Nackthalshühner

Nackthalshühner sind eine faszinierende Rasse des Haushuhns, die ursprünglich aus Österreich-Ungarn stammen und in Osteuropa weiterentwickelt wurden. Aufgrund einer Fehlannahme, dass sie eine Kreuzung zwischen Huhn und Pute sind, werden sie im englischen Sprachraum auch als „Turken“ bezeichnet. Diese besondere Rasse zeichnet sich durch ihre fehlenden Federn am Hals aus, was ihnen ein unverwechselbares Aussehen verleiht.

Fakten zum Nackthalshuhn
  • Lebenserwartung: 5-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Robust, friedlich
  • Farbschläge: Schwarz, weiß
  • Gewicht Hahn: 2.5-3 kg
  • Gewicht Henne: 2-2.5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 160-180 Eier
  • Eifarbe: Cremefarben
  • Eigröße: Klein bis Mittel
  • Eiergewicht: Ca. 55g

Nackthalshühner in aller Kürze

Im Gegensatz zu anderen Hühnerrassen sind Nackthalshühner in verschiedenen Farbschlägen erhältlich. Du wirst feststellen, dass ihre Augen rot sind, wobei die Farbe manchmal in Richtung Orange oder Braun variiert. Je nach Gefiederfärbung haben sie entweder mittelgroße Einfachkämme oder kleine Rosenkämme auf dem Kopf. Der Schnabel und die Beine sind farblich auf das Gefieder abgestimmt: Dunkle Farbschläge haben graue oder hornfarbene Schnäbel und Läufe, während helle Farbschläge gelbe oder weiße Schnäbel und Läufe aufweisen.

Die Haltung von Nackthalshühnern ist ähnlich wie bei anderen Hühnerrassen. Sie sind gute Lege- und Fleischhühner und eignen sich für die Hühnerhaltung im Garten oder auf dem Bauernhof. Wenn Du daran interessiert bist, diese einzigartige Rasse kennenzulernen, gibt es viele Informationen und Ressourcen, die Dir dabei helfen können, mehr über ihre Haltung, Pflege und Besonderheiten zu erfahren.

Aussehen

Farbschläge

Nackthalshühner sind in verschiedenen Farbschlägen erhältlich. Dazu gehören Blau-gesäumt, Weiß, Rot, Gelb, Gesperbert, Schwarz-weiß gescheckt und Bunt. Es gibt sie sowohl mit Einfach- als auch Rosenkamm. Beim Hahn ist der nackte Hals leuchtend rot, bei der Henne eher blass. Einige Tiere haben am Hals einen kleinen Federbüschel, die sogenannte „Krawatte“.

Größe und Gewicht

Nackthalshühner sind mittelgroße, kräftige Hühner mit schlankem Körperbau. Die Läufe sind mittellang und kräftig. Der Kamm, die Ohrlappen und die Kehllappen sind gut ausgeprägt. Die Schnäbel sind mittellang und kräftig.

Gewicht Hahn Gewicht Henne
Groß 2,5 – 3,0 kg 2,0 – 2,5 kg
Zwerg 0,9 – 1,1 kg 0,8 – 0,9 kg

Zusätzlich zu den normalen Nackthalshühnern gibt es auch Zwerg-Nackthalshühner, die etwas kleiner und leichter sind.

Die Befiederung der Nackthalshühner ist normalerweise ziemlich dicht, aber natürlich variiert sie je nach Farbschlag. Bei guter Haltung und Pflege kannst Du erwarten, dass Deine Nackthalshühner ein gesundes und glänzendes Federkleid haben.

Insgesamt sind Nackthalshühner wirklich interessante und schön anzusehende Geflügeltiere, die eine gewisse Faszination ausüben. Mit ihren verschiedenen Farbschlägen und dem auffälligen Aussehen sind sie eine Bereicherung für jeden Hühnerhof.

Wesen und Charakter

Nackthalshühner sind bekannt für ihren interessanten Charakter. Sie gelten als friedlich, zutraulich und handzahm. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf das Wesen und den Charakter dieser besonderen Hühnerrasse.

Nackthalshühner sind eher ruhige und ausgeglichene Tiere. Sie kommen gut mit anderen Hühnern und Hähnen aus, insbesondere wenn sie zusammen aufgewachsen sind. Das macht sie zu einer guten Wahl, wenn Du auf der Suche nach einer friedlichen Ergänzung für Deinen Hühnerstall bist.

Die Zutraulichkeit der Nackthalshühner ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieser Tiere. Bereits nach kurzer Zeit können sie eine enge Verbindung zu ihrem Besitzer aufbauen und sich gerne streicheln lassen. Diese handzahme Eigenschaft ist besonders vorteilhaft, wenn Du Dich intensiv mit Deinen Tieren beschäftigen möchtest oder Kinder im Haushalt hast.

Auch suchen Nackthalshühner gerne aktiv nach Futter, was sie zu guten Futtersuchern macht. Dadurch können sie einen Teil ihrer Ernährung selbstständig bestreiten, indem sie im Freilauf nach Insekten und anderen Leckereien suchen.

Eine wichtige Information zur Gesundheit dieser Rasse ist ihre Kälteunempfindlichkeit. Ihre Nacktheit stellt kein Problem dar, da sie dennoch widerstandsfähig gegen Kälte sind. Dies macht sie zu einer geeigneten Rasse für unterschiedliche Klimazonen.

Zusammenfassend, wenn Du überlegst, Nackthalshühner in Deinen Hühnerstall aufzunehmen, sei Dir ihrer positiven Eigenschaften bewusst: Sie sind friedlich, zutraulich, handzahm und gute Futtersucher. Mit ihrer freundlichen Art sind sie eine Bereicherung für jeden Hühnerliebhaber.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Bei der Haltung von Nackthalshühnern ist eine artgerechte Stalleinrichtung wichtig. Stelle sicher, dass der Hühnerstall groß genug ist, um allen Hühnern ausreichend Platz zu bieten. Nackthalshühner sind anspruchslose Tiere, deren Stall jedoch gut isoliert sein sollte, um sie vor Kälte zu schützen. Der Stall sollte außerdem Sitzstangen, Legenester und ein ausreichend großes Fenster für Tageslicht beinhalten.

Fütterung

Nackthalshühner sind gute Futtersucher und können viele Nährstoffe selbst im Garten finden. Zusätzlich solltest Du ihnen ein hochwertiges Hühnerfutter – idealerweise mit einem hohen Anteil an Proteinen – anbieten. Achte darauf, immer ausreichend frisches Wasser bereitzustellen.

Gesundheit

Nackthalshühner sind robust und immun gegen viele Krankheiten. Dennoch solltest Du darauf achten, ihnen eine saubere Umgebung und ausreichend Pflege zu bieten. Bei Anzeichen von Krankheiten oder Parasitenbefall ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Auch die regelmäßige Reinigung des Stalls ist wichtig für die Gesundheit deiner Hühner.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Nackthalshühner vertragen sich grundsätzlich gut mit anderen Hühnerrassen. Achte jedoch darauf, dass Du sie mit Hühnern von ähnlicher Größe und Temperament zusammen hältst, um Konflikte und Aggressionen zu vermeiden. Einige kompatible Rassen sind zum Beispiel:

Insgesamt ist die Haltung von Nackthalshühnern unkompliziert und bereichernd. Mit der richtigen Stalleinrichtung, einer ausgewogenen Fütterung und einer guten Auswahl an Hühnern, die sich mit den Nackthalshühnern vertragen, wirst Du sicher viel Freude an diesen besonderen Hühnern haben.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Legeleistung der Nackthalshennen liegt bei etwa 180 Eier pro Jahr. Das bedeutet, dass Du mit einer guten Anzahl von Eiern rechnen kannst, wenn Du diese Rasse hältst. Es ist wichtig zu beachten, dass die Legeleistung im ersten Jahr etwas höher ist und danach leicht abnehmen kann.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier der Nackthalshennen haben ein durchschnittliches Gewicht von etwa 55 Gramm. Das entspricht einem angenehmen Eigewicht für den täglichen Gebrauch. Die meisten Eier sind cremefarben, aber es gibt durchaus auch einige Variationen in der Farbgebung, wie zum Beispiel heller oder dunkler. Das Gewicht der Hennen liegt zwischen 2 und 2,5 kg, während die Hähne zwischen 2,5 und 3 kg wiegen.

Legesaison

Die Nackthalshühner haben eine recht lange Legesaison, die sich über mehrere Jahre erstreckt. Allerdings kann die Legeleistung im Laufe der Zeit abnehmen, wie bereits erwähnt. Du solltest darauf achten, Deine Hühner gesund und ihre Haltung optimal zu gestalten, um eine gute Legeleistung zu gewährleisten.

Zusammenfassend sind Nackthalshühner eine interessante und robuste Hühnerrasse mit einer guten Legeleistung und ansprechenden Eierfarben. Wenn Du diese Rasse hältst, kannst Du mit einer soliden Eierproduktion rechnen und gleichzeitig das ungewöhnliche Aussehen dieser Hühner genießen.

Häufig gestellte Fragen

Was fressen Nackthalshühner?

Nackthalshühner sind gute Futtersucher und fressen gerne Körner, Insekten, Grünzeug und Küchenabfälle. Du kannst ihnen auch spezielles Hühnerfutter anbieten, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Wie pflegt man Nackthalshühner?

Die Pflege von Nackthalshühnern ist ähnlich wie bei anderen Hühnern. Du solltest ihnen einen sauberen und sicheren Hühnerstall bieten, mit ausreichend Platz zum Schlafen und Nisten. Achte darauf, dass die Tiere immer genug sauberes Wasser und Futter haben. Zudem ist es wichtig, dass sie genügend Auslauf bekommen, um sich ausreichend bewegen und futtern zu können.

Sind Nackthalshühner kälteempfindlich?

Obwohl man wegen des nackten Halses vielleicht denken könnte, dass Nackthalshühner kälteempfindlich sind, ist das nicht der Fall. Sie sind sehr robust und widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsverhältnisse und können auch mit strengen Wintern gut zurechtkommen.

Wie züchtet man Nackthalshühner?

Die Zucht von Nackthalshühnern erfolgt ähnlich wie bei anderen Hühnerrassen. Du benötigst einen Hahn und einige Hennen, die sich paaren können. Die befruchteten Eier werden dann von den Hennen ausgebrütet. Du kannst auch einen Brutautomaten verwenden, um die idealen Bedingungen für die Ei-Entwicklung zu gewährleisten.

Wo leben Nackthalshühner?

Nackthalshühner sind als Landhuhnrasse gut an unterschiedliche Lebensbedingungen angepasst und können sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gegenden gehalten werden. Sie sind vielseitig und kommen mit verschiedenen Umgebungen gut zurecht.

Welche Krankheiten sind bei Nackthalshühnern häufig?

Nackthalshühner sind im Allgemeinen gegenüber vielen Krankheiten immun und werden nicht so leicht krank. Dennoch solltest Du darauf achten, Symptome wie ausgefallene Federn, Atembeschwerden oder Durchfall zu beobachten, da diese auf eine Erkrankung hinweisen können. Bei Verdacht auf eine Krankheit sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden.

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)