Sumatra Hühner

Das Sumatra Huhn ist eine faszinierende und seltene Hühnerrasse, die ihren Ursprung auf den indonesischen Inseln Sumatra und den umliegenden Sundainseln hat. Bekannt für ihre auffallende Erscheinung und fasanenartige Form, ist das Sumatra Huhn eine der ältesten noch lebenden Hühnerrassen der Welt. Die Hühner wurden hauptsächlich als Zier- und Langschwanzrasse gehalten, die sich durch ihre prächtige Federpracht auszeichnet.

Fakten zum Sumatra Huhn
  • Lebenserwartung: 6-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Nein, erfordert erfahrene Hühnerhalter
  • Eigenschaften: Aktiv, eigenständig
  • Farbschläge: Schwarz
  • Gewicht Hahn: 1.8-2.5 kg
  • Gewicht Henne: 1.4-2 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 80-130 Eier
  • Eifarbe: Weiß bis Cremefarben
  • Eigröße: Mittel
  • Eiergewicht: Ca. 50-60g

Sumatra Hühner in aller Kürze

Die Sumatra Hühner haben eine einzigartige Körperhaltung, die entfernt an Fasanen erinnert. Ihr Körper ist schlank, mittelgroß und sehr federreich. Hähne weisen extrem lange und breite Schwanzfedern auf, die fast waagerecht getragen werden und sich nur am hinteren Ende biegen. Trotzdem waren sie in ihrer Geschichte auch als Langschwanz-Kampfhühner bekannt.

  • Das Sumatra Huhn stammt von den indonesischen Inseln und ist eine der ältesten Hühnerrassen.
  • Sie sind als Zier- und Langschwanzrasse bekannt, die sich durch ihre auffallende Federpracht auszeichnen.
  • Die Hühner haben eine einzigartige, fasanenartige Körperhaltung und wurden früher auch als Kampfhühner eingesetzt.

Aussehen

Farbschläge

Das Sumatra Huhn ist eine alte Hühnerrasse, die sich in verschiedenen Farbschlägen zeigt. Am bekanntesten ist die schwarze Farbvariante, bei der das Federkleid im Sonnenlicht grün metallisch schimmert. Aber auch andere Farben wie zum Beispiel Dunkelrot oder Schwärzlich können bei dieser Rasse vorkommen.

Größe und Gewicht

Du wirst feststellen, dass das Sumatra Huhn eine eher zierliche Erscheinung hat. Im Vergleich zu anderen Rassen ist es recht klein und leicht. Eine Tabelle zur Übersicht:

Sumatra Hahn Sumatra Huhn
Größe Mittelgroß Klein
Gewicht 1,8 – 2,5 kg 1,4 – 2,0 kg

Federkleid und Körpermerkmale

Das Federkleid des Sumatra Huhns zeichnet sich vor allem durch seine schönen Schwanzfedern aus, die bei dieser Rasse besonders lang sind. Die Hähne haben oft mehrere gebogene Sicheln, die bis zu 40 cm lang sein können. Auch der Körperbau ist eher schlank und elegant.

Die Ohrscheiben, Kehllappen und der dreigeteilte Erbsenkamm sind von einem leuchtenden Rot. Die Läufe sind grüngrau, die Fußsohlen gelb und die Augen dunkelbraun bis schwarz.

Dein Sumatra Huhn wird sich in der Natur wohl fühlen, wenn es als Haustier gehalten wird. Dennoch sollte seine Haltung artgerecht gestaltet sein. Achte darauf, dass es genügend Auslauf im Freien hat und Zugang zu frischem Wasser und Futter. Insgesamt ist das Sumatra Huhn eine interessante und attraktive Rasse, die besonders wegen ihres außergewöhnlichen Aussehens geschätzt wird.

Wesen und Charakter

Das Sumatra Huhn ist ein mittelgroßes, schlankes und sehr federreiches Tier, das sich durch ein lebhaftes und aktives Wesen auszeichnet. Es erinnert in seiner Körperhaltung entfernt an Fasanen und ist eine der ältesten bekannten Hühnerrassen.

Die Sumatra Hühner lieben es, sich frei zu bewegen, daher solltest Du ihnen ausreichend Auslauf und Freiräume gönnen. Sie sind nicht unbedingt scheu, aber es ist wahrscheinlich, dass sie ihre Nähe zu Dir mit der Zeit verlieren und allmählich zutraulicher werden. Diese Rasse ist recht robust und besitzt eine hohe Flugfähigkeit von 90%.

Ein interessanter Aspekt des Sumatra Huhns ist seine Eifarbe. Die Eier können unterschiedliche Farben aufweisen, von weiß über blau bis hin zu wildfarbig, schwarz-rot und weiß-rot. Eine Henne legt ungefähr 120 Eier pro Jahr, wobei jedes Ei ein Mindestgewicht von 53 Gramm hat.

Bezüglich der Haltung der Sumatra Hühner solltest Du beachten, dass sie gerne brüten und einem männlichen Exemplar gegenüber mitunter aggressiv werden können. Um Rangkämpfen der Hähne vorzubeugen, empfiehlt sich eine Freilandhaltung. Aufgrund ihrer natürlichen Ursprünge sind sie nicht als Kuschelhühner bekannt, aber mit der Zeit und Geduld können sie durchaus zutraulicher werden.

Behandle die Sumatra Hühner mit Fürsorge und Gib ihnen ausreichend Auslauf und Raum, um ihre aktive Natur auszuleben. Du wirst die lebhaften Tiere und ihre faszinierenden Eigenschaften sicherlich zu schätzen wissen.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Haltung von Sumatra-Hühnern erfordert eine sorgfältige Stalleinrichtung. Sie sind sehr aktiv und robust, deshalb brauchen sie viel Platz. Stelle sicher, dass der Stall mindestens 1 Quadratmeter pro Huhn bietet. Du solltest auch genügend Sitzstangen anbringen, da sie gerne höher gelegene Schlafplätze nutzen. Falls möglich, sollten sie auch Zugang zu einem Freilauf haben, um ihren natürlichen Instinkten nachzugehen.

Fütterung

Bei der Fütterung von Sumatra-Hühnern ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Du kannst ihnen handelsübliches Hühnerfutter geben, ergänzt durch Überraschungen wie Körner und Gemüse. Achte darauf, dass sie jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben.

Gesundheit

Sumatra-Hühner sind robuste Tiere, jedoch ist eine regelmäßige Kontrolle auf mögliche Krankheitsanzeichen wichtig. Halte Ausschau nach verändertem Verhalten, Appetitlosigkeit oder Auffälligkeiten im Federkleid. Du solltest den Stall sauber halten und für eine gute Belüftung sorgen, um Krankheiten vorzubeugen. Vergiss nicht, sie regelmäßig gegen Parasiten wie Milben zu behandeln.

Mit Welchen Hühnerrassen Zusammen Halten?

Sumatra-Hühner sind in der Regel verträglich und können mit anderen friedlichen und ähnlich großen Rassen gehalten werden. Es ist jedoch ratsam, sie nicht mit aggressiven Rassen wie Kampfhühnern zu vermischen, da es zu Auseinandersetzungen kommen kann. Achte auch darauf, dass alle Hühnerrassen in deiner Gruppe genügend Platz und Ressourcen haben, um Stress und Konkurrenzkämpfe zu vermeiden.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Legeleistung der Sumatra Hühner beträgt etwa 120 Eier pro Jahr. Sie sind nicht primär für ihre Legeleistung bekannt, da sie hauptsächlich zur Zierde gehalten werden und nicht auf hohe Eierproduktion gezüchtet wurden.

Gewicht und Eierfarbe

Die Eier der Sumatra Hühner wiegen ungefähr 53 Gramm. Eine Besonderheit dieser Rasse ist die Farbe der Eierschalen, die weiß ist. Dies ist ungewöhnlich, da die meisten asiatischen Hühnerrassen braune oder zumindest nicht-weiße Eier legen.

Ein paar Merkmale der Sumatra Hühner Eier sind:

  • Eiergewicht: 53 Gramm
  • Eierschalenfarbe: Weiß

Legesaison

Sumatra Hühner legen Eier während der gesamten Legesaison. Beachte jedoch, dass die Legeleistung im ersten Jahr höher ist als im zweiten Jahr, wo sie oft abnimmt. Du solltest auch wissen, dass wie bei vielen Hühnerrassen, Umweltfaktoren wie Tageslicht und Temperatur die Legeleistung beeinflussen können.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Bei Sumatra Hühnern beträgt die Brutlust etwa 90%. Die Hennen sind eher ruhig und umsichtig, was sie zu guten Brütern und Müttern macht. Eine entspannte Henne hilft dabei, stressfreie Küken großzuziehen.

Glucke und Küken

Die Naturbrut durch die Glucke kann gut funktionieren, solange die Henne selbst nicht nervös oder unruhig ist. Unruhige Hennen neigen dazu, ihre Küken unnötig vor Gefahren zu warnen, was für Unruhe in der kleinen Familie sorgen kann. Um die Kükenaufzucht bei den Sumatra Hühnern möglichst stressfrei zu gestalten, ist es ratsam, auf das Verhalten der Henne zu achten und nach Möglichkeit eine ruhige Henne für die Naturbrut auszuwählen.

Wachstum der Küken

Die Küken der Sumatra Hühner wachsen relativ schnell heran. Junghähne, die männlichen Küken, können bereits früh durch ihr aggressiveres Verhalten gegenüber anderen Küken auffallen. Diese Rivalitäten nehmen meist während der Brutzeit zu und betreffen vor allem Mitglieder ihrer eigenen Rasse. Es ist wichtig, auf ihre sozialen Interaktionen zu achten, um mögliche Kämpfe unter den Junghähnen zu verhindern. Schließlich sollten die Sumatra Hühner genügend Platz haben, um sich frei bewegen und entwickeln zu können. Mit einer Flugfähigkeit von 90% sind sie zudem sehr aktive Tiere und benötigen ausreichend Platz zum Fliegen und Klettern, um gesund aufzuwachsen.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Das Sumatra Huhn stammt ursprünglich von den Ayam Kampongs ab, einer sehr ursprünglichen malaiischen Hühnerrasse. Sie sind dafür bekannt, sehr gute Brüter zu sein und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Du wirst feststellen, dass sie ziemlich zutraulich sind, aber in manchen Situationen können sie auch aggressiv werden. Das liegt daran, dass sie eng mit Asil Kampfhühnern verwandt sind und daher möglicherweise Hahnenkämpfe ausüben.

Sonstiges

Ein besonderes Merkmal des Sumatra Huhns ist der Erbsenkamm, der ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht. Ihre Läufe sind ebenfalls bemerkenswert, da sie sehr schlank sind und anmutig wirken. Die Farbschläge des Sumatra Huhns umfassen schwarz, blau, weiß, wildfarbig, schwarz-rot und weiß-rot. Die Eifarbe variiert – manchmal legen sie weiße Eier, manchmal wechselnd zwischen weiß und Farbigkeit.

Der Sporn des Sumatra Hahns muss erwähnt werden. Häufig haben sie mehr als einen Sporn an den Beinen, was eine besondere Anpassung im Zusammenhang mit ihrem Verwandtschaftsverhältnis zu Kampfhühnern ist.

Das Sumatra Huhn ist nicht nur wegen seiner besonderen Merkmale und seines Sozialverhaltens faszinierend, sondern auch anpassungsfähig in Bezug auf seinen Lebensraum. So können sie in verschiedenen Umgebungen, wie beispielsweise im Lebensraum des Sumatra-Nashorns, gedeihen.

Insgesamt sind Sumatra Hühner interessante und vielseitige Tiere, die in verschiedenen Umgebungen leben können und einzigartige Merkmale aufweisen. Ihre enge Verwandtschaft mit Kampfhühnern und ihr ursprünglicher Hintergrund machen sie zu einer Hühnerrasse, die es wert ist, erforscht zu werden.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Das Sumatra Huhn, ursprünglich aus Indonesien stammend, ist sowohl als Fleisch- als auch als Eierlieferant geeignet. Die Hühner weisen ein Gewicht von 1,4 bis 2 kg (Henne) bzw. 1,8 bis 2,5 kg (Hahn) auf. Ihre Legeleistung liegt bei etwa 120 Eiern pro Jahr. Es ist wichtig zu wissen, dass die Eier von Sumatra Hühnern eine wechselnde Eifarbe haben können. Sie sind außerdem sehr flugfähig und benötigen ausreichend Platz.

Ausstellung

Sumatra Hühner sind aufgrund ihres beeindruckenden Aussehens auch als Ausstellungsgeflügel beliebt. Ihre langen, breiten Schwanzfedern und das metallisch schimmernde, grüne Gefieder machen sie zu einem Hingucker auf jedem Geflügelwettbewerb. In Europa erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen ihrer eleganten Erscheinung und ihrem fasanenähnlichen Körperbau.

Zucht

Für die Zucht der Sumatra Hühner ist es unabdingbar, auf die Erhaltung der ursprünglichen Merkmale zu achten.  Dies gewährleistet die Zucht eines gesunden und robusten Sumatra Huhns, das sowohl für die Fleisch- und Eierproduktion als auch für Ausstellungen geeignet ist.

Jeder, der sich für die Zucht von Sumatra Hühnern entscheidet, sollte bereit sein, die notwendige Sorgfalt und Unterstützung zu gewährleisten, um ihre natürlichen Eigenschaften zu erhalten und ihren Platzbedarf zu erfüllen. Denn nur so bleibt diese faszinierende Hühnerrasse auch in Zukunft erhalten und kann weiterhin als wertvolles Nutztier und attraktives Ausstellungsgeflügel überzeugen.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Das Sumatra Huhn ist eine sehr alte Hühnerrasse, die von den Sundainseln und Sumatra in Indonesien stammt. Die Ursprünge der Rasse sind unklar, aber die lokale Überlieferung besagt, dass es von verwilderten Ayam Kampongs abstammt, einer sehr ursprünglichen malaiischen Hühnerrasse, die frei laufend in den Dörfern gehalten wurde und sich mit einer mittlerweile ausgestorbenen Art der Gattung Gallus paarten. Die Rasse wurde 1847 erstmals in die Vereinigten Staaten gebracht, um mit den Hähnen Hahnenkämpfe zu veranstalten, und gelangte ein Jahrzehnt später auch nach Europa.

Zuchtziele

Die Zuchtziele des Sumatra Huhns haben sich im Laufe der Jahre aufgrund von verschiedenen Faktoren verändert. Anfangs wurden sie hauptsächlich für Hahnenkämpfe gezüchtet, heute spielen jedoch der Erhalt der langen Schwanzfedern und die Robustheit der Tiere eine wichtige Rolle. Der Rassestandard, der vom BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) definiert wird, legt besonderen Wert auf das dichte und glänzende Gefieder sowie die langen Schwanzfedern, die für diese Rasse charakteristisch sind.

Heutige Bedeutung

In der heutigen Zeit wird das Sumatra Huhn als Ausstellungsgeflügel gehalten und zählt zu den Kampfhuhnrassen. Es ist aufgrund seiner extravaganten Optik und seiner Robustheit bei Geflügelliebhabern sehr beliebt. Du kannst die Sumatra Hühner in verschiedenen Farbschlägen finden, wobei das langschwanzige Kampfhuhn besonders begehrt ist. Obwohl ihre Eier eher klein sind und sie nur mäßig Eier legen, bieten sie eine gute Proteinquelle.

Die Haltung der Sumatra Hühner ist relativ einfach, da sie ein ausgeprägtes Freilaufverhalten zeigen und sich gut an verschiedene Lebensräume anpassen. Dazu gehören unter anderem das Wohnen in Bäumen, was ungewöhnlich für eine Hühnerrasse ist. Sie sind auch auf der Liste von Hühnerrassen im deutschen Rassegeflügelstandard aufgeführt.

Trotz ihrer geringen Größe sind sie robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Im Umgang mit ihnen ist es wichtig, ihnen genügend Platz zum Streunen und Klettern zu ermöglichen, um ihre natürlichen Instinkte auszuleben und ihr Wohlbefinden zu erhalten.

 

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)