Onagadori Hühner

Das Onagadori Huhn ist eine faszinierende und seltene Hühnerrasse, die ursprünglich aus Japan stammt und vor allem durch ihren beeindruckend langen Schwanz bekannt ist. Diese einzigartige Rasse kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und hat sogar den Status eines nationalen Naturdenkmals in Japan erhalten. In diesem Artikel wollen wir dir einen Einblick in die Welt der Onagadori Hühner geben und einige bemerkenswerte Merkmale dieser besonderen Rasse vorstellen.

Fakten zum Onagadori Huhn
  • Lebenserwartung: 10-15 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Nein
  • Eigenschaften: Lange Schwanzfedern, scheu, anspruchsvoll in der Haltung
  • Farbschläge: Verschiedene Farbvarianten
  • Gewicht Hahn: 1,5-1,8 kg
  • Gewicht Henne: 1-1,3 kg
  • Legeleistung pro Jahr: ca. 25-50 Eier
  • Eifarbe: Cremefarben
  • Eigröße: Klein
  • Eiergewicht: ca. 40-45 g

Onagadori Hühner in aller Kürze

In der japanischen Provinz Kōchi, auf der südlichen Insel Shikoku, wurde das Onagadori Huhn im 17. Jahrhundert gezüchtet. Diese Zierhühner sind bei Rassegeflügelzüchtern sehr begehrt, nicht zuletzt wegen ihrer auffälligen Optik. Ihr auffälligstes Merkmal sind die sehr langen Schwanzfedern, die bei einigen Exemplaren eine Länge von beeindruckenden 14 Metern erreichen können. Durch gezielte Züchtungen sind aus dem Onagadori Huhn weitere interessante Rassen, wie das Phönix oder Yokohama Huhn, entstanden.

Die Schwanzfedern des Onagadori Hahns wachsen aufgrund eines besonderen Gens (Gt-Gen) kontinuierlich weiter und werden nur alle paar Jahre gemausert. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieser Rasse ist die leuchtende Färbung ihrer Gefieder. Die schöne Optik der Onagadori Hühner zieht nicht nur die Aufmerksamkeit von Züchtern auf sich, sondern macht diese Rasse auch zu einem beeindruckenden Schmuckstück für alle Liebhaber von Ziergeflügel.

Aussehen

Das Onagadori Huhn ist eine seltene und faszinierende Hühnerrasse, die vor allem für ihr beeindruckendes Erscheinungsbild bekannt ist.

Farbschläge

Onagadori Hühner können in verschiedenen Farbschlägen auftreten. Die häufigsten Farben sind Weiß, Schwarz und Gold. Manchmal kann man auch Rot oder Silber in ihrem Gefieder finden. Das Aussehen der Onagadori Hühner ähnelt Phönix Hühnern, jedoch gibt es einige Unterschiede bei der Fußfarbe und Körperbauweise.

Größe und Gewicht

Onagadori Hühner sind eher mittelgroße Vögel. Die Hähne können ein Gewicht bis 2 Kilogramm erreichen, während die Hennen in der Regel zwischen 1,0 und 1,3 Kilogramm wiegen.

Kamm, Kehllappen, Ohrlappen und Gefieder

Die Onagadori Hühner haben einen einfachen Kamm, der aus getrennten Zacken besteht. Dazu gesellen sich die Kehllappen und Ohrlappen, die ein geschmeidiges Aussehen verleihen. Der Kamm und die Kehllappen sind rot, während die Ohrlappen weißlich bis leicht bläulich sind. Das beeindruckendste Merkmal dieser Rasse ist jedoch das wunderschöne Gefieder, insbesondere beim Hahn. Der Schwanz des Onagadori Hahns kann bis zu 14 Meter lang werden und besticht durch seine Eleganz und Schönheit.

Auch wenn das Onagadori Huhn anspruchsvoll in der Haltung ist, lohnt sich die Mühe aufgrund seiner beeindruckenden Optik. Vergiss nicht, diese wunderbaren Tiere respektvoll und liebevoll zu behandeln, damit Du ihre Schönheit und faszinierenden Eigenschaften voll genießen kannst.

Wesen und Charakter

Die Onagadori Hühner sind eine faszinierende und einzigartige Rasse, die vor allem für ihre beeindruckende Schwanzlänge bekannt ist. In diesem Abschnitt erfährst Du mehr über das Wesen und den Charakter dieser besonderen Tiere.

Onagadori Hühner sind äußerst zahm und freundlich, was sie zu idealen Haustieren macht. Sie gehen gerne auf Menschen zu und lassen sich problemlos anfassen und streicheln. Dies macht sie auch für Familien mit Kindern zu einer guten Wahl, da sie sich gut in das Familienleben integrieren lassen.

Auch untereinander vertragen sich Onagadori Hühner sehr gut. Sie neigen nicht dazu, aggressiv zu sein oder sich zu bekämpfen. Onagadori-Hähne sind dabei vergleichsweise friedlich und zeigen selten Anzeichen von Aggression gegenüber anderen Hühnern.

Ein besonderes Merkmal der Onagadori Hühner ist ihr ausgeprägter Stolz und ihre elegante Haltung. Sie bewegen sich aufrecht und selbstbewusst, was ihnen eine gewisse Würde verleiht. Das macht sie auch zu einem interessanten Schaugruppenmitglied auf Ausstellungen und bei Zuchtschauen.

Da Onagadori Hühner als Zierhühner gezüchtet werden und ursprünglich aus Japan stammen, sind sie an ein gemäßigtes Klima gewöhnt. Sie kommen mit unterschiedlichen Temperaturen gut zurecht und passen sich gut an ihre Haltungsbedingungen an.

Zu beachten ist, dass die außergewöhnlich langen Schwänze der Onagadori-Hähne besondere Pflege erfordern. Da sie nicht oder nur alle paar Jahre mausern, wachsen ihre Schwanzfedern kontinuierlich bis zu einer Länge von 14 Metern. Du solltest also bereit sein, etwas Zeit und Aufwand in die Pflege dieser beeindruckenden Tiere zu investieren.

Insgesamt sind Onagadori Hühner freundliche, zutrauliche und elegante Tiere, die sich gut für die Haltung im eigenen Garten eignen. Mit ihrer beeindruckenden Optik und ihrem angenehmen Charakter sind sie eine Bereicherung für jeden Hühnerliebhaber.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Onagadori sind als Zierhühner bekannt und benötigen besondere Stalleinrichtungen. Da sie ihren Schwanz und Sattel durch das spezielle Gen Gt nicht mausern oder nur alle paar Jahre mausern, können ihre Schwänze bis zu 14 Meter lang werden. Deshalb solltest Du für den Hahn spezielle Kleinvolieren einrichten, um sein Schwanzgefieder unbeschadet zu halten. Achte darauf, dass der Stall penibel sauber gehalten wird und mit speziellem Streu eingestreut ist.

Fütterung

Es ist wichtig, dass Du Deinen Onagadori-Hühnern gesundes und gutes Futter gibst, um sie optimal zu ernähren. Wie bei anderen Hühnerrassen kannst Du ihnen eine ausgewogene Mischung aus Körnern, Gemüse, Obst und tierischem Eiweiß anbieten. Zusätzlich benötigen sie ausreichend frisches Wasser und an manchen Tagen einen Auslauf auf Grünflächen für ihre Gesundheit.

Gesundheit

Da der Genpool der Onagadori durch das Verbot von Tierimporten und -exporten aus Japan mittlerweile sehr klein ist, sind sie nicht mehr überall in der Lage, ohne Probleme 20 Jahre alt zu werden. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Hühner gesund und stressfrei gehalten werden. Halte nach Anzeichen von Krankheiten Ausschau und suche gegebenenfalls einen Tierarzt auf, um die Gesundheit Deiner Onagadori zu gewährleisten.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Bei der Haltung von Onagadori-Hühnern ist es ratsam, sie mit Landhühnerrassen zusammen zu halten, da sie genetisch ähnliche Ansprüche aufweisen. Achte darauf, dass sie im Stall und im Auslauf genügend Platz haben, um harmonisch mit anderen Hühnern zusammenzuleben. Hohe Sitzstangen sollten für Onagadori ebenfalls bereitgestellt werden.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Onagadori Hühner sind vor allem für ihre beeindruckend langen Schwanzfedern bekannt, aber was die Legeleistung angeht, sind sie eher durchschnittlich. Du kannst von einem Onagadori Huhn eine Legeleistung von etwa 30 Eier pro Jahr erwarten. Es gibt jedoch Hühnerrassen, die für ihre hohe Legeleistung bekannt sind, wie zum Beispiel die Leghorn, die bis zu 330 Eier pro Jahr legen können.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier eines Onagadori Huhns haben in der Regel eine helle Farbe, meist weiß. Die Eier dieser Rasse wiegen etwa 40 Gramm, wobei das Mindestgewicht für Bruteier bei 35 Gramm liegt.

Legesaison

Onagadori Hühner legen ihre Eier hauptsächlich während der wärmeren Monate des Jahres, also von Frühling bis Herbst. Du solltest beachten, dass die Legeleistung variieren kann, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheit, Ernährung und Stressniveau des Huhns. Es ist üblich, dass die Legeleistung im Winter abnimmt, wenn die Tage kürzer sind und die Temperaturen niedriger sind.

Insgesamt solltest Du bei der Haltung von Onagadori Hühnern eine moderate Legeleistung erwarten, während Du gleichzeitig das faszinierende Aussehen dieser besonderen Hühnerrasse genießen kannst. Achte darauf, ihnen eine artgerechte Haltung und ausreichend Pflege zu bieten, damit sie gesund bleiben und ihr volles Potenzial entfalten können.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Brutlust bei Onagadori Hühnern ist ein natürlicher Teil ihres Verhaltens. Wenn eine Henne in Brutstimmung ist, zeigt sie das durch Bruten auf Eiern. Sie legt für etwa 21 Tage auf den Eiern, um sie auszubrüten. Hier sind einige Tipps, um das Brutverhalten der Henne aufrechtzuerhalten und zu fördern:

  • Stelle sicher, dass sie genügend Nester und Nistmaterial hat.
  • Achte darauf, dass der Hahn befruchtungsfähig ist, damit die Eier auch befruchtet werden können.
  • Sorge für eine ruhige und sichere Umgebung, in der die Henne brüten kann.

Glucke und Küken

Die Glucke ist eine fürsorgliche Mutter und kümmert sich hingebungsvoll um die geschlüpften Küken. Sie zeigt ihnen die besten Futterstellen, wärmt sie und schützt sie vor Gefahren. Als Hühnerhalter kannst Du die Glucke und ihre Küken unterstützen, indem Du:

  • Ein sicheres Gehege oder einen separaten Bereich für die Glucke mit ihren Küken bereitstellst.
  • Die Küken mit geeignetem Futter versorgst, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Sorge dafür, dass die Küken Zugang zu frischem Wasser haben.

Wachstum der Küken

Die Küken wachsen in den ersten Lebenswochen besonders schnell. Um sie optimal in dieser Phase zu unterstützen, solltest Du:

  • Ausreichend Platz bieten, damit sie sich frei bewegen und entwickeln können.
  • Die richtige Ernährung wählen, die auf ihre spezifischen Wachstumsbedürfnisse abgestimmt ist. Dafür sollte das Futter einen hohen Nährstoffgehalt an Protein, Vitaminen und Mineralstoffen haben.
  • Regelmäßig den Gesundheitszustand der Küken überprüfen und bei Bedarf einen Tierarzt hinzuziehen.

Durch die richtige Pflege und Haltung fördern wir das Brutverhalten der Onagadori Hühner und unterstützen ihre Nachzucht, um ihr Fortbestehen zu sichern.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Onagadori Hühner sind dafür bekannt, ein starkes mütterliches Instinkt zu haben. Die Hennen sind hochschützend für ihre Küken und tun alles, um sie vor Raubtieren zu schützen. Du wirst feststellen, dass keine Gefahr zu groß ist, wenn es um die Sicherheit ihrer Küken geht.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl Onagadori Hühner gut mit anderen Hühnern zusammenleben können, sie aufgrund ihrer langen Schwanzfedern und besonderen Mauser-Zyklen besondere Pflege benötigen. Deshalb sollten sie eventuell in separaten Gehegen gehalten werden, um Verwicklungen oder Schäden an ihren Schwanzfedern zu vermeiden.

Sonstiges

Onagadori Hühner haben aufgrund ihres speziellen Gt-Gens eine einzigartige Mauser. Sie mausern nicht regelmäßig wie andere Hühner, sondern nur alle paar Jahre. Das bedeutet, dass ihre Schwanzfedern kontinuierlich wachsen und sehr lange werden können. In der Tat sind Onagadori für die längsten Schwanzfedern aller Hühnerrassen bekannt.

Eine weitere Besonderheit der Onagadori Hühner ist ihre Flugfähigkeit. Im Gegensatz zu anderen Hühnern sind sie eher ungeschickt im Fliegen. Sie können zwar kurze Strecken fliegen, sollten aber trotzdem vor Raubtieren geschützt werden. Der Hauptgrund hierfür ist ihre schwere und langschwänzige Physis, die ihre Manövrierfähigkeit beeinträchtigt. Um sie vor Raubtieren zu schützen, sollte ihr Lebensraum eingezäunt und vor Angriffen von oben gesichert sein.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Das Onagadori Huhn ist ein Zierhuhn und eher nicht als Fleisch- oder Eierlieferant geeignet. Trotz seines Landhuhntyps unterscheidet es sich hinsichtlich seiner Ansprüche von typischen Nutzhühnern. Du solltest wissen, dass diese Rasse eher zur Ausstellung als zur Produktion von Fleisch und Eiern in Betracht gezogen wird.

Ausstellung

Die Onagadori Hühner sind für ihre beeindruckenden Schwanzfedern bekannt, die sie zu einem idealen Kandidaten für Ausstellungen und Schaustücke machen. Ihre langen Schwanzfedern sind das Ergebnis des speziellen Gt-Gens, das dazu führt, dass sie ihren Schwanz nur selten bzw. alle paar Jahre mausern. Diese Besonderheit macht sie zu einer begehrten und seltenen Rasse für Ausstellungen.

Zucht

Die Zucht von Onagadori Hühnern ist aufgrund ihrer geschützten Natur in Japan und dem Ausfuhrverbot etwas schwierig. Infolgedessen ist die genetische Vielfalt dieser Zierhuhnrasse sowohl in Europa als auch in ihrer Heimat sehr begrenzt. Solltest Du dennoch Interesse daran haben, Onagadori Hühner zu züchten, musst Du auf die Einhaltung von Haltungsvorschriften achten, da diese Vögel sehr pflegeintensiv sind. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass ihr Lebensraum sauber gehalten wird und sie in ihrer Entwicklung unterstützt werden.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Das Onagadori Huhn stammt ursprünglich aus Japan und ist eine alte japanische Rasse, die vor allem für ihre außergewöhnlich langen Schwanzfedern bekannt ist. Diese Rasse wurde im 17. Jahrhundert in der Präfektur Kōchi auf der Insel Shikoku im Süden Japans gezüchtet und wurde 1952 zu einem japanischen Nationalen Naturdenkmal erklärt. Das Onagadori ist einer der Vorfahren der deutschen Phoenix-Rasse.

Die Langschwanzhühner, zu denen das Onagadori gehört, verdanken ihre imposanten Schwanzfedern dem speziellen Gt-Gen, das dafür sorgt, dass sie ihren Schwanz und Sattel oder Teile davon nicht oder nur alle paar Jahre mausern. Die Schwanzfedern können eine beeindruckende Länge von bis zu 14 Metern erreichen.

Zuchtziele

Das Hauptziel bei der Zucht des Onagadori Huhns ist natürlich die Verlängerung und Erhaltung der langen Schwanzfedern. Die Rasse ist in verschiedenen Farben erhältlich, wobei das orangehalsige und black-breasted red besonders geschätzt werden. Das Onagadori ist auch in Bezug auf Größe und Robustheit ziemlich vielseitig, weshalb es zu den begehrten Rassehühnern gehört.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zucht ist die Erhaltung der genetischen Vielfalt und die Sicherstellung eines gesunden Fortbestands dieser beeindruckenden Rasse, da sie in der Vergangenheit gefährdet war.

Heutige Bedeutung

Heute sind echte Onagadori Hühner in Deutschland nicht häufig zu finden, da es ein Ausfuhrverbot für diese Zierhuhnrasse gibt. Dennoch ist das Interesse an dieser besonderen Rasse groß, und Bemühungen werden unternommen, um den Fortbestand dieser Rasse zu gewährleisten.

In Japan hat das Onagadori Huhn weiterhin eine hohe Bedeutung als Naturdenkmal und wird als solches geschützt und gepflegt. Die Onagadorizucht und die Erhaltung der langen Schwanzgefieder sind immer noch von großem Interesse für die Züchter.

Zusammengefasst ist das Onagadori Huhn eine beeindruckende und seltene Rasse mit einer reichen Geschichte und faszinierenden genetischen Eigenschaften. Das Wissen über diese Tiere trägt dazu bei, ihr Fortbestehen zu sichern und ihr beeindruckendes Erscheinungsbild zu bewahren.

P.S. Un grand merci à Cecile Couprie @_coupcoup_ pour la belle photo de couverture!

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)