Redcap Hühner

Redcap Hühner sind eine faszinierende und alte Hühnerrasse, die ihren Ursprung in England hat. Sie zeichnen sich durch ihren großen Rosenkamm und ihr auffälliges Erscheinungsbild aus. Ihre tiefrote bis schwarze Gefieder ist mit blau-schwarzen Halbmond-Sprenkeln versehen, und ihre orangefarbenen Hals- und Sattel-Federn sowie ihre bläulichen Beine runden das attraktive Erscheinungsbild ab. Diese unverwechselbare Rasse legt trotz ihrer roten Ohrlappen weiße Eierschalen – eine einzigartige Kombination.

Fakten zum Redcap Huhn
  • Lebenserwartung: 5-7 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Aktiv, gute Flugeigenschaften, widerstandsfähig
  • Farbschläge: Rot
  • Gewicht Hahn: 2,5-3 kg
  • Gewicht Henne: 2-2,5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: ca. 180-200 Eier
  • Eifarbe: Weiß
  • Eigröße: Mittel
  • Eiergewicht: ca. 55-60 g

Redcaps Hühner in aller Kürze

Du wirst überrascht sein, dass Redcaps sowohl leichtgewichtig als auch robust sind. Ihre Gewichte liegen typischerweise zwischen 2,5 bis 3 kg für Hähne und 2 bis 2,5 kg für Hennen. Dabei sind sie sehr robust und kälteunempfindlich. Wegen ihrer aktiven Futtersuche und ihres Bewegungsdrangs benötigen sie ausreichend Platz, um sich wohlzufühlen.

Die Hauptaufgabe dieser Hühnerrasse bestand ursprünglich darin um ihre weißen Eier zu produzieren und nicht wegen ihres Fleisches geachtet zu werden. Begeisterte Züchter und Tierhalter arbeiten heute daran, die Rasse weiterhin aufrechtzuerhalten und die Derbyshire Redcap-Population zu stärken. In der Tat ist das Projekt „Redcaps 2025“ ins Leben gerufen worden, um die Verbreitung der Rasse in Deutschland voranzutreiben.

Aussehen

Farbschläge

Die Redcap Hühner zeichnen sich durch ihren markanten großen Rosenkamm aus. Der einzige Farbschlag, den sie aufweisen, ist gold-schwarzgetupft. Beim Hahn zeigt jede Feder in Kopf, Hals und Sattelbehang roten Federschaft, mehr oder weniger ausgeprägte schwarze Schaftstrichzeichnung mit grünem Glanz sowie roten bis orangeroten Saum, der von einem oft nur haarfeinen, schwarzen Außensaum eingefasst ist und in einer schwarzen Spitze endet.

Größe und Gewicht

Du wirst feststellen, dass die Redcap Hühner eine gute Größe und ein angemessenes Gewicht aufweisen. Die Hennen legen weiße bis cremefarbene Eier und sind fleißige Leger. Die Redcaps sind sehr lebhaft und widerstandsfähig. Sie besitzen jedoch kaum einen Bruttrieb. Hier sind die durchschnittlichen Größen und Gewichte für Hähne und Hennen aufgeführt:

  • Hähne:
    • Gewicht: 2,5 bis 3 kg
    • Ringgröße: 20
  • Hennen:
    • Gewicht: 2 – 2,5 kg
    • Ringgröße: 18

Die Redcaps stammen ursprünglich aus der Derbyshire und Pennine Gegend in England und werden seit dem frühen bis mittleren 19. Jahrhundert gezüchtet. Sie galten damals als eine der profitabelsten Rassen, solange ein Eiermarkt in der Nähe war.

Wesen und Charakter

Derbyshire Redcaps Hühner sind faszinierende Vögel, die sowohl in der Hühnerhaltung als auch bei Rassegeflügelzüchtern sehr geschätzt werden. Ihr außergewöhnlicher Rosenkamm und ihre markanten Farben machen sie zu einer unverwechselbaren Hühnerrasse. In diesem Abschnitt erfährst Du mehr über das Wesen und den Charakter dieser besonderen Hühner.

Redcaps Hühner zeigen ein ausgeprägtes Sozialverhalten und passen sich gut in die bereits bestehende Hierarchie innerhalb einer Hühnergruppe ein. Sie leben in einer komplexen Sozialstruktur, die als „Hackordnung“ bekannt ist. Jedes Huhn kennt seinen Platz in der Gemeinschaft und zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Hühner können mehr als hundert Artgenossen erkennen und sich an sie erinnern.

Diese Rasse ist zudem als friedlich und relativ unempfindlich bekannt. Dank ihrer robusten Natur fühlen sie sich sowohl in gemäßigten als auch in kälteren Klimazonen wohl. Darüber hinaus sind Redcaps Hühner winterleger. Die Hennen zeigen eine niedrige Brutlust von etwa 20%.

In Bezug auf Platzbedarf und -ansprüche sind Redcaps Hühner recht anspruchslos. Sie benötigen etwa 60% des Platzes, den andere Hühnerrassen beanspruchen würden. Im Gegensatz zu manchen anderen Hühnerrassen haben sie eine relativ hohe Flugfähigkeit von etwa 80%. Daher ist es wichtig, entsprechende Vorkehrungen wie z.B. höhere Zäune und Barrierevorrichtungen zu treffen, wenn Du sie in Deinem Garten oder auf Deiner Wiese hältst.

Der Redcap-Hahn erkennt man an seinem kräftigen roten Federschaft und der grün schimmernden, schwarzen Schaftstrichzeichnung. Die Hennen sind hingegen etwas weniger auffällig gefärbt, können aber trotzdem durch ihren großen Rosenkamm und die roten bis orangeroten Federsäume identifiziert werden.

Abschließend kann man sagen, dass Redcaps Hühner wegen ihres ausgeprägten Sozialverhaltens, ihrer Robustheit und der wunderschönen Farben eine Bereicherung für jeden Hühnerliebhaber sind. Sie sind zudem gut an unterschiedliche Haltungsbedingungen und Klimazonen anpassbar und eignen sich sowohl für den Hobbyhalter als auch für den ambitionierten Rassegeflügelzüchter.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Haltung von Redcaps Hühnern erfordert eine angemessene Stalleinrichtung. Auf einem Quadratmeter Stallfläche können maximal drei Tiere gehalten werden. Die Hühner schlafen nachts auf Sitzstangen, die etwa einen Meter über dem Boden angebracht werden sollten. Tränke, Sandbad, Futterstelle und Legenester sind ebenfalls notwendig, um für ein angenehmes Zuhause für die Redcaps zu sorgen.

Fütterung

Redcaps sind lebhafte Tiere und benötigen eine ausgewogene Ernährung. Es ist ratsam, ihnen am besten Bio-Futter anzubieten. Du kannst Futterspender verwenden, um die Fütterung zu erleichtern, wenn Du nicht immer zu Hause bist. Stelle auch ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.

Gesundheit

Die Gesundheit der Redcaps Hühner ist sehr wichtig. Achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Ungesundheit, wie zum Beispiel laufende Nasen, geschwollene Augen oder verminderten Appetit. Mauser ist eine natürliche Phase der Regeneration bei Hühnern, während dieser Zeit fallen die alten Federn aus und neue Federn wachsen nach. Sorge während der Mauser für zusätzliches Eiweiß, um den Hühnern bei der Regeneration zu helfen.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Redcaps können gut mit anderen robusten Hühnerrassen wie Sussex, Rhode Island Red oder Plymouth Rock zusammen gehalten werden. Es ist jedoch wichtig, dass alle Hühner genügend Platz und Schutz haben, um Stress und Aggressionen zu minimieren. Achte darauf, dass die Hühner miteinander verträglich sind und keine Probleme auftreten.

Zur Übersicht mit Hühnerrassen

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Redcaps Hühner sind bekannt für ihre gute Legeleistung. Bereits im ersten Jahr kannst Du eine Legeleistung von etwa 200 weißen Eiern erwarten. Im zweiten und dritten Jahr kann diese Leistung sogar noch weiter steigen. Sie sind daher eine ideale Wahl für Geflügelliebhaber, die Wert auf eine hohe Legeleistung legen.

Gewicht und Eierfarbe

Das Gewicht von Redcap Eiern liegt ungefähr bei 55g. Diese Hühnerrasse ist nicht nur wegen ihrer Legeleistung, sondern auch wegen der weißen Farbe ihrer Eier sehr begehrt. Die Eier der Redcaps Hühner verleihen dem Korb eine interessante Farbmischung, wenn sie zusammen mit Eiern anderer Hühnerrassen gesammelt werden.

Legesaison

Die Legesaison von Redcaps Hühnern erstreckt sich in der Regel über das gesamte Jahr. In den kalten Wintermonaten kann die Legeleistung jedoch etwas geringer ausfallen. Um sicherzustellen, dass Deine Redcaps Hennen kontinuierlich während der gesamten Saison Eier legen, solltest Du stets für ausreichend Tageslicht und geeignetes Futter sorgen.

Insgesamt sind Redcaps Hühner eine tolle Wahl für alle, die freundliche, gesellige Hühner mit hoher Legeleistung und auffälligen weißen Eiern bevorzugen.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Bei den Redcaps Hühnern ist die Brutlust der Henne nicht sehr ausgeprägt, weshalb es eher selten vorkommt, dass die Henne von selbst Eier ausbrütet. Du kannst jedoch eine Bruthenne aus einer anderen Rasse verwenden oder die Eier in einen geeigneten Brutapparat legen, um Küken zu züchten. Es ist wichtig, die optimale Bruttemperatur und Luftfeuchtigkeit zu beachten, damit die Küken gesund schlüpfen können.

Glucke und Küken

Wenn Du eine Glucke einsetzt, um die Redcap-Eier auszubrüten, achtet darauf, dass sie gut für die kleinen Küken sorgt. Eine erfahrene Glucke wird die Küken wärmen, ihnen Futter beibringen und sie vor Gefahren schützen. Sobald die Henne ihre Küken präsentiert, ist es wichtig, sie in eine sichere küken-freundliche Umgebung zu bringen. Hierbei solltest Du für ausreichend Platz, frisches Wasser und Futter sorgen.

Wachstum der Küken

Die Redcap-Küken wachsen in den ersten Wochen relativ schnell. Du solltest ihnen daher spezielles Kükenfutter zur Verfügung stellen, das reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist. Die jungen Küken werden nach etwa 8 Wochen geschlechtsreif sein, und Du wirst in der Lage sein, die Hähne von den Hennen zu unterscheiden. Insgesamt benötigen die Redcap-Küken etwa 16-20 Wochen, um ihre volle Größe und das typische Erscheinungsbild der Redcap-Rasse zu erreichen.

Achte während des Wachstums der Küken darauf, sie regelmäßig zu kontrollieren, und stelle sicher, dass sie gesund und aktiv sind. Du wirst schnell merken, dass die Aufzucht von Redcaps eine interessante und bereichernde Erfahrung sein kann.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Die Redcap Hühner, auch Derbyshire Redcaps genannt, sind lebhafte, aufgeweckte und neugierige Tiere. Sie sind sehr aktiv und haben ein gutmütiges Wesen. In einer Gruppe sind sie recht sozial, kommen gut mit ihren Artgenossen aus und zeigen nur geringe Rangkämpfe. Daher eignen sie sich gut für die Haltung in einem geflügelartenübergreifenden Stall.

Sonstiges

  • Rosenkamm: Du wirst bemerken, dass ein Hauptmerkmal der Redcap Hühner ihr großer Rosenkamm ist, der ihnen ihren Namen verleiht. Der Kamm kann bis zu 8,5 cm lang und 7 cm breit sein, mit feinen Perlen voll besetzt.
  • Federkleid: Redcaps besitzen ein glänzendes, schwarzes oder mahagoni-braunes Federkleid, das ihnen ein elegantes Aussehen verleiht. Die Farbe des Gefieders ist in der Regel einheitlich und ohne größere Abweichungen.
  • Körperbau: Sie verfügen über eine breite, volle und abgerundete Brust sowie einen vollen und breiten Bauch.
  • Legeleistung: Die Redcap Hühner haben eine gute Legeleistung. Sie legen pro Jahr etwa 180-200 weiße Eier, wobei ihre Legetätigkeit im Winter nicht stark abnimmt.
  • Flugfähigkeit: Bedenke, dass diese Rasse auch gute Flugfähigkeiten besitzt, daher könnte ein hoher Zaun oder ein sicheres Gehege notwendig sein, um sie auf ihrem Grundstück zu halten.
  • Anpassungsfähigkeit: Redcap Hühner sind recht anpassungsfähig und pflegeleicht. Sie können sowohl in Freilandhaltung als auch in beengteren Haltungsbedingungen zurechtkommen.

Wenn Du daran interessiert bist, diese interessante und attraktive Hühnerrasse in Deinem Stall zu haben, wirst Du sicherlich viele Jahre Freude an den wunderbaren Eigenschaften der Redcap Hühner haben.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Die Redcaps, oder auch Derbyshire Redcaps genannt, sind ursprünglich in England, speziell in den Grafschaften Derbyshire und Yorkshire, entstanden. Sie sind eine alte Hühnerrasse, bekannt für ihren großen Rosenkamm und ihre guten Legeleistungen. Sie sind eine robuste, mittelgroße Rasse, geeignet als Fleisch- und Eierlieferant. Die Tiere legen relativ viele Eier und können auch ein ansprechendes Schlachtgewicht erreichen. Daher gelten sie als sogenannte Zweinutzungsrasse.

Ausstellung

Redcaps sind auch auf verschiedenen Schauen präsent, zum Beispiel auf der Rasse- und Geflügelschau in Deutschland. Züchter präsentieren ihre Tiere dort stolz, um auf die besonderen Eigenschaften dieser Rasse aufmerksam zu machen. In Deutschland gibt es das Projekt „Redcaps 2025“, welches darauf abzielt, bis 2025 mindestens 50 Zuchten der Derbyshire Redcaps zu etablieren und die Rasse auch auf größeren Schauen präsent zu machen.

Zucht

Die Zucht der Redcaps ist besonders in England verbreitet, wo der Derbyshire Redcap Club für den Erhalt der Rasse aktiv ist. In Deutschland gibt es ebenfalls einige Züchter, die sich für den Erhalt der Redcaps einsetzen. Die Zucht ist darauf ausgerichtet, bestimmte Merkmale wie den typischen Rosenkamm, die Farbschläge und die Körpergröße beizubehalten. Ein wichtiger Aspekt der Zucht ist auch der Austausch von Bruteiern, um die Blutlinien vielfältig zu halten und Inzucht zu vermeiden.

Insgesamt sind die Redcaps eine interessante und vielseitige Hühnerrasse, die sowohl als Fleisch- und Eierlieferant als auch auf Ausstellungen und in der Zucht von Bedeutung ist. Durch Projekte wie „Redcaps 2025“ wird versucht, das Interesse an der Rasse zu fördern und ihre Verbreitung zu unterstützen.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Die Redcap Hühner, auch als Derbyshire Redcaps bekannt, entstanden in England, in den Grafschaften Derbyshire und Yorkshire. Vermutlich sind sie das Ergebnis von Kreuzungen zwischen altenglischen Fasanenhühnern und Dorkings. Obwohl die Rasse innerhalb Europas in einigen Ländern anerkannt ist, wird sie hauptsächlich in Großbritannien gezüchtet.

Zuchtziele

In der Vergangenheit wurden die Redcaps vor allem für ihre Eier- und Fleischproduktion geschätzt. Sie sind lebhafte und aufgeweckte Tiere, die eine gute Legeleistung aufweisen. Die Zuchtziele der Redcaps konzentrieren sich darauf, die Eigenschaften dieser robusten und vielseitigen Hühnerrasse zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Einige Zuchtmerkmale von Redcaps sind:

  • Legeleistung: Gute Legeleistung, etwa 180-200 Eier pro Jahr
  • Gewicht: Hennen wiegen durchschnittlich 2,5 kg, Hähne wiegen etwa 3,5 kg
  • Aussehen: Sie haben einen markanten, großen Kamm und sind in der Regel gold-schwarz getupft

Heutige Bedeutung

Die Redcap Hühner sind heute eine eher seltene Rasse und werden vor allem von Liebhabern und Züchtern erhalten, die sich für den Erhalt von seltenen und historischen Hühnerrassen engagieren. Ende der 1980er Jahre wurde der Erhalt des Redcaps Huhns von Rüdiger Wandelt und seinen Mitstreitern vorangetrieben. Sie legten verschiedene Blutlinien zugrunde und schufen eine gute Basis für die Erhaltung dieser seltenen Rasse.

Die Redcaps sind weiterhin ein wichtiger Teil der britischen Geflügelzucht und werden von Züchtern in Großbritannien und darüber hinaus geschätzt. Du, als an Geflügel interessierter Leser, solltest diese besondere Rasse im Auge behalten und vielleicht sogar in Erwägung ziehen, sie in deinem eigenen Bestand aufzunehmen, um bei der Erhaltung dieser historischen und vielseitigen Hühnerrasse mitzuwirken.

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)