Pawlowskaja Hühner

Das Pawlowskaja-Huhn gilt als eine der ältesten Hühnerrassen in Russland und war eine Zeit lang sogar als ausgestorben betrachtet. Seinen Ursprung hat diese Rasse im Dorf Pawlowo, wovon es auch seinen Namen erhielt. Die genaue Entstehungsgeschichte und Herkunft der Pawlowskaja-Rasse sind allerdings kaum dokumentiert.

Fakten zum Pawlowskaja-Huhn
  • Lebenserwartung: 5-7 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Robust, ruhig
  • Farbschläge: Schwarz-weiß gescheckt
  • Gewicht Hahn: 1,5-2,2 kg
  • Gewicht Henne: 1,3-1,5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: ca. 150-170 Eier
  • Eifarbe: Weiß bis Cremefarbig
  • Eigröße: Klein bis Mittel
  • Eiergewicht: ca. 45-60 g

Pawlowskaja Hühner in aller Kürze

Diese majestätischen Hühner sind bekannt für ihren gefiederten Kamm und ihre befiederten Füße. Sie sind nicht nur winterhart, sondern auch sehr gute Eierleger und verlässliche Brüter. Pawlowskaja-Hühner haben eine reiche Geschichte und sind heute wieder in einigen Sammlungen von Rassegeflügel zu finden.

Während lange Zeit angenommen wurde, dass die Pawlowskaja-Rasse verloren war, hat ein glücklicher Zufall zur Wiederentdeckung dieses Huhns geführt. Aus einem Ei aus Alma-Ata schlüpfte ein Hahn, der sich nach genetischer Untersuchung als echter Pawlowskaja-Hahn herausstellte. Seitdem erfreut sich diese besondere russische Hühnerrasse international zunehmender Beliebtheit.

Aussehen

Farbschläge

Das Pawlowskaja Huhn ist eine seltene Hühnerrasse aus Russland und ist bekannt für seine bemerkenswerten Merkmale. Die Rasse hat verschiedene Farbschläge, darunter Gold-Schwarz und Silber-Schwarz. Die Federn sind in der Regel reich und lebendig gefärbt, wodurch sie auffällig sind.

Größe und Gewicht

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Pawlowskaja-Huhns ist seine Größe und sein Gewicht. Diese Hühner sind ziemlich klein und zierlich. Ein ausgewachsener Hahn wiegt etwa 1,5-2,2 kg, während das Hühnergewicht etwa 1,3-1,5 kg beträgt.

Haube, Bart und Federn

Das auffälligste Merkmal des Pawlowskaja-Huhns ist die Haube, die ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht. Der Kopf hat eine runde, mittelgroße Form. Zusätzlich sind die Beine des Huhns mit dichtem Gefieder bedeckt, ähnlich wie bei wilden Hühnern wie Auerhähnen. Ihnen wächst ein hübscher Bart in der Nähe des Schnabels, was ihr Erscheinungsbild noch interessanter macht.

Der Kamm und die Schwanzfedern sind weitere Charakteristika der Pawlowskaja-Hühner. Ihr Kamm ist eher klein und unauffällig. Die Schwanzfedern sind dicht und spreizen sich in einem attraktiven Winkel vom Körper weg.

Augen und Schnabel

Die Augen des Pawlowskaja-Huhns sind hellwach und lebhaft, was zu ihrem freundlichen Aussehen beiträgt. Ihr Schnabel ist mittellang und kräftig, wodurch sie problemlos Futter aufnehmen können.

Wesen und Charakter

Pawlowskaja Hühner sind bekannt für ihren freundlichen und ruhigen Charakter. Sie kommen gut mit anderen Hühnern und Haustieren zurecht und zeigen selten aggressives Verhalten. Sie sind nicht kampflustig, was sie zu einer idealen Rasse für Familien und Hühnerliebhaber macht.

Diese Hühner sind gesund und robust, was ihnen hilft, auch in rauen Klimabedingungen zu gedeihen. Sie benötigen jedoch ausreichend Auslauf, um sich fit und aktiv zu halten. Daher ist es wichtig, dass Du ihnen genügend Platz im Freien zur Verfügung stellst, damit sie ihren natürlichen Instinkten folgen und herumlaufen können.

Pawlowskaja Hühner haben auch einen starken Mutterinstinkt und eignen sich hervorragend als Glucken. Sie kümmern sich liebevoll um ihre Küken und beschützen sie vor Gefahren. Wenn Du vorhast, diese Hühnerrasse zu züchten, kannst Du darauf vertrauen, dass die Mutterhennen ihre Aufgaben gut erfüllen werden.

Insgesamt zeichnen sich Pawlowskaja Hühner durch ihre anpassungsfähige, gesellige und friedliche Natur aus. Sie sind leicht zu halten, wenn Du ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllst – genügend Auslauf und komfortable Lebensbedingungen. Mit ihrer freundlichen Art, ihrem guten Gesundheitszustand und ihrer faszinierenden Erscheinung sind sie wirklich eine lohnende Ergänzung zu Deinem Hühnerhof.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Pawlowskaja Hühner sind robuste Tiere, jedoch sollten einige grundlegende Anforderungen für ihre Unterbringung erfüllt werden. Achte darauf, dass der Stall gut belüftet ist und genügend Fenster enthält, um ausreichend Licht zu gewährleisten. Es sollte auch genug Platz für alle Hühner vorhanden sein – für jede Henne mindestens 1 Quadratmeter und für jeden Hahn 2 Quadratmeter.

Nester sollten für die Legeperiode in einem separaten Bereich angebracht werden. Achte darauf, dass es genügend Sitzstangen für alle Tiere gibt, damit sie sich problemlos ausruhen können.

Fütterung

Du solltest deine Pawlowskaja Hühner ausgewogen und gesund ernähren. Eine gute Mischung aus Pellets, Getreide und Grünfutter ist ein optimaler Ansatz. Du kannst zusätzlich Gemüse, Obst und Eierschalen anbieten. Fütterung sollte mindestens zweimal täglich erfolgen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere zu sichern. Stelle sicher, dass ausreichend frisches Wasser zur Verfügung steht.

Gesundheit

Achte stets auf Anzeichen von Krankheiten, wie zum Beispiel verändertes Verhalten, Appetitlosigkeit oder Abmagerung. Bei Verdacht auf eine Erkrankung, suche umgehend einen Tierarzt auf. Eine regelmäßige Gesundheitskontrolle, wie zum Beispiel Federzustand, Gewicht und Ausscheidung, hilft gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Halte den Stall sauber und trocken, um Krankheiten wie Atmungs- oder Parasitenprobleme zu vermeiden. Wechsel Einstreu und Desinfektionsmittel regelmäßig.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Pawlowskaja Hühner vertragen sich im Allgemeinen gut mit anderen Rassen. Du kannst sie problemlos mit ruhigeren und friedlicheren Rassen halten, wie zum Beispiel Seidenhühnern, Wyandotten oder Brahma. Achte jedoch darauf, dass die anderen Rassen keine aggressiven Hähne haben, da dies zu Konflikten führen kann. Denk auch daran, dass es bei unterschiedlichen Rassen zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Krankheitsübertragungen kommen kann.

Halte die Anzahl der Bruteier in Augenschein, um eine Überpopulation zu vermeiden. Gib den Hühnern genug Platz und Futter, um ein harmonisches Zusammenleben von Pawlowskaja Hühnern mit anderen Rassen zu gewährleisten.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Pawlowskaja Hühner sind eine alte russische Rasse, die sowohl für ihre Fleisch- als auch ihre Eiproduktion geschätzt wird. Ihre Legeleistung variiert jedoch von Huhn zu Huhn. Das Pawlowskaja Huhn legt mit 150 bis 170 Eier im Jahr nicht so viele Eier wie einige andere Hühnerrassen, aber ihre Eier sind dennoch von guter Qualität.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier, die von Pawlowskaja Hühnern gelegt werden, haben ein Mindestgewicht von 45-60 Gramm.  Die Eier sind normalerweise klein bis mittelgroß und die Schale ist weiß bis Cremefarben.

Legesaison

Die Legesaison für Pawlowskaja Hühner ist nicht ganzjährig, da sie nicht speziell für die reine Legeleistung gezüchtet wurden. Während der Hauptlegesaison können die Hühner jedoch regelmäßig Eier legen, wobei die Produktionsrate im Laufe der Zeit abnimmt. Die genaue Legesaison variiert je nach klimatischen Bedingungen und kann ebenfalls durch Ernährung und Pflege beeinflusst werden.

Du solltest beachten, dass die Legeleistung dieser Hühner im Vergleich zu Hybridrassen, die auf eine hohe Eierproduktion ausgelegt sind, geringer sein kann. Sie eignen sich jedoch gut für Menschen, die an einer vielseitigen Rasse interessiert sind, die sowohl für Fleisch als auch für Eier gehalten werden kann.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Pawlowskaja Hühner sind bekannt für ihre liebevolle und sorgsame Natur. Die Hennen neigen dazu, eine starke Brutlust zu entwickeln und kümmern sich oft sehr gut um ihre Küken. Um eine erfolgreiche Brut zu gewährleisten, sollte die Henne in einer ruhigen und sicheren Umgebung untergebracht werden. Achte darauf, dass genügend Nistmaterial zur Verfügung steht und die Temperatur im Stall angenehm für die Henne und ihre Küken ist.

Glucke und Küken

Sobald die Küken geschlüpft sind, übernimmt die Glucke die Rolle der liebevollen Mutter. Sie zeigt den Küken, wo sie Futter und Wasser finden, wärmt sie und beschützt sie vor potenziellen Gefahren. Als Hühnerhalter ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Glucke und ihre Küken ausreichend Platz haben, um sich frei bewegen und wachsen zu können. Stelle frisches Futter und sauberes Wasser bereit, um die besten Bedingungen für das Aufziehen der Küken zu schaffen.

Wachstum der Küken

Die Pawlowskaja-Küken wachsen relativ schnell heran. In den ersten Wochen sollten sie eine ausgewogene und nährstoffreiche Kükennahrung erhalten, um ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung zu gewährleisten. Achte darauf, dass die Küken Zugang zu frischem Wasser und ausreichend Licht haben. Es kann hilfreich sein, sie regelmäßig zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie sich normal entwickeln und keine Anzeichen von Krankheiten oder Problemen zeigen.

Da die Pawlowskaja-Hühner auch für ihre gefiederten Füße und den gefiederten Kamm bekannt sind, solltest Du im Auge behalten, dass sich das Federkleid der Küken im Laufe der Zeit entwickelt und verändert. Je nach Individuum kann es Varianzen im Aussehen geben. Damit die Küken gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihnen die beste Pflege und Aufmerksamkeit zu widmen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Pawlowskaja Hühner sind bekannt für ihr freundliches und soziales Verhalten. Sie kommen gut mit anderen Hühnern und sogar mit anderen Haustieren zurecht. Ihr ruhiges Wesen macht sie zu einem angenehmen Haustier, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hühnerhalter geeignet ist. Es ist wichtig, dass die Hühner genügend Platz zum Auslaufen und Scharren haben, um ihr natürliches Verhalten zu fördern.

Sonstiges

  • Hörner: Die Pawlowskaja Hühner verfügen über eine interessante Besonderheit: ihren gefiederten Kamm, der wie kleine Hörner wirkt.
  • Frost: Eine weitere besondere Eigenschaft der Pawlowskaja Hühner ist ihre Frostresistenz. Dank ihrer dicken Gefieder und gefiederten Füße können sie gut mit kaltem Klima umgehen und auch bei frostigen Temperaturen problemlos im Freien leben.
  • Klima: Obwohl sie kälteres Klima gut vertragen, ist es wichtig, ihnen einen geschützten und trockenen Stall zu bieten. Der Stall sollte gut isoliert sein, um ihnen in den Wintermonaten ausreichend Schutz zu bieten und im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen.

Insgesamt sind die Pawlowskaja Hühner aufgrund ihrer Besonderheiten, ihres Sozialverhaltens und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimabedingungen eine interessante und lohnenswerte Hühnerrasse, die Du in Betracht ziehen solltest, wenn Du nach einer ungewöhnlichen und zugleich pflegeleichten Hühnerrasse suchst.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Die Pawlowskaja ist eine alte russische Hühnerrasse und zählt zu den Schopf- und Haubenhühnern. Sie sind bekannt für ihre Schönheit und ihren besonderen, gefiederten Kamm. Die Hühner sind zwar nicht die größten Fleisch- oder Eierlieferanten, jedoch können sie dennoch als Züchter verwendet werden. Du kannst von ihnen erwarten, dass sie Dir moderate Mengen an Eiern liefern, während sie nicht unbedingt für die Fleischproduktion ideal sind.

Ausstellung

Aufgrund ihrer einzigartigen Erscheinung sind Pawlowskaja-Hühner perfekte Kandidaten für Ausstellungen und Wettbewerbe. Ihre reiche Geschichte und Verbindung zu den ältesten Haubenhühnern, wie den Paduaner-Hühnern, machen sie zu einer interessanten Rasse für Züchter und Liebhaber von Haubenhühnern. Achte darauf, dass Du die Rassestandards für die Pawlowskaja-Hühner erfüllst, bevor Du sie auf Ausstellungen präsentierst.

Zucht

Die Zucht von Pawlowskaja-Hühnern kann eine lohnende Herausforderung sein, da sie eine seltene und altertümliche Hühnerrasse sind. Wenn Du daran interessiert bist, diese faszinierenden Hühner zu züchten, solltest Du darauf achten, dass Du den Rassestandard und die gewünschten Merkmale der Pawlowskaja einhältst. Bei der Zucht ist es wichtig, auf gesunde Tiere und eine gute Arterhaltung zu achten. Ihre Verbreitung ist zwar begrenzt, aber durch das Engagement und die Leidenschaft von Züchtern und Liebhabern können diese Hühner weiter erhalten bleiben.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Die Pawlowskaja Hühner sind eine der ältesten Hühnerrassen Russlands und galten bereits als ausgestorben. Ihre genaue Herkunft und Entstehung sind nicht gut dokumentiert, aber die ersten Erwähnungen gehen auf die 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück. Die Rasse hat ihren Namen vom Dorf Pawlowo in Russland erhalten.

Zuchtziele

Im Laufe der Zeit wurden die Pawlowskaja Hühner in verschiedenen Ländern gezüchtet, darunter auch in Deutschland. Die Zuchtziele dieser Hühnerrasse waren ursprünglich auf die Eiproduktion und Fleischqualität ausgerichtet. Leider sind durch historische Umstände wie die Revolution von 1917 und den Bürgerkrieg viele Geflügel- und Tierrassen verloren gegangen oder vermischt worden.

Heutige Bedeutung

Heutzutage haben Pawlowskaja Hühner aufgrund ihrer interessanten Geschichte und einzigartigen Merkmale eine besondere Bedeutung. Ihre genetische Vielfalt und Herkunft machen sie zu einer interessanten Rasse für die Erhaltung und Erforschung alter Hühnerrassen. Sie sind auch eine attraktive Option für Hühnerliebhaber und Geflügelzüchter, die nach einer seltenen Rasse suchen, die in ihrem Bestand aufgenommen werden kann.

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)