Penedesenca Hühner

Penedesenca Hühner sind eine interessante und seltene Hühnerrasse, die aus der Region Katalonien im Nordosten Spaniens stammt. Diese besonderen Hühner sind vor allem für ihre sehr dunklen, rötlich-braunen Eier bekannt, die an die Farbe von nassem Terrakotta oder Schokolade erinnern. Erst im Jahr 2001 wurden sie importiert und sind selbst in ihrer Heimat immer noch ziemlich selten.

Fakten zum Penedesenca Huhn
  • Lebenserwartung: 5-7 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Robust, gute Legeleistung, winterhart
  • Farbschläge: Schwarz
  • Gewicht Hahn: 2,3 bis 3 kg
  • Gewicht Henne: 1,7 bis 2,3 kg
  • Legeleistung pro Jahr: ca. 160-200 Eier
  • Eifarbe: Dunkelbraun
  • Eigröße: Mittel
  • Eiergewicht: ca. 55-60 g

Penedesenca Hühner in aller Kürze

Diese Hühnerrasse ist in vier verschiedenen Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Lachs-, Rebhuhn- und Weizenfarben. Penedesenca Hühner weisen ein gutes Eierlegeverhalten auf und haben außerdem den Vorteil, dass sie ausgezeichnete Futtersucher sind. In der Freilandhaltung fühlen sie sich besonders wohl und können sich einen Großteil ihrer Nahrung selbst suchen, was sie ökonomisch attraktiv macht.

Die Hähne der Penedesenca Hühner erreichen ein Durchschnittsgewicht von etwa 2,3 bis 3 kg, während die Hennen etwa 1,7 bis 2,3 kg wiegen. Obwohl sie eine äußerst leichte Rasse sind, hat sich ihre Beliebtheit in Deutschland und anderen Ländern stetig erhöht. Es ist also eine Freude für jeden Hühnerliebhaber, diese faszinierende Rasse näher kennenzulernen und vielleicht sogar im eigenen Garten zu halten.

Aussehen

Farbschläge

Penedesenca-Hühner sind für ihre einzigartige blaugraue Federfarbe bekannt. Diese Farbe ist so besonders, dass die Rasse sogar als Nationales Kulturgut eingestuft wurde. Die Penedesenca-Hühner gibt es in verschiedenen Farbschlägen wie Schwarz, Weizen, Lachsfarben und Rebhuhn. Der schwarze Penedesenca ist die älteste bekannte Farbvariante und stammt aus dem Jahr 1946.

Größe und Gewicht

Die Penedesenca-Hühner sind mittelgroß. Die Hähne wiegen im Durchschnitt etwa 2,3-3 kg, während die Hennen etwa 1,7-2,3 kg wiegen. Typischerweise sind Hähne größer und schwerer als Hennen.

Der Körperbau der Penedesenca ist etwas abfallend, aber dennoch muskulös. Der Hals ist auffallend lang im Vergleich zum Körper. Der Rücken ist breit und leicht abfallend. Die Schultern treten wenig hervor und die Flügel liegen eng am Körper.

Kamm und Ohrläppchen

Ein charakteristisches Merkmal der Penedesenca-Hühner ist der ungewöhnliche rote Kamm, der auch als Nelkenkamm oder Königskamm bezeichnet wird. Er ähnelt dem gewöhnlichen Einzelkamm, hat aber mehrere Lappen an der Rückseite. Sowohl die roten Kehllappen als auch die roten Ohrläppchen haben eine weiße Mitte, was bei Hühnern selten vorkommt.

Verhalten

Penedesenca-Hühner legen hervorragend dunkle Eier und eignen sich daher gut als Legehenne. Sie sind wachsam und aktiv, wobei sie oft als nervös oder flatterhaft beschrieben werden. Sie gedeihen in Freilandhaltung, da sie ausgezeichnete Nahrungssucher sind und den Großteil ihrer Nahrung selbst finden können. Penedesenca-Hühner gelten als robust und widerstandsfähig.

Insgesamt sind die Penedesenca-Hühner eine ausgezeichnete Wahl, wenn Du eine interessante, einzigartige Hühnerrasse suchst, die sich gut an verschiedene Umgebungen anpassen kann und auch noch leckere, dunkelbraune Eier legt.

Wesen und Charakter

Penedesenca-Hühner stammen ursprünglich aus der Region Katalonien in Spanien und sind eine alte katalanische Hühnerrasse. Sie sind vor allem für ihr einzigartiges Aussehen, ihren stolzen Charakter und ihre dunkelbraunen Eier bekannt.

Wesen und Verhalten: Du wirst feststellen, dass Penedesenca-Hühner sehr neugierig, freundlich und abenteuerlustig sind. Sie lieben es, draußen herumzulaufen, die Welt zu erkunden und sind hervorragende Entdecker. Ihre Aufmerksamkeit und Wachsamkeit helfen ihnen, Raubtieren besser auszuweichen. Dennoch können sie etwas flatterhaft sein, was bedeutet, dass sie bei unerwarteten Geräuschen oder Bewegungen schnell fliehen können.

Kälte- und Hitzetoleranz: Penedesenca-Hühner passen sich gut an verschiedene Klimazonen an, sowohl in Bezug auf Kälte- als auch auf Hitzetoleranz. Sie können in gemäßigten und warmen Regionen gedeihen.

Sozialverhalten: Diese Hühner sind eher friedlich und zeigen in der Regel wenig Aggression gegenüber ihren Artgenossen. Ihr Geräuschpegel ist normalerweise niedrig bis moderat, was sie zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die sich Lärm und Beziehung zur Nachbarschaft sorgen.

„Broody“-Verhalten: Penedesenca-Hühner neigen dazu, „broody“ (deutsch: brütend) zu sein und eignen sich gut für Züchter, die nach einer Rasse suchen, die auf natürliche Weise ihre Eier ausbrütet und Küken aufzieht.

Zusammenfassend ist das Penedesenca-Huhn eine schöne, anpassungsfähige und freundliche Rasse, die eine großartige Ergänzung für deinen Hühnerhof sein kann, besonders wenn du auf der Suche nach einer Rasse mit hervorragender Foraging-Fähigkeit und natürlichem Brutverhalten bist.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Penedesenca-Hühner stammen ursprünglich aus Katalonien und sind robuste und anpassungsfähige Tiere. Bei der Stalleinrichtung solltest Du auf ausreichend Platz achten, um ihnen einen angenehmen Lebensraum zu bieten. Ein guter Tipp ist es, pro Henne etwa 1 Quadratmeter Stallfläche einzuplanen. Es sollten ausreichend Sitzstangen, Nestboxen und ein geschützter Bereich für die Küken vorhanden sein.

Fütterung

Penedesenca-Hühner sind gute Futterverwerter und benötigen ein ausgewogenes Futter, das alle Nährstoffe abdeckt. Dabei sollten die Hühner täglich Zugang zu frischem Wasser und Futter haben. Du kannst ihnen eine Mischung aus kommerziellem Hühnerfutter, Körnern, grünem Futter und gelegentlich Insekten oder Würmern anbieten. Da sie ausgezeichnete Futterverwerter und -sucher sind, können sie auch effektiv in der Freilandhaltung oder im Auslauf ernährt werden.

Gesundheit

Die Gesundheit der Penedesenca-Hühner ist ebenfalls von großer Bedeutung. Achte darauf, ihnen genügend Auslauf zu ermöglichen, damit sie sich ausreichend bewegen können. Dies stärkt ihre Abwehrkräfte und hält sie fit. Anzeichen von Krankheiten solltest Du frühzeitig erkennen. Dazu zählen beispielsweise Apathie, Durchfall oder aufgeplustertes Gefieder. Im Falle einer Erkrankung solltest Du einen Tierarzt aufsuchen und bei Bedarf notwendige Behandlungen durchführen lassen.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Die Penedesenca-Hühner vertragen sich gut mit anderen Hühnerrassen und können problemlos in gemischten Herden gehalten werden. Es ist jedoch ratsam, Rassen mit ähnlichen Größen und Temperamenten zusammenzubringen, um Konflikte zu vermeiden. Beispiele für kompatible Rassen sind die Empordanesa oder andere einheimische Hofhühner.

Hühnerrassen im Vergleich: Beliebte Rassen und ihre Unterschiede

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Penedesenca Hühner sind mittelmäßige bis gute Eierleger. Du kannst von ihnen eine Legeleistung von niedrig-moderat bis moderat-hoch erwarten (160-200 Eier pro Jahr). Sie eignen sich eher für einen weniger intensiven Gebrauch, als mediterrane Hühner, die häufig eine höhere Legeleistung zeigen. Penedesenca Hühner sind jedoch gegen das Aussterben gefährdet und sollten deshalb als bedeutsame Rasse erhalten bleiben.

Du kannst von der Penedesenca-Henne eine gute Legeleistung erwarten, was sie für Deine Hühnerhaltung besonders interessant macht.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier dieser Hühnerrasse haben ein mittleres Gewicht, was sie für den Hausgebrauch gut geeignet macht. Besondere Merkmale der Penedesenca Eier sind ihre charakteristischen dunkelbraunen Farben, die sie von anderen Rassen abheben. Diese Eierfarbe ist eines der Hauptziele bei der Züchtung dieser Rasse gewesen.

Tabelle Eiergewicht:

Gewichtsklasse Gewicht
Klein 45g – 49g
Mittel 50g – 55g
Groß 56g – 65g
Sehr groß >66g

Legesaison

Penedesenca Hühner haben eine typische Legesaison, die sich ähnlich wie bei anderen Hühnerrassen gestaltet. Das bedeutet, dass sie meist im Frühling beginnen, rege zu legen, und sich ihre Legeleistung im Laufe des Jahres verändert. Sie könnten während der Mauserphasen im Herbst und Frühling etwas weniger legen und im Winter wieder eine moderate Legeleistung zeigen. Diese Rasse neigt jedoch nicht zur Brut, sie könnten für das Kükenziehen auf andere, brutfreudige Rassen zurückgreifen.

Es ist wichtig, Penedesenca Hühner und ihre Besonderheiten zu schätzen und zu fördern, um ihren Erhalt in der Zucht zu gewährleisten. Auf diese Weise können wir ihre einzigartigen Merkmale, wie die interessanten dunkelroten Ohrlappen und ihre mittelmäßige Eierproduktion, weiterhin für künftige Generationen genießen und den Bestand dieser vom Aussterben bedrohten Hühnerrasse sichern.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Penedesenca Hühner haben eine moderate Brutlust. Wann genau die Henne in Brutstimmung kommt, kann variieren. Passendes Verhalten wie einen erhöhten Fokus auf den Nestbereich, das Rumpf- und Halsflaumen oder das Hocken auf einem Nest mit Eiern sind Anzeichen dafür, dass die Henne in Brutstimmung ist. Ihre Kennfarben können von schwarz, gold-weizenfarbig, rebhuhnfarbig bis kennfarbig reichen, was das Erkennen der richtigen Henne, die brütet, erleichtert.

Glucke und Küken

Die Penedesenca Henne ist eine sorgsame Glucke und kann gut für ihre Küken sorgen. Sie zeigt ihnen die besten Futterstellen, wärmt sie und beschützt sie vor Gefahren. Die Küken folgen während ihrer ersten Tage der Henne und lernen von ihr. In dieser Phase ist es wichtig, dass Du die Glucke und ihre Küken gut beobachtest und dafür sorgst, dass sie Zugang zu frischem Wasser, Futter und einem sicheren Stall haben.

Wachstum der Küken

Die Wachstumsrate der Penedesenca Küken ist moderat. Sie entwickeln sich in drei Hauptphasen:

  1. Totale Konzentrationsphase (1. bis 4. Tag): Die Küken sind in dieser Phase vollständig auf die Glucke konzentriert und lernen von ihr, wie sie sich in ihrer Umgebung zurechtfinden.
  2. Übergangsphase (5. bis 14. Tag): Die Küken beginnen, ihre Umgebung mehr zu erkunden und unabhängig von der Henne zu fressen, jedoch immer unter ihrer Aufsicht.
  3. Selbstständigkeitsphase (ab 15. Tag): Die Küken wachsen weiter heran, entfernen sich zunehmend von der Glucke und werden zunehmend selbstständiger.

In Bezug auf das Erscheinungsbild haben die Penedesenca Küken einen zackigen Kamm, der im Laufe der Zeit zunehmend geschwungener wird. Die Farben ihres Gefieders entwickeln sich ebenfalls im Laufe der Zeit.

Es ist wichtig zu beachten, dass Penedesenca Hühner eine geringe bis moderate Toleranz für Enge haben. Daher solltest Du darauf achten, dass sie genügend Platz haben und keine Aggressionen unter den Mitgliedern der Gruppe entstehen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Penedesenca Hühner sind bekannt für ihre ruhige und freundliche Art. Sie sind ausgezeichnete Futtersucher, die ihren Bedarf an Nahrung durch Freilandhaltung decken können, wodurch sie wirtschaftlich und umweltfreundlich sind.

Diese Hühner sind nicht besonders dominant, weshalb sie sich eher leicht in einen bestehenden Hühnerhof integrieren lassen. Sie sind jedoch keine Schoßhühner und sollten problemlos mit anderen Hühnern zusammenleben, solange sie genug Platz zum Bewegen und Scharren haben.

Sonstiges

Penedesenca Hühner sind vor allem für ihre sehr dunkelbraunen Eier bekannt, die unter den dunkelsten aller Hühnereier liegen. Diese Eier sind nicht nur optisch interessant, sondern auch geschmacklich hervorragend.

Die Hühner haben eine unverwechselbare Erscheinung: Ihr langer Hals im Verhältnis zum Körper, der abfallende Rumpf und die breiten, leicht abfallenden Rücken kreieren ein bemerkenswertes Bild. Besonders auffällig ist jedoch ihr sogenannter „Katalanischer Hut“. Dieser rote, fleischige Kamm ist bei sowohl Hennen als auch Hähnen zu finden und gibt den Tieren einen interessanten Ausdruck.

In den 1940er Jahren wurde die schwarze Variante der Rasse in Spanien standardisiert, jedoch gingen die Bestandszahlen zwischenzeitlich fast bis zur Ausrottung zurück. Heutzutage haben sich die Bestandszahlen erholt und die Rasse erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Hühnerliebhabern weltweit.

Zusammenfassend bietet das Penedesenca Huhn eine Kombination aus spannender Optik, besonderen Eiern und einer umweltfreundlichen Lebensweise, die für viele Halter und Züchter reizvoll ist. Wichtig ist es, den Tieren genügend Platz und Freilauf zu ermöglichen, um ihre natürlichen Verhaltensweisen entfalten zu können.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Penedesenca Hühner sind ursprünglich aus der spanischen Region Katalonien und sind bekannt für ihre dunklen Eier. Diese Hühner sind robust und passen sich leicht an das Mittelmeerklima an. Sie sind gute Eierleger und produzieren dunkelbraune bis schwarze Eier. Die Penedesenca-Hennen gelten als Eierproduzentinnen, die auch unter ungünstigen Bedingungen eine gute Eierleistung erbringen.

Bezüglich der Fleischproduktion sind Penedesenca-Hühner von mittlerer Größe und bieten einen anständigen Anteil an Fleisch. Obwohl sie nicht unbedingt als Top-Fleischrasse bekannt sind, kannst Du sie trotzdem für ihre Fleisch- und Eierqualitäten schätzen.

Ausstellung

Penedesenca-Hühner sind bei Ausstellungen beliebt, da sie eine einzigartige Erscheinung und ein seltenes Merkmal aufweisen, das sie von anderen Rassen unterscheidet: Der Clavel-Kamm, der wie ein Kreuz geformt ist. Dieses besondere Merkmal, zusammen mit ihrer hellen Farbgebung und interessanten Eierschalenfarbe, zieht die Aufmerksamkeit von Geflügelzüchtern und -liebhabern auf sich.

Zucht

Die Aufzucht von Penedesenca-Hühnern ist heute wichtiger denn je, da die Rasse in der Vergangenheit fast ausgestorben wäre. Durch den Einsatz engagierter Biologen und Züchter hat die Rasse jedoch ein Comeback erlebt. Wenn Du Dich für die Zucht von Penedesenca-Hühnern entscheidest, trägst Du zur Erhaltung dieser einzigartigen und geschätzten Rasse bei.

Penedesenca-Hühner sind fleißige Futtersucher, was bedeutet, dass sie gerne ihr eigenes Futter suchen und weniger abhängig von zusätzlichem Futter sind. Dies macht sie einfacher zu halten und zu züchten, besonders wenn Du einen großen Bereich zur Verfügung hast, in dem sie frei herumlaufen können. Es ist wichtig, die Hühner vor Raubtieren zu schützen, da sie sonst anfällig für Angriffe sein können.

Insgesamt sind Penedesenca-Hühner eine interessante und vielseitige Hühnerrasse, die sowohl für die Eier- und Fleischproduktion als auch für die Zucht und Ausstellung geeignet ist. Ihre einzigartigen Eigenschaften und die Fähigkeit, in unterschiedlichen Umgebungen gut zurechtzukommen, machen sie zu einer großartigen Ergänzung für jeden Geflügelzüchter.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Penedesenca Hühner stammen aus der autonomen Region Katalonien in Spanien, speziell aus der Gegend um Vilafranca del Penedès, der Hauptstadt der historischen Region Penedès. Sie entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurden aus einheimischen Stallhühnern gezüchtet, die für ihre dunklen Eier bekannt waren.

In den 1920er Jahren begann die spanische Regierung, sich mehr für die Rasse zu interessieren und förderte Zuchtprogramme. Dies führte zur Gründung des Zentrums Mas Bové, einem Institut spezialisiert auf Geflügelgenetik.

Zuchtziele

Zu den Hauptzielen der Penedesenca-Züchtung gehört die Erhaltung der einzigartigen Merkmale dieser Rasse, wie zum Beispiel die blaugraue Federfarbe und die dunkelbraunen Eier. Die Rasse wurde sogar als Nationales Kulturgut eingestuft. Eine weitere Besonderheit der Penedesenca Hühnerrasse ist der sogenannte „Clavell“-Kamm, der eine Nelkenform aufweist.

Neben diesen äußerlichen Merkmalen legt man bei der Zucht auch Wert auf die Robustheit und Anpassungsfähigkeit der Tiere, die es ihnen ermöglicht, in verschiedenen Umgebungen und Klimazonen gut zurechtzukommen.

Heutige Bedeutung

Heutzutage sind Penedesenca Hühner aufgrund ihrer Seltenheit und Besonderheiten vor allem bei Liebhabern von seltenen Hühnerrassen und Sammlern von exklusiven Eiern beliebt. Sie sind aber auch gefragt, weil sie ein Stück katalonischer Kultur und Tradition repräsentieren. In Katalonien werden sie zum Beispiel auf Märkten, wie dem Fira del Gall in Vilafranca del Penedès, präsentiert.

Du solltest jedoch beachten, dass Penedesenca Hühner aufgrund ihrer Seltenheit und Exklusivität möglicherweise schwieriger zu finden sind als andere Hühnerrassen. Trotzdem lohnt es sich, diese interessante Rasse kennenzulernen und vielleicht sogar selbst zu züchten, um ihren Fortbestand zu sichern und ein Stück spanischer Tradition zu bewahren.

Geniales Hühner-Zubehör gibts bei OMLET