La Fléche Huhn

La Flèche Hühner sind eine alte französische Rasse, die ihren Ursprung im 15. Jahrhundert in der Stadt La Flèche in der Region Sarthe hat. Sie sind bekannt für ihr auffälliges Aussehen und werden wegen ihres „Teufelskopfes“ auch häufig „Teufelshühner“ genannt. Diese Bezeichnung ist vor allem auf den auffallend roten Hörnerkamm zurückzuführen, der an Teufelshörner erinnert.

Fakten zum La Fléche Huhn
  • Lebenserwartung: 6-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Nein, erfordert erfahrene Hühnerhalter
  • Eigenschaften: Aktiv, robust
  • Farbschläge: Schwarz
  • Gewicht Hahn: 2.5-3.5 kg
  • Gewicht Henne: 2.5-3 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 150-190 Eier
  • Eifarbe: Weiß
  • Eigröße: Groß
  • Eiergewicht: Ca. 60-70g

La Fléche Hühner in aller Kürze

Die Tiere zeichnen sich durch ihre scheuen Natur, gute Flugfähigkeit und Winterlegeeigenschaften aus. La Flèche Hühner sind in verschiedenen Farbschlägen erhältlich, darunter schwarz, weiß, blaugesäumt, gesperbert und perlgrau. Die Hühner legen im Durchschnitt 180 Eier pro Jahr, wobei diese weiß sind und ein Mindestgewicht von 60 Gramm haben.

  • La Flèche Hühner sind eine alte französische Rasse mit auffälligem Aussehen
  • Die Tiere sind scheu und haben gute Flugfähigkeit
  • Sie legen im Durchschnitt 180 weiße Eier pro Jahr.

Aussehen

Farbschläge

Das La Fléche Huhn hat ein auffälliges Erscheinungsbild, das hauptsächlich durch seinen ungewöhnlichen Hörnerkamm geprägt ist. In Bezug auf die Farbschläge findest Du La Fléche Hühner vor allem in schwarzem Federkleid, das von einem schillernd grünen Glanz überzogen ist. Weitere Farben, die Du bei dieser Hühnerrasse finden kannst, sind:

  • Weiß
  • Blaugesäumt
  • Gesperbert
  • Perlgrau

Größe und Gewicht

La Fléche Hühner sind mittelgroße Geflügel mit folgenden Gewichten:

  • Hennen: 2,5 – 3 kg
  • Hähne: 2,5 – 3,5 kg

Zusätzlich zu ihrem markanten Kamm sind La Fléche Hühner auch für ihre weiße Haut bekannt, die ihre Gesichter, Schnäbel und Läufe bedeckt. Ihre Schnäbel und Läufe sind in einem dunkleren Grau gehalten. Der Hörnerkamm, der an Teufelshörner erinnert, ist leuchtend rot.

Wesen und Charakter

Das La Flèche Huhn zeichnet sich durch sein robustes und lebhaftes Wesen aus. Diese Hühner sind bekannt dafür, sehr wachsam und misstrauisch gegenüber ihrer Umgebung zu sein. Das macht sie zu hervorragenden Wächtern im Hühnerhof, die auf Veränderungen und mögliche Gefahren schnell reagieren.

Trotz ihrer wachsamen Art sind La Flèche Hühner auch sehr neugierig. Sie erkunden gerne ihre Umgebung und sind stets auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Eindrücken. Du wirst feststellen, dass diese Hühner häufig auf Entdeckertour gehen und sogar ihren eigenen Weg finden, um Futter zu suchen. Dies macht sie zu einer interessanten und aktiven Rasse, die für Abwechslung im Hühnerhof sorgt.

Einer der bemerkenswerten Charakterzüge dieser Rasse ist ihre Lebhaftigkeit. La Flèche Hühner sind quirlig und voller Energie, was sich in ihrer Bewegungsfreude und ihrem Spieltrieb ausdrückt. Ihre gute Flugfähigkeit trägt dazu bei, dass sie auch den höheren Ebenen des Hühnerhofs gerne einen Besuch abstatten. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie genügend Raum zum Flattern und Klettern haben.

Auch wenn La Flèche Hühner misstrauisch gegenüber Fremden sind, können sie zutraulich und freundlich gegenüber ihrem Halter sein. Mit etwas Geduld und Einfühlungsvermögen kann man eine Vertrauensbasis aufbauen, die es ermöglicht, näher an die Tiere heranzutreten und sie zu pflegen. Aufgrund der robusten Natur dieser Rasse ist sie generell pflegeleicht und gut geeignet für die Haltung in Freiland- oder auch in größeren Hühnergehegen.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Haltung von La Flèche Hühnern sollte auf die Bedürfnisse dieser besonderen Rasse abgestimmt sein. Die Stalleinrichtung sollte ausreichend Platz bieten, da die Tiere recht aktiv und lebhaft sind. Da La Flèche Hühner zu den Haubenhühnern gehören, ist es wichtig, eine angemessene Höhe des Stalls sicherzustellen, damit sie sich nicht verletzen oder eingeengt fühlen.

Es wird empfohlen, den Stall mit Sitzstangen und Nistkästen auszustatten, um den natürlichen Bedürfnissen der Hühner gerecht zu werden. Sichere, wettergeschützte Freilaufbereiche sind ebenfalls wichtig, da La Flèche Hühner gerne auf Bäume klettern und eine gute Flugfähigkeit haben.

Fütterung

La Flèche Hühner sind Allesfresser und sollten eine ausgewogene Ernährung zur Verfügung gestellt bekommen. Du kannst ihnen eine handelsübliche Hühnermischung aus dem Fachhandel anbieten. Zusätzlich können sie auch mit Obst, Gemüse, Getreide und tierischem Eiweiß versorgt werden. Achte darauf, dass die Fütterung abwechslungsreich ist, um den Hühnern alle notwendigen Nährstoffe zu bieten. Es ist wichtig, dass den Tieren stets frisches Wasser zur Verfügung steht.

Gesundheit

La Flèche Hühner gelten als robuste und widerstandsfähige Rasse. Voraussetzung für eine gute Gesundheit ist eine artgerechte Haltung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Auf eine ausreichende Stallhygiene sollte ebenfalls geachtet werden, um das Risiko von Erkrankungen zu minimieren. Bei Anzeichen von Krankheit oder Unwohlsein solltest Du einen Tierarzt hinzuziehen.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

La Flèche Hühner sind gut mit anderen ruhigeren und lebhaft zugleich verträglichen Hühnerrassen integrierbar. Sie vertragen sich gut mit Hühnern ähnlicher Größe und Aktivitätsniveau, wie zum Beispiel dem Augsburger Huhn oder anderen mittelgroßen Rassen. Wichtig ist, dass sie genug Platz zum Fliegen, Klettern und Freilaufen haben.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

La Flèche Hühner haben eine Legeleistung von etwa 180 Eiern pro Jahr. Ihre Legeleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Jahreszeit, Haltung und Fütterung. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass sie eine artgerechte Haltung und ausgewogene Fütterung erhalten, um eine optimale Eiproduktion zu gewährleisten.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier von La Flèche Hühnern wiegen bis zu 70 Gramm und haben eine weiße Eierschalenfarbe.

Legesaison

La Flèche Hühner legen ihre Eier in der Regel während der wärmeren Monate, also in der Hauptsache von Frühling bis Herbst. Ihre Legeleistung kann jedoch während der Wintermonate abnehmen.

Hier einige nützliche Infos zu La Flèche Hühnern:

  • Legeleistung: 180 Eier / Jahr
  • Eiergewicht: 60-70 g
  • Eierschalenfarbe: weiß

Du solltest auch wissen, dass La Flèche Hühner sehr selten in Brutstimmung geraten und es empfehlenswert ist, ihre Eier in einem Brutapparat oder mit Hilfe einer Glucke auszubrüten. Da die Küken verhältnismäßig lange zum Wachsen brauchen, bleibt genügend Zeit, sie an die menschliche Hand zu gewöhnen.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

La Flèche Hennen haben eine Brutlust von etwa 30%. Das bedeutet, dass sie zwar nicht so stark brüten wie manche andere Hühnerrassen, aber dennoch Interesse an der Aufzucht von Küken zeigen. Wenn eine Henne in Brutstimmung ist, wird sie oft unruhig und sucht nach einem geeigneten Nistplatz. Du kannst die Chancen auf erfolgreiche Brut erhöhen, indem Du der Henne einen ruhigen, abgedunkelten Nistplatz anbietest und darauf achtest, dass sie ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung hat.

Glucke und Küken

Sobald die Henne beginnt zu brüten, legt sie für etwa 21 Tage auf ihren Eiern und verlässt das Nest nur selten. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Henne in Ruhe zu lassen und ihr genug Nahrung und Wasser zu bieten. Wenn die Küken schlüpfen, zeigt die Glucke ihnen die besten Futterstellen und wärmt sie. Sie beschützt ihre Küken auch vor Gefahren und zeigt ihnen, wie sie sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden haben.

Wachstum der Küken

Nachdem die Küken geschlüpft sind, wachsen sie recht schnell heran. In den ersten Wochen ihres Lebens benötigen sie spezielles Kükenfutter, das alle notwendigen Nährstoffe für ihr Wachstum und die Entwicklung des Immunsystems enthält.

  • In den ersten 2 Wochen wiegen die Küken etwa 20-30g.
  • Im Alter von 6 Wochen erreichen sie bereits ein Gewicht von 1,2-1,5 kg.

Da La Flèche Hühner eine Flugfähigkeit von 80% besitzen, ist es wichtig, ihren Auslauf so zu gestalten, dass sie genügend Platz zum Fliegen haben. Achte darauf, dass der Auslauf ausbruchsicher ist, damit die Küken nicht entkommen können und sicher vor Raubtieren sind.

Zusammengefasst ist das Brutverhalten und das Aufziehen von La Flèche Hühnern zwar nicht so intensiv wie bei manchen anderen Hühnerrassen, aber mit ein wenig Vorbereitung und Fürsorge können auch diese Hennen für Nachwuchs sorgen und ihren Küken einen guten Start ins Leben ermöglichen. Du solltest dabei vor allem darauf achten, ihre Bedürfnisse für Ruhe, Nahrung und Auslauf zu erfüllen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

La Flèche Hühner sind für ihr angenehmes Sozialverhalten bekannt. Sie sind friedlich und kommen gut miteinander und anderen Hühnerrassen aus. Das Huhn passt gut in gemischte Hühnergemeinschaften, da sie sich gut anpassen und selten dominante Verhaltensweisen zeigen. Die Hähne sind besonders fürsorglich und achten auf ihre Hennen.

Sonstiges

Eine bemerkenswerte Eigenschaft der La Flèche Hühner ist ihr Kamm. Der Kamm hat eine ungewöhnliche V-Form, die auch Hörnerkamm genannt wird. Die zwei leuchtend roten Hörner erinnern an Teufelshörner, weshalb die La Flèche Hühner manchmal auch als Teufelshühner bezeichnet werden.

Die typische Farbe des La Flèche Federkleids ist schwarz, kann jedoch auch in weiß, blau-gesäumt, perlgrau und gesperbert auftreten. Das schwarze Federkleid hat dabei oft einen schillernd grünen Glanz. Der Schnabel und die Läufe sind in dunklem Grau.

Zusätzlich zu ihrem auffälligen Aussehen sind La Flèche Hühner auch für ihre Eiproduktion bekannt. Sie sind nicht nur schnell wachsende und kräftige Fleischlieferanten, sondern erfreuen ihre Halter auch mit einer sehr ansehnlichen Eiproduktion.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

La Flèche Hühner sind gute Fleisch- und Eierlieferanten. Das Gewicht eines ausgewachsenen Hahns kann bis zu 3,5 kg betragen, während Hennen etwa 2,5 kg wiegen. Sie wachsen schnell und sind darüber hinaus für ihr schmackhaftes Fleisch bekannt. La Fléche Hühner legen bis zu 180 Eier pro Jahr, wobei die Legeleistung auch im Winter anhält.

Als Rassehaushuhn besitzt die La Flèche Rasse sowohl Fleisch- als auch Eileistungen, die sie ideal für Selbstversorger machen. Beachte jedoch, dass die Haltung dieser Hühner ausreichend Platz erfordert, da sie gerne fliegen und freiheitsliebend sind.

Ausstellung

La Flèche Hühner sind auch auf Ausstellungen beliebt, da sie ein elegantes Äußeres und eine stolz anmutende Gestalt besitzen. Ihr charakteristisches Merkmal ist der V-Kamm, der wie zwei kleine Teufelshörner wirkt. Dies macht sie zu einer interessanten Option für Züchter und Hühnerliebhaber. La Flèche kann in der Standard- oder Zwergvariante (Zwerg-La Flèche) präsentiert werden.

Zucht

Bei der Zucht dieser Hühner geht es um die Verbesserung von Größe, Leistung und Qualität, aber auch um die Erhaltung ihres eleganten Aussehens. La Flèche Hühner sind selbstständig und anspruchslos, was sie für Züchter attraktiv macht. Beachte aber, dass sie aufgrund ihrer freiheitsliebenden Natur nicht für die Haltung in städtischen Gebieten geeignet sind. In Frankreich ist La Flèche Huhn auch als Crève-Coeur Hühner bekannt.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

La Flèche Huhn ist ein altes französisches Rassehaushuhn, das aus Haubenhühnern entstanden ist. Es hat seinen Namen von seinem Ursprungsort, der französischen Gemeinde La Flèche im Departement Sarthe. Bereits im 15. Jahrhundert wurden die sogenannten „Teufelsköpfe“ erstmals erwähnt. Deine Informationen lassen vermuten, dass die Rasse auf die schwarzen Spanier und die Crève-Coeur Hühner zurückgeht.

Zuchtziele

In der Vergangenheit wurden La Flèche Hühner vor allem wegen ihrer Ei- und Fleischproduktion gezüchtet. Sie sind als gute Flieger und winterfeste Legehenne bekannt.

Heutige Bedeutung

Heutzutage sind La Flèche Hühner seltener geworden, aber sie genießen immer noch eine gewisse Beliebtheit unter Züchtern und Enthusiasten. Du solltest beachten, dass diese Hühner eher scheu, quirlig und flugfähig sind, was ihre Haltung etwas anspruchsvoller machen kann. Nur 30 % der Hennen zeigen eine Brutlust, was für Züchter von Bedeutung sein könnte.

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)