Französische Faverolles

Französische Faverolles sind eine beeindruckende Hühnerrasse, die in den 1860er Jahren in der Nähe des französischen Dorfes Faverolles entwickelt wurden. Bekannt für ihr ruhiges und zutrauliches Wesen, sind diese majestätischen Tiere mit ihrem dichten Gefieder und ihrer breiten Brust ein echter Hingucker. Sie strahlen eine besondere Würde und Stärke aus und sind ideal für den Hinterhof oder als Haustiere für Kinder geeignet.

Fakten zu Französische Faverolles
  • Lebenserwartung: 6-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Freundlich, robust, gute Legeleistung
  • Farbschläge: Kieselgrau, Schwarz, Blau, Weiß
  • Gewicht Hahn: 3,5-4,5 kg
  • Gewicht Henne: 2,5-3,5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: ca. 150-200 Eier
  • Eifarbe: Weiß bis Hellbraun
  • Eigröße: Mittel bis groß
  • Eiergewicht: ca. 55-65 g

Französische Faverolles in aller Kürze

In Bezug auf die Größe gehören Faverolles zur schweren Gewichtsklasse unter den Hühnerrassen. Sie sind keine guten Flieger und bevorzugen es, am Boden zu bleiben. Diese Hühner stellen wenig Ansprüche an ihre Haltung und passen sich gut an verschiedene Umgebungen an, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hühnerhalter macht.

Die Faverolles zeichnen sich durch ihre Legeleistung und Fleischqualität aus, was sie zu einer idealen Dualzweckrasse macht. Ihre Anpassungsfähigkeit und ihr freundliches Wesen machen sie zu einem idealen Begleiter für jeden, der sich für die Hühnerhaltung interessiert.

Aussehen

Farbschläge

Die französischen Faverolles sind eine beeindruckende Hühnerrasse mit einer Vielzahl von Farbschlägen. Die am häufigsten vorkommenden Farben sind Lachs, Schwarz, Blau und Weiß. Ihr dichtes Gefieder verleiht ihnen ein majestätisches Aussehen.

Größe und Gewicht

Du wirst feststellen, dass französische Faverolles zu den größeren Hühnerrassen gehören. Mit einer aufrechten Haltung und einer breiten Brust strahlen sie eine besondere Würde und Stärke aus. Sie gehören zur schweren Gewichtsklasse unter den Hühnerrassen. Hier sind die durchschnittlichen Größen und Gewichte:

  • Hahn: 3,5-4,5 kg
  • Henne: 2,5-3,5 kg

Faverolles-Hühner haben ein dichtes Federkleid, das sie besonders gut vor Kälte schützt. Eine ihrer charakteristischen Merkmale sind die befiederten Läufe, die ihnen ein besonders attraktives Aussehen verleihen. Außerdem haben sie einen Bart, der für zusätzlichen Schutz und eine außergewöhnliche Optik sorgt.

Als Nachkommen von Houdan-Hühnern sind französische Faverolles sowohl für ihre Legeleistung als auch ihre Fleischqualität geschätzt. Tatsächlich stammen sie von einer Vielzahl anderer französischer Hühnerrassen wie Brahma, Creve-Coeur, Dorking und anderen ab, was zu ihrer gegenwärtigen Erscheinung und Leistungsfähigkeit beiträgt.

Wesen und Charakter

Die Französischen Faverolles sind eine ruhige und sanfte Hühnerrasse. Sie beeindrucken durch ihr majestätisches Aussehen und werden als besonders frohwüchsig und anfängerfreundlich angesehen. Ihre imposante Erscheinung verdanken sie ihrer dichten Befiederung und breiten Brust, sowie ihrer aufrechten Haltung, die ihnen ein würdevolles Erscheinungsbild verleihen.

Du wirst feststellen, dass diese Hühnerrasse sehr zutraulich ist und gerne am Boden bleibt, da sie nicht zu den guten Fliegern zählt. Deshalb eignen sie sich hervorragend auch für Anfänger in der Hühnerhaltung. Da sie als ursprüngliches Landhuhn geringe Ansprüche an ihre Haltung haben, lassen sie sich recht unkompliziert halten und ermöglichen auch Einsteigern erfolgreiche Erfahrungen in der Hühnerpflege.

Wenn Du die Französischen Faverolles zu Dir holst, wirst Du sehen, dass sie ein friedliches Miteinander mit anderen Hühnern pflegen und sich aufgrund ihrer sanften Art problemlos in bestehende Gruppen integrieren lassen. Mit ihrer ruhigen und gelassenen Art tragen sie zu einer entspannten Atmosphäre im Hühnerhof bei.

Insgesamt sind die Französischen Faverolles eine majestätische Hühnerrasse, die durch ihren sanften Charakter, ihre ruhige Art und ihr frohwüchsiges Wesen besonders gut für Anfänger geeignet ist.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Haltung von französischen Faverolles ist recht einfach. Ihr Stall sollte geräumig genug sein, um ihnen genug Platz zum Bewegen zu bieten. Du solltest ausreichend Sitzstangen und Nistkästen bereitstellen. Sorge für eine gute Belüftung, um die Gesundheit der Hühner zu erhalten, aber achte darauf, dass es im Stall nicht zu zugig wird.

Fütterung

Faverolles benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund und aktiv zu bleiben. Du kannst ein hochwertiges Hühnerfutter verwenden, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Zusätzlich solltest du ihnen grünes Futter, wie Gemüse oder Gras, sowie ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stellen. Achte darauf, dass sie genug Kalk aufnehmen, um Kalkbeinproblemen vorzubeugen. Dies kann durch Zugabe von zerstoßenen Eierschalen oder Muschelgrit zum Futter erreicht werden.

Gesundheit

Die Gesundheit der Faverolles-Hühner ist sehr wichtig. Achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten und behandle sie bei Bedarf umgehend. Eine regelmäßige Kontrolle der Hühner, insbesondere des Gefieders, hilft dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen. Hühner mit Einfachkamm können anfälliger für Frost sein, achte daher darauf, dass sie im Winter warm genug gehalten werden.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Französische Faverolles sind gutmütige und friedliche Hühner und können problemlos mit unterschiedlichen Hühnerrassen zusammen gehalten werden. Sie kommen gut mit sanften und ruhigen Rassen wie Orpingtons, Sussex oder Australorps zurecht. Es ist wichtig, dass alle Hühner genug Platz haben und sich nicht gegenseitig belästigen. Beachte die Bedürfnisse und das Verhalten jeder Rasse und passe die Haltung entsprechend an.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Du wirst erfreut sein zu erfahren, dass französische Faverolles-Hühner eine beachtliche Legeleistung aufweisen. Obwohl sie hauptsächlich für die Fleischproduktion gezüchtet wurden, legen sie dennoch durchschnittlich 160 Eier pro Jahr. Das bedeutet, dass diese Hühner sowohl für Fleischliebhaber als auch für jene, die frische Eier bevorzugen, eine gute Wahl sind.

Gewicht und Eierfarbe

Französische Faverolles-Hennen legen Eier mit einem ein Gewicht von 55-65g. Diese Rasse legt hauptsächlich weiße Eier, wobei die Farbtöne in Abhängigkeit von individuellen Hennen variieren können. Die Eifarbe variiert zwischen creme-weiß, hellbraun bis zu einem etwas dunkleren Braunton.

Legesaison

Die Legesaison der französischen Faverolles beginnt im Frühjahr und dauert bis in den Herbst hinein. Obwohl sie während der kälteren Monate möglicherweise weniger Eier legen, sind sie dennoch in der Lage, auch bei kalten Wetterbedingungen gut zu gedeihen. Es ist wichtig, dass Du in den Wintermonaten auf eine ausreichende Versorgung mit Futter und Wasser sowie auf einen warmen und trockenen Stall achtest, um die Legeleistung der Faverolles aufrechtzuerhalten.

Insgesamt bieten französische Faverolles eine gute Balance zwischen Fleischproduktion und Legeleistung, sodass sie sowohl für den Eigenbedarf als auch für die Haltung in kleineren Hühnerzuchtbetrieben eine lohnende Option darstellen. Die robuste Natur und die freundliche Persönlichkeit dieser Hühner machen sie zu einem angenehmen Gefährten für Tierhalter.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die französische Faverolles Henne ist bekannt für ihren starken Bruttrieb und gilt als eine sehr zuverlässige Brüterin. Mit ihrer Fürsorglichkeit und Hingabe sorgt sie dafür, dass die Küken gesund und munter aufwachsen. Wenn Du planst, Faverolles Hühner zu züchten, kannst Du dir sicher sein, dass die Henne ihre Aufgabe mit Sorgfalt erfüllen wird.

Glucke und Küken

Sobald die Küken schlüpfen, zeigt die französische Faverolles Henne ihr wahres Glucken-Talent. Sie führt die Küken behutsam, sodass sie in einer sicheren Umgebung aufwachsen können. Dabei kümmert sie sich liebevoll um ihre Schützlinge und hilft ihnen bei der Futtersuche.

Wachstum der Küken

Die Küken der französischen Faverolles sind sehr frohwüchsig, gute und ausdauernde Futtersucher. Bei entsprechender Fütterung entwickeln sie sich daher zügig. Es ist wichtig, dass Du ihnen ausreichend Nahrung und Wasser zur Verfügung stellst, um ein optimales Wachstum zu ermöglichen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Französische Faverolles sind sehr ruhige und zutrauliche Hühner, die sich hervorragend für Familien und Anfänger eignen. Sie sind gute Brüterinnen und stellen keine hohen Ansprüche an ihre Haltung. In der Regel kommen sie gut mit anderen Haustieren aus, jedoch sind sie keine guten Flieger und bevorzugen es, am Boden zu bleiben.

Sonstiges

  • Füße und Zehen: Eine interessante Eigenschaft der Faverolles sind ihre fünf Zehen – im Gegensatz zu den meisten anderen Hühnerrassen, die nur vier Zehen haben.
  • Federkleid: Bei dieser Rasse gibt es zwei Farbschläge: Saumoné-clair und gesperbert. Die männlichen Tiere sind dunkler gefärbt mit schwarzen, braunen und strohfarbenen Federn, während die weiblichen Tiere hauptsächlich braune und cremeweiße Federn aufweisen.
  • Bart und Halskrause: Sowohl Hennen als auch Hähne dieser Rasse sind bekannt für ihren charakteristischen Bart und ihre Halskrause, was sie besonders attraktiv macht.
  • Geeignet für Anfänger: Da Faverolles pflegeleichte Tiere sind und wenig Ansprüche an ihre Haltung haben, eignen sie sich besonders gut für Anfänger in der Hühnerhaltung.

Insgesamt sind Französische Faverolles nicht nur aufgrund ihres freundlichen Sozialverhaltens, sondern auch wegen ihrer Besonderheiten, wie den fünf Zehen und dem Bart, eine faszinierende Hühnerrasse. Ihre unkomplizierten Erfordernisse in puncto Haltung und ihre Eignung sowohl zur Eier- als auch zur Fleischgewinnung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien und Anfänger in der Hühnerzucht.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Die französischen Faverolles wurden ursprünglich im 19. Jahrhundert gezüchtet, um ein zuverlässiges Nutzgeflügel zu schaffen, das sowohl für Fleischproduktion als auch für Eierlieferung geeignet ist. Du kannst sie gut mästen, da sie frohwüchsig und schnell wachsen. Die Fleischqualität der Faverolles ist hervorragend: sie haben schmackhaftes, weißes Fleisch. Ihr Endgewicht liegt bei etwa 4,5 kg für den Hahn und 3,5 kg für die Henne, was sie zu einer guten Wahl für Masthühner macht.

Auch in Bezug auf die Legeleistung sind Faverolles beachtenswert. Obwohl sie ursprünglich für die Fleischproduktion gezüchtet wurden, können sie durchaus als Eierlieferanten eingesetzt werden und tragen somit zur Selbstversorgung bei.

Ausstellung

Heutzutage werden Faverolles nicht nur als Nutzgeflügel gehalten, sondern auch als Ausstellungshühner. Sie sind vom Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht anerkannte Hühnerrasse und gelten als optisch ansprechend. Auf Ausstellungen können Faverolles in verschiedenen Farbvarianten wie lachsfarben oder gesperbert bewundert werden.

Zucht

Die Zucht von Faverolles ist sowohl aus historischen Gründen als auch zur Erhaltung der Rasse interessant. Sie entstanden durch die Kreuzung verschiedener Rassen, wie Dorking, Brahma, Crève-Coeur, Houdan, Coucou de Rennes und möglicherweise Cochin. Es ist wichtig, die genetische Vielfalt der Faverolles durch Zuchtmaßnahmen und den Austausch von Zuchttieren zu erhalten, um auch zukünftig die charakteristischen Merkmale und Qualitäten dieser besonderen Hühnerrasse zu bewahren.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Das französische Faverolles Huhn, auch bekannt als französisches Lachshuhn, hat seinen Ursprung Ende des 19. Jahrhunderts im Dorf Faverolles im Zentrum von Frankreich, im Departement Eure-et-Loir. Die ersten Erwähnungen dieser Hühnerrasse finden sich im Jahr 1893. Die Faverolles-Henne entstand aus der Kreuzung mehrerer Hühnerrassen, um ein vielseitiges Nutzgeflügel zu schaffen.

Zuchtziele

In den 1860er Jahren begann die Zucht der Faverolles mit dem Ziel, ein zuverlässiges Nutzgeflügel zu entwickeln, das sowohl für die Eierproduktion als auch für die Fleischqualität geeignet ist. Die Faverolles zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit aus, weshalb sie bei Züchtern sehr geschätzt ist.

Heutige Bedeutung

Heute hat die Faverolles-Hühnerrasse ihre Bedeutung als Nutzgeflügel beibehalten und erfreut sich in Frankreich und darüber hinaus großer Beliebtheit. Mit ihrer charakteristischen Halskrause und den auffälligen Farben sind sie nicht nur ein Hingucker, sondern erfüllen immer noch die Anforderungen in puncto Legeleistung und Fleischqualität. Du kannst also eine Faverolles-Henne sowohl in der Hobbyzucht als auch in der kommerziellen Hühnerhaltung finden.

 

Geniales Hühner-Zubehör gibts bei OMLET