Das Mechelner Huhn ist eine Haushuhnrasse, die ursprünglich aus der Region um die flämische Stadt Mechelen stammt. Bekannt für seine ausgezeichnete Fleischqualität, hat diese Rasse eine wichtige Rolle in der Wirtschaft gespielt, bevor moderne Masthybriden für die Geflügelmast eingeführt wurden. Sie werden manchmal auch als Kuckucksperber oder Mechelner Kuckuck bezeichnet, aufgrund ihres gesperberten Federkleids.
- Lebenserwartung: 5-8 Jahre
- Geeignet für Anfänger: Ja
- Eigenschaften: Ruhig, zutraulich
- Farbschläge: weiß, gesperbert
- Gewicht Hahn: 4-5 kg
- Gewicht Henne: 3-4 kg
- Legeleistung pro Jahr: 160 Eier
- Eifarbe: Braun
- Eigröße: Groß
- Eiergewicht: Ca. 60g
Mechelner Hühner in aller Kürze
Mechelner Hühner sind nicht nur für ihre Fleischqualität geschätzt, sondern auch für ihr freundliches und ausgeglichenes Wesen. Sie gelten als zutraulich und neigen wenig zum Streiten, sodass es möglich ist, mehrere Hähne gemeinsam zu halten. Diese Eigenschaften gepaart mit ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit machen sie zu einer beliebten Hühnerrasse.
Ursprünglich als reine Fleischrasse gezüchtet, haben sich die Mechelner mit der Zeit zu einer stabilen Zweinutzungsrasse entwickelt. Hähne dieser Rasse können ein stattliches Lebendgewicht von 4 bis 5 Kilogramm erreichen, was sie zu den schwersten Vertretern ihrer Art macht. Auch die Hennen sind relativ schwer und liefern neben gutem Fleisch auch eine ordentliche Menge an Eiern, was ihre Beliebtheit weiter erhöht.
Aussehen
Das Aussehen des Mechelner Huhns ist geprägt von seiner massigen und kräftigen Erscheinung. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Aussehen dieser Haushuhnrasse, einschließlich der Farbschläge, Größe und Gewicht.
Farbschläge
Das Mechelner Huhn ist bekannt für seine einzigartige Färbung. Es gibt verschiedene Farbschläge, die in dieser Rasse vorkommen:
- Kuckucksperber: Diese Farbvariante zeichnet sich durch ein Kuckucksfieder-Muster aus, bei dem jedes Federpaar mehrere Querbänder aufweist. Die Grundfarbe ist meist grau oder blau, und die Bänderung ist schwarz.
- Weiß-Columbia: Die Hühner dieser Farbvariante haben ein weißes Gefieder mit schwarzen Federspitzen an Hals, Flügeln und Schwanz. Dies verleiht ihnen ein elegantes Erscheinungsbild.
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht des Mechelner Huhns variieren je nach Geschlecht:
- Hähne: Die Mechelner Hähne haben eine beachtliche Größe und erreichen eine Körperlänge von bis zu 75 cm. Sie wiegen in der Regel zwischen 4,0 und 5,0 kg.
- Hennen: Die Hennen sind etwas kleiner und leichter als die Hähne. Ihre Körperlänge beträgt etwa 60 cm und das Gewicht liegt zwischen 3,0 und 4,0 kg.
Es ist wichtig, die Mechelner Hühner gut im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie ein gesundes Gewicht halten. Du kannst ihnen helfen, indem Du ihnen ausreichend Auslauf und eine ausgewogene Ernährung bietest.
Wesen und Charakter
Mechelner Hühner sind bekannt für ihr freundliches und ausgeglichenes Wesen. Sie sind zutraulich, zeigen wenig Aggressivität und neigen nicht dazu, untereinander zu streiten. Eine Besonderheit bei dieser Rasse ist, dass Du sogar mehrere Mechelner Hähne gemeinsam halten kannst, was bei vielen anderen Hühnerrassen nicht möglich ist.
Mechelner zeichnen sich auch durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie sind wetterfest und können Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius gut ertragen. Dennoch solltest Du darauf achten, sie vor Zugluft zu schützen, da alle Hühner – auch die robusten Mechelner – empfindlich darauf reagieren.
Die Hähne dieser Rasse wiegen etwa 4-5 kg, während die Hennen ein Gewicht von 3-4 kg erreichen. Das macht sie zu einer der großen Hühnerrassen, die für ihr saftiges und aromatisches Fleisch geschätzt werden.
Da Mechelner Hühner nicht gerne fliegen, benötigen sie keinen großen Auslauf und kommen auch mit einem kleineren Freilauf gut zurecht. Trotzdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass jedes Tier ausreichend Platz hat.
Insgesamt sind Mechelner Hühner eine wundervolle Wahl, wenn Du eine Rasse suchst, die leicht zu handhaben ist und gut mit anderen Hühnern auskommt. Ihr freundliches Wesen und ihre Robustheit machen sie zu beliebten Haustieren für Hühnerhalter.
Haltung und Pflege
Stalleinrichtung
Für die Haltung von Mechelner Hühnern ist ein heller, trockener und zugfreier Stall notwendig. Achte darauf, dass die Tiere genügend Platz haben und mindestens 70% Platzbedarf erfüllt ist. Eine erhöhte Stange oder Sitzstange ist empfehlenswert, damit sie nachts darauf schlafen können.
Fütterung
Das richtige Futter für Mechelner Hühner besteht aus einer ausgewogenen Mischung von Getreide, wie Weizen oder Hafer, sowie zusätzlichem Grünfutter für die Futtersuche. Du kannst auch handelsübliches Hühnerfutter verwenden, solange es den Bedürfnissen der Tiere gerecht wird. Achte darauf, regelmäßig frisches Wasser bereitzustellen.
Gesundheit
Mechelner Hühner sind robust und gedeihen auch in klimatisch rauhen Gegenden. Um die Gesundheit der Hennen zu erhalten, achte auf eine regelmäßige Reinigung der Ställe, und darauf, dass sie Zugang zu frischem Wasser, frischem Futter und ausreichend Platz haben. Bei Anzeichen von Krankheit oder Unwohlsein ist es ratsam, einen Tierarzt hinzuzuziehen.
Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?
Mechelner Hühner sind freundlich, zutraulich und ausgeglichen. Sie können problemlos mit anderen Hühnerrassen zusammengehalten werden. Selbst mit mehreren Hähnen gibt es wenig Streitigkeiten. Beachte jedoch, dass eine Mischhaltung von verschiedenen Hühnerrassen immer auf das individuelle Verhalten der Tiere und das Platzangebot im Stall angepasst sein sollte.
Legeleistung und Eier
Legeleistung
Mechelner Hühner sind bekannt für ihre beachtliche Legeleistung. Als eine der Zweinutzungsrassen weisen sie nicht nur eine hohe Mastfähigkeit auf, sondern auch ihre Eierproduktion ist bemerkenswert. Rassehühner wie Mechelner können jährlich etwa 160 bis 180 Eier legen, während Legehybriden, wie das verbreitete braun-weiße Huhn, etwa 300 Eier pro Jahr produzieren.
Gewicht und Eierfarbe
Die Eier von Mechelner Hühnern haben eine typische Eierschale, die meistens eine hellbraune Farbe aufweist. Das Gewicht der Eier variiert, liegt jedoch im Durchschnitt bei etwa 60 Gramm.
- Eierfarbe: Hellbraun
- Durchschnittliches Eiergewicht: 60 Gramm
Legesaison
Wie viele Eier ein Huhn pro Jahr legt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rasse, der Jahreszeit, der Haltung und der Fütterung. Mechelner Hühner legen ihre Eier während der gesamten Legesaison, wobei die Anzahl der Eier von der Jahreszeit beeinflusst wird. Im Frühling und Sommer legen sie am häufigsten Eier, während die Legeleistung im Herbst und Winter teilweise abnimmt.
Du kannst eine gute Legeleistung bei deinen Mechelner Hühnern unterstützen, indem du auf eine ausgewogene und gesunde Fütterung achtest. Ausreichend Platz in der Haltung sowie ein stressfreies Umfeld tragen außerdem zur Zufriedenheit der Hühner und damit zu einer guten Eierproduktion bei.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Mechelner Hühner?
Mechelner Hühner sind eine alte, belgische Haushuhnrasse, die ursprünglich aus der Stadt Mechelen in Flandern stammt. Sie sind bekannt für ihre Größe, ihr freundliches Wesen und ihre gute Legeleistung.
Wie groß werden Mechelner?
Mechelner Hühner sind ziemlich große Vögel. Die Hähne können eine Größe von etwa 65-70 cm erreichen, während die Hennen etwas kleiner sind und in der Regel eine Größe von 60-65 cm haben.
Welche Farbe haben Mechelner?
Mechelner Hühner sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die häufigste Farbe ist „Blau-Gesäumt“, aber es gibt auch „Schwarz“, „Weiß“ und „Grau“. Die Farben der Mechelner können jedoch je nach Zuchtrichtung leicht variieren.
Wie viel Eier legen Mechelner?
Mechelner sind recht gute Legevögel. Eine Mechelner Henne kann pro Jahr etwa 160-180 Eier legen. Die Eier sind ziemlich groß und haben eine braune Farbe.
Wie schwer sind Mechelner?
Mechelner Hühner sind bekannt für ihre beeindruckende Größe und ihr Gewicht. Hähne können ein Gewicht von 4-5 kg erreichen, während Hennen in der Regel etwa 3-4 kg wiegen.
Wie alt werden Mechelner?
Mechelner Hühner haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 5-8 Jahren, abhängig von den Haltungsbedingungen und der Gesundheitsversorgung. Es ist wichtig, ihnen einen geeigneten Lebensraum und genügend Platz zur Verfügung zu stellen, damit sie ein langes und gesundes Leben führen können.
P.S. Ein herzliches Dankeschön an @glueckliches_landleben für das schöne Titelfoto!