Sundanesischer Kämpfer (Sundanesen)

Der Sundanesische Kämpfer ist eine besondere Hühnerrasse aus Indonesien, genauer gesagt von den Sundainseln in West-Java. Diese Rasse hat ihren Ursprung in einer Kombination verschiedener indonesischer Hühnerrassen, wie zum Beispiel dem Sumatrahuhn, das für seinen langen Schwanz bekannt ist, und dem Tolakihuhn, das durch seine langen Läufe auffällt. Der heutige Sundanesische Kämpfer wurde von Professor Kooij entwickelt, als er ab 1970 Tiere aus Indonesien in die Niederlande importierte.

Fakten zum Sundanesischen Kämpfer
  • Lebenserwartung: 5-7 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Nein
  • Eigenschaften: Kampfverhalten, robust, territorial
  • Farbschläge: Verschiedene Farbvarianten
  • Gewicht Hahn: 2,5-3 kg
  • Gewicht Henne: 1,8-2,5 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 80-115 Eier
  • Eifarbe: Cremefarben bis Braun
  • Eigröße: Mittel
  • Eiergewicht: ca. 45-50 g

Sundanesische Kämpfer in aller Kürze

Mittlerweile sind die Sundanesischen Kämpfer auch in anderen Ländern bekannt und gezüchtet. Sie zeichnen sich durch eine aufrechte Haltung, mittelhohen Stand und waagerecht getragenen, gut entwickelten Schwanz aus. Körperlich werden sie von vorn nach hinten schmaler und haben eine freundliche Ausstrahlung.

Obwohl sie als Kampfhuhn gezüchtet wurden, sind die Sundanesischen Kämpfer nicht nur für Hühnerkämpfe geeignet. Ihre Hennen sind in der Lage, pro Jahr etwa 110 Eier zu legen, deren Schale cremefarbig bis bräunlich ist. Auch als Zuchttiere erfreuen sie sich großer Beliebtheit und setzen sich als faszinierende Rasse immer mehr durch.

Aussehen

Farbschläge

Der Sundanesische Kämpfer ist bekannt für seine elegante und bewegliche Erscheinung. Diese Hühnerrasse gibt es in verschiedenen Farbschlägen, hier sind einige Beispiele:

  • Schwarz
  • Gold-weizenfarbig

Diese unterschiedlichen Farben bieten eine Vielzahl von interessanten optischen Eindrücken und tragen zum individuellen Charakter jedes Tieres bei.

Größe und Gewicht

Die Sundanesischen Kämpfer sind mittelgroße Hühner, die eine aufrechte Haltung einnehmen. Sie sind schlanke Tiere mit einem Körper, der von vorn nach hinten schmaler wird. Die Größe und das Gewicht dieser Rasse variieren:

  • Männer: Im Durchschnitt wiegen sie zwischen 2,5 und 3 kg.
  • Frauen: Gewicht liegt normalerweise bei 1,8 bis 2,5 kg.

Die Sundanesischen Kämpfer haben einen mittelhohen Stand und tragen ihren gut entwickelten Schwanz waagerecht. Ihre Beine sind kräftig und gut bemuskelt, und ihre Flügel sind ebenfalls gut entwickelt. Sie sind misstrauische Tiere, die bei Gefahr die Flucht ergreifen.

Wir hoffen, Dir hat dieser kurze Einblick in das Aussehen der Sundanesischen Kämpfer gefallen und Du hast einige interessante Informationen über diese besondere Rasse erhalten. Viel Spaß beim Entdecken und Züchten dieser wunderbaren Tiere!

Wesen und Charakter

Du wirst feststellen, dass der Sundanesische Kämpfer ein interessantes und einzigartiges Wesen hat. Diese Hühnerrasse stammt ursprünglich aus Indonesien und wurde in den 1970er Jahren von Professor Gerard Kooy in die Niederlande importiert, um sie weiter zu züchten und zu etablieren.

Selbstbewusst und aufmerksam: Sundanesische Kämpfer sind für ihre selbstbewusste und aufmerksame Art bekannt. Sie sind stets wachsam und bereit, ihre Umgebung zu erkunden und zu verteidigen. Diese Eigenschaften sind typisch für Kampfhühner, aber sie sind trotzdem nicht aggressiv gegenüber Menschen.

Aktiv und wendig: Die langen Beine der Sundanesischen Kämpfer verleihen ihnen große Wendigkeit und Schnelligkeit. Sie sind aktive Tiere, die Herausforderungen und körperliche Betätigung zu schätzen wissen. Daher ist es wichtig, ihnen genügend Platz zum Bewegen und Austoben zu bieten.

Robust und anpassungsfähig: Sundanesische Kämpfer sind für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit geschätzt. Sie kommen gut mit verschiedenen Klimabedingungen klar und sind weniger anfällig für Krankheiten als manch andere Rassen. Dies macht sie zu einer guten Wahl, wenn Du nach einer pflegeleichten Hühnerrasse suchst.

Insgesamt zeigen Sundanesische Kämpfer eine Fülle interessanter Charaktereigenschaften, die sie von anderen Hühnerrassen unterscheiden. Ihre Selbstbewusstheit, Aktivität und Robustheit können für viele Hühnerhalter sehr ansprechend sein. Wenn Du Dich für diese besondere Rasse interessierst, solltest Du darauf vorbereitet sein, ihnen genügend Platz und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten, um ihr hervorragendes Wesen und ihre Energie ausleben zu können.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Für die Haltung von Sundanesischen Kämpfern ist eine geräumige Stalleinrichtung empfehlenswert, in der ausreichend Platz zum Bewegen und zur Ruhe ist. Die Hähne und Hennen sollten in verschiedenen Geflügelställen untergebracht werden, um Kämpfe und Verletzungen zu vermeiden. Sorge für ausreichend Sitzstangen und Nester, damit die Hennen ihre Eier in Ruhe ablegen können.

Fütterung

Sundanesische Kämpfer sind in der Regel unkompliziert in der Fütterung. Du kannst ihnen handelsübliches Geflügelfutter anbieten. Achte darauf, dass sie auch Zugang zu frischem Wasser und Grit haben, um ihre Verdauung zu unterstützen. Zusätzlich kannst Du ihnen Gemüse, Obst und Grünfutter als Abwechslung anbieten. Da diese Hühnerrasse sehr aktiv ist, sollten sie genügend Energie in Form von Futter bekommen.

Gesundheit

Sundanesische Kämpfer gelten als robuste und gesunde Tiere. Um die Gesundheit Deiner Hühner zu erhalten, ist eine regelmäßige Kontrolle auf Krankheitsanzeichen sowie Parasitenbefall notwendig. Achte darauf, den Stall sauber und trocken zu halten und die Hennen in Stresssituationen zu beruhigen. Bei Anzeichen einer Krankheit oder Verletzung solltest Du einen Tierarzt zurate ziehen.

Mit welchen Hühnerrassen zusammen halten?

Da Sundanesische Kämpfer eine Kampfhuhnrasse sind, sollten sie am besten nur mit gleichartigen Hühnerrassen wie Brügger Kämpfer oder Lütticher Kämpfer zusammengehalten werden. Das Zusammenhalten mit friedlicheren Rassen könnte zu Auseinandersetzungen und Verletzungen führen, daher ist es ratsam, sie von anderen Hühnerrassen getrennt zu halten.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Sundanesische Kämpfer, eine Hühnerrasse, zeichnet sich durch ihre besondere Legeleistung aus. Im ersten Jahr beträgt die Legeleistung etwa 115 Eier. Dabei handelt es sich um mittelgroße Eier, die für den Verzehr gut geeignet sind.

Gewicht und Eierfarbe

Das Gewicht der Eier liegt bei mindestens 45 g. Die Eierschalen sind meist cremefarbig bis bräunlich, was für diese Rasse typisch ist. Einige wesentliche Daten der Sundanesischen Kämpfer im Überblick:

  • Gewicht Hahn: 2,5-3kg
  • Gewicht Henne: 1,8-2,5kg
  • Bruteigewicht: 45 g
  • Eierfarbe: cremefarbig bis bräunlich

Legesaison

Die Hennen der Sundanesischen Kämpfer legen ihre Eier im Laufe eines Jahres, wobei die Legesaison in den ersten Monaten des Jahres beginnt. In der Legesaison legen sie im Schnitt rund 110 Eier, was für Hobbyzüchter durchaus ausreichend ist.

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Brutlust der Hennen beim Sundanesischen Kämpfer kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Wenn eine Henne zeigt, dass sie brüten möchte, wird sie ruhiger und sitzt oft längere Zeit auf den Eiern, die sie gelegt hat. Achte darauf, die Henne gut zu beobachten, um zu erkennen, ob sie brüten möchte oder nicht.

Glucke und Küken

Während des Brütens kümmert sich die Glucke um ihre Eier. Bei der Sundanesischen Kämpfer Rasse dauert die Brutzeit in der Regel 21 Tage. Sobald die Küken schlüpfen, unterstützt die Glucke sie dabei, ihre Umgebung und das Futter zu erkunden. Hier sind einige Tipps, um die Glucke und ihre Küken zu unterstützen:

  • Stelle sicher, dass ausreichend frisches Wasser und geeignetes Futter für die Küken vorhanden ist.
  • Sorge für eine gute Hygiene im Stall, um das Risiko von Infektionen und Krankheiten zu minimieren.
  • Achte darauf, dass die Küken genug Wärme und Schutz bekommen, besonders in den ersten Lebenstagen.

Wachstum der Küken

Sundanesische Kämpfer Küken wachsen recht schnell. In den ersten Wochen können Gewicht und Größe schnell zunehmen. Für ein gesundes Wachstum der Küken sind folgende Punkte wichtig:

  • Stelle eine ausgewogene Ernährung für die Küken bereit, die reich an Nährstoffen und Kalzium ist.
  • Biete den Küken genügend Platz zum Bewegen und Spielen.
  • Sorge für eine wohltemperierte und sichere Umgebung, in der die Küken heranwachsen können.

Der Sundanesische Kämpfer ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen indonesischen Rassen, unter anderem dem Sumatrahuhn und dem Tolakihuhn. Professor Kooij entwickelte die Rasse, nachdem er 1970 Tiere aus Indonesien in die Niederlande importierte. Durch die richtige Pflege und das richtige Umfeld können die Küken und Hennen von Sundanesischen Kämpfern gesund und stark heranwachsen, was letztendlich zu einer erfolgreichen Zucht beiträgt.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Die Sundanesische Kämpfer sind freundliche und soziale Hühner. Sie können gut mit anderen Hühnern und Haustieren zusammenleben, da sie meist ausgeglichen sind. Es ist wichtig, für ausreichend Platz zu sorgen, damit sie sich frei bewegen und ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen können. Wenn sie sich wohlfühlen und genügend Platz haben, sind sie eher friedlich und bleiben gerne in der Nähe ihrer Gefährten. Sie sind auch relativ gutmütig gegenüber Menschen, wenn sie gut sozialisiert sind und viel Kontakt und Pflege von ihrem Besitzer erhalten.

Tipp: Du solltest darauf achten, dass deine Hühner regelmäßig soziale Interaktionen mit Menschen bekommen, um ihr freundliches Verhalten aufrechtzuerhalten.

Sonstiges

  • Geschichte: Der Sundanesische Kämpfer hat seine Wurzeln in Indonesien und stammt von Rassen wie dem Sumatrahuhn und dem Tolakihuhn ab. Professor Kooij hat die heutige Rasse nach der Einfuhr von Tieren aus Indonesien in die Niederlande im Jahr 1970 entwickelt.
  • Farben: Es gibt verschiedene Farbvarianten des Sundanesischen Kämpfers, dazu gehören Schwarz, Schwarz mit grünem Glanz und Gold-weizenfarbig.
  • Gewicht: Die Gewichte der Hühner variieren, wobei Hähne meist zwischen 2,5 – 3 kg wiegen und Hennen 1,8 – 2,5 kg.
  • Eier: Die Sundanesischen Kämpfer legen Eier mit einer cremefarbenen bis bräunlichen Schale.

Die Sundanesischen Kämpfer sind nicht nur aufgrund ihrer äußeren Erscheinung interessant, sondern auch wegen ihrer freundlichen Natur und ihrer Fähigkeiten, gut in Gemeinschaften miteinander auszukommen. Achte darauf, dass deine Hühner ausreichend Platz und Zuwendung erhalten, um ihr volles Potenzial entfalten zu können.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Die Sundanesische Kämpfer Hühnerrasse ist mittelgroß und hat eine aufrechte Haltung. Sie sind für ihre Kampfeigenschaften bekannt, aber sie können auch als Fleisch- und Eierlieferanten eingesetzt werden. Hähne der Rasse wiegen zwischen 2,5 – 3 kg und Hennen 1,8 – 2,5 kg. Die Hennen legen pro Jahr etwa 110 Eier, deren Schale cremefarbig bis bräunlich ist. Diese Hühner gelten als robust und anpassungsfähig, was sie zu einer geeigneten Wahl für diejenigen macht, die eine vielseitige Rasse suchen.

Ausstellung

Sundanesische Kämpfer werden aufgrund ihrer einzigartigen Erscheinung und ihres Charakters häufig auf Geflügelausstellungen präsentiert. Ihre gold-weizenfarbige Färbung und der lange, gut entwickelte Schwanz machen sie zu einer attraktiven Rasse für Züchter und Aussteller. Sie werden sowohl bei nationalen als auch regionalen Geflügelausstellungen, wie der Badischen Landesjugendschau oder der Süddeutschen Junggeflügel- und Rassetaubenschau, gezeigt und ausgezeichnet.

Zucht

Sundanesische Kämpfer entstanden aus der Kreuzung verschiedener indonesischer Hühnerrassen, darunter das Sumatrahuhn und das Tolakihuhn. Der heutige Sundanesische Kämpfer wurde von Professor Kooij in den Niederlanden gezüchtet, nachdem Tiere 1970 aus Indonesien importiert wurden.

Bei der Zucht dieser Rasse ist es wichtig, auf die Erhaltung ihrer charakteristischen Merkmale zu achten, wie die aufrechte Haltung, den mittelhohen Stand und den waagerecht getragenen, gut entwickelten Schwanz. Ihre robuste Natur und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer guten Wahl für Züchter, die nach einer vielseitigen und interessanten Hühnerrasse suchen.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Der Sundanesische Kämpfer ist eine interessante und vielseitige Hühnerrasse, die ihren Ursprung in Indonesien hat. Es handelt sich um eine Kreuzung aus verschiedenen indonesischen Rassen, wie zum Beispiel dem Sumatrahuhn mit seinem langen Schwanz und dem Tolakihuhn mit den langen Beinen. Der heutige Sundanesische Kämpfer wurde von Professor Kooij geschaffen, nachdem Tiere 1970 aus Indonesien in die Niederlande importiert wurden.

Zuchtziele

Die Zuchtziele des Sundanesischen Kämpfers sind vielfältig. Einerseits liegt der Fokus auf den äußerlichen Merkmalen, wie der besonderen Körperform, der Haltung und der Farbgebung. Andererseits spielen auch die inneren Werte der Tiere in der Zucht eine Rolle, wie zum Beispiel Leistungsmerkmale oder der Charakter:

  • Körperform: Der Körper des Sundanesischen Kämpfers ist langgestreckt und kraftvoll. Der Hals ist lang und der Kopf wird hoch getragen.
  • Haltung: Die Haltung der Tiere ist aufrecht und stolz, was ihren kämpferischen Ursprung unterstreicht.
  • Farbgebung: Sundanesische Kämpfer sind in verschiedenen Farbschlägen erhältlich, zum Beispiel schwarz-silber, blau-silber oder rot.
  • Leistungsmerkmale: Neben den äußeren Merkmalen wird auch auf gute Legeleistungen und Fleischqualität geachtet.
  • Charakter: Sundanesische Kämpfer sind robust, temperamentvoll und selbstbewusst. Gleichzeitig sind sie aber auch gutmütig und verträglich mit anderen Tieren.

Heutige Bedeutung

Heute sind Sundanesische Kämpfer vor allem bei Liebhabern von asiatischen Hühnerrassen beliebt. Sie werden sowohl zur Zucht als auch zur Ausstellung gehalten. In Europa sind sie eher eine Rarität, aber in Indonesien und den Niederlanden sind sie weiterhin stark vertreten. Der Sundanesische Kämpfer ist also eine faszinierende Rasse, die sowohl optisch als auch charakterlich etwas Besonderes zu bieten hat.

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)