Phönix Hühner

Das Phönix Huhn ist eine faszinierende Hühnerrasse, die in Deutschland gezüchtet wurde und ihren Ursprung in Japan hat. Zu den Langschwanzhühnern gehörend, fallen die Phönix Hühner vor allem durch ihre extrem langen Schwänze ins Auge. Diese Zierhuhnrasse eignet sich besonders für Liebhaber, die Wert auf ein auffälliges Erscheinungsbild legen, statt auf Wirtschaftlichkeit zu setzen.

Fakten zum Phönix Huhn
  • Lebenserwartung: 7-9 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Nein
  • Eigenschaften: Lange Schwanzfedern, ruhig, gute Flugeigenschaften
  • Farbschläge: Verschiedene Farbvarianten
  • Gewicht Hahn: 2-2,5 kg
  • Gewicht Henne: 1,5-2 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 80-100 Eier
  • Eifarbe: Cremefarben
  • Eigröße: Mittel
  • Eiergewicht: ca. 45-55 g

Phönix Hühner in aller Kürze

Das Phönix-Huhn ist eine Hühnerrasse, die bekannt ist für ihr auffälliges Aussehen und insbesondere für die außergewöhnliche Länge ihrer Schwanzfedern. Diese können bei den Hähnen eine Länge von bis zu einem Meter oder mehr erreichen und erzeugen ein eindrucksvolles Schauspiel, wenn der Hahn seinen Schwanz zur Schau stellt. Ursprünglich stammt das Phönix-Huhn aus Japan, wo es als Onagadori (übersetzt „langer Schwanzhahn“) bekannt ist und bereits seit mehreren Jahrhunderten gezüchtet wird. Erst im 20. Jahrhundert wurden diese Hühner dann auch in Deutschland bekannt und weitergezüchtet, was zur Entstehung des heutigen Phönix-Huhns führte.

Das Phönix-Huhn hat einen schlanken und hochgestellten Körper und einen voll ausgeprägten, einfachen Kamm. Es ist in verschiedenen Farbschlägen erhältlich, die häufigsten sind jedoch Silber und Gold. Das Gewicht der Hähne beträgt etwa 2-2.5 kg, während die Hennen etwa 1.5-2 kg wiegen. Die Legeleistung der Hennen ist mit etwa 100 Eiern pro Jahr eher niedrig, und die Eier sind klein bis mittelgroß mit einer cremefarbenen Schalenfarbe. Trotz ihrer geringen Legeleistung und der Tatsache, dass sie eher als Zier- und Ausstellungsvögel gehalten werden, sind Phönix-Hühner dennoch robust und anpassungsfähig, wodurch sie sich auch für die Haltung in kälteren Klimazonen eignen.

Aussehen

Farbschläge

Das Phönix Huhn ist bekannt für seine beeindruckende Erscheinung, insbesondere für das lange und elegante Schwanzgefieder. Die Farbschläge dieser Hühnerrasse variieren und einige der häufigsten Farbschläge sind wildfarbig, weiß, goldhalsig und silberhalsig. Der Kamm des Phönix Huhns ist einfach geformt und die Läufe haben eine schieferblaue Farbe.

Größe und Gewicht

Die Phönix Hühner sind in zwei Hauptgruppen unterteilt: Zwerg-Phönix und große Phönix. Die Zwerg-Phönix sind kleiner und gehören zu den Zwerghühnern. Während die großen Phönix Hühner mehr Gewicht haben und im Allgemeinen größer sind. Sie sind jedoch beide elegant und beeindruckend in ihrem Erscheinungsbild.

Einige interessante Eigenschaften der verschiedenen Größen und Rassen sind:

  • Zwerg-Phönix Hähne haben oft meterlange Schwänze und entfalten wegen ihrer auf dem Boden schleifenden Schwanzfedern eine außergewöhnliche und zugleich edle Wirkung.
  • Die Größe und das Gewicht von Phönix Hühnern können je nach Rasse und Geschlecht variieren. Generell sind die Hähne größer und schwerer als die Hennen.

Du kannst also sehen, dass die Phönix Hühner eine faszinierende Rasse sind, die in vielen verschiedenen Farbschlägen und Größen erhältlich ist. Sie sind sicherlich eine Augenweide für jeden Hühnerliebhaber und eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ihre Hühnervoliere verschönern möchten.

Wesen und Charakter

Die Phönix Hühner sind eine in Deutschland gezüchtete Hühnerrasse japanischen Ursprungs, die zu den Langschwanzhühnern gerechnet wird. Es gibt auch eine Zwergvariante, die Zwerg-Phönix. Diese besonderen Hühnerrassen sind bekannt für ihre elegante Erscheinung und ihr üppiges Schwanzfedernwachstum, insbesondere bei den Hähnen.

Du wirst feststellen, dass Phönix Hühner eher ruhige und friedliche Tiere sind. Sie sind leicht zähmbar und zeigen trotz der Kämpfereinschläge in ihrer Zuchtgeschichte keine aggressive Haltung. Diese freundliche Natur macht sie zu angenehmen Begleitern in deinem Garten oder Hühnerhof.

Die Rasse zeichnet sich durch eine schlanke und elegante Körperform aus, die an einen Fasan erinnert. In Deutschland sind verschiedene Farbschläge anerkannt, wie goldhalsig, orangehalsig, silberhalsig, weiß und wildfarbig.

Bei der Haltung der Phönix Hühner solltest Du beachten, dass die Hähne aufgrund ihrer langen Schwanzfedern, die auf dem Boden schleifen, etwas mehr Pflege benötigen. Es ist wichtig, ihnen genügend Platz und Sauberkeit zu bieten, damit die prächtigen Federn in bestem Zustand bleiben.

Die Zwerg-Phönix haben den Vorteil, dass sie weniger Platz benötigen und in der Pflege etwas anspruchsloser sind. Sie eignen sich damit gut für kleinere Hühnerhaltungen oder als Ergänzung zu anderen Hühnerrassen.

Insgesamt sind die Phönix Hühner und ihre Zwergvariante eine interessante und besondere Hühnerrasse, die durch ihren freundlichen Charakter und ihr beeindruckendes Erscheinungsbild begeistert. Ob Du nun einen größeren Hühnerhof hast oder eher eine kleinere Hühnerhaltung bevorzugst, die Phönix Hühner werden Dir sicherlich viel Freude bereiten.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Bei der Haltung der Phönix Hühner ist besonders auf Sauberkeit und Trockenheit im Stall zu achten. Die Stalleinrichtung sollte befestigte Ausläufe und ausreichend hohe Aufbaummöglichkeiten bieten, damit die Hühner ihr langes Gefieder pflegen können. Achte darauf, dass der Boden im Stall und Auslauf trocken ist, um das Verschmutzen und Verkleben des Gefieders zu vermeiden.

Fütterung

Die Phönix Hühner benötigen ein ausgewogenes Futter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Du kannst ihnen ein handelsübliches Hühnerfutter anbieten, das idealerweise eine gute Mischung aus Getreide, Saaten und Muschelgrit enthält. Abwechslungsreiche Ergänzungen wie Gemüse, Obst und Grünfutter sind ebenfalls empfehlenswert. Achte darauf, dass die Hühner immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung haben.

Gesundheit

Eine gute Stallhygiene und die sorgfältige Pflege von Stall und Gehege sind Grundvoraussetzungen für die Gesunderhaltung der Phönix Hühner. Achte darauf, dass der Stall sauber und trocken gehalten wird, um Krankheiten und Parasiten vorzubeugen. Regelmäßige Kontrollen des Gefieders, der Läufe und der allgemeinen Verfassung der Tiere helfen dabei, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Die Phönix Hühner sind anspruchsvoller in der Haltung als andere Hühnerrassen aufgrund ihres langen Gefieders. Daher ist es empfehlenswert, sie mit anderen eleganten, schlanken Rassen wie beispielsweise Zwerg-Phönix oder Fasanenähnlichen Rassen zusammen zu halten, die ähnliche Haltungsanforderungen haben. Achte darauf, dass die verschiedenen Hühnerrassen genügend Platz im Stall und im Auslauf haben, um sich wohlzufühlen und ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Phönix Hühner gehören zu den kleineren Hühnerrassen und haben eine Legeleistung von rund 100 Eiern im Jahr. Du solltest also wissen, dass sie nicht so viele Eier legen wie einige andere Hühnerrassen, aber trotzdem kannst du sie für ihre Eier und ihr Fleisch halten.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier, die Phönix Hühner legen, haben in der Regel eine cremeweiße Farbe und wiegen ca. 50g.

Legesaison

Die meisten Hennen sind ab einem Alter von spätestens sechs Monaten in der Legereife und können ab diesem Zeitpunkt Eier produzieren. Die Legeleistung kann jedoch von Jahr zu Jahr variieren. Bei den Phönix Hühnern ist die Legeleistung im ersten Jahr am höchsten und nimmt im zweiten Jahr ab. Da sie eine eher niedrige Legeleistung haben, ist es wichtig, dass du deine Erwartungen entsprechend anpasst.

Insgesamt sind Phönix Hühner eine interessante Hühnerrasse, die sich sowohl für ihre Eier als auch für ihr Fleisch eignen kann. Wenn du auf der Suche nach einer Hühnerrasse bist, die nicht so viele Eier legt, aber dennoch ansprechend ist, könnte das Phönix Huhn eine gute Option für dich sein.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Bei der Phönix Huhn-Rasse (auch bekannt als Zwerg-Phönix) ist die Brutlust der Henne nicht so stark ausgeprägt wie bei anderen Rassen. Um die Brutbereitschaft der Hennen zu fördern, sollten Du dafür sorgen, dass sie sich wohlfühlen und ein geeignetes Umfeld haben. Achte darauf, dass ihnen genügend Nistmaterial und ein ruhiger Platz zum Brüten zur Verfügung stehen. Obwohl es keine Garantie gibt, dass die Henne brüten möchte, kann dies ihre Bereitschaft erhöhen.

Glucke und Küken

Wenn eine Henne in Brutstimmung ist, wird sie zur Glucke und beginnt, die Eier auszubrüten. Dieser Prozess dauert bei Phönix Hühnern etwa 21 Tage. Während dieser Zeit bleibt die Glucke konsequent auf den Eiern sitzen, um sie warmzuhalten und gleichmäßig zu bebrüten.

Sobald die Küken schlüpfen, zeigt die Glucke ihnen die besten Futterstellen, wärmt sie und beschützt sie vor Gefahren. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Küken Zugang zu ausreichend Kükenfutter und sauberem Wasser haben, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Wachstum der Küken

Phönix Küken wachsen relativ schnell und erreichen innerhalb von sechs Wochen etwa 80% ihrer Endgröße. Im weiteren Wachstum entwickeln sie ihre charakteristischen langen Schwänze und eleganten Körper, die sie von vielen anderen Hühnerrassen unterscheiden.

Um das Wachstum der Küken zu unterstützen und ihre Gesundheit zu erhalten, empfiehlt es sich, folgende Aspekte zu beachten:

  • Geeignetes Kükenfutter: Füttere die Küken mit einem speziellen Kükenfutter, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Achte darauf, dass sie immer ausreichend Futter zur Verfügung haben.
  • Sicherheit: Stelle sicher, dass die Küken vor Raubtieren wie Füchsen oder Mardern geschützt sind.
  • Ausreichend Raum: Gib den Küken genug Platz, um sich zu bewegen und erkunden zu können, ohne dass sie sich gestresst oder eingesperrt fühlen.

Das Wachstum und die Entwicklung der Phönix Küken sind ein faszinierender Prozess, und mit einer sorgfältigen Pflege und Haltung kannst Du sicherstellen, dass sie gedeihen und wunderschöne erwachsene Hühner werden.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Die Phönix Hühner sind Langschwanzhühner, die ursprünglich aus Japan stammen und in Deutschland gezüchtet wurden. Sie zeichnen sich durch ihr friedliches und soziales Verhalten aus. Die Hähne, auch als Zwerg-Phönix bekannt, sind besonders auffällig aufgrund ihrer langen, sichelförmigen Schwanzfedern. Trotz ihrer imposanten Erscheinung bleiben diese Hühner ruhig und gelassen. Du kannst sie sogar leicht zähmen, was sie zu angenehmen Gefährten für den Hobbyzüchter macht.

Sonstiges

Phönix Hühner sind in verschiedenen Farbschlägen anerkannt, darunter goldhalsig, orangehalsig, silberhalsig, weiß und wildfarbig. Ihre Beine haben eine schieferblaue Färbung und die Läufe sind ebenfalls blau. Der Kamm ist einfach geformt, während die Ohrlappen weiß sind und die Kehllappen rot.

Die Phönix Hühner sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch leicht zu halten. Sie benötigen weniger Platz als andere Hühnerrassen und kommen auch in kleineren Gehegen zurecht. Dennoch solltest Du darauf achten, dass ihre langen Schwanzfedern nicht auf dem Boden schleifen, um die edle Wirkung der Tiere zu erhalten.

Der Name „Phönix“ stammt aus der asiatischen Kunst, in der das Fabeltier des Vogels mit dem überdimensionalen Schwanz dargestellt ist. Dies spiegelt sich in der äußerst auffälligen Erscheinung der Phönix Hühner wider.

Im Sonderverein der Züchter deutscher Langschwanz-Rassen werden die Phönix Hühner als besondere Rasse geschätzt und gefördert. Hier kannst Du Dich über die Haltung, Zucht und Ausstellungen informieren, um den Einstieg zu erleichtern und Deine Leidenschaft für diese wunderschönen Tiere weiter zu entfachen.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Die Phönix Hühner sind zwar nicht die besten Fleisch- oder Eierlieferanten, aber sie haben ihren eigenen Charme. Ihre Legeleistung beträgt etwa 80 bis 100 Eier pro Jahr, was nicht besonders hoch ist. Wenn Du jedoch auf der Suche nach einer Hühnerrasse mit auffälligem Aussehen und interessanter Geschichte bist, dann sind die Phönix Hühner genau das Richtige für Dich.

Ausstellung

Phönix Hühner eignen sich hervorragend für Ausstellungen, da sie vor allem wegen ihrer beeindruckenden Federpracht, insbesondere die langen Schwanzfedern der Hähne, auffallen. Ihre attraktive Erscheinung zieht viele Hühnerzüchter zu Ausstellungen und Veranstaltungen, bei denen sie ihr außergewöhnliches Federvieh präsentieren können.

Zucht

Die Zucht von Phönix Hühnern ist nicht besonders schwierig, aber einige Aspekte sollten beachtet werden. Zum Beispiel sollten die Hühner möglichst artgerecht und stressfrei gehalten werden, um optimale Zuchtergebnisse zu erzielen. Dabei ist die Auswahl der Elterntiere entscheidend, um die besten Eigenschaften der Rasse, wie die beeindruckenden Schwanzfedern, weiterzugeben. Es ist wichtig, Dich in der Züchtung weiterzubilden und Dich mit anderen Hühnerzüchtern auszutauschen, um von deren Erfahrungen zu profitieren und Deine eigene Zucht bestmöglich zu unterstützen.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Phönix Huhn hat seinen Ursprung in Deutschland und ist eine Hühnerrasse japanischen Ursprungs. Die Phönix Hühner entstanden aus den Onagadori Hühnern, die für ihre langen Schwanzfedern bekannt sind. Diese Rasse wurde im 19. Jahrhundert durch den Import von Onagadori Hühnern nach Deutschland eingeführt und entwickelt.

Die ersten Importe dieser Hühnerrasse kamen 1878 nach Deutschland, und das Staunen der Hühnerliebhaber war groß. Jean Bungartz, ein berühmter Tierzeichner, präsentierte eine historische Darstellung des Onagadori Hühners, die in die Zucht des Phönix Huhns einfließen sollte.

Zuchtziele

Das Hauptziel der Züchtung von Phönix Hühnern war es, ästhetisch ansprechende Langschwanzhühner zu erzeugen, die in Deutschland gehalten werden konnten. Ein besonderes Merkmal der Phönix Hühner ist ihr beeindruckend langer Schwanz mit prächtigen Federn. Der Körperbau unterscheidet sich von den Onagadori Hühnern, sodass Phönix Hühner besser an das deutsche Klima angepasst sind.

Die Zuchtziele für diese Rasse haben sich auf die Verbesserung des Wildfarben-Musters konzentriert, das als „Orangehalsig“ bezeichnet wird. Ein bekannter japanischer Maler namens Hokusai drückte seine Begeisterung für das Phönix Huhn durch die Schaffung des „Ra“-Bildes aus, das die wilde Farbgebung des Phönix Huhns darstellt.

Eine Zwergvariante des Phönix Huhns wurde ebenfalls gezüchtet, das Zwerg-Phönix Huhn, um die Ästhetik und den Körperbau des Phönix Huhns in einer kleineren Größe zu erhalten.

Heutige Bedeutung

In der heutigen Zeit hat das Phönix Huhn vor allem als Zierhuhn Bedeutung. Liebhaber und Züchter dieser Hühnerrasse schätzen das beeindruckende Erscheinungsbild und die einzigartige Herkunft der Phönix Hühner. Sie sind sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern zu finden.

Du kannst dich an den Sonderverein der Züchter der Phönix, Zwerg-Phönix und Onagadori von 1921 e. V. wenden, um mehr Informationen über Stall und Auslauf zu erhalten und wichtige Ratschläge von erfahrenen Züchtern einzuholen. Zusammengefasst kann man sagen, dass das Phönix Huhn eine Hühnerrasse mit einer spannenden Geschichte und einzigartigen Zuchtmerkmalen ist, die das Interesse von Hühnerliebhabern auf der ganzen Welt weckt.

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)