Sundheimer Huhn

Das Sundheimer Huhn ist eine beeindruckende deutsche Hühnerrasse, die sowohl für ihre gute Legeleistung als auch für ihre Fleischqualitäten geschätzt wird. Diese Rasse hat ihren Ursprung in Baden und ist bekannt als das älteste Zwiehuhn. Die Zucht des Sundheimer Huhns begann ursprünglich in Sundheim am Rhein und wurde von den Einheimischen als „echt badische“ Hühnerrasse gefeiert. Im Jahr 1886 wurde das schnellwachsende Huhn erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Fakten zum Sundheimer Huhn
  • Lebenserwartung: 5-8 Jahre
  • Geeignet für Anfänger: Ja
  • Eigenschaften: Ruhig, zutraulich
  • Farbschläge: Weiß, Schwarz-Weiß
  • Gewicht Hahn: 3.5-4 kg
  • Gewicht Henne: 2.5-3 kg
  • Legeleistung pro Jahr: 150-220 Eier
  • Eifarbe: Hellbraun
  • Eigröße: Mittel bis Groß
  • Eiergewicht: Ca. 60g

Sundheimer Hühner in aller Kürze

Sundheimer Hühner sind sehr zutrauliche Tiere und gelten als ideale Familienhühner. Sie können bis zu 220 Eier pro Jahr legen und sind dabei recht anspruchslos in ihrer Haltung. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt dieser Rasse ist ihre Tendenz, auch im Winter zu legen, was unter den Hühnern eher ungewöhnlich ist. Obwohl sie als mittelschwere Hühnerrasse gelten, können die Sundheimer Hühner nicht lang fliegen, und ihre Flügel sind nicht auf Dauerbelastungen ausgelegt. Ein Zaun von etwa 1,2 bis 1,5 Metern Höhe reicht normalerweise aus, um die Tiere zusammenzuhalten.

Die Beliebtheit des Sundheimer Huhns in Deutschland hat dazu geführt, dass auch in den USA Interesse daran besteht, diese schöne und ruhige Hühnerrasse zu etablieren und anerkennen zu lassen. Hierzulande besteht weiterhin ein großes Interesse an diesen Vögeln, und immer mehr Züchter engagieren sich dafür, die Rasse zu erhalten und ihr Ansehen zu fördern. Ich möchte Dir in diesem Artikel einen interessanten Einblick in die vielseitigen Eigenschaften und Qualitäten dieser beeindruckenden Hühnerrasse geben.

Aussehen

Farbschläge

Das Sundheimer Huhn ist eine deutsche Hühnerrasse, die für ihr ruhiges Wesen und gute Legeleistung bekannt ist. Es gibt verschiedene Farbschläge bei den Sundheimern. Die häufigsten Farben sind:

  • Weiß
  • Gelb
  • Blau

Es kann jedoch auch vereinzelt zu anderen Farbvarianten kommen, da das Erscheinungsbild von Sundheimern durch Züchtungskreuzungen beeinflusst wurde.

Größe und Gewicht

Die Größe und das Gewicht der Sundheimer Hühner variieren je nach Geschlecht. Hier ist eine Übersicht:

Geschlecht Größe Gewicht
Hähne 65 cm 3,5 – 4 kg
Hennen 60 cm 2,5 – 3,5 kg

Die Zwerg-Variante des Sundheimer Huhns ist deutlich kleiner als die großen Geschwister. Die Hähne wiegen etwa 900 Gramm und die Hennen etwa 800 Gramm.

Das Sundheimer Huhn ist somit ein eher großes und kräftiges Huhn, das sich gut zur Mast eignet. Du solltest ausreichend Platz für die Haltung dieser Tiere einplanen, damit sie sich wohlfühlen.

Weitere Merkmale

Das Sundheimer Huhn zeichnet sich durch einen harmonischen Körperbau aus. Der Kopf ist breit und hat auffällige, rote Rosenkämme und Kehllappen. Die Augen sind leuchtend und dunkel. Die Flügel sind mittellang und breit, während der Schwanz leicht abgespreizt getragen wird. Die Läufe sind kräftig und haben eine gelbe Farbe.

Insgesamt lässt sich das Aussehen der Sundheimer als ansprechend und imposant beschreiben.

Wesen und Charakter

Das Sundheimer Huhn zeichnet sich durch seinen friedlichen und ruhigen Charakter aus, was es zu einer idealen Hühnerrasse für Familien oder Hobbyzüchter macht. Die Hähne sind bekannt dafür, relativ wenig aggressiv zu sein, was zu einer harmonischen Atmosphäre im Hühnerhof führt.

Du wirst bemerken, dass die Sundheimer Hühner ziemlich zutraulich sind und sich recht schnell mit Menschen und anderen Hühnern anfreunden. Ihre entspannte Art erleichtert es Dir, mit ihnen umzugehen und sie zu pflegen.

In Bezug auf die Haltung der Sundheimer Hühner sind sie ausgezeichnete Futtersucher, was ihnen hilft, sich in verschiedenen Umgebungen zurechtzufinden. Dank ihrer geringen Flugfähigkeit und kurzen Flügeln ist eine niedrige Umzäunung von etwa 1,2 Metern ausreichend, um sie einzuschränken.

Einige Aspekte, die bei der Haltung der Sundheimer Hühner zu beachten sind:

  • Friedlich: Die Hennen und Hähne sind friedlich und verträglich miteinander.
  • Ruhig: Ihre ruhige Natur macht sie leicht zu handhaben und minimiert den Lärm im Hühnerstall.
  • Zutraulich: Sie sind sehr zutraulich und freundlich, was den Umgang mit ihnen angenehm macht.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Hühner saubere und gepflegte Federfüße haben, da dies zu Problemen führen kann, wenn sie verschmutzt oder verfilzt sind.

Insgesamt bieten Sundheimer Hühner eine ruhige und friedliche Hühnerhaltungserfahrung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Züchter geeignet ist. Durch die freundliche und zutrauliche Natur der Vögel macht es Freude, sie zu halten und sich um sie zu kümmern.

Haltung und Pflege

Stalleinrichtung

Die Haltung von Sundheimer Hühnern ist relativ unkompliziert. Für eine artgerechte Haltung ist ein geräumiger Stall mit ausreichend Sitzstangen und Nestern erforderlich. Pro Huhn sollte eine Sitzstange von etwa 30 cm Länge und ein Nest zur Verfügung stehen. Eine ausreichende Belüftung im Stall ist wichtig, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren. Tägliches Reinigen von Tränken und Futtertrögen ist ebenso empfehlenswert.

Fütterung

Sunheimer Hühner sind anspruchslos in ihrer Fütterung und eignen sich gut für die Freilandhaltung. Du kannst ihnen hochwertiges Hühnerfutter anbieten, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Zusätzlich sollten sie Zugang zu frischem Wasser, Grit (zur Verdauungshilfe) und gelegentlich zu Grünfutter haben. Hier sind einige Fütterungsempfehlungen:

  • Legehennenfutter als Hauptnahrung
  • Grünfutter (Salat, Kohl, Gras)
  • Grit und Muschelschalen zur Mineralversorgung
  • Gelegentlich Obst und Gemüse als Leckerbissen

Gesundheit

Sundheimer Hühner sind robust und weniger anfällig für typische Hühnerkrankheiten. Um ihre Gesundheit zu erhalten, ist es wichtig, den Stall sauber zu halten und ihnen ausreichend Auslauf zu ermöglichen. Beobachte deine Hühner regelmäßig auf Anzeichen von Erkrankungen, und ergreife bei Bedarf entsprechende Gegenmaßnahmen.

Mit Welchen Hühnerrassen Zusammen Halten?

Sundheimer Hühner vertragen sich gut mit anderen ruhigen und gelassenen Hühnerrassen. Es ist allerdings wichtig, stets auf das jeweilige Platzangebot und die Größe des Stalls zu achten, um Stress und Aggressionen zu vermeiden. Im Allgemeinen können Sundheimer Hühner problemlos mit anderen friedlichen Hühnerrassen zusammengehalten werden.

Legeleistung und Eier

Legeleistung

Die Sundheimer Henne ist bekannt für ihre gute Legeleistung. Du kannst von ihr erwarten, dass sie etwa 200 Eier pro Jahr legt. Das macht sie zu einem sehr guten Winterleger. Hier sind einige Eigenschaften der Sundheimer Hennen:

  • 200 Eier pro Jahr
  • Gute Winterlegerin

Gewicht und Eierfarbe

Das Gewicht der Eier, die Sundheimer Hennen legen, beträgt etwa 55 bis 60 Gramm. Die Farbe der Eier variiert von hell cremefarben bis dunkelbraun oder sogar gepunktet. Einige Fakten über die Eier:

  • Eigewicht: 55 – 60 Gramm
  • Eierfarbe: Hell- bis dunkelbraun, auch punktiert

Legesaison

Sundheimer Hennen legen ihre Eier das ganze Jahr über, auch im Winter. Sie sind bekannt dafür, über vier Jahre hinweg viele Eier zu legen. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach einer Hühnerrasse mit hoher Legeleistung sind. Hier sind einige Punkte, die du über die Legesaison der Sundheimer Hennen wissen solltest:

  • Eierproduktion das ganze Jahr über, auch im Winter
  • Hohe Legeleistung über einen Zeitraum von vier Jahren

Mit diesen Informationen bist Du gut gerüstet, um eine fundierte Entscheidung über die Wahl der Sundheimer Hühner für deine eigene Hühnerhaltung zu treffen. Viel Erfolg und Freude mit Deinen zukünftigen Sundheimer Hühnern!

Brutverhalten und Küken

Brutlust der Henne

Die Sundheimer Hennen zeigen in der Regel eine relativ hohe Brutlust. Dies bedeutet, dass sie dazu neigen, ihre Eier selbst auszubrüten und die Küken anschließend großzuziehen. Dabei beträgt die Brutdauer bei Sundheimer Hühnern etwa 21 Tage. Beachte jedoch, dass nicht alle Hennen gleichermaßen brutlustig sind und es individuelle Unterschiede geben kann.

Glucke und Küken

Während der Brutzeit kümmert sich die Glucke liebevoll um ihre Küken. Aufgrund ihrer stark ausgeprägten Brutpflege gelten Sundheimer Hennen als gute Mütter. Sie verteidigen ihre Küken und halten sie warm unter ihren Flügeln. Ein paar Tage nach dem Schlüpfen beginnen die Küken, unter Anleitung der Glucke, ihre Umgebung zu erkunden und nach Futter zu suchen.

Wachstum der Küken

Sundheimer Küken sind leicht zu mästen und wachsen bei einer guten Fütterung schnell heran. Halte die folgenden Fütterungstipps im Auge, um das optimale Wachstum der Küken zu gewährleisten:

  • In den ersten Lebenswochen sollten Küken spezielles Kükenfutter erhalten, welches reich an Eiweiß und Nährstoffen ist.
  • Nach etwa 4-6 Wochen kann langsam auf normales Hühnerfutter umgestellt werden.
  • Achte darauf, dass die Küken stets Zugang zu sauberem Wasser haben.

Auch wenn Sundheimer und Zwerg-Sundheimer sich in ihrer Größe unterscheiden, ist die Art und Weise, wie sie aufgezogen werden, sehr ähnlich. Beide Rassen profitieren von einer artgerechten Haltung und sorgfältigen Pflege.

Indem Du die Bedürfnisse und das Verhalten von Sundheimer Hühnern und ihren Küken verstehst, förderst Du das Wohlbefinden dieser faszinierenden und vielseitigen Rasse.

Besonderheiten

Sozialverhalten

Das Sundheimer Huhn ist bekannt für sein freundliches und soziales Verhalten. Es ist ein ausgezeichnetes Familienhuhn, da es schnell zutraulich wird und gut mit Menschen und anderen Hühnern auskommt. Der Sundheimer Hahn ist ebenfalls sehr umgänglich und zeigt normalerweise kein aggressives Verhalten gegenüber Menschen oder anderen Hühnern.

Sonstiges

Einige weitere Besonderheiten des Sundheimer Huhns sind:

  • Legeleistung: Die Hennen legen im Laufe des Jahres 180 bis 220 hellbraune Eier von jeweils etwa 55 Gramm. Die Zwerg-Sundheimer haben eine etwas geringere Legeleistung von 160 Eiern pro Jahr.
  • Winterleger: Das Sundheimer Huhn zeichnet sich besonders als Winterleger aus, da ihre Legeleistung auch während der kälteren Monate konstant bleibt.
  • Lebenserwartung: Du kannst erwarten, dass ein Sundheimer Huhn eine Lebenserwartung von 6 bis 10 Jahren hat.
  • Flugfähigkeit: Aufgrund ihres Körpergewichts und der recht kurzen Flügel sind Sundheimer Hühner kaum flugfähig, was bedeutet, dass sie auch gut in Gärten ohne höhere Einzäunung gehalten werden können.

Zusammengefasst sind Sundheimer Hühner freundliche, soziale und entspannte Vögel, die sehr gut für Familien geeignet sind. Mit ihrer hohen Legeleistung und langen Lebensspanne sind sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Hühnerhalter. Beim Sundheimer Hahn musst Du keine Sorgen haben – sie sind genau wie die Hennen, sehr umgänglich und friedlich.

Einsatz und Verwendung

Eignung als Fleisch- und Eierlieferant

Das Sundheimer Huhn ist ein hervorragendes Zweinutzungshuhn und eignet sich sowohl für die Fleisch- als auch die Eierproduktion. Als Fleischlieferant zeichnet es sich durch einen guten Fleischansatz aus und wird von Züchtern aufgrund seiner Mastfähigkeit geschätzt. Du kannst von einem ausgewachsenen Sundheimer Huhn ein ansehnliches Gewicht erwarten.

In puncto Eierproduktion können Sundheimer Hennen ihren Halter mit 180 bis 220 hellbraunen Eiern pro Jahr versorgen, die jeweils etwa 60 Gramm wiegen. Die Zwerg-Sundheimer sind mit 160 Eiern pro Jahr zwar nicht ganz so leistungsstark, stehen ihren großen Verwandten aber dennoch in nichts nach.

Ausstellung

Sundheimer Hühner können auch erfolgreich auf Ausstellungen präsentiert werden. Sie sind attraktive Tiere, die mit ihrem freundlichen Wesen und ihrer eleganten Erscheinung die Blicke auf sich ziehen. Wenn Du Interesse an der Teilnahme an einer Ausstellung hast, solltest Du darauf achten, dass Deine Tiere den Rassestandards entsprechen und gut gepflegt sind.

Zucht

Die Zucht von Sundheimer Hühnern ist interessant und erfüllend, da sie als ältestes Zwiehuhn einen bedeutenden historischen Hintergrund haben. Bereits 1886 gründete die bäuerliche Zuchtgenossenschaft die „Vereinigung des Sundheimerhuhnes“ oder „Das Sundheimer-Huhn“ und präsentierte das Sundheimer Huhn erstmals als Rasse.

Für die Zucht solltest Du auf gute Genetik und gesunde Tiere achten. Da Sundheimer Hühner recht ruhig und gelassen sind, eignen sie sich auch für Anfänger in der Hühnerzucht. Mit etwas Geduld und Begeisterung kannst Du eine erfolgreiche Zucht aufbauen und Teil der Geschichte dieser besonderen Hühnerrasse werden.

Geschichte

Ursprung und Entstehung

Das Sundheimer Huhn, auch als Sundheimer bekannt, stammt aus Deutschland und hat seinen Ursprung in der badischen Ortschaft Sundheim am Rhein. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts begannen die Bauern in dieser Region mit der Zucht eines der ersten Zweinutzungshühner. In Sundheim und Umgebung waren die Bauern bestrebt, die Landhühner zu veredeln, und so entstand das Sundheimer Huhn.

Zuchtziele

Mitte des 19. Jahrhunderts gründete sich eigens die bäuerliche Zuchtgenossenschaft „Vereinigung des Sundheimerhuhnes“ oder „Das Sundheimer-Huhn“. Diese Genossenschaft bestand aus 20 Züchtern aus Sundheim und Sand und hatte das Ziel, das Sundheimer Huhn als Rasse zu etablieren und weiter zu verbessern. Dabei waren die Zuchtziele je nach staatlicher Zugehörigkeit von Straßburg als zeitweiligem Hauptabsatzmarkt stark beeinflusst. Die Züchter legten Wert auf die folgenden Eigenschaften:

  • Gute Legeleistung: Das Sundheimer Huhn kann bis zu 220 Eier im Jahr legen
  • Anpassungsfähigkeit: Das Huhn ist an das lokale Klima angepasst und eignet sich gut zur Freilandhaltung
  • Fleischqualität: Das Fleisch des Sundheimer Huhns ist schmackhaft und zart, was es zu einer guten Fleischrasse macht
  • Robustheit: Die Tiere sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und können auch unter widrigen Bedingungen gut gedeihen

Heutige Bedeutung

Heute erfreut sich das Sundheimer Huhn immer noch großer Beliebtheit, vor allem bei Rassegeflügelzüchtern. Sie schätzen die vielen positiven Eigenschaften der Rasse, wie die gute Legeleistung, das schmackhafte Fleisch und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Haltungsbedingungen. Darüber hinaus gilt das Sundheimer Huhn als perfektes Familienhuhn, da es leicht zu halten ist und auch im Winter regelmäßig Eier legt.

Kontakt und Informationen

Sonderverein Sundheimer Huhn ist ein Verein zur Erhaltung der Sundheimer- und Zwerg-Sundheimer-Huhnrassen. Wenn Du an diesen Rassen interessiert bist oder weitere Informationen benötigst, findest du auf ihrer Webseite eine Menge nützlicher Ressourcen.

Der Verein unterstützt Züchter und Interessierte, indem er Rat und Tat, Informationen, und bei Bedarf auch geeignete Zuchttiere oder Sundheimer Bruteier zur Verfügung stellt. Wenn du Sundheimer Hühner oder Zwerg-Sundheimer züchten möchtest, kannst du den Verein über das Kontaktformular auf der Webseite erreichen.

Für eine Liste von regionalen Züchtern, die weibliche und männliche Tiere, Kissen und auch Sundheimer Bruteier anbieten, empfehle ich die Züchterliste des Sondervereins zu konsultieren. Dort findest du auch Informationen über die Preise und Verfügbarkeit der Tiere.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du beachten solltest, ist die Wirtschaftlichkeit der Hühner. Sundheimer Hühner sind bekannt für ihre hohe Legeleistung von bis zu 220 Eiern pro Jahr, während Zwerg-Sundheimer etwa 160 Eier pro Jahr legen können. Dabei sind die Eier cremefarben, teilweise gesprenkelt und haben ein Gewicht von rund 55 Gramm für Sundheimer und 45 Gramm für Zwerg-Sundheimer. Diese hohe Legeleistung kann über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren konstant bleiben, was sie zu einer wirtschaftlich attraktiven Wahl macht.

Abschließend möchte ich dir raten, dich aktiv mit der Züchtergemeinschaft auseinanderzusetzen und an Veranstaltungen, Sommertagungen und Schauen teilzunehmen, um dein Wissen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Sundheimer Hühnern zu erweitern. Die Informationen und Kontakte, die du durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen gewinnst, sind von unschätzbarem Wert für eine erfolgreiche Hühnerhaltung und -zucht.

Nur bis 01.07.2024: Bis zu 20% Rabatt für Hühner-Produkte von OMLET :)