Satsumadori

Die Satsumadori Hühner sind eine beeindruckende japanische Rasse, die ursprünglich in der Präfektur Kagoshima, im südlichsten Teil der Insel Kyushu, gezüchtet wurde. Sie wurden hauptsächlich für Hahnenkämpfe gezüchtet und nehmen ihren Namen von der ehemaligen Provinz Satsuma, die jetzt den westlichen Teil der Präfektur Kagoshima bildet.

Fakten zum Satsumadori Huhn
  • Lebenserwartung: 5-7 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Nein
  • Eigenschaften: Aktiv, gute Flugeigenschaften, territorial
  • Farbschläge: Schwarz, Rot
  • Gewicht Hahn: 3,0 bis 3,5 kg
  • Gewicht Henne: 2,2 bis 2,7kg
  • Legeleistung pro Jahr: 50-100 Eier
  • Eifarbe: Cremefarben bis Hellbraun
  • Eigröße: Klein bis Mittel
  • Eiergewicht: ca. 45-55 g

Satsumadori Hühner in aller Kürze

Aussehen

Die Satsumadori Hühner sind eine beeindruckende Rasse und besitzen mit dem gelblich-hornfarbigen Schnabel, der fast gerade, kurz und kräftig ist, ein einzigartiges Erscheinungsbild. In diesem Abschnitt werden wir uns das Aussehen der Satsumadori Hühner genauer ansehen, indem wir die verschiedenen Farbschläge, die Größe und das Gewicht dieser wundervollen Tiere besprechen.

Farbschläge

Die Satsumadori Hühner sind in mehreren Farbvarianten erhältlich. Hier sind die traditionellen japanischen Farben:

  • Akasasa: Rot-gescheckt
  • Kinsasa: Gold-gescheckt
  • Kisasa: Gelb-gescheckt
  • Shirosasa: Weiß-gescheckt
  • Soukoku: Schwarz
  • Taihaku: Weiß

Diese verschiedenen Farbschläge verleihen den Tieren ein auffälliges Erscheinungsbild und machen sie zu einer attraktiven Ergänzung für jeden Hof oder Garten.

Größe und Gewicht

Die Satsumadori Hühner weisen eine mittelgroße Statur auf, die sowohl elegant als auch kampfstark wirkt. Die Größe und das Gewicht der Tiere variieren je nach Geschlecht der Tiere:

  • Hahn: Das Gewicht des Hahns liegt zwischen 3 und 3,5 kg.
  • Henne: Die Henne wiegt zwischen 2,2 und 2,7 kg.

Neben ihrer Größe und ihrem Gewicht zeichnen sich die Satsumadori Hühner auch durch ihre besonderen Merkmale aus. Dazu gehören unter anderem ihre großen und breiten Flügel, die parallel zum Rücken anliegen, und ihre hellorangen bis hellgelben Augen. Der Schnabel ist fast gerade, kurz und kräftig, und hat eine gelblich-hornfarbige Färbung. Kehllappen sind nur angedeutet vorhanden.

Die besonderen Eigenschaften und das auffällige Erscheinungsbild der Satsumadori Hühner machen sie zu einer interessanten und beliebten Hühnerrasse für Züchter und Geflügel-Liebhaber.

Wesen und Charakter

Satsumadori Hühner sind bekannt für ihre aufrechte Körperhaltung und ihren herausfordernden Blick, was sie zu einer eleganten und besonders in Japan traditionsreichen Hühnerrasse macht. In diesem Abschnitt wirst Du mehr über das Wesen und den Charakter dieser beeindruckenden Vögel erfahren.

Diese Hühner stammen ursprünglich aus der Kagoshima-Präfektur im südlichsten Teil der Insel Kyushu in Südjapan und wurden ursprünglich für den Hahnenkampf gezüchtet. Jedoch sind sie mittlerweile auch bei Hühnerliebhabern wegen ihrer besonderen Erscheinung und ihrer Seltenheit sehr geschätzt. Obwohl sie ursprünglich als Kampfvögel gezüchtet wurden, haben Satsumadoris einen ruhigen und friedlichen Charakter.

Insgesamt bekommst Du mit einem Satsumadori Huhn ein eher seltenes und besonderes Tier. Sie sind nicht nur auffällig durch ihr Aussehen, sondern punkten auch mit ihrem friedlichen Wesen. Ihre natürliche Eleganz und das aufrechte Auftreten machen sie zu einer interessanten Ergänzung für jeden Hühnerliebhaber. Hab Spaß beim Entdecken des Charakters dieser faszinierenden Rasse!

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Bei der Haltung von Satsumadori Hühnern solltest Du darauf achten, dass der Stall ausreichend Platz bietet und gut belüftet ist. Eine Faustregel ist, pro Huhn etwa 1 Quadratmeter Platz im Stall einzuplanen. Für den Außenbereich sollten mindestens 10 Quadratmeter pro Tier zur Verfügung stehen.

Der Stall sollte mit ausreichend Sitzstangen ausgestattet sein, auf denen die Hühner nachts ruhen können. Außerdem benötigen sie Nester für das Eierlegen. Eine gute Orientierung sind 1 Nest für 3 bis 4 Hühner.

Fütterung

Satsumadori Hühner benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Du kannst spezielles Hühnerfutter anbieten, das alle wichtigen Nährstoffe abdeckt. Zusätzlich sollten die Tiere aber auch Grünfutter, wie beispielsweise Gras oder Löwenzahn, erhalten.

Um die Zuführung von Kalk sicherzustellen, sollte außerdem Grit oder zerkleinerte Muschelschalen zur Verfügung gestellt werden. Dies unterstützt die Bildung einer stabilen Eierschale.

Gib den Hühnern außerdem jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser.

Gesundheit

Achte auf eine regelmäßige Stallreinigung, um Krankheitserreger fernzuhalten. Entferne täglich den Kot und wechsle alle paar Wochen die Einstreu. Das ist wichtig für die Gesundheit der Hühner und verringert das Risiko von Parasitenbefall.

Solltest Du Verhaltensänderungen oder Anzeichen für Krankheit bei den Tieren feststellen, ist es ratsam, einen Tierarzt um Rat zu fragen.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Satsumadori Hühner können gut mit anderen Hühnerrassen zusammengehalten werden. Achte jedoch darauf, dass sie genug Platz und Rückzugsmöglichkeiten haben, um Konflikten vorzubeugen. Bei freilaufender Haltung (Freilandhaltung) ist es besonders wichtig, dass die Hühner genug Auslauf erhalten und sich nicht auf engem Raum in die Quere kommen.

Wähle für die gemeinsame Haltung am besten Hühnerrassen von ähnlicher Größe und Temperament, um aggressives Verhalten zu vermeiden.

Bekannte Hühnerrassen im Vergleich

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Satsumadori Hühnerrasse ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch eine anständige Legeleistung. Du kannst erwarten, dass ein Satsumadori Huhn etwa 100 Eier pro Jahr legt. Dies ist zwar nicht die höchste Legeleistung im Vergleich zu anderen Hühnerrassen wie beispielsweise die New Hampshire (ca. 220 Eier pro Jahr) oder das Bielefelder Kennhuhn (ca. 230 Eier pro Jahr), aber sie sind dennoch eine gute Option für kleinere Geflügelzüchter.

Gewicht und Eierfarbe

Die Satsumadori Hühner legen Eier mit einer gelblich-weißen bis hellbraunen Eierschale. Die Eier haben ein Durchschnittsgewicht von etwa 45-50 Gramm pro Ei.

Legesaison

Die Legeleistung der Satsumadori Hühner kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel die Jahreszeit. Im Allgemeinen legen Hühner weniger Eier zu Zeiten der Mauser (meist im Frühling und Herbst) und im kühlen Winter. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Deine Hühner gesund und gut versorgt sind, um ihre Legeleistung zu fördern. Du könntest ihre Legeleistung während der Legesaison auch optimieren, indem Du ihre Ernährung und Haltung optimal gestaltest.

Stelle sicher, dass sie ausreichend Futter, Wasser und Zugang zu Nistkästen haben, um ihre Legeleistung das ganze Jahr über zu unterstützen.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Satsumadori-Hennen zeigen in der Regel eine starke Brutlust. Du solltest darauf achten, entsprechende Nistplätze für sie bereitzuhalten, damit sie ihre Eier in Ruhe ablegen und später ausbrüten können. Achte darauf, dass sich die Nistplätze an einem sicheren und ruhigen Ort befinden, um Stress für die Henne zu vermeiden.

Glucke und Küken

Wenn die Satsumadori-Henne gluckig wird, brütet sie ihre Eier für etwa 21 Tage aus. Während dieser Zeit ist es wichtig, dass Du für eine optimale Bruttemperatur sorgst, um die besten Bedingungen für den Schlupf der Küken zu gewährleisten. Nach dem Schlüpfen kümmert sich die Glucke um die Küken und zeigt ihnen, wo sie Futter finden und sich vor Gefahren schützen können.

  • Futter: Stelle sicher, dass Du eine geeignete Fütterungsmischung für Küken bereitstellst, um ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung gerecht zu werden.
  • Wärme: Küken benötigen eine konstante Wärmequelle, die Glucke stellt in der Natur diese Wärme bereit. Bei Bedarf kannst Du auch zusätzliche Wärmequellen, wie beispielsweise Wärmelampen, einsetzen.
  • Schutz: Sorge für ausreichend Schutz vor natürlichen Feinden wie Raubvögeln oder Füchsen, um die Küken sicher aufwachsen zu lassen.

Wachstum der Küken

Die Küken wachsen in den ersten Wochen ihres Lebens besonders schnell. Achte darauf, das Futter regelmäßig anzupassen, um den wachsenden Bedürfnissen der Küken gerecht zu werden. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Platz zum Herumlaufen und Entdecken sind essenziell für ein gesundes Wachstum der Satsumadori-Küken. Dabei kannst Du folgendermaßen vorgehen:

  1. In den ersten Lebenswochen solltest Du spezielles Kükenfutter bereitstellen.
  2. Nach etwa vier bis sechs Wochen kannst Du schrittweise auf eine Futtermischung für heranwachsende Hühner umstellen.
  3. Ab einem Alter von etwa 16 bis 18 Wochen sollten die Küken ihr volles Wachstum erreicht haben. Du kannst dann auf eine Futtermischung für ausgewachsene Hühner umstellen.

Achte darauf, dass die Küken stets genügend Wasser zur Verfügung haben und das Wasser regelmäßig erneuert wird, um eine gute Hygiene zu gewährleisten.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Satsumadori Hühner sind eine japanische Kampfhuhnrasse, die bekannt für ihre elegante Erscheinung und ihren kämpferischen Charakter sind. Diese Rasse ist im Allgemeinen als freundlich und neugierig gegenüber Menschen einzustufen. Dennoch ist es wichtig, ihre kriegerischen Instinkte zu berücksichtigen, um ein harmonisches Zusammenleben mit anderen Hühnern oder Tieren zu ermöglichen. Du solltest darauf achten, die Satsumadori Hühner in einer ausreichend großen Umgebung mit Rückzugsmöglichkeiten zu halten, um potenzielle Konflikte zu minimieren.

Sonstiges

Die Satsumadori Hühner haben eine aufrechte Körperhaltung und wiegen etwa 3-3,5 kg für den Hahn und 2,2-2,7 kg für die Henne. Die Eier dieser Rasse sind von gelblich-weißer bis hellbrauner Farbe und haben ein Bruteigewicht von etwa 45 g. Die Legeleistung liegt bei ungefähr 80  Eiern pro Jahr. Bei der Haltung von Satsumadori Hühnern ist zu beachten, dass sie als besonders seltene und gefährdete Rasse gelten und somit von der Europaorganisation speziell gefördert werden.

Hier sind einige nützliche Informationen über Satsumadori Hühner:

  • Gewicht: Hahn 3-3,5 kg, Henne 2,2-2,7 kg
  • Legeleistung: ca. 80 Eier pro Jahr
  • Eierfarbe: gelblich weiß bis hellbraun
  • Bruteigewicht: 45 g
  • Ringgröße: Hahn 20 mm

Es ist wichtig, beim Kauf von Satsumadori Hühnern auf die Herkunft und Qualität zu achten, um eine artgerechte Haltung und den Erhalt dieser seltenen Rasse zu gewährleisten. Bei der Haltung dieser Hühner sollte man darauf achten, sowohl genügend Platz als auch Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere zu bieten, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Du wirst feststellen, dass die Satsumadori-Hühner eine gute Rasse für die Fleisch- und Eierproduktion sind. Sie stammen ursprünglich aus Japan, wo sie vor allem für das Kampfhuhn-Wesen gezüchtet wurden. Die Hähne können ein Gewicht von 3-3,5 kg erreichen, während die Hennen zwischen 2,2 und 2,7 kg wiegen. Diese Hühnerrasse hat eine Legeleistung von etwa 80 Eiern pro Jahr, und die Eier haben eine gelblich-weiße bis hellbraune Farbe. Obwohl ihre Legeleistung nicht so hoch wie bei anderen Rassen ist, kann die Qualität ihres Fleisches und ihrer Eier eine lohnende Ergänzung zu Deinem Hof oder Garten sein.

Ausstellung

Satsumadori-Hühner sind auch auf Geflügelausstellungen oft zu sehen. Ihre eleganten Körper mit aufgerichteter Haltung, herausforderndem Blick und hellorangefarbenen Augen sind attraktiv und ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher an. Darüber hinaus sind sie als seltene Rasse bekannt, die vom Europaorganisation als besonders zu fördernde Rasse eingestuft wird. Das bedeutet, dass sie sowohl für Züchter als auch für Liebhaber exotischer Hühnerrassen von Interesse sind.

Zucht

Die Zucht von Satsumadori-Hühnern kann sowohl aus Interesse an der Erhaltung seltener Rassearten als auch zur Erschließung neuer Märkte in der Fleisch- und Eierproduktion erfolgen. Die Kultur und Geschichte der Satsumadori, die eng mit der japanischen Kampfhuhnkultur verbunden sind, machen sie zu einer einzigartigen Rasse, die Du in Betracht ziehen kannst. Bei der Zucht von Satsumadori-Hühnern solltest Du auf die Qualität der Tiere achten und sicherstellen, dass sie den rassespezifischen Anforderungen entsprechen. Ein Beispiel dafür sind die großen und breiten Flügel, die parallel zum Rücken verlaufen.

Viel Erfolg mit der Satsumadori-Hühnerrasse!

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Der Satsumadori stammt ursprünglich aus der Präfektur Kagoshima, im südlichsten Teil der Insel Kyushu in Süd-Japan. Diese beeindruckende Hühnerrasse wurde in Japan für Hahnenkämpfe mit Stahlsporen gezüchtet und erhielt 1943 den Status eines Naturdenkmals in Japan. Die Zucht dieses Huhns begann also in der japanischen Region Satsuma und hat daher seinen Namen erhalten.

Zuchtziele

Über die Jahre hinweg veränderten sich die Zuchtziele für die Satsumadori-Hühner. Ursprünglich wurden sie ja für Hahnenkämpfe gezüchtet, doch heute liegt der Fokus auf ihrer besonderen Schönheit und auf bestimmten Merkmalen. Ein auffälliges Merkmal dieser eleganten Rasse ist der große, schirmartig aufgebaute Schwanz. Typisch sind auch die mittelhohe Statur und die aufrechte Körperhaltung sowie der herausfordernde Blick.

Heutige Bedeutung

In Deutschland wurde der Satsumadori 1996 anerkannt und zieht seither immer mehr Züchter und Liebhaber an. Obwohl es sich um eine seltene Rasse handelt, hat sie an Beliebtheit zugenommen, weil sie einen besonderen ästhetischen Wert besitzt. Aufgrund ihrer Historie und ihres attraktiven Erscheinungsbildes sind Satsumadori-Hühner in der modernen Zucht sehr geschätzt.

Du kannst mittlerweile immer mehr Bilder und Informationen über Züchter und Hühner dieser Rasse finden. Sie bieten eine interessante Abwechslung zu gängigen Hühnerrassen und geben dem Züchter ein Stück japanischer Tradition in den heimischen Hühnerstall. Merke aber, dass diese Hühner früher für Kämpfe gezüchtet wurden und daher einen besonderen Charakter haben.

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)