Koeyoshi Hühner

Die Koeyoshi sind eine faszinierende Hühnerrasse, die ihren Ursprung in Japan hat und hauptsächlich in der Präfektur Akita zu finden ist. Sie zeichnen sich durch ihre majestätische Statur, kräftige Beine und ein tiefes, beeindruckendes Krähen aus, das ihnen einen besonderen Charme verleiht. Auf den ersten Blick mögen sie eher wie Truthähne aussehen, aber sie sind tatsächlich eine Hühnerrasse mit einer langen und interessanten Geschichte.

Fakten zum Koeyoshi Huhn
  • Lebenserwartung: 5-7 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Aktiv, gute Flugeigenschaften, widerstandsfähig
  • Farbschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Weiß
  • Gewicht Hahn: 4-4,5 kg
  • Gewicht Henne: 3-3,75 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 60-80 Eier
  • Eifarbe: Hellbraun
  • Eigröße: Klein
  • Eiergewicht: ca. 40-45 g

Koeyoshi Hühner in aller Kürze

Diese Rasse entwickelt sich langsamer als andere Hühnerrassen und es braucht viele Eier, um nur einige wenige Vögel bis zur Reife großzuziehen. Die Sterblichkeit ist hoch, aber das lässt sie umso mehr als einzigartig erscheinen. Sie sind aufgrund ihres prächtigen Aussehens und liebevollen Wesens besonders bei Züchtern und Hühnerliebhabern geschätzt.

Die Koeyoshi sind nicht nur wegen ihres Aussehens interessant, sondern auch wegen ihres unverwechselbaren und tiefen Krähens, das an ein leeres Wasserhahnrohr oder eine knarrende Tür erinnert. Sie sind ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfalt und Schönheit von Hühnerrassen aus Japan und faszinieren Menschen auf der ganzen Welt.

Aussehen

Farbschläge

Die Koeyoshi besitzen einen einzigartigen Farbschlag, der als Silberwildfarbe bezeichnet. Dieser Farbschlag verleiht den Hühnern ein auffälliges und interessantes Erscheinungsbild. Die Grundfarbe ist silbergrau, wobei die Flügel und Schwänze schwarz abgesetzt sind.

Größe und Gewicht

Koeyoshi sind eine relativ große Hühnerrasse. Du wirst bemerken, dass die Hähne ein Gewicht von etwa 4 bis 4,5 Kilogramm erreichen, während die Hennen etwas leichter sind und zwischen 3 und 3,75 Kilogramm wiegen. Die Größe der Hühner macht sie zu einer beeindruckenden Ergänzung für jeden Hühnerhof.

Gewichtstabelle:

Geschlecht Gewicht
Hahn 4 – 4,5 Kg
Henne 3 – 3,75 Kg

Wesen und Charakter

Die Koeyoshi sind große und elegante Hühner, die äußerlich wie Kämpfer aussehen, aber dennoch selten aggressives Verhalten zeigen. Du wirst feststellen, dass sie in ihrer vertrauten Umgebung zutraulich und nur bedingt scheu sind.

Diese besondere Hühnerrasse hat ihren Ursprung im Norden Japans und wurde seit der Mitte des 18. Jahrhunderts als Langkräherrasse gezüchtet. Der Name Koeyoshi bedeutet „gute lange Stimme“, und ein besonderes Merkmal dieser Rasse ist der langanhaltende Krähruf, der länger als sieben Sekunden dauern kann.

In Bezug auf Brut und Schlupf sind die Koeyoshi eine sehr dankbare Rasse. Du kannst sie sowohl in der Brutmaschine als auch selbst brüten lassen. Junghennen dieser Rasse sind anfangs recht nervös, gewöhnen sich aber schnell an ihre Rolle als Glucke und sitzen danach sicher auf dem Nest.

Koeyoshi sind sehr soziale Tiere und ernähren sich instinktiv gesund. Du wirst bemerken, dass sie gut zu halten sind und eine interessante Ergänzung für Liebhaber von Langkräherrassen darstellen.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Koeyoshi benötigen eine ausreichende Stallgröße, um sich frei bewegen und wohlfühlen zu können. Achte darauf, dass jeder Hahn eine Fläche von 2 bis 3 Quadratmetern zur Verfügung hat und jede Henne etwa 1 Quadratmeter. Im Stall sollten ausreichend Sitzstangen vorhanden sein, auf denen die Koeyoshi nachts ruhen können.

Für die Eiablage ist es wichtig, Nistkästen bereitzustellen, die in ruhigeren Ecken des Stalls aufgestellt werden sollten. Um Krankheiten und Parasiten vorzubeugen, ist eine regelmäßige Stallreinigung notwendig. Verwende neben der Reinigung gerne zusätzlich Kieselgur, das als Schutz vor Schädlingen dient.

Fütterung

Füttere die Koeyoshi mit einer ausgewogenen Ernährung aus Hühnerfutter, wie zum Beispiel eine Mischung aus Körnern, Grünfutter, Mineralstoffen und Proteinen. Achte darauf, dass sie immer frisches Wasser zur Verfügung haben.

Du kannst ihnen auch Gemüse, Obst und Kräuter anbieten, um für Abwechslung im Futter zu sorgen. Achte jedoch darauf, keine Lebensmittel zu verfüttern, die für Hühner schädlich sein könnten, wie zum Beispiel Avocado oder rohen Kartoffeln.

Gesundheit

Koeyoshi sind robuste Tiere, aber sie können auch von Krankheiten oder Parasiten betroffen sein. Achte auf Anzeichen von Krankheit, wie Unwohlsein, Appetitlosigkeit oder Durchfall, und konsultiere bei Bedarf einen Tierarzt.

Es ist wichtig, die Hygiene im Stall aufrechtzuerhalten und die Hühner regelmäßig auf Parasiten wie Milben oder Läuse zu untersuchen. Behandle den Stall und die Hühner bei Bedarf mit entsprechenden Mitteln.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Die Koeyoshi vertragen sich in der Regel gut mit anderen Hühnerrassen. Sie sind ruhig und friedlich in ihrer Natur, weshalb sie sich gut in einer gemischten Herde integrieren können. Achte jedoch darauf, dass innerhalb einer gemischten Rassegruppe ein harmonisches Gleichgewicht herrscht, um Konflikte zu vermeiden.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Koeyoshi Hühner haben eine moderate Legeleistung von etwa 60-80 Eiern pro Jahr. Obwohl sie nicht unbedingt als Legerasse bekannt sind, wird ihre Legeleistung oft als ausreichend angesehen, besonders wenn man ihre größere Körpergröße und Fleischqualität berücksichtigt.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier der Koeyoshi Hühner weisen ein Mindestgewicht von 45 g auf, was auf ihre größere Körpergröße zurückzuführen ist. Sie legen hellbraune Eier, die sowohl in Bezug auf Gewicht als auch auf Farbe durchgehend sind.

Hier einige Daten zu Koeyoshi Hühnern:

  • Hahn: 4-4,5 kg
  • Henne: 3-3,75 kg
  • Bruteier-Mindestgewicht: 45 g

Legesaison

Zwar gibt es keine spezifische Legesaison für Koeyoshi Hühner, doch beachte, dass die Legeleistung von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie zum Beispiel dem Futter, der Haltungsbedingungen und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Vögel. Stelle daher sicher, dass Du ihnen gute Lebensbedingungen und ausreichende Pflege bietest, um ihre Legeleistung zu fördern und zu erhalten.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Koeyoshi-Hennen sind für ihre gute Brutlust bekannt. Um eine erfolgreiche Brut zu gewährleisten, solltest Du ihre Bedürfnisse so gut wie möglich erfüllen. Dazu gehört die Bereitstellung eines gemütlichen Nistplatzes sowie regelmäßiger Zugang zu Wasser und ausgewogenem Futter. Beobachte die Henne, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Futter und Wasser aufnimmt und sich wohlfühlt.

Glucke und Küken

Nach dem Schlupf der Koeyoshi-Küken ist es wichtig, die Glucke und ihre Küken gut zu versorgen. Stelle sicher, dass sie in einer sauberen und zugfreien Umgebung untergebracht sind. Denke daran, dass diese Küken in manchen Fällen anfällig für Krankheiten sein können. Daher ist es ratsam, sie frühzeitig gegen übliche Geflügelkrankheiten impfen zu lassen und auf Anzeichen von Coccidiose zu achten, bei der die Küken trotz Impfung erkranken können.

Wachstum der Küken

Koeyoshi-Küken wachsen relativ schnell heran. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, sollten sie mit speziellem Kükenfutter versorgt werden, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Hier ist eine Tabelle, die einige Richtwerte für die Entwicklung der Küken verdeutlicht:

Alter Größe Futterart
0-6 Wochen 0-30 cm Kükenstarter
7-14 Wochen 30-60 cm Wachstumsfutter
15+ Wochen Über 60 cm Legefutter

Achte darauf, ihnen regelmäßig frisches Wasser zu bieten, um Dehydrierung zu verhindern. Während sie größer werden, solltest Du auch die Umgebung an ihre Bedürfnisse anpassen und ihnen Platz zum Erkunden bieten.

Halte Dich an diese Tipps und achte auf die Bedürfnisse der Küken während ihrer Entwicklungsphasen, um gesunde und kräftige Koeyoshi-Hühner heranzuziehen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Koeyoshi, auch als „Japanese Good Crower“ bekannt, sind eine besondere Hühnerrasse aus Japan. Du wirst feststellen, dass sie ein eher eigenwilliges Sozialverhalten aufweisen. Zum einen sind sie etwas zurückhaltender gegenüber anderen Hühnern, da sie den Shamo-Typ vertreten. Das bedeutet, dass sie manchmal eigenständig handeln und nicht so eng mit ihren Artgenossen interagieren.

Insgesamt sind Koeyoshi jedoch friedliche Hühner, die sich gut in eine bestehende Hühnerschar integrieren. Es ist wichtig, ihnen genügend Platz im Hühnerstall und im Freigelände zu bieten, damit sie sich wohl fühlen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können.

Sonstiges

Ein besonderes Merkmal der Koeyoshi ist ihr charakteristisches Krähen. Ihre Stimme zeichnet sich durch eine extrem tiefe Tonlage aus, die von den Japanern als „Gesang“ bezeichnet wird. Sie wurden mit dem Ziel gezüchtet, eine möglichst lange und gute Stimme zu entwickeln. Das ist ihnen gelungen, und sie sind in der Tat eine der lang krähenden Hühnerrassen Japans.

Die Koeyoshi-Langkräherrasse gibt es in nur einem Farbschlag, der Silberwildfarbe. Sie wachsen langsam und benötigen viele Eier, um wenige Vögel zur Reife zu bringen. Die Sterblichkeitsrate bei der Aufzucht ist recht hoch. Dennoch sind diese Vögel bekannt für ihren beeindruckenden Körperbau, ihre muskulöse Statur, massiven Beine und natürlich ihre großartige Stimme.

Sie sind zudem recht große Hühner, wobei erwachsene Hähne über 5 Kilogramm wiegen können. In Einzelfällen erreichen sie sogar ein Gewicht von bis zu 10 Kilogramm.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Koeyoshi sind nicht nur beeindruckende, große Vögel, sondern eignen sich auch gut für die Fleisch- und Eierproduktion. Du wirst jedoch feststellen, dass diese Hühner im ersten Jahr etwa 70 hellbraune Eier legen. Hinsichtlich der Fleischproduktion können die Hähne ein Gewicht von 4 bis 4,5 kg und die Hennen ein Gewicht von 3 bis 3,75 kg erreichen.

Ausstellung

Als eine der eindrucksvollen asiatischen Langkräherrassen ist Koeyoshi auch bei Ausstellungen und Geflügelschauen sehr gefragt. Die attraktive Silberwildfarbe, ihr großartiges Erscheinungsbild und die Fähigkeit, extrem tiefe Töne zu krähen, machen sie zu einer auffälligen Ergänzung für Liebhaber dieser besonderen Hühnerrasse.

Zucht

Koeyoshis eignen sich gut zur Zucht, dank ihrer hohen Befruchtungsrate und ihres sozialen Verhaltens. Einige wichtige Merkmale der Koeyoshi sind ihr großer Kopf, Erbsenkamm, perlweiße Augenfarbe und gut entwickelte Kehlwamme. Ihre Läufe sind lang und gelb. Für Züchter und Bauern, die an lang krähenden Hühnerrassen interessiert sind, ist Koeyoshi eine ausgezeichnete Wahl.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Der Koeyoshi hat seinen Ursprung in Japan und wurde irgendwann um 1750 (Edo-Zeit) in der Stadt Kazuno in der nordöstlichen Akita-Provinz geschaffen. Die Rasse entstand aus einer Kreuzung des schwarzen Bankivoid-Tomaru aus Japan und später des Plymouth Rock aus den Vereinigten Staaten, um die Stimme des Koeyoshi zu verbessern. Die Ursprünge der Rasse liegen somit in der Kombination von rein japanischen Hühnerrassen und einer amerikanischen Rasse.

Zuchtziele

Das Hauptzuchtziel des Koeyoshi war von Anfang an die außergewöhnlich lange und tiefe Krähstimme des Hahns. Bei preisgekrönten Exemplaren kann der Krähruf bis zu 20-25 Sekunden dauern, obwohl der Schnabel geschlossen ist. Koeyoshi gehören damit zu den längsten Krähern unter den Haushühnern. Aufgrund ihrer beeindruckenden Stimmkraft werden in Japan sogar Wettbewerbe veranstaltet, um die besten Kräher zu ermitteln. Neben der besonderen Stimme sind Koeyoshi-Hühner auch für ihre zahme und gutmütige Natur bekannt.

Heutige Bedeutung

Heutzutage hat der Koeyoshi hauptsächlich eine Bedeutung als Zier- und Liebhaberrasse. Die Rasse ist zwar in Japan und unter Züchtern asiatischer Langkräherrassen bekannt, hat aber außerhalb dieser Nischen keine große Verbreitung gefunden. Dennoch hat der Koeyoshi als Vertreter der alten japanischen Hühnerrassen kulturellen Wert und trägt zum Erhalt der Vielfalt unter den Haushühnern bei.

Auch wenn der Koeyoshi nicht die Bekanntheit anderer japanischer Hühnerrassen wie Shamo, Onagadori oder Totenko erreicht, bleibt die Rasse doch ein interessanter Vertreter der speziellen japanischen Zuchtgeschichte. Die tiefen Töne des Krähens und die ruhige Persönlichkeit der Vögel machen sie zu einer faszinierenden Rasse für Liebhaber von Ziergeflügel.

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)