Paduaner

Paduaner, auch bekannt als Polnische Hühner, sind bekannt für ihr auffälliges Aussehen mit der großen Federhaube und ihre lebendige und manchmal eigenwillige Persönlichkeit. Es ist wichtig zu wissen, dass sie aufgrund ihrer großen Federhaube ein eingeschränktes Sichtfeld haben, was sie anfälliger für Raubtiere macht und manchmal auch zu Missverständnissen innerhalb der Herde führen kann.

Fakten zu Paduaner
  • Lebenserwartung: 5-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Aktiv, verspielt
  • Farbschläge: Schwarz, Blau, Weiß, Silber
  • Gewicht Hahn: 2-2.5 kg
  • Gewicht Henne: 1.5-2 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 150-200 Eier
  • Eifarbe: Weiß
  • Eigröße: Mittel
  • Eiergewicht: Ca. 55g

Paduaner in aller Kürze

Paduaner Hühner zeichnen sich durch ihre witzige Optik sowie ihren einzigartigen Charakter aus.  Diese Hühner sind unglaublich witzig in der Art ihres Benehmens sowie sehr neugierig und anhänglich, um nicht zu sagen stürmisch. Wenn Du den Hühnerstall betrittst, werden sie stets voller Freude auf Dich zuglaufen kommen und Dich „belagern“. Die Paduaner Hennen zeichnen sich durch ihre Legeleistung von 120 bis 150 weißen Eiern im ersten Jahr aus, wobei die Eigröße je nach Linie bei etwa 50 Gramm liegt. Beachten sollte man, dass ihre Legeleistung im Hochsommer abnehmen und sie im Winter eine Pause einlegen können. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Hennen vor der Eiablage unruhig werden und gackern.

Interessant ist auch, dass die Paduaner Hühner besonders robust sind und eisige Temperaturen gut überstehen. Allerdings sollte man darauf achten, dass sie keine feuchten Bedingungen mögen. Für die Tierhaltung empfiehlt es sich also, die Hühner in einer trockenen und gut durchlüfteten Umgebung unterzubringen.

Paduaner Hühner sind eine beeindruckende Hühnerrasse, die seit mindestens 500 Jahren in Zucht ist. Ursprünglich aus Italien stammend, wurden sie im 18. Jahrhundert auch in Frankreich, den Niederlanden und Deutschland populär. Bekannt für ihre auffällige Vollhaube, haben diese Hühner eine lange Geschichte und sind nach wie vor bei Züchtern und Geflügelliebhabern beliebt.

Aussehen

Farbschläge

Paduaner sind Haubenhühner, die bekannt für ihre beeindruckende Haube und ihr farbenfrohes Gefieder sind. Sie kommen in verschiedenen Farbschlägen vor, die das Aussehen dieser Rasse noch interessanter machen. Einige häufige Farbschläge sind:

  • Schwarz
  • Weiß
  • Goldhalsig
  • Silberhalsig
  • Blau

Es gibt viele andere Farben, aber dies sind die gebräuchlichsten.  Jeder Farbschlag hat seine eigene besondere Ausstrahlung, was Paduaner zu einer wirklich einzigartigen Hühnerrasse macht. Das Federkleid der Paduaner ist entweder glatt oder gestruppt (siehe Titelbild).

Größe und Gewicht

Paduaner gibt es sowohl als Großrasse als auch als Zwerg-Paduaner. Die Größe variiert je nach Rasse, wobei Großrasse-Haubenhühner größer und schwerer sind. Hier einige Größen- und Gewichtsangaben für die beiden Rassen:

Großrasse:

  • Hähne: ungefähr 2,5 kg
  • Hennen: ungefähr 2 kg

Zwerg-Paduaner:

  • Hähne: ungefähr 0,8 kg
  • Hennen: ungefähr 0,7 kg

Die Größe dieser Hühner beeinflusst auch die Größe ihrer Haube, wobei die Haube bei größeren Hühnern etwas größer ist.

Insgesamt sind Paduaner wirklich beeindruckend anzusehen, mit ihrer auffälligen Haube und dem farbenfrohen Gefieder. Ob Großrasse oder Zwerg-Paduaner, eines ist sicher: Sie ziehen in jedem Garten, in dem sie gehalten werden, bewundernde Blicke auf sich. Die reiche Vielfalt an Farbschlägen und die interessante Kombination aus Haube und Bart machen dieses Haubenhuhn zu einer besonderen Erscheinung unter den Hühnerrassen.

Wesen und Charakter

Paduaner Hühner zeichnen sich durch ihr sehr zutrauliches und lebendiges Wesen aus. Sie sind mittelgroß, leicht gebaut und zeigen einen kecken, aufrechten Gang, der sie besonders sympathisch wirken lässt. Aufgrund ihrer langen Zuchtgeschichte sind sie gut an verschiedene Umgebungen angepasst und gelten als robust.

Du wirst feststellen, dass Paduaner sehr gesellig sind und gerne Kontakt zu ihren Artgenossen, Menschen und anderen Tieren pflegen. Dank ihrer zutraulichen Natur sind sie auch für Anfänger in der Hühnerhaltung gut geeignet. Ihre Vollhaube und der dichte Bart sind echte Hingucker und verleihen diesen Hühnern ein besonderes Flair.

Paduaner sind nicht nur zutraulich, sondern auch wetterfest. Sie vertragen eisige Temperaturen recht gut, sollten jedoch vor Feuchtigkeit geschützt werden. Achte darauf, ihnen einen trockenen und geschützten Lebensraum anzubieten, damit sie sich wohlfühlen und gesund bleiben.

Insgesamt sind Paduaner Hühner vielseitige und freundliche Begleiter für jeden Hühnerliebhaber. Ihre Robustheit und Zutraulichkeit machen sie zu einem idealen Haustier für Groß und Klein. Genieße die Zeit mit diesen besonderen Hühnern und bereichere Deinen Alltag durch ihre besondere Anwesenheit.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Haltung von Paduaner Hühnern erfordert besondere Aufmerksamkeit auf Trockenheit und Sauberkeit im Stall und Auslauf. Da ihr Sichtfeld eingeschränkt ist, fliegen sie kaum und benötigen daher keinen hohen Stand. Dennoch sollte der Stall genügend Platz bieten, um sich wohlzufühlen und für die Aktivität, die sie brauchen.

Fütterung

Paduaner Hühner benötigen eine ausgewogene Ernährung. Du kannst ihnen handelsübliches Hühnerfutter sowie Weichfutter anbieten. Hier einige Tipps zur Fütterung:

  • Grundfutter: Vollkorn- oder Legemehl, das wichtige Nährstoffe und Mineralien enthält.
  • Weichfutter: Gemüse, Obst und Grünfutter, idealerweise aus biologischem Anbau, um das Immunsystem zu stärken.
  • Frisches Wasser: Stelle sicher, dass die Tränke so gestaltet ist, dass der Bart der Paduaner nicht ständig nass wird.

Gesundheit

Die Gesundheit deiner Paduaner Hühner ist von großer Bedeutung. Um ihr Immunsystem zu unterstützen, sollte ihr Lebensraum sauber und trocken gehalten werden. Achte auf Symptome wie Appetitlosigkeit, Apathie oder Veränderungen im Erscheinungsbild, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend behandeln zu können.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Paduaner Hühner sind in der Regel verträglich und können problemlos mit anderen Hühnerrassen zusammengehalten werden. Dennoch ist es ratsam, auf mögliche Konflikte zwischen den Hühnern zu achten und gegebenenfalls umzuplanen.

Hühnerrassen, die sich gut mit Paduanern vertragen könnten, sind:

  1. Seidenhühner: Sie sind bekannt für ihre ruhige und freundliche Natur und ihr auffälliges flauschiges Gefieder. Sie sind tolerant gegenüber anderen Hühnerrassen und könnten gut mit den Paduanern harmonieren.
  2. Cochin: Eine sehr ruhige und sanfte Rasse, die gut zu der eher lebhaften Natur der Paduaner passt.
  3. Brahma: Obwohl sie eine große Rasse sind, sind Brahmas bekannt für ihr ruhiges und sanftes Wesen, das gut zu den Paduanern passen könnte.
  4. Wyandotten: Sie sind friedlich und nicht aggressiv, was sie zu einer guten Wahl für eine Zusammenstellung mit Paduanern macht.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Paduaner Hühner sind für ihre beeindruckende Erscheinung mit auffälligen Hauben und Bärten bekannt. Sie haben eine durchschnittliche Legeleistung von etwa 120 Eier pro Jahr für die normalen Paduaner Hühner und etwa 100 Eier pro Jahr für die Zwerg-Paduaner. Du solltest jedoch beachten, dass diese Legeleistung je nach Rasse und Alter variieren kann.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier der Paduaner Hühner haben eine weiße Schalenfarbe. Das Bruteier-Mindestgewicht beträgt zirka 48 g. Im Hinblick auf das Gewicht der Hühner unterscheidet man zwischen normalen Paduaner Hühnern und Zwerg-Paduanern. Die normalgroßen Paduaner Hennen wiegen in etwa 1,5- 2 kg, während die Hähne 2 – 2,5 kg auf die Waage bringen. Die Zwerg-Paduaner Hennen wiegen bis zu 800 g und die Hähne bis zu 900 g.

Legesaison

Die Legesaison der Paduaner Hühner erstreckt sich meist über das ganze Jahr. Du solltest jedoch beachten, dass die Legeleistung während der Wintermonate abnehmen kann, vor allem bei eisigen Temperaturen oder kürzeren Tageslichtstunden. Eine ausgewogene Ernährung und eine gute Haltung tragen dazu bei, die Legeleistung der Paduaner Hühner über das Jahr hinweg konstant zu halten.

Insgesamt sind Paduaner Hühner sowohl wegen ihres optischen Erscheinungsbildes als auch ihrer Legeleistung und Eierqualität eine interessante Rasse für Hühnerhalter.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Paduaner Henne entwickelt ihre Brutlust meist nach einer gewissen Legeperiode. Während dieser Zeit legt sie bis zu 120 Eier pro Jahr. Die Eier haben ein Mindestgewicht von 48 g und eine weiße Farbe. Wenn die Henne brütet, wird sie einen starken Mutterinstinkt zeigen und ihre Eier gut schützen.

Es ist wichtig, eine freie Sicht für die Henne zu gewährleisten, damit sie sich sicher und ungehindert um ihre Eier kümmern kann. Wenn nötig, schneide ihr vorsichtig, am besten mit einer vorne abgerundeten kleinen Schere, die Federn um die Augen weg, um eine freie Sicht zu garantieren.

Glucke und Küken

Sobald die Küken schlüpfen, entwickelt sich die Paduaner Henne zu einer liebevollen Glucke. Zu diesem Zeitpunkt sollte auf mögliche Anzeichen von Federpicken bei den Küken geachtet werden, um unangenehmen Verletzungen oder Stresssituationen vorzubeugen.

Du kannst die Glucke und ihre Küken in einen separaten, sicheren Bereich innerhalb des Hühnerhauses oder des Geheges verlegen, um ein harmonisches Zusammenleben aller Hühner zu gewährleisten.

Wachstum der Küken

Die Paduaner Küken wachsen in einem zügigen Tempo heran. Du solltest ihnen während ihres Wachstums ausreichend Futter, Wasser und Schutz bieten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu unterstützen. Achte darauf, dass das Futter den Nährstoffbedürfnissen der Küken angepasst ist und regelmäßig zur Verfügung gestellt wird.

Achtung: Paduaner Küken können wahre Klettermeister sein. Achte daher unbedingt darauf, dass der Auslauf hoch genug eingezäunt ist!

Bitte erinnere Dich daran, dass Paduaner Hühner empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren, daher solltest du feuchte Bedingungen meiden und das Gehege trocken halten, um das Wohlergehen der Küken und Hennen zu gewährleisten.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Paduaner sind für ihre freundliche und zutrauliche Persönlichkeit bekannt. Sie sind anpassungsfähig und kommen gut mit anderen Hühnern im Stall zurecht. Da ihr Sichtfeld aufgrund der Haube eingeschränkt ist, fliegen sie kaum und zeigen manchmal ein etwas aufgeregtes Verhalten, wenn sie etwas hören, was sie nicht sehen können. Daher nähere Dich den Hühnern immer von vorne, so dass sie Dich sehen können und nicht erschrecken, wenn Deine Hand unvermittelt von oben kommt.

Sonstiges

Paduaner Hühner sind nicht nur für ihr charmantes Aussehen und ihr soziales Verhalten bekannt, sondern auch für ihre Robustheit bei kühleren Temperaturen. Jedoch sollten sie vor Feuchtigkeit geschützt werden, da sie empfindlich auf nasse Bedingungen reagieren.

Du solltest darauf achten, dass der Stall, in dem du deine Paduaner hältst, trocken und sauber ist. Eine ausreichende Versorgung an Frischwasser und hochwertigem Futter ist ebenfalls von großer Bedeutung. Achte auch darauf, dass die Futterreste regelmäßig entfernt werden.

Es ist ebenfalls wichtig, deine Hühner mit Kräutern zu versorgen, da sie dabei helfen, das Immunsystem der Tiere zu stärken und die Verdauung zu unterstützen. Du kannst beispielsweise Petersilie, Basilikum und Thymian ins Hühnerfutter mischen oder ihnen getrocknete Kräuter anbieten.

Die Aufnahme von Vitamin B kann für das Wohlbefinden der Paduaner-Hühner von besonderer Bedeutung sein. Es ist in vielen Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse enthalten. Du kannst auch Vitamin-B-haltige Ergänzungen in ihre Ernährung einbauen, um ihre Vitalität zu unterstützen.

Zusammenfassend benötigen Paduaner-Hühner besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf trockene Lebensbedingungen, eine ausgewogene Ernährung und gesundheitliche Vorkehrungen. Durch eine gute Pflege und das Beachten dieser Besonderheiten können diese hübschen Tiere ein glückliches und gesundes Leben führen.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Paduaner Hühner sind mittelgroße, leichtgebaute Hühner, die sowohl für die Fleischproduktion als auch für die Eierproduktion geeignet sind. Sie sind robust und können selbst bei eisigen Temperaturen gut zurechtkommen. Durch ihre dichte Rundhaube und ihren Bart sind sie gut geschützt. Achte jedoch darauf, dass diese Hühner Feuchtigkeit meiden sollten, und stelle ihnen einen trockenen, windgeschützten Hühnerstall sowie einen wetterfesten Unterstand oder überdachten Freilauf zur Verfügung.

Zur Eierproduktion liefern Paduaner Hühner ungefähr 120 Eier pro Jahr. Sowohl bei der Farbe der Eierschale als auch bei der Größe der Eier bestechen sie durch ihre Qualität. Insbesondere die Silber-Schwarzgesäumten Paduaner sind in diesem Bereich sehr beliebt.

Ausstellung

Paduaner Hühner sind nicht nur bei Züchtern und Haltern von Nutztieren, sondern auch bei Sammlern von Rassehühnern oder auf Ausstellungen beliebt. Durch ihre auffällige Haube, den dichten Bart sowie die verschiedenen Farbschläge ziehen sie die Blicke auf sich. Die Silber-Schwarzgesäumten sind dabei besonders begehrt, jedoch sind auch andere Farbschläge, wie Gold-Schwarzgesäumt oder Chamois-Weißgesäumt, interessant für Ausstellungen.

Zucht

Die Zucht von Paduaner Hühnern blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück. Seit mindestens 500 Jahren sind sie in Zucht und seit dem 18. Jahrhundert sind sie auch im deutschsprachigen Raum weit verbreitet. Du solltest bei der Zucht auf die richtige Auswahl von Zuchttieren achten, um gesunde und leistungsstarke Nachkommen zu erhalten. Besonderes Augenmerk sollte auf der Erhaltung der spezifischen Rassemerkmale wie der vollen Rundhaube und dem dichten Bart liegen.

Die verschiedenen Farbschläge bieten interessante Möglichkeiten für die Zucht. Dabei sind die Silber-Schwarzgesäumten Paduaner besonders attraktiv, sowohl für die Fleisch- und Eierproduktion als auch für den Einsatz auf Ausstellungen. Bei Züchtern immer beliebter wird auch die Züchtung des sogenannten gestruppten Gefieders. Bei der Zucht ist unbedingt darauf zu achten, dass nicht beide Elterntiere gestruppt sein dürfen, sonst droht eine Überstruppung.

Die Kombination aus robuster und gesunder Rasse, Eignung für unterschiedliche Zwecke und der attraktiven Erscheinung macht die Zucht von Paduaner Hühnern zu einer interessanten und lohnenswerten Beschäftigung für viele Halter und Züchter.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Die Paduaner sind eine besondere Hühnerrasse, die ihren Ursprung in der italienischen Stadt Padua hat. Sie sind bekannt für ihre auffälligen Rundhauben und das wellige Federkleid. Neben Hühnern gibt es auch ein Paduaner Schaf (Landschaf Breed), das seinen Ursprung in demselben Gebiet hat, und den Paduaner Kanarienvogel.

Die Ursprünge der Paduaner Hühner reichen weit zurück in die Geschichte, vermutlich ins Mittelalter. Es wird angenommen, dass die Rasse aus Landhühnern entstanden ist, die in verschiedenen Teilen Europas gezüchtet wurden. Mit der Zeit wurden dabei Zuchtziele verfolgt, die dem heutigen Paduaner Hahn seine typische Erscheinung verliehen.

Zuchtziele

Das Hauptziel der Züchter war es, ein attraktives und gleichzeitig widerstandsfähiges Huhn zu züchten, das gut im Stall gehalten werden kann und bei der Futtersuche effektiv ist. Die herausragenden Merkmale der Paduaner sind die ausgeprägte Rundhaube und eine perfekte Körperhaltung, die der Rasse ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Besonderen Wert legten die Züchter auch auf das Federkleid. Es sollte sowohl schön als auch funktional sein, um die Hühner vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Heutige Bedeutung

Paduaner Hühner erfreuen sich heute noch großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur aufgrund ihrer schönen Erscheinung und guten Legeleistungen, sondern auch wegen ihrer robusten Gesundheit und Anpassungsfähigkeit geschätzt. Darüber hinaus sind Paduaner für ihr freundliches Wesen bekannt. Die Rasse hat somit ihren festen Platz in der Geflügelzucht und ist auch bei Hobbyzüchtern sehr beliebt.

Insgesamt haben die Paduaner als Haustier- und Nutztierrasse eine lange Geschichte und sind heute noch als besondere und interessante Rasse bekannt. Sie können stolz auf ihren Ursprung und ihre Entstehungsgeschichte in der italienischen Stadt Padua und den dazugehörigen Zuchtzielen sein, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute sind.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Paduaner?

Paduaner sind eine besondere Rasse von Hühnern, die für ihre auffälligen Federn und freundliche Persönlichkeit bekannt sind. Sie haben eine lange Geschichte und sind bei Hühnerliebhabern auf der ganzen Welt beliebt.

Wie pflegt man Paduaner?

Die Pflege von Paduanern erfordert ähnliche Schritte wie bei anderen Hühnern. Du solltest dafür sorgen, dass sie regelmäßig gefüttert und mit frischem Wasser versorgt werden. Achte darauf, dass ihr Stall sauber und trocken ist und dass sie genügend Schutz vor Raubtieren haben. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Federn von Paduanern gewidmet werden, da sie leicht verschmutzen oder verfilzen können, insbesondere bei nassem Wetter. Stelle sicher, dass ihre Federn sauber und gut gepflegt bleiben.

Woher stammen Paduaner?

Paduaner stammen ursprünglich aus Italien und wurden im 16. Jahrhundert für ihre auffälligen Federn und freundliche Persönlichkeit gezüchtet. Sie sind nach der italienischen Stadt Padua benannt.

Welche Farben haben Paduaner?

Paduaner sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Schwarz, Blau, Gold, Silber, Weiß und mehr. Die Farben können in verschiedenen Mustern und Kombinationen auftreten, was zur Attraktivität dieser Rasse beiträgt.

Kann man Paduaner züchten?

Ja, das Züchten von Paduanern ist möglich und ähnlich wie bei anderen Hühnerrassen. Beachte jedoch, dass ihre auffälligen Federn spezielle Pflege erfordern und die Auswahl der richtigen Zuchtpartner wichtig ist, um gesunde und attraktive Nachkommen zu gewährleisten.

Wo kann man Paduaner kaufen?

Paduaner können bei spezialisierten Züchtern, Hühnermessen oder online erworben werden. Achte darauf, dass Du Dich für den Kauf von einem seriösen Züchter entscheidest, der gesunde und gut gepflegte Tiere anbietet. Informiere Dich vor dem Kauf über die spezifischen Pflegeanforderungen dieser besonderen Rasse, um sicherzustellen, dass Du gut vorbereitet bist, um ihnen ein liebevolles Zuhause zu bieten.

 

Geniales Hühner-Zubehör gibts bei OMLET