küken eine starke Bindung zu ihrer Mutter entwickeln. Es ist wichtig, dass Du sicherstellst, dass die Glucke und ihre Küken ausreichend Platz und Schutz haben, um sich gut entwickeln zu können.

Wachstum der Küken

Die Küken der Drenther Hühner wachsen relativ schnell heran. Du solltest darauf achten, dass sie ausreichend Futter und frisches Wasser zur Verfügung haben, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Als Futter eignet sich spezielles Kükenfutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Es ist ratsam, die Küken regelmäßig zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie sich gut entwickeln und keine gesundheitlichen Probleme auftreten.

Um es übersichtlich zu gestalten, hier die wichtigsten Punkte:

  • Küken: Die jungen Drenther Hühner entwickeln eine starke Bindung zu ihrer Mutter und wachsen relativ schnell
  • Brüterinnen: Drenther Hennen können gute Brüterinnen sein und kümmern sich intensiv um ihre Küken

Stelle sicher, dass Du genügend Platz, Schutz und Futter für die Hühner und ihre Küken zur Verfügung stellst, um eine optimale Entwicklung zu ermöglichen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Die Drenther Hühner sind freundliche und soziale Tiere. Sie kommen gut mit ihren Artgenossen aus und vertragen sich auch mit anderen Tieren im Haushalt. Du wirst feststellen, dass sie neugierig und aktiv sind, was das Beobachten dieser Hühnerrasse besonders interessant macht.

Da sie sehr wachsam sind, helfen sie, das Hühnergehege vor Eindringlingen wie dem Fuchs zu schützen, indem sie frühzeitig Alarm schlagen. Bankavia Hühner ähneln vom Typ, Robustheit und Charakter den Drenther Hühnern, was sie zu einer Ursprungsvorlage für diese Rasse machen kann.

Sonstiges

Das Auge der Drenther Hühner zeichnet sich durch eine leuchtende Farbe aus, die diesem Geflügel eine besondere Attraktivität verleiht. Die Hühner sind außerdem gute Eierleger und ihr Fleisch ist von ausgezeichneter Qualität. Zusätzlich zur normalen Größe gibt es bei den Drenther Hühnern auch Zwergformen. Diese kleineren Hühner sind ebenso hübsch und haben ähnliche Eigenschaften wie ihre größeren Geschwister, was sie für Liebhaber von kleineren Geflügelrassen interessant macht.

Ein interessanter Aspekt der Drenther Hühner ist ihre besondere Federzeichnung, die sie auszeichnet und von anderen Hühnerrassen unterscheidet. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass das Drenther Huhn ein wahres Schmuckstück in jedem Hühnerstall ist.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass die Haltung von Drenther Hühnern Freude bereitet und diese Rasse vielseitig einsetzbar ist. Die Drenther Hühner eignen sich sowohl für den privaten Geflügelhalter, der Eier und Fleisch für den Eigenverbrauch möchte, als auch für Züchter, die an einer besonderen und alten Hühnerrasse interessiert sind.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Das Drenther Huhn stammt ursprünglich aus der Provinz Drenthe in den Niederlanden und ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Diese Hühnerrasse eignet sich sowohl für die Fleisch- als auch für die Eierproduktion. Das Fleisch dieser Vögel ist zart und schmackhaft, während die Hennen eine gute Legeleistung aufweisen. Du kannst von den Hennen etwa 160 bis 180 Eier pro Jahr erwarten. Wenn Du nach einer Hühnerrasse suchst, die sowohl Fleisch als auch Eier liefern kann, ist das Drenther Huhn eine gute Wahl.

Ausstellung

Eine Besonderheit des Drenther Huhns ist seine attraktive Federzeichnung und seine leuchtenden Augen, die es zu einem Hingucker bei Ausstellungen machen. In der Regel sind Drenther Hühner gesperbert, das bedeutet, dass die Federn mit einer charakteristischen dunklen Zeichnung auf hellem Grund versehen sind. Diese auffällige Zeichnung verleiht ihnen ein ästhetisches Aussehen, das sie bei Hühnerausstellungen und bei Liebhabern dieser Rasse sehr beliebt macht.

Zucht

Die Zucht der Drenther Hühner erfordert keine besonderen Bedingungen, da sie robuste und leicht zu haltende Vögel sind. Sie eignen sich gut für Freilandhaltung und sind unempfindlich gegenüber Wetterveränderungen. Wenn Du daran interessiert bist, diese Hühnerrasse zu züchten, solltest Du darauf achten, dass Du gesunde und gut entwickelte Elterntiere auswählst. Eine interessante Besonderheit bei der Zucht von Drenther Hühnern ist das mögliche Auftreten von Schwanzlosigkeit – diese entsteht durch eine Laune der Natur und stellt eine weitere Variante dieser Rasse dar.

Insgesamt ist das Drenther Huhn eine vielseitige Hühnerrasse, die sich sowohl für die Fleisch- und Eierproduktion als auch für die Zucht und Teilnahme an Ausstellungen eignet.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Die Drenther Hühner sind eine sehr ursprüngliche Haushuhnrassen, die seit dem 17. Jahrhundert existieren. Sie wurden in der isolierten Gegend von Drenthe, einer niederländischen Provinz, entwickelt. Durch diese Isolation gab es nur selten Blutauffrischung durch importierte Hühnerrassen.

Zuchtziele

Die Zuchtziele des Drenther Hühner haben sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert. Ursprünglich wurden sie wegen ihrer guten Legeleistung geschätzt. Dabei legen sie etwa 120 Eier pro Jahr. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch zunehmend als Zier- und Ausstellungstiere gezüchtet.

Ringgröße Hahn: 18 mm

Ringgröße Henne: 16 mm

Heutige Bedeutung

Heutzutage sind Drenther Hühner eine seltene und bedrohte Rasse. Du kannst sie jedoch noch in kleinen Beständen bei Züchtern oder auf Ausstellungen antreffen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu wertvollen Tieren für die Erhaltungszucht. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam dazu beitragen, diese einzigartige Rasse am Leben zu erhalten.

 

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)