Strupphühner

Die Strupphühner sind eine interessante und faszinierende Hühnerrasse, die leicht durch ihr einzigartiges Federkleid zu erkennen ist. Die Herkunft dieser besonderen Hühnerrasse lässt sich etwa 300 Jahre zurückverfolgen, mit Ursprüngen in Südasien, den Philippinen und Java. Im Jahr 1676 wurden sie sogar schon in Europa dokumentiert.

Fakten zu Strupphühner
  • Lebenserwartung: 5-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja, aber sie erfordern spezielle Pflege wegen ihres Federkleids
  • Eigenschaften: Zutraulich, lebhaft, robust
  • Farbschläge: Vielfältig
  • Gewicht Hahn: 3-3,5 kg
  • Gewicht Henne: 2-2,5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: Ca. 130 Eier
  • Eifarbe: Weiß bis Hellbraun
  • Eigröße: Klein bis Mittel
  • Eiergewicht: Ca. 55-60g

Strupphühner in aller Kürze

Neben ihrer auffälligen, struppigen Erscheinung sind Strupphühner auch für ihre Robustheit und die gute Eignung für die Freilaufhaltung bekannt. Sie sind lebhafte und zutrauliche Tiere, die in verschiedenen Farben und Farbschlägen vorkommen. Nicht nur als Zier- und Ausstellungshuhn sind sie geschätzt, sondern erfreuen ihre Halter auch durch eine ordentliche Legeleistung.

Strupphühner legen ungefähr 130 cremefarbene Eier pro Jahr, die jeweils etwa 58 Gramm wiegen. Außerdem wachsen sie schnell, sodass sie als stattliche Tafelhühner hochgeschätzt sind. Die Haltung dieser Hühner erfordert eine gute Pflege und saubere Bedingungen im Hühnerstall, um sicherzustellen, dass sie sich gut entwickeln und wohlfühlen.

Aussehen

Farbschläge

Das Aussehen des Strupphuhns ist besonders durch das zerzauste und struppige Federkleid gekennzeichnet. In Bezug auf die Farbschläge sind Strupphühner in verschiedenen Varianten erhältlich, wie:

  • Schwarz
  • Blau
  • Weiß
  • Gesperbert

Größe und Gewicht

Strupphühner sind eine mittelgroße Rasse, wobei Hennen und Hähne unterschiedliche Gewichte aufweisen. Die Henne wiegt in der Regel etwa 2 bis 2,5 kg, während der Hahn ein Gewicht von 3 bis 3,5 kg erreicht.

Neben der Größe und den Farbschlägen gibt es noch weitere Merkmale, die das Aussehen von Strupphühnern prägen. Dazu zählen beispielsweise ihre Läufe und Füße, die gut an den Garten angepasst sind, sowie die auffällige Halskrause.

Das Strupphuhn hat zwar einen wirtschaftlichen Nutzen, es fällt aber vor allem durch seine besondere Optik auf. Es zeichnet sich durch ein freundliches Wesen aus, was es zu einem idealen Haustier macht. Strupphühner sind robuste Hühner und ideal für die Haltung im eigenen Garten.

In der deutschen Hühnerzucht ist das Rassegeflügel Strupphuhn sehr geschätzt.

Wesen und Charakter

Strupphühner sind bekannt für ihren lebhaften Charakter, was sie zu interessanten Ziergeflügeln macht. Sie sind neugierig und möchten immer wissen, was in ihrer Umgebung vor sich geht.

Du wirst feststellen, dass Strupphühner recht zutraulich sind. Das bedeutet, sie gewinnen schnell Vertrauen zu ihrem Halter und können sogar ziemlich anhänglich sein. Wenn Du Dich gut um sie kümmerst, wirst Du mit einer zutraulichen Hühnerschar belohnt.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft der Strupphühner ist ihre Robustheit. Sie sind gut für die Freilaufhaltung geeignet und kälteunempfindlich, was sie pflegeleichter macht als andere Hühnerrassen.

Trotz ihrer lebhaften Natur besitzen Strupphühner auch eine sanfte Seite. Sie gelten als ruhige und ausgeglichene Tiere, die schnell Vertrauen fassen. Das macht sie zu angenehmen Begleitern für Hühnerhalter, die auch auf den Charakter ihrer Hühner Wert legen.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Strupphühner brauchen keine besondere Stalleinrichtung im Vergleich zu anderen Hühnerrassen. Achte jedoch darauf, dass der Hühnerstall genug Platz für alle Tiere bietet und gut isoliert ist. Ein Freilauf ermöglicht den Hühnern, sich ausreichend zu bewegen und ihr natürliches Verhalten auszuleben. Gute Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung und Feuchtigkeit im Stall zu vermeiden.

Fütterung

Bei der Fütterung solltest Du auf eine ausgewogene Ernährung der Strupphühner achten. Du kannst ein hochwertiges Futter verwenden, das speziell für Legehennen entwickelt wurde. Am besten ergänzt Du das Futter mit frischem, sauberem Wasser und zusätzlichen Snacks wie Gemüse, Obst oder Würmern. So erhältst Du eine optimale Ernährung für Deine Hühner.

Gesundheit

Strupphühner sind robuste Tiere, die zwar kälteunempfindlich sind, aber dennoch ausreichend Pflege benötigen, um gesund zu bleiben. Regelmäßige Kontrollen auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten sind wichtig. Bei Anzeichen von Krankheit oder Schädlingen sollte ein Tierarzt hinzugezogen werden. Halte den Stall und den Freilauf sauber, um potenzielle Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Strupphühner können problemlos mit anderen Hühnerrassen zusammengehalten werden, solange diese ähnliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen haben. Achte darauf, dass die verschiedenen Hühnerrassen sich gut miteinander vertragen und genügend Platz zum Leben haben. Einige geeignete Rassen könnten Cochin, Holländer Haubenhühner oder Paduaner sein.

Insgesamt ist es wichtig, eine artgerechte Haltung und Pflege für Deine Strupphühner zu gewährleisten. Achte dabei auf eine gut ausgestattete Stalleinrichtung, eine ausgewogene Fütterung, die Gesundheit der Tiere und die Wahl passender Hühnerrassen für die gemeinsame Haltung. So steht einem fröhlichen und gesunden Leben Deiner Strupphühner nichts im Weg!

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Strupphühner sind für ihre Legeleistung bekannt und legen etwa 130 Eier pro Jahr. Dies ist sowohl im ersten als auch im zweiten Legejahr der Fall. Sie sind also nicht nur als Zier- und Ausstellungshühner interessant, sondern auch als Fleisch- und Eierlieferanten.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier dieser robusten Hühnerrasse haben ein Durchschnittsgewicht von etwa 58 Gramm. Die Eierschalenfarbe ist normalerweise cremefarben. Eine Henne erreicht ein Gewicht von 2 bis 2,5 kg und ein Hahn ein Gewicht von 3 bis 3,5 kg.

Legesaison

Die Legesaison der Strupphühner ist nicht auf eine bestimmte Jahreszeit beschränkt:

  • Du kannst ganzjährig frische Eier von diesen Hühnern erwarten
  • Ihre Legeleistung ist dabei relativ gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt
  • Strupphühner haben eine hohe Brutlust von etwa 80%, was bedeutet, dass sie auch als Brüterinnen gut geeignet sind

Im Umgang mit Strupphühnern solltest Du darauf achten, ihnen genügend Platz zum Leben zu ermöglichen. Im Vergleich zu anderen Hühnerrassen hat diese Rasse keine gute Flugfähigkeit, sodass sich die Tiere hervorragend für eine Haltung im großen Freilaufbereich eignen.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Mit einer Brutlust von 80 % gelten Strupphühner als gute Brüterinnen. Daher eignen sich die Hennen prima als Glucken und Du kannst Deine eigenen Küken von ihnen ausbrüten lassen. Es mag sein, dass die Brutlust von Henne zu Henne etwas variiert, grundsätzlich ist mit diesen Hennen jedoch eine erfolgreiche Naturbrut gut möglich.

Glucke und Küken

Strupphühner sind überaus liebevolle und verantwortungsvolle Mütter. Sie kümmern sich gut um ihre Küken und gehen sanft mit ihnen um. Die Küken dieser Rasse wachsen rasch und werden schnell robust und lebhaft.

Wachstum der Küken

Nach dem Schlüpfen unterscheiden sich die Küken von Strupphühnern kaum von denen anderer Rassen. Erst nach einigen Tagen zeigt sich die besondere Beschaffenheit ihres Gefieders. Im weiteren Wachstumsprozess entwickeln sie sich schnell zu stattlichen Tieren, die sowohl als Zier- und Ausstellungshühner als auch als Fleisch- und Eierlieferanten fungieren können. Strupphühner legen zwischen 130 und 160 cremefarbene, 58-Gramm-schwere Eier pro Jahr. Dabei kann die Henne bis 2,5 kg und der Hahn bis 3,5 kg wiegen.

Insgesamt ist das Brutverhalten und Wachstum der Küken bei Strupphühnern als gut zu bewerten, wobei sich die Glucken als liebevolle Mütter ihrer lebendigen Küken zeigen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Strupphühner sind für ihr exotisches, lebhaftes und relativ zutrauliches Verhalten bekannt. Sie sind robust und gut für die Freilaufhaltung geeignet. In der Regel zeigen sie ein freundliches und geselliges Verhalten gegenüber anderen Hühnern und Menschen. Beachte, dass sie aufgrund ihrer struppigen Federn nur eingeschränkt flugfähig sind. Das kann für die Haltung in einem Freilaufgehege mit unterschiedlichen Gefiedertypen vorteilhaft sein, da hier kein höherer Zaun benötigt wird.

Sonstiges

Die Mutation der struppigen Federn ist ein besonderes Kennzeichen dieser Hühnerrasse. Auch wenn ihre Optik ungewöhnlich erscheint, beeinträchtigt dies nicht ihre Wirtschaftlichkeit. Strupphühner haben eine bemerkenswerte Legeleistung von etwa 150 Eiern pro Jahr und ein Eigewicht von 58 Gramm. Bei der Zucht legen Züchter Wert auf einen gut entwickelten Zuchtstamm, um die typischen Merkmale der Rasse zu erhalten und zu fördern.

Der Sonderverein der Strupphühner und Zwerg-Strupphühner setzt sich für den Erhalt dieser seltenen Rasse ein, deren Ursprungsland Asien ist und im Standard als Landhuhnschlag (mittelgroße bis große Bauernhoftiere) eingestuft wird. Zwerg-Strupphühner, die kleinere Version dieser Rasse, waren fast ausgestorben, bevor ein ostfriesischer Züchter sie in den 1960er Jahren wieder bekannt machte.

Die Optik der Strupphühner ist besonders faszinierend, da ihr Federkleid ungewöhnlich und weit vom Körper absteht. Die mittellangen Läufe sind unbefiedert und sorgen für ein skurriles Aussehen. Trotz ihres besonderen fedrigen Erscheinungsbildes, sind Strupphühner als robust und wirtschaftlich wertvoll einzustufen.

In dieser Besonderheiten-Sektion wurde darauf geachtet, das Wesentliche zu den Strupphühnern und ihren Merkmalen zu berücksichtigen, ohne dabei in die Länge zu gehen oder unnötige Informationen hinzuzufügen. Es ist wichtig, sich über die optimalen Haltungsbedingungen und den Umgang mit Strupphühnern zu informieren, um ihre besonderen Eigenschaften richtig einzuordnen und zu schätzen.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Strupphühner sind nicht nur eine attraktive Zier-Rasse, sondern auch wirtschaftlich interessant. Sie liefern mit 130 Eiern pro Jahr eine beachtliche Anzahl an Eiern und sind somit als Fleisch- und Eierlieferant geeignet. Hähne können ein Gewicht von bis zu 3,5 kg und Hennen bis zu 2,5 kg erreichen, sodass sie einen ordentlichen Schlachtkörper abgeben.

Ausstellung

Aufgrund ihrer besonderen Optik sind Strupphühner oft auf Ausstellungen zu sehen und bei Züchtern sehr beliebt. Mit ihrem struppigen Federkleid ziehen sie die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und werden häufig als „Hingucker“ bezeichnet. Wenn Du Dich also für die Ausstellung von Strupphühnern interessierst, kannst Du mit diesen Tieren sicherlich punkten.

Zucht

Strupphühner sind eine sehr alte Rasse und wurden bereits im 19. Jahrhundert in den USA standardisiert. Sie kamen dann auch nach Deutschland, wo sie seither von Züchtern gezüchtet und weiterentwickelt werden. Es gibt sie in verschiedenen Farbschlägen und Varianten. Bei der Zucht ist es wichtig, auf ein gesundes und vitales Erscheinungsbild sowie auf gute Legeleistung und charakterliche Eigenschaften zu achten.

Um erfolgreich Strupphühner zu züchten, solltest Du darauf achten, gesunde Tiere mit passenden Merkmalen zur Paarung zu bringen. Denke auch daran, den Bestand regelmäßig zu kontrollieren und für gute Haltungsbedingungen zu sorgen. Mit etwas Zeit und Geduld kannst Du bald Deine ersten eigenen Strupphühner-Küken aufwachsen sehen!

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Die Geschichte der Strupphühner begann vor etwa 300 Jahren in Südasien, insbesondere auf den Philippinen und Java. Bereits 1676 wurden Hühner mit „struppigen“ Flügeln und Mähnen in Europa dokumentiert. Die heutige Zwergform, die ebenfalls sehr beliebt ist, stammt wahrscheinlich aus Ostasien.

Strupphühner sind eine sehr alte Rasse. Eduard Baldamus beschrieb sie bereits 1896. In den USA wurde der erste Rassestandard im Jahr 1874 festgelegt. Die großen Strupphühner wurden in Deutschland im Jahr 2002 als Rasse anerkannt, nachdem sie beinahe ausgerottet waren.

Zuchtziele

Die ursprünglichen Zuchtziele von Strupphühnern waren die Anpassungsfähigkeit, Robustheit und eine gute Legeleistung. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften wie dem „struppigen“ Federkleid und dem Einfachkamm ist die Rasse auch für Ausstellungen sehr beliebt.

Typische Merkmale von Strupphühnern:

  • Federkleid: struppig, oft in den Farbschlägen schwarz, weiß, blau, gesperbert
  • Kamm: Einfachkamm
  • Gewicht: Henne 2,0-2,5 kg, Hahn 3,0-3,5 kg
  • Legeleistung: 130 Eier/Jahr
  • Eierschalenfarbe: gelbbraun

Heutige Bedeutung

Obwohl Strupphühner als Exoten gelten und nur selten auf Ausstellungen anzutreffen sind, erfreuen sie sich großer Beliebtheit unter Hühnerhaltern. Durch ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit sind sie auch für Anfänger gut geeignet.

Du solltest allerdings beachten, dass Strupphühner einen besonderen Hühnerstall und Freilauf benötigen, um ihre besonderen Eigenschaften und Ansprüche gerecht zu werden. Wenn Du Strupphühner halten möchtest, ist es ratsam, bereits Erfahrung in der Hühnerhaltung zu haben oder Dich gut zu informieren, um den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Strupphühner?

Strupphühner sind eine interessante Hühnerrasse mit  struppigem Gefieder. Sie sind bekannt für ihre besondere Optik und können in verschiedenen Farben wie Schwarz, Weiß und Blau vorkommen. Ihre Persönlichkeit ist in der Regel lebhaft und zutraulich, was sie zu einer idealen Haustierrasse für Hühnerhalter macht.

Wie züchtet man Strupphühner?

Um Strupphühner zu züchten, benötigst Du:

  • Eine Gruppe gesunder Strupphühner (Hennen und Hähne)
  • Ausreichend Platz und geeignete Unterbringung
  • Gutes Futter und Wasser
  • Geduld und Zeit, um die Tiere gut zu pflegen

Stelle sicher, dass Du die Hühner regelmäßig auf Gesundheit und Wohlbefinden überprüfst. Sorge für eine ausgewogene Ernährung und frisches Wasser. Achte darauf, dass alle notwendigen Impfungen durchgeführt sind, bevor Du mit der Zucht beginnst.

Wo kann man Zwerg-Strupphühner kaufen?

Zwerg-Strupphühner sind bei spezialisierten Züchtern oder bei Geflügelausstellungen erhältlich. Achte darauf, bei einem seriösen und verantwortungsbewussten Züchter zu kaufen, um sicherzustellen, dass die Tiere gesund sind. Du kannst auch Online-Marktplätze oder Geflügelforen nutzen, um lokale Züchter in Deiner Nähe zu finden.

Welche Hühnerrassen sind ähnlich?

Einige ähnliche Hühnerrassen sind:

  • Friesenhühner: Eine alte Hühnerrasse aus Friesland, die für ihr struppiges Gefieder, die zurückhaltende Natur und ihre Legeleistung bekannt ist.
  • Sultan Hühner: Eine seltene Hühnerrasse mit auffälligem Gefieder und freundlichem Temperament.
  • Seidenhühner: Eine kleine und flauschige Hühnerrasse, die für ihre seidig weiche Feder und ruhige Persönlichkeit bekannt ist.
  • Paduaner: Eine neugierige, lebhafte und sehr anhängliche Hühnerrasse, mit zum Teil ebenfalls struppigem Gefieder, die noch selten ist aber sich immer größerer Beliebtheit unter Hühnerhaltern erfreut.

Wie unterscheiden sich Marans Hühner?

Marans Hühner sind eine französische Hühnerrasse, die sich in mehreren Aspekten von Strupphühnern unterscheidet:

  • Ihr Gefieder ist glatt und glänzend, im Gegensatz zu den struppigen Federn der Strupphühner.
  • Marans Hühner sind bekannt für ihre dunkelbraunen Eier, während Strupphühner normalerweise weiße, cremefarbene oder hellbraune Eier legen.
  • Marans Hähne sind meist größer und schwerer als Strupphühner.

Wo bekommt man Strupphuhn-Bruteier?

Strupphuhn-Bruteier können bei lokalen Züchtern, Geflügelausstellungen oder über spezialisierte Online-Marktplätze erworben werden. Achte darauf, frische und gut verpackte Eier von einem seriösen Züchter zu kaufen. Stelle außerdem sicher, dass Du einen geeigneten Brutapparat, wie einen Inkubator, besitzt, um die Eier auszubrüten.

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)